Werkstatt pfuscht? Betrug?! Was soll ich machen?

Hallo liebe Community,

und zwar habe ich ein großes Problem:

Ich habe mein Auto einer Werkstatt gegeben und beauftragt einpaar Sachen zu reparieren, (unter anderem die Motorkontrolllampe welche permanent leuchtete).

Als ich das Auto abholte Motorkontrollleuchte war aus - schön - jedoch habe ich zu Hause bemerkt dass die Motorkontrollleuchte bei der Zündung also vor dem Starten des Motor gar nicht aufleuchtet!! Vor dem Werksattversuch war das anders. Ich habe ebenfalls auf Youtube nachgeschaut, und es müsste bei der Zündung aufleuchten und beim Starten erlischen.

Es waren auch andere Kontroll-Leuchten an im Zusammenhang mit der Motorkontrollleuchte, welche das gleiche Problem haben.

Ach ja und es kommt immer eine Meldung Reifendruck prüfen, aber keine Kontrollleuchte im Tacho wie gewohnt, aber man erkennt dass es leicht aufleuchtet und durch etwas gitterartiges blockiert wird! Ich weiß nicht was ich machen soll!

Ich bitte um Ratschläge!

Danke im Vorraus!

Liebe Grüße

Beste Antwort im Thema

Je nachdem an welchen Halsabschneider du geraten bist, wurde das Birnchen der MKL einfach entfernt.

22 weitere Antworten
22 Antworten

Welche Arbeiten wurden denn laut Rechnung durchgeführt?

Ich würde mit der Werkstatt sprechen und nachfragen,ist das so schwierig?

B 19

Je nachdem an welchen Halsabschneider du geraten bist, wurde das Birnchen der MKL einfach entfernt.

Da wird kein Birnchen entfernt, das sind LED auf Leiterbahnen. Da muss man schon Schaden anrichten. Ich würde es bei einem Vertragshändler prüfen lassen, die sollten seriös arbeiten.

Ähnliche Themen

Wie lautete denn der Auftrag?
Welche Reparatur wurde ausgeführt?
Was steht auf der Rechnung?

Bevor über Pfusch, Halsabschneider oder andere Mutmaßungen schreibt, sollte man mindestens diese Fakten kennen. Es könnte sich ja auch um eine 500 Euro Möhre handeln, die mit dem Auftrag: "Mach die MLK aus, darf aber nicht viel kosten" handeln.

Zitat:

@Harig58 schrieb am 28. Mai 2019 um 08:32:17 Uhr:


Es könnte sich ja auch um eine 500 Euro Möhre handeln, die mit dem Auftrag: "Mach die MLK aus, darf aber nicht viel kosten" handeln.

Selbst dann darf die Motorkontrolleuchte nicht einfach ausgeknipst werden, sondern muss, wenn der Fehler feststeht, dem Kunden erklärt werden, dass der Schaden nicht günstig zu beheben ist und in wie weit der Wagen mit leuchtender Leuchte noch genutzt werden kann.

Da der TE keine Angaben zum Fahrzeug gemacht hat, kann es durchaus sein, dass noch birnchen im KI verbaut sind.

In der Betriebsanleitung für dein Fahrzeug steht genau beschrieben, welche Kontrollampe beim aufleuchten im Armaturenbrett, welche Funktion hat.
- Eine - Motorkontrollleuchte gibt es nicht..........................
Welche Lampe die welche Funktion hat, leuchtet beim einschalten der Zündung?
Und welche Lampe die welche Funktion hat leuchtet nach dem starten des Motors nicht mehr und welche leuchtet weiter?
Die Fragen wollen wir erst mal beantwortet haben, bevor wir uns auf bösartige dumme Anschuldigungen einlassen.

MfG kheinz

Mensch Karl Heinz,

Wieviele Motorkontrolleuchten hat dein Auto denn?

Die "bösartige dumme Anschuldigung" verbitte ich mir.

Motorkontrollleuchte (MKL) 😉
Die kennt so gut wie jeder der ein Auto fährt.

Er möchte bestimmt MIL lesen, womit 50 % der Autofahrer nichts anfangen können.😎

Auf die Arbeit der Werkstatt steht dir Gewährleistung zu.

Sprich mit der Werkstatt und lass das Problem im Rahmen der Gewährleistung aus der Welt schaffen.

Ich denke, dass man sich die Diskussion sparen kann. Auch hier wurde gefragt und kein weiteres Feedback seinerseits gegeben:
https://www.motor-talk.de/.../...m-naechsten-tag-tot-t6576662.html?...
Solchen Leuten kann / will man eigentlich gar nicht helfen.

Ich hatte mal ein Fahrzeug gekauft, bei dem ich nur im Dunkeln sehen konnte, dass die Airbagkontrollleuchte leuchtet. Als ich das KI ausgebaut und zerlegt habe, habe ich ein Stückchen von einer Plastikkarte ähnlich einer EC-Karte entfernt und die Fehler ausgelesen.
Dabei kam raus, dass nach einem Unfall das ABS-Steuergerät nicht korrekt codiert wurde. Ich habe es dann codiert und einen Stecker unter dem Beifahrersitz wieder zusammengesteckt. Ich frage mich immer, warum man sowas als Privatperson machen muss, die sowas nicht gelernt hat, Werkstätten es jedoch nicht hinbekommen.

Zitat:

@HossiAli123 schrieb am 27. Mai 2019 um 23:58:50 Uhr:


... aber man erkennt dass es leicht aufleuchtet und durch etwas gitterartiges blockiert wird! Ich weiß nicht was ich machen soll! ...

😰😰 Alarmstufe Rot würde ich mal sagen. 😉

Fehlercodes in einer anderen Werkstatt auslesen lassen (vermutlich die Kontrolleuchten abgedeckt).
Was steht denn auf der Rechnung und welche Fehlercodes waren gespeichert? Was für ein Auto?

Gruß Metalhead

Ist doch klar. "Etwas Gitterartiges"
Der Mechaniker hat seinen Putzlumpen dazwischen vergessen oder absichtlich eingebaut.
Man halte mal einen solchen gegen das Tageslicht und beachte die Webstrukturen.
Sind Gitterförmig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen