Werksseitiger Reifendruck Bluemotion-Technology?

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hallo zusammen,

ich habe vor kurzem neue Alufelgen bekommen und habe mir leider nicht vorher gemerkt, was für einen Reifendruck mein Polo BMT mit den Stahlfelgen hatte.

Ich habe eigentlich gedacht es wären 1,9 bar hinten und 2,1 bar vorne gewesen, aber das wäre ja sogar unterhalb den Werten, die im Tankdeckel stehen.

Kann mir vielleicht jemand helfen und sagen, mit welchem Reifendruck der BMT vom Werk ausgeliefert wird?

Das wäre klasse!!!

:-)

Beste Antwort im Thema

Ich fahre schon immer mit "zuviel" Luft, hatte aber noch nie in der Mitte verschlissene Reifen, sowas gabs vielleicht noch zu Zeiten von Ente und Käfer aber nicht bei den heutigen breiten mit niedriger Flanke.

22 weitere Antworten
22 Antworten

Nicht vergessen, Voll Beladen steht meist auch für höhere Geschwindigkeit, wer also öfter über Richtgeschwindigkeit unterwegs ist, sollte sich auch eher am höheren Druck orientieren.

Zitat:

Original geschrieben von maxl77


Ich fahre auch mit 2.7/2.8 bar Luftdruck wie auf meinen Tankdeckel bei 1.6. TDI BMT angegeben.
Finde ich auch recht hoch, aber ich halte mich einfach daran wie auf den Tankdeckel steht.
Habe weder "ungewöhnlichen" Verschleiß an den Reifen oder Probleme mit Komfort beim fahren.
Lg

Der Dunlop Luftdruckrechner spuckt als Maximalwert, für die Dimension 185/60 R15 88 T, 2,6 und 2,3 Bar aus. Unter Teil-Last wären selbst 2,0 Bar, als technischer Luftdruck noch ausreichend. Dabei ist es piepegal, was an der Heckklappe steht. Errechnet wird der Luftdruck einzig aus den Parametern:

-Fahrzeughöchstgeschwindigkeit
-Reifendimension und deren Betriebskennung
-Achslast vorne und hinten

Der hohe Luftdruck beim BMT dient lediglich dazu, noch ein paar Tropfen Kraftstoff zu sparen. Das ersparte Geld tragen die Betroffenen dann zu Ihrem Reifenhändler, um die ungleichförmig und zu früh abgefahrenen Reifen, ersetzen zu lassen.

Insbesondere eine Luftdruckerhöhung auf der Hinterachse, um 20 % über dem Vollastluftdruck, ist Unfug. Allenfalls mit Dachbox, Caravan am Haken oder Fahrrädern darauf, hätte der Wert von 2,8 Bar auf der HA seine Berechtigung.

Ich fahre schon immer mit "zuviel" Luft, hatte aber noch nie in der Mitte verschlissene Reifen, sowas gabs vielleicht noch zu Zeiten von Ente und Käfer aber nicht bei den heutigen breiten mit niedriger Flanke.

Genau das Gegenteil ist der Fall. "Reifenwachstum" ist gerade bei breiteren Reifen, bedingt durch ihre größere Masse, ein Thema. Mit zunehmender Geschwindigkeit, wird die Kontur der Lauffläche spitzer. Genau um dieses Problem in den Griff zu bekommen, entwickelte die Reifenindustrie sog. Null-Grad-Abdeckungen oder Mono-Spiral-Gürtel. 😉

Ähnliche Themen

Mag sein, aber so schlimm ist es wohl nicht, sonst hätte ich mit ca. 0,5 Bar über Tankdeckelangabe schon längst ein Problem haben müssen. Mir ist nur aufgefallen, als der Polo mal mit Tankdeckeldruck aus der Inspektion kam, fuhr er sich wie auf einem nassen Schwamm, nee, mag ich nicht.

Kennt jemand den idealen Luftdruck für Contis premium Contact 2. Ich habe schon nach einer aktuellen Tabelle bei Conti gesucht, aber die die ich gefunden habe ist veraltet( 1.6 TDI gar nicht aufgelistet).

...steht in der Tankklappe 😉

Zitat:

Original geschrieben von Gummihoeker


...steht in der Tankklappe 😉

genau 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen