Werkstatt in Hannover, die Zylinderkopfdichtung repariert

Opel Corsa D

Hallo, mein Opel Corsa (2014) verliert seit einiger Zeit Kühlflüssigkeit. Nun hat sich rausgestellt, dass die Zylinderkopfdichtung erneuert werden muss.
Eine Namenhafte Werkstatt hat einen Kostenvoranschlag von 3300€ gemacht.
Was für mich ein komplett utopischer Preis ist.
Habe heute in 4 Werkstätten angefragt und bei 2 angerufen.
Keiner möchte/kann es machen.

Vielleicht kann mir hier jemand weiter helfen und eine gute Werkstatt empfehlen die kompetent ist, realistische Preise und zeitnahe Termine hat?
Es kann auch Umland sein.

Lg

156 Antworten

kommt drauf an wie der kopf demontiert wird. die steuergehäusedichtung hat eine sollbruchstelle um ein abbau des kopfes ohne demontage des steuergehäuses zu ermöglichen. wenn alles incl der kette runter soll muss die ölwanne zusätzlich ab um einen spannungsfreien wiedereinbau zu ermöglichen.
im prinzip wird der motor also bis auf den nackten block gestrippt welcher dann nur noch am getriebe hängt.

Eine freie Werkstatt kann nicht für alle Typen jegliches Spezialwerkzeug haben.
Schon deshalb nicht, weil es horrend teuer ist und die Anschaffung nur lohnt, wenn genug Fahrzeuge diesen Typs repariert werden.
Da ist die Vertragswerkstatt in der besseren Position und definitiv die bessere Anlaufstelle.
Zumal sie auch mehr Erfahrung mit den Fahrzeugen ihres Vertragspartners haben.
Stichwort Markenspezifische Mitarbeiterschulung.
Und wenn die freie Werkstatt einen Auftrag mit Hinweis auf nicht vorhandenes Spezialwerkzeug und/oder mangelnde Erfahrung mit Reparaturen an diesem Fahrzeugtyp ablehnt,
dann ist das die ehrlichste Art und Weise, mit potentiellen Kunden umzugehen.
Bevor sie bei der Reparatur Murks machen und es hinterher Probleme gibt, lehnen sie den Auftrag ab.
Das hat nichts mit "die haben es nicht mehr nötig " zu tun.
Du solltest froh sein, wenn man so ehrlich ist.

Das momentan Winterreifen-Hochzeit ist, das ist so.
Ich möchte dich mal sehen, wenn dir als Stammkunde gesagt wird, du sollst weiter mit Sommerreifen fahren, weil dein Termin für den Räderwechsel gecancelt wurde, da am Fahrzeug eines anderen Kunden eine größere Reparatur durchgeführt werden muss.

Ich habe beruflich viel mit verschiedenen Werkstätten zu tun und du darfst mir glauben, dass selbst wir als Groß-& Stammkunden mitunter auf unsere Firmenwagen länger verzichten müssen, weil die Werkstätten ausgebucht sind. Da müssen wir dann eben einen Leihwagen bemühen für diese Zeit.

Was die Demontage der Ölwanne betrifft, so ist das eine Vorgabe des Herstellers, weil es ansonsten anschließend zu Problemen mit der Ölpumpe kommen kann und das im schlimmsten Falle mit einem Motorschaden enden kann.

Zitat:

@Kya schrieb am 29. November 2022 um 07:38:29 Uhr:


Jede Werkstatt, die einen Meister hat und einen Schlosser beschäftigt, sollte so eine Reperatur durchführen können.

Da ich immer noch Laie bin, ...

Für diese Aussage von dir, gilt auch der obere Teil meiner Signatur.
Du stellst du dir das als Laie mangels Fachwissen zwar so vor und das ist deine persönliche Meinung,
aber das ist in der heutigen Zeit bei der heutigen Technik definitiv nicht mehr so.
Die Gründe dafür wurden schon genannt.

@KJ121 da ist was dran. Ich erspare mir aber die Zitierei. Würde einen Ellen langen Text ergeben 😉

Ähnliche Themen

Also die Saugmotoren im Corsa gibt es in dieser Baureihe (GM Family 0 engine) bereits seit Ende der 90er im Corsa B.

Das ist simpelste Technik, weit verbreitet, kleine Hochtechnologie, in jeder vernünftigen Werkstatt sollte "Spezialwerkzeug" vorhanden sein auch eine Steuerkette oder ZKD zu machen.

Zitat:

@Kya schrieb am 29. November 2022 um 07:38:29 Uhr:


ATU schriftliche Fehlerdiagnose also gehe ich als Kunde davon aus das der Fehler danach behoben ist.

Du hast es immer noch nicht verstanden, wie das bei ATU läuft?

Mich wundert es im Übrigen nicht mehr, dass du so viele Absagen bekommst. Die Mechs wollen reparieren und Geld verdienen. Das können sie aber nicht, weil du sie mit 1000 Fragen überrennst und da sie die Zeit nicht haben, aus dir Noob einen halben Mech zu machen, schicken sie dich vom Hof.

Zitat:

Jede Werkstatt, die einen Meister hat und einen Schlosser beschäftigt, sollte so eine Reperatur durchführen können.

Ein Schlosser hat vielleicht vor 50 Jahren an einem Auto geschraubt und war damals schon nicht die beste Wahl. Du hast absolut Null Ahnung vom Auto und solltest das Schrauben einfach den Fachleuten überlassen. Mit Betonung auf Fachleuten ! 😉

@schrotti_999 , das mit ATU habe ich schon verstanden.

Du hast da etwas falsch verstanden. Vielleicht stelle ich hier viele Fragen (ist der Sinn eines Forums) aber den Mechanikern habe ich kaum Fragen gestellt.
Ich habe angerufen aber bin meistens Persönlich hin und habe kurz das Problem geschildert, ohne große Gespräche zu führen.
Wie kommst du darauf, dass ich 1000 Fragen stellen würde?

Ja, weil sie Mechatroniker gelernt haben und vom Aufbau eines Autos keine Ahnung haben.
Fachleute? Ich finde seit 2 Wochen keine.

Zitat:

@Kya schrieb am 29. November 2022 um 10:20:51 Uhr:


Fachleute? Ich finde seit 2 Wochen keine.

Auch Mechs werden händeringend gesucht und bei dem miesen Verdienst wundert das aber kaum noch jemand. Mit schlechten Verdienstaussichten ist der Beruf auch nicht attraktiv und lockt nicht unbedingt die besten Leute.

Gut dass es auch Ausnahmen und immer noch Schrauber alter Schule gibt, aber die gilt es eben zu finden.

Alle sind böse, haben weder Lust noch Ahnung und haben es nicht nötig, Reparaturen durchzuführen. Schon gar nicht umgehend.
Das könnte man als Quintessenz aus den Aussagen des TE verstehen, wenn man bösartig wäre.
Wobei ich aber eine gewisse Portion Unzufriedenheit und Frust nachvollziehen kann, wenn jemand täglich auf sein Auto angewiesen ist.
Nur alle als Deppen, Betrüger und Unwillige hinzustellen, das ist wohl doch etwas heftig!

KJ121 , ich habe länger keine größere Reperatur machen müssen an einem Auto.
Das ist einfach der Vergleich, den ich zu vergangenen Zeiten gemacht habe.Früher hatte ich nie Probleme eine Werkstatt zu finden.
Ich bin auf den Wagen angewiesen und sich für 6 Wochen einen Leihwagen zu holen ist sehr Kostenaufwendig für eine Privatperson.

@Kya

Jo habe mal geschaut.
Es sind 56 Arbeitswerte angesetzt für die Erneuerung der ZKD, nehmen wir also mal 60 AW.
Ein AW entspricht 5 Minuten und kosten 7 Euro.
Ein Stundensatz entspricht 100 Euro bei Opel.
Also werden 12 Stunden veranschlagt für die Erneuerung der ZKD.
Und es wird nur das Werkzeug benötigt für die Ausrichtung der KW und NW benötigt, dazu noch die Lehre für die NW- Geberscheibe.
Ist für unter 100 Euro zu bekommen, gibt auch Angebote für 50 Euro.
Wie eine Werkstatt auf 3.300 Euro kommt ist mir ein Rätsel.
Nehmen wir jetzt das Material noch hinzu, Steuerkette komplett mit Schienen, Spanner, Gleitschienen, Zahnräder und Dichtungen Sollte das selbst bei Opel unter 2.000 Euro bleiben.
In einer Freien Werkstatt für 1.500 Euro machbar sein.
Und wenn MA schon sagen die kaufen dir den Wagen ab, dann wissen die schon warum.
Leicht verdientes Geld in 10 Stunden.

Nehmen wir noch die Steuerkette hinzu, sind es auch nicht mehr als 2 Stunden.
Was die bessere Alternative wäre, als dieser Pfusch nur den ZK abzubauen.
Gibt zwei Versionen die ZKD zu erneuern.

Und ganz ehrlich.
Wenn ich Platz und eine größere Garage hätte, würde ich dir den Corsa sofort abkaufen, reparieren und weiter verkaufen oder behalten.
Schneller kann ich kein Geld verdienen.
Und ganz ehrlich.
Jeder Schrauber ist in der Lage die ZKD zu erneuern, das ist ein Klacks bei dem Motor.
Selbst über die Steuerkette kann ich nur lachen.

Bin kein gelernter KFZ Mechaniker, war aber viele Jahre in der Automobilbranche und bin Handwerklich geschickt.
Aber das ist nichts, gegen einen Motor zu zerlegen und neue Kolben- Ölabstreifringe zu montieren.
Was ich schon hinter mir habe mit Erfolg vor Jahren.
Steuerkette, ZKD habe ich auch schon öfters gemacht ohne Hebebühne.

Habe echt den Eindruck, unserer Wirtschaft geht es nicht so schlecht.

Achja, noch vergessen.
An eine defekte ZKD glaube ich immer noch nicht, sondern eher eine undichte Steuerkettengehäusedichtung.
Deswegen würde ich immer noch einen CO² Test machen um sicher zu sein.

Zitat:

@Kya schrieb am 29. November 2022 um 11:07:45 Uhr:


...
Ich bin auf den Wagen angewiesen und sich für 6 Wochen einen Leihwagen zu holen ist sehr Kostenaufwendig für eine Privatperson.

Das geht wohl den meisten Menschen so, mir übrigens auch.

Kann man jetzt noch seitenweise ausdiskutieren, hilft dir aber nicht weiter.

Die Werkstatt hat angerufen, die Zylinderkopfdichtung ist nicht kaputt.
Fahre morgen hin.
Sollte ein Ölwechsel erfolgen damit dieser Schlamm weg ist?

Zitat:

@slv rider schrieb am 28. November 2022 um 20:48:21 Uhr:


die ganzen selbsternannten Experten hier haben das Auto nie selbst gesehen bzw diagnostiziert und kennen die Geschichte nur durch die Erzählungen eines absoluten Laien.
und trotzdem werden die erwähnten Werkstätten pauschal zu unfähigen Betrügern degradiert.
natürlich passieren in dieser Branche, wie in jeder anderen auch, fehler. Aber das hier ist mal wieder typisch motor talk.... 😁

So, ich schreib jetzt nix zur Sache und schmolle jetzt. Danach gehe ich zur Vitrine 😁

Vllt. lesen wi ja morgen vom ATM 😉

Zitat:

@Kya schrieb am 29. November 2022 um 19:45:58 Uhr:


Die Werkstatt hat angerufen, die Zylinderkopfdichtung ist nicht kaputt.
Fahre morgen hin.
Sollte ein Ölwechsel erfolgen damit dieser Schlamm weg ist?

Zitat:

@KJ121 schrieb am 28. November 2022 um 17:43:05 Uhr:


Ich sage jetzt mal was ich machen würde:
Einen neuen Deckel für den Ausgleichsbehälter besorgen (kostet nicht die Welt), das Motoröl mit Filter nochmal wechseln und gucken, was passiert.
Das würde ICH jetzt machen.
Deine Antwort
Ähnliche Themen