Werkstatt findet den Fehler nicht / Gutachter einschalten ? Wie ?

Gebrauchtkauf bei 35Tkm / Vertragshändler: Nach nunmehr fast 6 Monaten findet der Verkäufer bzw. dessen eigene Werkstatt den (1 Wo. nach dem Kauf schriftlich geltend gemachten) Mangel nicht bzw. kann das Problem nicht lösen.
Was tun ?
Gibt es für solche Fälle Gutachter ?

82 Antworten

Hallo, kasemattenede, das meinte ich...jetzt bin ich bei VW (zumal der CC vorher komfortabel und mängelfrei über 200T kam, bis auf die Notwendigkeit, die Klötze hinten ungefragt alle 20...30T zu wechseln)...UND der "Rest" des Autos schlicht und einfach gut ist !

Lenkung: Angeblich ja

Zitat:

@daheim111 schrieb am 28. April 2022 um 11:51:23 Uhr:


Lenkung: Angeblich ja

Dann verschaffe Dir diesbezüglich Gewissheit!

Zitat:

Das bringt`s für mich nicht ! MB (GLK und C) hat mich genug Nerven gekostet..

Es gebe eine Möglichkeit herauszufinden woher das kommt aber sie ist aufwendig.

Kardanwelle ausbauen, Sicherung Haldex ziehen, Passat auf einen 2wd Prüfstand stellen.
Tritt der Fehler auf dem Frontkratzer Prüfstand wieder auf weist du die Vibrationen kommen von der Vorderachse.

Die frage nun Vorderachse oder Antriebsstrang/Getriebe.?

Zusätzlich beide Antriebswellen vorne ausbauen, Antriebsgelenke radseitig von Antriebswelle lösen und wieder ins Radlager Gehäuse einstecken und festschrauben. Das ist wichtig damit die Radlager fest sind und ohne Antriebswellen keinen schaden nehmen.

Man kann die 2 stumpfe auch kaufen dann muss man sie von der Antriebswelle nicht abmontieren.

https://www.ebay.de/itm/313919786028?...

Passat an die Abschleppstange und auf Neutral (N) schleppen lassen, wenn es dann ohne vordere Antriebswellen ohne Getriebe immer noch vibriert kann es nur noch von der Vorderachse selbst kommen.

Lenkung/Spurstagenköpfe
Radlager
Bremsscheiben
Reifen(wurden ja mehrmals gewuchtet können es nicht sein)

Ähnliche Themen

@daheim111 Du hast nicht zufällig ein Lenkrad das auch vibrieren kann?

Zitat:

@Genie21 schrieb am 28. April 2022 um 14:51:48 Uhr:


@daheim111 Du hast nicht zufällig ein Lenkrad das auch vibrieren kann?

Du meinst, dass ggf. der Spurhalteassistent Amok läuft?

Das wäre mehr als ein leichtes Vibrieren (aber bei Fehler natürlich durchaus denkbar). Leichte Vibrationen können von so ziemlich jedem Teil kommen, welches dreht. Selbst Lichtmaschine, Klimakompressor oder sonst was können zu Vibrationen führen; wenn man entsprechend empfindlich ist und das merkt.
Rauszufinden, was das ist ist teilweise echt schwierig.

Jetzt könnte ich hier Aufzählen, was alles zu Vibrationen führen kann... da bin ich nächste Woche noch am schreiben.

Zitat:

@daheim111 schrieb am 28. April 2022 um 10:25:42 Uhr:


Das bringt`s für mich nicht ! MB (GLK und C) hat mich genug Nerven gekostet...

Opel. Kenner kaufen Opel 😁

Zitat:

@Astradruide schrieb am 28. April 2022 um 19:33:38 Uhr:



Zitat:

@daheim111 schrieb am 28. April 2022 um 10:25:42 Uhr:


Das bringt`s für mich nicht ! MB (GLK und C) hat mich genug Nerven gekostet...

Opel. Kenner kaufen Opel 😁

Du meinst Peugeot ;-). Also die mit dem Blitz im Kreis als Logo.

Zitat:

@Anarchie-99 schrieb am 28. April 2022 um 12:47:20 Uhr:



Zitat:

Das bringt`s für mich nicht ! MB (GLK und C) hat mich genug Nerven gekostet..

Es gebe eine Möglichkeit herauszufinden woher das kommt aber sie ist aufwendig.

Kardanwelle ausbauen...

Hab ich in den anderen Topics schon vorgeschlagen. Allerdings sind blinde Tauschaktionen sehr kostspielig, sofern man sie nicht selber machen kann. Ich kenne den Alltrack nicht von unten. Könnte gut sein, dass da erst die Auspuffanlage weg muss.

Daher der Vorschlag wenigstens auf eine Hebebühne das Kfz zu stellen und im unbelasteten Zustand Motor starten, Leerlauf, dann hochbeschleunigen usw. um wenigstens das Problem etwas mehr einzugrenzen.

Vibrationsprobleme sind teilweise schon etwas tricky (Wechselwirkungen) und können auch fehlinterpretiert werden. Es kann auch die Aerodynamik sein. Durch den Fahrtwind schwingt irgend ein Teil (Unterboden whatever).

Hat hier jemand mal einen etwas anderen Vorschlag gemacht?

Fahrzeug beschleunigen auf die Geschwindigkeit wo du es am meisten wahrnimmst und auf N schalten, und dann das gleiche nochmal und die Klimaanlage ausschalten, unverändert?

Zitat:

@WeissNicht schrieb am 28. April 2022 um 20:22:12 Uhr:



Zitat:

@Astradruide schrieb am 28. April 2022 um 19:33:38 Uhr:


Opel. Kenner kaufen Opel 😁


Du meinst Peugeot ;-). Also die mit dem Blitz im Kreis als Logo.

Nunja, bei Neuwagen ist man beim PSA-Konzern. Aber auch so, war und ist nicht in allen Marken und Modellen nicht immer das drin was draufsteht 😉 ... ist dann halt doof wenn dann auch ein Opelmotor reihenweise die Grätsche macht weil man den Motor von <beep> eines anderen bekannten deutschen Unternehmen gekauft hat.

Die meisten werden nicht mal wissen das sie einen Bastard gekauft haben. Um damit wenugstens etwas Ontopic zu werden ... solche Fälle machen dann die Fehlersuche nicht unbedingt einfacher.

Zitat:

@Astradruide schrieb am 29. April 2022 um 09:53:35 Uhr:

Die meisten werden nicht mal wissen das sie einen Bastard gekauft haben. Um damit wenugstens etwas Ontopic zu werden ... solche Fälle machen dann die Fehlersuche nicht unbedingt einfacher.

@Astradruide

Die nächsten Bastarde wird es von VW und Ford geben.
Denn die werden in Zukunft zusammen arbeiten, entweder Plattform Karosserie, sprich Produktion in einem Werk und dazu die Motor/ Getriebe Einheit.

Zitat:

Allerdings sind blinde Tauschaktionen sehr kostspielig, sofern man sie nicht selber machen kann.

Ohne das Problem zu isolieren wie oben beschrieben wird man den Fehler kaum finden.

Zitat:

Daher der Vorschlag wenigstens auf eine Hebebühne das Kfz zu stellen und im unbelasteten Zustand Motor starten, Leerlauf, dann hochbeschleunigen usw. um wenigstens das Problem etwas mehr einzugrenzen.

Das kann man machen wird aber net viel bringen, es kann alles sein, Getriebe, Antriebswellen, kardan, Haldexkupplung, Verteilerantrieb, Radlager ect.

Zitat:

Könnte gut sein, dass da erst die Auspuffanlage weg muss

Um kardan rauszumachen muss Auspuff komplett runter und auch die hitzeschutzmatte.

Zitat:

Ich kenne den Alltrack nicht von unten.

Gerne gebe ich dir einen Einblick wie das das ganze 4motion aussieht, im video ist es aber ein golf 3 mit vw 4motion antrieb und volvo motor. Im grunde ist es aber das gleiche bei einem vw passat tsi (denkt man sich den Volvomotor weg).

https://www.youtube.com/watch?v=aMVYR7i4p9k

es ist (mir) völlig unklar ob das Problem proprtional mit der Geschwindigkeit oder Drehzahl mitgeht. Oder einfach immer gleich da ist. Nicht das sich da "nur" ein dauerlaufender klimakompressor übermässig bemerkbar macht.

Es werden ständig neue Meckerthreads erstellt, aber fundamentale Gegebenheiten werden vorenthalten.
Den nächsten Thread werde ich auch gleich löschen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen