Werksseitig eingebaute NAVI(CD 70) sind out

Opel Vectra C

Hallo MT Gemeinde,

da in letzter Zeit hier im Forum vermehrt Fragen(gibts noch updates, gibts andere Navistimmen) über unseres werksseitig eingebauten Navigeräte auftauchen möchte ich mit der These"Werksseitig eingebaute Navis sind out " eine neue Diskussionsrunde hier bei MT erröfnen.

Ich selber Fahre einen Vecci mit festeingebauten CD70 und ärgere mich langsam immer mehr, wenn ich sehe, was die PDA/mobilen Navi ala TOMTOM können (soll hier keine Werbung für spezielle mobile Navis sein). Das intteresanteste an den mobilen Navi sind die hinzufügbaren POI. POI können Blitzer, (Erdgas)Tankstellen, Ärzte, Geldautomaten,Parkhäuser usw. sein.

Vorteil CD70:
- festeingebaut: kein Kabelwirwar
- GPS Empfang mit Solar Reflect Frontscheibe

Nachteil CD 70:
- extrem hoher Gerätepreis (mit CID 1335 Euro)
- keine interresanten POI(Blitzer) nachträglich integrierbar
- Hoher Preis für Navi-CD

bei den Mobilen Navis (z.B PDA; Garmin, Navigon) sehe ich fast nur Vorteile wie günstiger Gerätepreis(ab 300 Euro), POI integrierbar und Warnung einstellbar, multimedialer(z.B. andere Stimmen hinzufügbar...) schnell in ein anderes Fahrzeug integrierbar (..so, heute brauch mal meine blonde Freundin nen NAVI); selbst mit ner solar Reflect kein Prob->externe GPS Maus aufs Dach und los gehts

-->ich ärgere mich langsam das ich zum CD70 gegriffen habe und mir kein mobiles Navi geholt habe. Opel sollte langsam mal die Preise fürs CD70/DVD90 senken.........

Was denkt ihr wenn ihr nochmal vor der Entscheidung stehen würdet: CD70 für viel Kohle rein oder lieber mobiles Navi?

Gruß kay

78 Antworten

Ich hab in meinem vorherigen Wagen (Zafira A) kein Navi eingebaut gehabt, und deshalb vor knapp 2 Jahren auf eine PDA-Lösung zurückgegriffen. Vorteil, kann schnell in andere Fahrzeuge eingebaut werden, oder auch mal zu Fuss genutzt werden. Leider hatte ich keinen TMC Enpfänger aber einen mit Bluethooth, dadurch war das Kabelgewirr auf ein Minimum reduziert. Als ich aber dann nach meinem neuen Ausschau gehalten hab, hab ich das CD70 als Grundvoraussetzung angesehen, da mich ein an die Scheibe "geklebtes" gerät doch ganz schön gestört hat. Und was soll ich sagen, in zukunft will ich nur noch Festeinbauten haben. Es geht halt nichts über die bequeme Bedienung vom Lenkrad aus, und die erste Positionsbestimmung erfolgt auch um Längen schneller. Ganz zu schweigen von den Aussetzern in Tunneln, Brücken oder auch nur Häuserschluchten in Großstädten, die ich mit dem PDA hatte.

Grüße Sven

Zitat:

Original geschrieben von elbknoebel2


@ich würde sagen du hast ein klassiches Eigentor geschossen.

Die meisten mobilen Navi haben eine 512MB SD-Stick und Routen auf ne DVD mitgeliefert die dann auf den Stick geladen werden.
kaufst du dir nen 1 oder 2 GigByte Stick und fähst von Berlin bis Rom durch. Mit dem CD70 hast du 3mal die CD gewechselt.
D-CD->AlpenCD->Italien CD ...und 3mal 150 Euro bezahlt

So ein Quatsch. Ich steige völlig ohne Vorbereitung in mein Auto, gebe Rom als Ziel ein und lege los. Muss mich um nix kümmern, mein Auto ist nicht verbastelt - dank Werks-DVD-Navi.

Nie wieder ohne.

P.S.: Blitzer als POI sind leider nicht erlaubt.

Zitat:

Original geschrieben von elbknoebel2


Die meisten mobilen Navi haben eine 512MB SD-Stick und Routen auf ne DVD mitgeliefert die dann auf den Stick geladen werden.
kaufst du dir nen 1 oder 2 GigByte Stick und fähst von Berlin bis Rom durch. Mit dem CD70 hast du 3mal die CD gewechselt.
D-CD->AlpenCD->Italien CD ...und 3mal 150 Euro bezahlt

Stimmt schon, aber auch das meinte ich mit Bedienkomfort - ich will eben nicht vor Reiseantritt irgendwelche Daten hin- und herschieben, mir dafür womöglich noch eine größere Speicherkarte kaufen müssen, etc. Ich will einsteigen und beim Losfahren das Navi starten bzw. bedienen, fertig.

Und die Länder-CDs, die ich am häufigsten brauche, liegen eh im Handschuhfach, die sind während einer Pinkelpause sekundenschnell gewechselt. Schließlich hab ich ein Navigationsgerät, damit ich Zeit spare und weniger (oft gar niciht) in Karten gucken muss. Diese Arbeit soll mir das Gerät abnehmen - und nicht für mehr Arbeit sorgen, dafür ist mir meine Zeit einfach zu wertvoll. Sicher, das hat anfanges durchaus seinen Reiz, sich mit dem Mobilgerät auseinanderzusetzen. Aber wer es tagtäglich (und nicht nur auf der Urlaubsfahrt) nutzen will oder muss, dem gehen derlei 'Erfodernisse' bald gehörig auf die Nerven.

Zumindest mir geht das so. Mich nervt sogar schon die Benutzung von Headsets zum Telefonieren in Mietwagen, mit der eingebauten FSE im eigenen Auto ist das schlichtweg einfacher. 😉

@J.M.G.

Ich stimme Dir vollends zu. Einsteigen und los.

Ich habe ebenfalls das DVD90 und aus meinem alten Auto das TOMTOM 700 mit Festplatte sodass Europa auch da komplett drauf ist.

Trotz all den Feautures die das TOMTOM hat lies es mich regelmässig in jedem Tunnel im Stich, die Strassen im Ausland waren längst nicht vollständig. Und wenn mal einer durch den Parisring mit seinen Tunnel durchgefahren ist und eine Ausfhart mal wieder im Tunnel dank mobilen Navi verpasst hat, weiss was ich meine.

Und das TMC was man bei Tomtom kaufen kann (ich galube 100 Euro pro Jahr zzgl. Downloadkosten per GPRS pro Abruf) sollte man lieber nicht hören. Es sein denn man möchte diverse Innenstädt in der Rushhour erleben.

Es kommt wie wo anders auch schon besprochen auf die Notwenigkeit an.

Ich möchte auf ein Festeinbau nicht mehr verzichten.

Ähnliche Themen

Hier mal meine Low-Budget-Lösung.

Das beste:
den Parkplatz als Standort abspeichern, PNA mitnehmen und sich Stunden später zum eigenen Auto lotsen lassen. Macht das mal mit einem fest eingebauten Navi. 😁

@stbufraba

Wie uncool. Ich mach das mit einer Schnur 😁

Zitat:

Original geschrieben von stbufraba


Das beste:
den Parkplatz als Standort abspeichern, PNA mitnehmen und sich Stunden später zum eigenen Auto lotsen lassen. Macht das mal mit einem fest eingebauten Navi. 😁

Auf diese Art und Weise hab ich meinen Siggi letztes Jahr in Amsterdam wiedergefunden 😁

Hab im PDA eine 2 Giga SD-Karte da ist ganz Europa drauf ....... 🙂

und ich mal pfeile mit kreide auf die erde. ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Wasserbauer


und ich mal pfeile mit kreide auf die erde. ;-)

Ganz Früher , also vor langer langer Zeit , habe ich immer Brotkrümel gestreut ........ aber seit dem Besuch bei der Hexe................... 😁

Re: Werksseitig eingebaute NAVI(CD 70) sind out

Zitat:

Original geschrieben von elbknoebel2


Nachteil CD 70:
- extrem hoher Gerätepreis (mit CID 1335 Euro)
- keine interresanten POI(Blitzer) nachträglich integrierbar
- Hoher Preis für Navi-CD

Servus!

Ich denke es wird sich nur die Minderheit das CD 70 alleine kaufen, sondern in dem Fall das Infotainmentpaket für aktuell 1.520.- EUR (mit Sprachsteuerung) holen. Wenn ich davon die 520.- EUR für die FSE abziehe - und eine vergleichbar nachgerüstete FESTEINBAUanlage kostet das gleiche - sind wir bei 1.000 EUR. Jetzt könnte ich noch spitzfindig sein und sagen, davon ziehe ich noch die 150.- EUR für Twin Audio ab, aber lassen wir das 😁. So, und nun hinterfrag Deine vergleichbare Handheld-Lösung (also nix TOMTOM Go mit 3,5"-Display) unter Berücksichtigung aller Kosten für Zubehör wie Halter (keine Schnur 😁), Mikro, Antenne, Speichermedien usw. sowie die sauber verdeckte Montage und Verlegung der Kabel (dazu ist auch nicht jeder in der Lage, ich sag nur Mikro in der A-Säule bei Kopfairbag...), und dann sind die 1.000 EUR mit Sicherheit nicht übertrieben. Vor allem verglichen mit der Konkurrenz. Und wer braucht schon POI's für Blitzer, wir fahren doch alle vorschriftsmäßig... 😁

Grüsse Andy

Übrigens wenn wirklich alle Stricke, Kreideversuche und die Brotkrümmel reißen, ja dann holt mich meine Mami meistens an der Kasse 2 ab. 😁

Zitat:

Original geschrieben von riven77


Übrigens wenn wirklich alle Stricke, Kreideversuche und die Brotkrümmel reißen, ja dann holt mich meine Mami meistens an der Kasse 2 ab. 😁

Vorausgesetzt sie achtet auf die Lautsprecherdurchsage und rennt nicht gewohnheitsmäßig an die Kasse 10 am Nordausgang wo immer die verlorenen Geldbörsen abgegeben werden ............... 😁

Ich habe auch das Navi CD 70 bei mir drin und muß sagen "Nie wieder ohne festeinbau !!"
Klar, der Preis ist schon nicht von schlechten Eltern, aber trotzdem ist es einfach eine saubere Lösung.
Es paßt wunderbar in den Vecci und sieht irgendwie auch gut aus !
Wie heißt es so schön...es harmoniert !
Kenne auch Leute mit den Mobilen Dingern...und finde es unestetisch, wie einige den dicken Saugnapf an der Scheibe haben und das 20 Meter Kabel überall rumliegt ...am besten noch so , das man kaum schalten kann....
Dann kommt noch hinzu, das es theoretisch bei jedem Parken mitgenommen werden müßte, weil es sonst nicht versichert ist...
Nee,nee....

Ich find das CD70 klasse !!!
😁

Also ich habe auch ein festeingebautes CD 70 Navi und möchte es nicht mehr vermissen.
Ich finde es immer lustig bis lächerlich, wenn die mobilen Navigationsgeräte wie Fremdobjekte unter dem Rückspiegel an der Windschutzscheibe kleben, so dass man sie schon von hinten leuchten sieht.
Was die (Update-) POI angeht kann ich nur sagen, wer es braucht, ich fahr immer so, dass ich ohne Blitzerwarnung auskomme.
Und da ich gedient habe, finde ich auch im Großstadtdschungel immer zurück zu meinem Fahrzeug :-)

Hallo,

Von der Optik her ist ein CD70/DVD90 naturlich Sahne, kein Kabelsalat usw. Aber den preis der man da verlangt.....

Da ich meistens (90%) bekannte strecken fahre habe ich auf das werksnavi verzichtet und greife zu ein PDA lösung falls nötig.

Grusse,

Huib aus Holland

bis 13.6.06 Passat
ab 13.6.06 Signum

Deine Antwort
Ähnliche Themen