Werksseitig eingebaute NAVI(CD 70) sind out

Opel Vectra C

Hallo MT Gemeinde,

da in letzter Zeit hier im Forum vermehrt Fragen(gibts noch updates, gibts andere Navistimmen) über unseres werksseitig eingebauten Navigeräte auftauchen möchte ich mit der These"Werksseitig eingebaute Navis sind out " eine neue Diskussionsrunde hier bei MT erröfnen.

Ich selber Fahre einen Vecci mit festeingebauten CD70 und ärgere mich langsam immer mehr, wenn ich sehe, was die PDA/mobilen Navi ala TOMTOM können (soll hier keine Werbung für spezielle mobile Navis sein). Das intteresanteste an den mobilen Navi sind die hinzufügbaren POI. POI können Blitzer, (Erdgas)Tankstellen, Ärzte, Geldautomaten,Parkhäuser usw. sein.

Vorteil CD70:
- festeingebaut: kein Kabelwirwar
- GPS Empfang mit Solar Reflect Frontscheibe

Nachteil CD 70:
- extrem hoher Gerätepreis (mit CID 1335 Euro)
- keine interresanten POI(Blitzer) nachträglich integrierbar
- Hoher Preis für Navi-CD

bei den Mobilen Navis (z.B PDA; Garmin, Navigon) sehe ich fast nur Vorteile wie günstiger Gerätepreis(ab 300 Euro), POI integrierbar und Warnung einstellbar, multimedialer(z.B. andere Stimmen hinzufügbar...) schnell in ein anderes Fahrzeug integrierbar (..so, heute brauch mal meine blonde Freundin nen NAVI); selbst mit ner solar Reflect kein Prob->externe GPS Maus aufs Dach und los gehts

-->ich ärgere mich langsam das ich zum CD70 gegriffen habe und mir kein mobiles Navi geholt habe. Opel sollte langsam mal die Preise fürs CD70/DVD90 senken.........

Was denkt ihr wenn ihr nochmal vor der Entscheidung stehen würdet: CD70 für viel Kohle rein oder lieber mobiles Navi?

Gruß kay

78 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von hsmeets


bis 13.6.06 Passat
ab 13.6.06 Signum

Servus!

Das ist doch mal'n Wort! 😁😁😁

Grüsse Andy

Die fest eingebauten Navis haben gegenüber den mobilen den Vorteil, daß sie etwas genauer und zuverlässiger, da sie nicht nur das GPS-Signal, sondern Daten vom Fahrzeug selbst bekommen (z.b. Radumdrehungen). Was in Gebieten mit schlechtem Empfang, vor allem längeren Tunneln mit Abzweigungen (sowas gibt es tatsächlich) ein echter Vorteil ist, da mobile da gerne mal versagen. Außerdem ist der Aufpreis für ein Festeingebautes garnicht sooo hoch wenn man den Vergleich Preis für festes Navi incl. Radio zu Radio zuzüglich. mobiles Navi rechnet.
Das feste Navi muß man auch nicht ständig mitnehmen wenn man sein Auto parkt (Autoknacker gibt es ja mittlerweile überall).
Das Navi von Opel hat auch den Vorteil, daß man es wenn es geklaut wurde nicht in jedem anderen Auto einbauen kann (im Gegensatz zu den Navis von VW), was es für Autoknacker relativ uninteressant macht (außer für Vollprofis, die es entheiraten können bzw. mit höherem Zeitaufwand auch den Bildschirm ausbauen oder Anfänger die keine Ahnung haben).

Zitat:

Original geschrieben von elbknoebel2


[B.....Die meisten mobilen Navi haben eine 512MB SD-Stick und Routen auf ne DVD mitgeliefert die dann auf den Stick geladen werden.
kaufst du dir nen 1 oder 2 GigByte Stick und fähst von Berlin bis Rom durch. Mit dem CD70 hast du 3mal die CD gewechselt.
D-CD->AlpenCD->Italien CD ...und 3mal 150 Euro bezahlt

selbst Eigentor 😁😁

Wie ich schon schrieb "Isch hab nämlisch gar kein CD70" sondern 'n Kenwood mit externem DVD-Navi-Rechner, da fahr ich sogar von Spanien bis Finland ohne Wechsel.

Gruß
V2

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


.....P.S.: Blitzer als POI sind leider nicht erlaubt.....

Hi Johannes,

bist du dir da wirklich sicher ??

Radarwarner sind nicht erlaubt, aber POI's darf ich mir eigentlich abspeichern wie ich will.
Warum sollte da eine Einspielung per CD verboten sein.

In meinem Kenwood kann ich mir Starenkästen auf meine Hauptfahrstrecke als POI abspeichern und bekomm dann ca. 100m vorher einen Wqarnton vorgespielt, falls ich mal etwas verträumt dahingleiten sollte (nicht das ich jemals zu schnell fahren würde ......😁).

Ich glaub nicht, dass Kenwood sich irgendwas verbotenes erlauben würde.

Gruß
V2

Ähnliche Themen

Nein, bin ich nicht. Werde meine persönliche Rechtsberaterin heute Abend noch mal fragen (Verkehrsrichterin).

Bis dahin,
Johannes

Auf die Begründung bin ich sehr gespannt. Was soll denn unrechte(n)s daran sein?

[x] uupps

Habe gerade mit ihr kurz telefoniert. §23 Abs. 1 StVO meinte sie nur kurz. Urteile gibt es auf Wunsch heute Abend.

Zitat:

Original geschrieben von stbufraba


Was soll denn unrechte(n)s daran sein?

POIs mit Bllitzern werden mit Radarwarnern gleichgestellt. Zusätzlich zur Strafe, wird auch direkt der PDA eingezogen.

Gruß
Achim

Zitat:

Original geschrieben von general1977


POIs mit Bllitzern werden mit Radarwarnern gleichgestellt. Zusätzlich zur Strafe, wird auch direkt der PDA eingezogen.

Gruß
Achim

...so siehts aus...war auch neulich mal n Bericht in irgendso einem Krawallmagazin (Blitz oder Explosiv etc).

G
simmu

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Habe gerade mit ihr kurz telefoniert. §23 Abs. 1 StVO meinte sie nur kurz. Urteile gibt es auf Wunsch heute Abend.

Danke. Absatz (1b) kann man wohl als Verbot von Radar-POIs auf Navis interpretieren:

"Dem Führer eines Kraftfahrzeuges ist es untersagt, ein technisches Gerät zu betreiben oder betriebsbereit mitzuführen, das dafür bestimmt ist, Verkehrsüberwachungsmaßnahmen anzuzeigen oder zu stören. Das gilt insbesondere für Geräte zur Störung oder Anzeige von Geschwindigkeitsmessungen (Radarwarn- oder Laserstörgeräte)."

Wobei sich ein echtes Unrechtsbewußtsein bei mir nicht einstellen will.

Zitat:

Original geschrieben von stbufraba


Wobei sich ein echtes Unrechtsbewußtsein bei mir nicht einstellen will.

Eben. Denn mein PDA warnt mich immer vor den Gefahrenstellen. Wo anders wird ja nie geblitzt. 😉

Gruß
Achim

Hallo,

(tschuldigung, daß ich vom Radarwarner und Blitzer-Thema abschweife ...)

ich habe noch das 2015er Gerät.

Trotz der bekannten Macken möchte ich es nicht missen.

Alles drin, alles dran, was man braucht und die Karten sind sooo teuer auch nicht (EUR 270 für ganz Europa auf 8 CDs).

Ich finde es sehr unansehnlich, wenn man hochwertige und teure Wagen sieht, wo ein PDA mit Saugnapf am Fenster klebt, die GPS-Maus auf dem Armaturenbrett, an der Scheibe oder auf dem Dach, das ganze Kabel- und Oberleitungsgewurschtel vom Zigarettenanzünder durch den halben Wagen zieht.
Und dann das ganze für's Telefon nochmal, womöglich mit ext. Lautsprecher für die Freisprecheinrichtung und Headset-Kabel zum Ohr oder zur Kopfstütze.

Einfach peinlich. Grauenhaft.

Festeingebautes Gerät:
Kabel oder sonstiges Wirrwar gibt es nicht. Radio oder Cd wird gedämpft bei Navi-Durchsage oder Telefon. Navi hat zu schweigen, wenn man telefoniert und so weiter und so fort.
Das Display wackelt nicht irgendwo rum, womöglich in Kinn- oder Knie-Höhe, sondern sitzt genau da wo es hingehört (zumindest bei Opel).

Klar, gibt es auf dem Sektor Weiterentwicklungen.
Der Preis rechnet sich auch, denn er ist nur wenig teuere als der ganze Bastelkram und die Zeit die man dafür aufwenden muß das Zeug irgenwie anzubringen.

Und jedesmal den PDA oder das Handy abstöpseln und wieder dranstöpseln, ist doch einfach zu lästig!

Gruß
bauto
P.S. Vielleicht hole ich mir doch noch die Navi-Software für meinen TX, so als Fußgänger ...

Hi Leute

ich hab auch das CD 70 im Vecci und für den Zweitwagen (Astra G) noch ein PDA mit NAVI. Das CD 70 ist eindeutig die komfortablere und bessere Lösung. Die PDA Navigation ist nicht schlecht und funktioniert auch gut (mit TMC), aber das Kabelwirwarr mit der exteren Antenne für die TMC-Signale ist nicht wirklich schön. Mein Favorit ist der Festeinbau. Würde ich den Zweitwagen häufiger nutzen, käme auf jeden Fall ein Festeinbau rein (Blaupunkt oder Becker bzw. JVC)

Gruß

Winglet

Meine Meinung zu vom Werk eingebaute Geräte (OEM Lösungen) ist, das sie wunderbar vom Lenkrad aus zu bedienen sind, und das war es auch schon mit den Vorteilen.
OEM Lösungen sind einfach abgespecket Navigeräte, die nur die Hälfte können von dem was ein Gerät vom Hersteller für den nachträglichen Einbau kann.
Schön ,der Bildschirm ist wunderbar intregiert, aber das kann ich mit einem Din-Radio und ausfahrbaren Bildschirm genauso hin bekommen. Es gibt schöne Halter und es gibt häßliche Halter für externe Bildschirme.
Schöne sind meist teurer.
Bei der Kalkulation für Zubehör im Fahrzeug geht es doch danach, was kann das Gerät? (von A nach B fahren) und was kosten mich Zusatzfunktionen.
Je weniger funktionen um so billiger.
In meinem Combo B habe ich alles verwirklicht, was in so einem "kleinen" Auto machbar ist. Navi mit Externem Bildschirm (VDO 5000), Freisprecheinrichtung Nokia Cark-91, mit Pasivhörer auf Mittelkonsole von Corsa B Limosine.
Was mir in diesem Auto fehlt, und ich vermisse es immer im Sommer, ist ein Getränkehalter. Für diese Utensielie war kein Platz.
MfG hkms

Deine Antwort
Ähnliche Themen