Werkstatt für Rückfahrkamera Nachrüstung

Mercedes C-Klasse W205

Hallo,

ich erwäge die Rückfahrkamera nachzurüsten. Comand ist vorhanden.
Kann mir jemand sagen welche Betriebe das in Frankfurt am Main und Umgebung Darmstadt, Offenbach, Mainz, Hanau durchführen? Ich kenne leider keinen. Ich rede jetzt nicht von den Mercedes Niederlassungen soweit ich weiß machen die das ja nicht, zumindest bezahlbar.

Gruß
PGMF1

Beste Antwort im Thema

Hi,

Zitat:

@Cosmo1912 schrieb am 15. März 2016 um 21:51:56 Uhr:


Ich habe eine rfk ab werk und komme damit nicht zurecht, deswegen verstehe nicht wofür sie überhaupt notwendig ist?

da bist du aber so ziemlich allein...🙄

Gruß
Fr@nk

35 weitere Antworten
35 Antworten

Hab im Anhang die Teilleiste angehängt.

Zitat:

@velsatis2010 schrieb am 15. März 2016 um 21:40:31 Uhr:


Es gibt nun den Leitungssatz für den S205 zu kaufen.

Denke ich werde demnächst die Nachrüstung beim T-Modell durchführen.

Hast Du Erfolg gehabt und wie teuer bzw. aufwändig war das Ganze dann?

Hier im Forum war auch mal ein Link auf eine Nicht-Original-Alternative. Da saß die RFK in der waagrechten Hecktüröffnerverkleidung oberhalb des Nummernsschildsund und fuhr, wie es aussah, auch nur raus, wenn sie benötigt wurde. Gibts mit diesem Teil mittlerweile irgendwelche Erfahrungen?

Leider nicht.

Der Kunde hat sich gegen eine Nachrüstung entschieden.

Möglich ist es aber weiterhin.
Funktioniert dann wie ab Werk.

Von Zubehörlösungen würde ich persönlich abraten.
Schon schlechte Erfahrungen in Punkto Qualität und Haltbarkeit gehabt...

Wäre die Nachrüstung aufgrund der jetzt verfügbaren Leitungssatzes signifikant günstiger geworden? Vlt. so, daß man irgendwo schon die Nähe des Nachrüstungspreises beim S204 kommt?

Ähnliche Themen

Nein keinesfalls.

Den Leitungssatz gab es damals nur für diimousine und jetzt eben auch fürs T-Modell.
An den Kosten macht es aber nichts.

Sprich du musst die Kamera und die Leitungssätze einzeln kaufen, da es keinen Nachrüstsatz gibt.

Teilekosten derzeit 850- 950 Euro

Hat die Original-RFK eigentlich eine (Infrarot-) Beleuchtung o. ä. Im Bremen-Abhol-Video vom Landgrafen ist eine Szene, in der bei Dunkelheit die Darstellung der RFK gezeigt wird, und zwar richtig hell und mit deutlich erkennbarem Umfeld.

Oder ist die Kamera so empfindlich, daß auf eine zusätzliche Beleuchtung verzichtet werden kann?

Ich habe die ab Werk. Neben den Rueckfahrleuchten die relativ hell sind ist sie sehr empfindlich. Funktioniert richtig gut

Hier die Aufstellung der Teile und Zwänge

Mit Anlagen

Image
Image

Ich habe jetzt in akzeptabler Entfernung eine Werkstatt gefunden, die gleich 2 Lösungen zur Nachrüstung anbietet:

- Fremdfabrikat mit permanent offener Kamera als Unterbau in der Griffschale oberhalb des Kennzeichens für 850 Euro

- Originallösung mit Codierung durch MB, so daß das Teil in der offiziellen Ausstattungsliste des Fzgs aufgeführt wird, für 1.050 Euro, was natürlich gegenüber den mind. 1.800 Euro, die MB-Betriebe sehen wollen, ein Schnäppchen ist.

Frage ist jetzt, ob der der Mehrpreis von 400 Euro für die Originallösung lohnt. Die Art der darstellung der dynamischen Linien ist für mich von untergeordnetem Interesse, mich interessiert in 1. Linie zu sehen, was sich hinter dem Auto abspielt.

Ein Argument für das Original wäre für mich, daß sich der S205 im Gegensatz zu meinem vorigen S204 bei Regen oder Schmuddelwetter am Heck relativ schnell zusaut, sodaß ich fürchte, hier alle Naselang dabei zu sein, die Linse zu putzen.

Gibt es zu diesem Punkt Erfahrungen der "Offenfahrer"? Lohnt aus Eurer Sicht der Mehrpreis fürs Original grundsätzlich?

Danke im Voraus für Eure Antworten.

Ich habe die einfache Lösung (850€) an zwei Fahrzeugen. Kein Problem mit der Darstellung. Wenns natürlich extrem schmuddelig ist muss man natürlich mal drüberwischen. Reicht allein mit dem Finger drüber zu wischen.

Sind die beiden (oder eins davon) auch S205? Ich habe das Gefühl, der sifft sich schon bei wenig Feuchtigkeit extrem voll im Heckbereich.

Hi!
Gibt's bei den rfk Qualitäts Unterschiede zwischen den originalen?

Die Qualität vom Werk meiner ist schon ziemlich miserabel... Sind da die Zubehör Dinger wirklich noch schlechter?

Ich hatte im W204 eine nachgerüstete RFK, die immer "offen" war. Wenn die Straße feucht/nass/dreckig war, war das Bild schlecht bis gar nicht mehr zu gebrauchen. Da half dann mit dem Finger über die Linse wischen, schon war alles gut.

Die Bildqualität war OK, bei Dunkelheit eher schwach aber noch brauchbar.

Im W205 habe ich die RFK ab Werk. Im eingeklappten Zustand bleibt sie sauber (musste sie bisher kein einziges Mal reinigen) und die Bildqualität ist bei Tag und vor allem bei Nacht wesentlich besser als bei der nachgerüsteten Lösung.

Wahrscheinlich gibt es im Nachrüstbereich auch bessere Kameras, die ein besseres Bild liefern. Aber wenn ich die Option auf die RFK am Werk inkl. der Ein-/Ausklappsystems hätte, würde ich jederzeit zu dieser greifen.

Grüße,

Ich finde es schade das Mercedes bisher noch keinen offiziellen Nachrüstsatz für die RFK wie beim 204 anbietet. Das Interesse ist ja da und bei einem vernünftigen Preis würde glaube auch fast jeder die Originale Kamera bevorzugen aus o.g. Gründen bevorzugen.

Weiß denn einer ob jeder Händler aber inzwischen auf dem Stand ist das man die Kamera nachrüsten kann auch wenn es von Mercedes diesbezüglich keine offizielle Nachrüstfreigabe gibt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen