Werkstatt pfuscht? Betrug?! Was soll ich machen?

Hallo liebe Community,

und zwar habe ich ein großes Problem:

Ich habe mein Auto einer Werkstatt gegeben und beauftragt einpaar Sachen zu reparieren, (unter anderem die Motorkontrolllampe welche permanent leuchtete).

Als ich das Auto abholte Motorkontrollleuchte war aus - schön - jedoch habe ich zu Hause bemerkt dass die Motorkontrollleuchte bei der Zündung also vor dem Starten des Motor gar nicht aufleuchtet!! Vor dem Werksattversuch war das anders. Ich habe ebenfalls auf Youtube nachgeschaut, und es müsste bei der Zündung aufleuchten und beim Starten erlischen.

Es waren auch andere Kontroll-Leuchten an im Zusammenhang mit der Motorkontrollleuchte, welche das gleiche Problem haben.

Ach ja und es kommt immer eine Meldung Reifendruck prüfen, aber keine Kontrollleuchte im Tacho wie gewohnt, aber man erkennt dass es leicht aufleuchtet und durch etwas gitterartiges blockiert wird! Ich weiß nicht was ich machen soll!

Ich bitte um Ratschläge!

Danke im Vorraus!

Liebe Grüße

Beste Antwort im Thema

Je nachdem an welchen Halsabschneider du geraten bist, wurde das Birnchen der MKL einfach entfernt.

22 weitere Antworten
22 Antworten

Putzlappen vergessen? Wir sind hier doch nicht in einem OP-Saal ;-)

Die Operationen sind aber sehr verwandt.
Aufmachen, Rumfummeln, Zumachen.

Mir wurde der Wagen mal zum TÜV fertig gemacht. Vorher leuchtete die Airbaglampe dauerhaft, nachher gar nicht mehr... auch nicht auf Zündung... man sah sie leicht im Hintergrund glimmen, musste man aber genau hinsehen.

Nach Ausbau des Kombiinstruments kam dann ans Tageslicht, was die "Herrschaften" gemacht hatte... die hatten mit schwarzem Isoband die Airbaglampe abgeklebt... Fürs TÜV fertig machen bekamen die 900 € und nen Auftrag, was zu machen sei... NIX davon wurde gemacht... gut TÜV hatte das Auto nachher, aber der war wohl so schwarz wie das Isoband über der Airbaglampe. Ich reparier seitdem selbst, besser ist das... und das Auto ist seitdem bedingungslos verkehrstüchtig, was man vom vorherigen Zustand mitnichten behaupten konnte.

Solche Werkstätten gibt es.

Mir wurde mal ein Auto zur HU vorgeführt, bei dem auf dem Auftragszettel stand "1. Airbaglampe ausbauen 2. AU durchführen 3. zur HU vorführen" (ich lese wenn immer möglich die Auftragszettel der Werkstatt...)

Als ich die beim Einschalten der Zündung nicht leuchtende Airbaglampe erwähnte, meinte der Werkstatt-Mensch gleich "ach, da ist bestimmt nur das Birnchen durch. Das machen wir gleich wieder fertig!".

Ähnliche Themen

Dann weiß man ja aber gleich, bei welchen Kandidaten man in Zukunft genauer hinschauen muss. Die verspielen sich ihr mögliche Kulanz dann selbst.
Ich konnte mit einer Werkstatt mal ganz gut und als ich da war kam ein Fahrzeug zur Inspektion rein. Die Bremsflüssigkeit war fällig. Er guckte und sagte, dass die Flüssigkeit ja schon beim letzten Mal gewechselt wurde und mich gut sei. Er saugte dann oben am Ausgleichsbehälter ab und kippte oben frische drauf. Ging schnell, sollte man aber nicht machen, denn wer weiß, ob die vorherige(n) Inspektion(en) nicht auch schon so gelaufen sind, ganz zu schweigen davon, dass es Beschiss ist.

Zitat:

@hk_do schrieb am 29. Mai 2019 um 22:44:47 Uhr:


Solche Werkstätten gibt es.

Mir wurde mal ein Auto zur HU vorgeführt, bei dem auf dem Auftragszettel stand "1. Airbaglampe ausbauen 2. AU durchführen 3. zur HU vorführen" (ich lese wenn immer möglich die Auftragszettel der Werkstatt...)

Als ich die beim Einschalten der Zündung nicht leuchtende Airbaglampe erwähnte, meinte der Werkstatt-Mensch gleich "ach, da ist bestimmt nur das Birnchen durch. Das machen wir gleich wieder fertig!".

Das ist schon hart, wenn die das sogar auf den Auftragszettel drucken!
Kann man wirklich so blöd sein?!

Gut wenn man den Auftragszettel hat. Das macht es einem Anwalt sehr leicht.

Zitat:

@HossiAli123 schrieb am 27. Mai 2019 um 23:58:50 Uhr:


Ich bitte um Ratschläge!

Welche davon hast du mittlerweile umgesetzt und welches Ergebnis hast du erzielt?

Zitat:

@Steven4880 schrieb am 30. Mai 2019 um 01:43:38 Uhr:


Gut wenn man den Auftragszettel hat. Das macht es einem Anwalt sehr leicht.

Natürlich.

Wenn sich der Kunde dann hinterher beschwert, kann die Werkstatt so nachweisen, dass er genau das beauftragt hatte...

Deine Antwort
Ähnliche Themen