Werkstatt bekommt Zündkerze nicht heraus
Hallo, war heute mit meinem CLK 200 Kompressor 209 1.8 Liter 163 PS (Motor ja im W211 baugleich ) bei Mercedes zur Inspektion, nun sitzt die Zündkerze (zweiter Zylinder ) so fest das die Werkstatt aufgegeben hat.
Bisher bei Mercedes immer regelmäßig gewechselt
Ihre Lösung; Kopf herunternehmen🙁( oder die alte Kerze erst weiterfahren
Kosten ohne Ende wegen einer Kerze.
Was empfehlt Ihr bei so einem Problem bzw kommt das öfter vor??
Vielen Dank
LG
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Millau03 schrieb am 15. August 2016 um 14:36:20 Uhr:
Wenn sich Metall bei Erwärmung ausdehnt, dann schwillt doch auch der Gewindegang für die Kerze an, warum soll die dann bei Erwärmung lockerer sitzen ?Verstehe ich nicht.
Ich versuche, diesen physikalischen Vorgang mit einfachen Worten darzustellen. (Es soll ja keine wissenschaftliche Abhandlung daraus werden).🙄
Ein einfacher optischer Kniff zeigt des Pudels Kern.
Wenn man eine Beilagscheibe durch ein Vergrößerungsglas betrachtet wird nicht nur der Aussendurchmesser, sondern im selben Verhältnis auch das Loch größer . 😉
Der Umfang des Loches besteht ja auch aus Material. Wenn sich nun, so wie du meinst, bei Ausdehnung das Loch verkleinern würde, müsste das Material dass das Loch unmittelbar umgibt, schrumpfen. Das geschieht aber nicht, eine Materialverdichtung findet nicht statt, vielmehr vergrößert sich der Abstand der Atome und das Loch wird größer.
Ein Beispiel:
Wenn du eine Platte mit Loch und eine im Durchmesser exakt passende Scheibe aus dem gleichen Material auf gleiche Temperatur erwärmst, passt die Scheibe immer exakt in die Bohrung. Deiner Überlegung zufolge müsste die Scheibe größer und das Loch kleiner werden. Dem ist nicht so, die Scheibe passt bei gleicher Temperatur immer exakt in das Loch. Ist die Scheibe aber aus einem anderen Material, wird sie größer wenn sie einen höheren, bleibt aber kleiner wenn sie einen niedrigeren A-Koeffi hat.
Schlussfolgerung: Da Alu einen höheren A-Koeffi hat als Stahl wird bei gleicher Temperatur der Lochdurchmesser im Verhältnis zum Kerzendurchmesser größer.
32 Antworten
Von Normfest kann ich auch nur Gutes berichten.
Ich habe mal eine Glühkerze gelöst: Schlüssel drauf und von Hand unter Spannung nehmen (vorsichtig), dazu einen Multimaster mit eingespanntem Blech gegen eben diesen Schlüssel klopfen lassen. Nach 10 Minuten löste sich plötzlich die Kerze. Gehörschutz ist bei dieser Methode übrigens Pflicht...
Zitat:
@Nasenbaer761976 schrieb am 12. Januar 2022 um 21:43:59 Uhr:
Ich habe mal eine Glühkerze gelöst: Schlüssel drauf und von Hand unter Spannung nehmen (vorsichtig), dazu einen Multimaster mit eingespanntem Blech gegen eben diesen Schlüssel klopfen lassen. Nach 10 Minuten löste sich plötzlich die Kerze. Gehörschutz ist bei dieser Methode übrigens Pflicht...
Sehr gute Idee.
Respekt!