Werkstatt meint ECU defekt , keine Garantie

Hey, die Werkstatt meinte gerade dass meine ECU defekt ist bei meinem Chinaroller 50ccm von 2018.
Und wenn ich die 160€ bezahle nur für die ECU dass ich keine Garantie auf dieses elektronische Teil bekomme.
Das wäre ja krass wenn das neue Teil kaputt ist und ich keine 2 Jahre Garantie habe.
Was meint ihr dazu?
Außerdem muss ich noch 100€ für eine Ultraschall Vergaser Reinigung zahlen. Das ist wohl ok?
Roller hat 300km gelaufen
Startprobleme und säuft im Stand schnell wieder ab. Batterie ist neu

66 Antworten

Zitat:

@Smashen schrieb am 1. Dezember 2021 um 01:33:41 Uhr:



Zitat:

@garssen schrieb am 30. November 2021 um 23:01:42 Uhr:


Wenigstens nimmst du es mit Humor :-)

Aber natürlich, bin ja hier weil ich Spaß an der Sache hab und die ersten 1000km mögen kommen 😉

na da hast ja was vor mit deiner 1000, was du im Jahr fährst, fahr ich warscheinlich in einer Woche, mein Hobel wird in 2 Wochen ein Jahr und hat bis dahin 4300 - 4400 Km runter.

Gruß Mirko

@Smashen Mir erging es ähnlich wie Dir. Ich wollte nicht gleich einen teuren Markenroller kaufen und hatte mich schon länger im Internet umgesehen. Eine Zeit lang gab es bei Amazon GMX-Roller, die sind irgendwann verschwunden. Ich vermute, dass es zu viele Reklamationen gab. Zwar haftet Amazon nicht für seine Marketplace-Verkäufer, aber der Ruf von Amazon leidet dann halt doch irgendwie, wenn man "auf" Amazon etwas kauft und hinterher unzufrieden ist. Ich habe es auch schon selbst erlebt, dass Amazon bei einem Marketplace-Verkäufer ohne diesen zu Fragen eine finanzielle Regelung zu meinen Gunsten getroffen hat. Womöglich hat auch der GMX-Verkäufer deshalb die Angebote gestrichen.

Trotzdem habe ich auch bei mehreren Händlern vorbeigeschaut. Aber da konnte mich keiner überzeugen, dass der Kauf bei ihm 2.000 bis 4.000 Euro wert ist. Die haben es noch nicht mal geschafft, mir ein Datenblatt in die Hand zu drücken und den Preis draufzuschreiben. damit ich zu Hause in Ruhe vergleichen kann.

Als ich nun vorletzte Woche wieder einmal im Internet schaute waren da auch Angebote u.a. von Novamotors. Aber diese Sache mit dem Vor-Ort-Service mit 180,00 € für eine Inspektion fand ich inakzeptabel und es ist ja bekannt, dass man nicht leicht eine Werkstatt für Chinaroller findet, jedenfalls nicht, wenn man den nicht auch dort gekauft hat.

Und plötzlich sehe ich, dass ATU für 1.300 € einen Roller anbietet. Der Roller selbst hatte nicht die Schlechtesten Bewertungen und was die Reparatur bei ATU anbelangt sehe ich gleich zahlreiche Vorteile. Beim Weiterverkauf ist es beim ATU-Roller sicherlich einfacher, als bei irgendeinem Chinaroller. Sollte ich mal eine längere Fahrt antreten und es tritt ein Defekt auf - eine ATU-Werkstatt ist immer in der Nähe. Und wenn man mit einer vor Ort nicht zufrieden ist findet man in der Regel noch andere, die solange der Roller fährt auch erreichbar sind. Es war zwar ein "Onlinekauf", aber schon am nächsten Tag hatte ich den Abholschein im Postfach. Einen Helm gab es noch gratis dazu, war eine zeitlich begrenzte Aktion, das wusste ich bei der Bestellung noch gar nicht.

Zitat:

@Smashen schrieb am 27. November 2021 um 00:14:03 Uhr:


Im Netz steht zb dass man auf eine Reparatur 2 Jahre Gewährleistung hat. In meinem Fall würde also wieder iwas nicht stimmen mit dem ECU könnte ich nachbesserung verlangen für umsonst.

Hab den Artikel von auto-werkstatt.de gelesen.
So verstehe ich das zumindest.

Hab nie was anderes behauptet. Du kapierst einfach den Unterschied zwischen Gewährleistung (=gesetzliches Verbraucherrecht) und Garantie (=freiwillige Leistung des Herstellers) nicht.

Zitat:

@evoque2012 schrieb am 1. Dezember 2021 um 11:58:26 Uhr:



Zitat:

@Smashen schrieb am 27. November 2021 um 00:14:03 Uhr:


Im Netz steht zb dass man auf eine Reparatur 2 Jahre Gewährleistung hat. In meinem Fall würde also wieder iwas nicht stimmen mit dem ECU könnte ich nachbesserung verlangen für umsonst.

Hab den Artikel von auto-werkstatt.de gelesen.
So verstehe ich das zumindest.

Hab nie was anderes behauptet. Du kapierst einfach den Unterschied zwischen Gewährleistung (=gesetzliches Verbraucherrecht) und Garantie (=freiwillige Leistung des Herstellers) nicht.

Genau ich kapier das einfach nicht!!! Reeeee. Direkt den ersten auf die igno Liste. Nothing of worth was lost 😉

Wenn dir ne Werkstatt sagt dass es darauf keine Garantie gibt und nichts zu einer Gewährleistung sagt und mir dann ausführlich erklärt dass der da was deichseln müsste für mich mit dem Hersteller dann hast DU da was nicht verstanden.
Mag ja sein dass ich Gewährleistung habe auf die Reparatur. Dann gönn mir doch den Anwalt um das durchzusetzen wenn echt was sein sollte mit der neuen ECU. Ich hab nämlich kein Geld diese Gewährleistung der Reparatur zu erzwingen

Ähnliche Themen

Zitat:

@Smashen schrieb am 1. Dezember 2021 um 12:04:11 Uhr:



Zitat:

@evoque2012 schrieb am 1. Dezember 2021 um 11:58:26 Uhr:


Hab nie was anderes behauptet. Du kapierst einfach den Unterschied zwischen Gewährleistung (=gesetzliches Verbraucherrecht) und Garantie (=freiwillige Leistung des Herstellers) nicht.

Genau ich kapier das einfach nicht!!! Reeeee. Direkt den ersten auf die igno Liste. Nothing of worth was lost 😉

Wenn dir ne Werkstatt sagt dass es darauf keine Garantie gibt und nichts zu einer Gewährleistung sagt und mir dann ausführlich erklärt dass der da was deichseln müsste für mich mit dem Hersteller dann hast DU da was nicht verstanden.
Mag ja sein dass ich Gewährleistung habe auf die Reparatur. Dann gönn mir doch den Anwalt um das durchzusetzen wenn echt was sein sollte mit der neuen ECU. Ich hab nämlich kein Geld diese Gewährleistung der Reparatur zu erzwingen

Die Gewährleistung, hier der Mängelanspruch, ist gesetzlich geregelt. Da müssen sich alle Werkstätten in Deutschland daran halten. Manche Hersteller geben ZUSÄTZLICH eine Garantie, die weiter geht als der gesetzliche Anspruch. Beispiel: Bei einem teuren Fernseher bekommst Du 3 Jahre Garantie. Oder bei einer Waschmaschine 10 Jahre Garantie auf den Motor - zusätzlich zum gesetzlichen Anspruch. Im Gegensatz zu Gewährleistung/Mängelanspruch ist aber Garantie nicht gesetzlich geregelt. Du musst also die genauen Garantiebedingungen kennen.

Im Grunde hat der Mitarbeiter nicht gelogen, wenn es tatsächlich keine Garantie gibt. Aber er versuchte bei Dir offensichtlich den Eindruck zu erwecken, dass Du keinen Mängelanspruch hast - der aber ist gesetzlich zwingend. Um es richtig kompliziert zu machen: Du musst unterscheiden, was für Ansprüche zwischen Dir und der Werkstatt bestehen, und welche Ansprüche die Werkstatt gegen den Lieferanten des Ersatzteils hat. Es kann sein, dass Du nach einem Jahr keine Ansprüche mehr gegen die Werkstatt hast, die Werkstatt aber zwei Jahre Ansprüche gegen den Lieferanten des Ersatzteils hat. So könnte die Werkstatt also mit dem Hersteller/Lieferanten was deichseln. Vielleicht deichseln die auch, aber erzählen es Dir nicht und kassieren bei Dir ab. Und Du hast völlig recht: Etwas mit einem Anwalt und Gericht am Ende durchzusetzen, kann wesentlich teurer werden, als den Verlust einfach abzuschreiben.

Würde gerne weiterhelfen, weiß aber nicht mehr, worum es hier geht.

Zitat:

@Roller50ccm45kmh schrieb am 1. Dezember 2021 um 12:16:32 Uhr:



Zitat:

@Smashen schrieb am 1. Dezember 2021 um 12:04:11 Uhr:


Genau ich kapier das einfach nicht!!! Reeeee. Direkt den ersten auf die igno Liste. Nothing of worth was lost 😉

Wenn dir ne Werkstatt sagt dass es darauf keine Garantie gibt und nichts zu einer Gewährleistung sagt und mir dann ausführlich erklärt dass der da was deichseln müsste für mich mit dem Hersteller dann hast DU da was nicht verstanden.
Mag ja sein dass ich Gewährleistung habe auf die Reparatur. Dann gönn mir doch den Anwalt um das durchzusetzen wenn echt was sein sollte mit der neuen ECU. Ich hab nämlich kein Geld diese Gewährleistung der Reparatur zu erzwingen

Die Gewährleistung, hier der Mängelanspruch, ist gesetzlich geregelt. Da müssen sich alle Werkstätten in Deutschland daran halten. Manche Hersteller geben ZUSÄTZLICH eine Garantie, die weiter geht als der gesetzliche Anspruch. Beispiel: Bei einem teuren Fernseher bekommst Du 3 Jahre Garantie. Oder bei einer Waschmaschine 10 Jahre Garantie auf den Motor - zusätzlich zum gesetzlichen Anspruch.

Im Grunde hat der Mitarbeiter nicht gelogen, wenn es tatsächlich keine Garantie gibt. Aber er versuchte bei Dir offensichtlich den Eindruck zu erwecken, dass Du keinen Mängelanspruch hast - der aber ist gesetzlich zwingend. Um es richtig kompliziert zu machen: Du musst unterscheiden, was für Ansprüche zwischen Dir und der Werkstatt bestehen, und welche Ansprüche die Werkstatt gegen den Lieferanten des Ersatzteils hat. Es kann sein, dass Du nach einem Jahr keine Ansprüche mehr gegen die Werkstatt hast, die Werkstatt aber zwei Jahre Ansprüche gegen den Lieferanten des Ersatzteils hat. So könnte die Werkstatt also mit dem Hersteller/Lieferanten was deichseln. Vielleicht deichseln die auch, aber erzählen es Dir nicht und kassieren bei Dir ab. Und Du hast völlig recht: Etwas mit einem Anwalt und Gericht am Ende durchzusetzen, kann wesentlich teurer werden, als den Verlust einfach abzuschreiben.

Genau Garantie und Gewährleistung hab ich schon vor Tagen verstanden. Sogar davor schon. Ich Vergleich das halt gerne mit dem PC. Wenn ich mir da ne teure Graka kaufe dann kann ich da natürlich was machen wenn was ist.
Der Kollege von der Werkstatt hat halt wirklich 0 erwähnt von einer Gewährleistung und tut so als wäre das total schwer zu deichseln wenn das neue Teil kaputt geht.
Und da ist doch klar dass ich mich aufrege, weil in welchem parallel Universum simma denn dass ich nen gekauftes Teil nur schwer ersetzt bekomme, wenn jetzt in den nächsten 6 Monaten was damit ist.
Da hat er schon echt gut versucht sich raus zu reden unnötiger weise. Weil ich bin ja nicht komplett auf den Kopf gefallen so wie evoque das denkt.

Beim nächsten Mal werde ich direkter sein bei sowas. Man lernt halt dazu

Deine Antwort
Ähnliche Themen