Werksdienstwagen
Hallo
Hat jemand Erfahrungen mit Werksdienstwagen? Nach dem mein A4 Cabrio nach fast zwei Jahren und ca. 20 Werkstatt
besuchen gewandelt wurde, habe ich mir ein ca. 5 Monate alten Werksdienstwagen bestellt. Diesen habe ich mir auf der Audi Homepage ausgesucht und bei meinem Händler bestellt.
Zufällig war ich bei meinem Händler auf dem Hof als dieses Fahrzeug geliefert wurde, und ich bin richtig erschrocken in welchem zustand dieses A4 Cabrio geliefert wurde. Stossfänger vorne angefahren, vor allem der Fahrersitz war voller Flecken, im Windschott waren Löcher eingebrannt, auf der Rücksitzbang war ein Brandfleck, der Bodenbelag unter dem rechten Fahrersitz hat ein Brandloch und die Kofferraumverkleidung ist zerkratzt. Sogar der Aschenbecher war noch voller Asche. Mein Händler mußte mein neues Cabrio erst einmal prof. reinigen lassen. Die Sitze brauchten danach 3 Tage zum trocknen. Mein Händler ist mir mit dem Preis dan auch entgegen gekommen, auch ein neues Windschott und ein neuer Stossfänger wurden montiert, auch der Innenraum sieht wieder gut aus. Für mich hat dies trotzdem einen üblen Beigeschmack, da dies zeigt wie mit diesem Fahrzeug in der kurzen Zeit umgegangen wurde, vorallem da der Wagen mit über 36000.- Euro auch noch verhältnismäßig teuer war. Hat jemand vieleicht ähnliche erfahrungen gemacht oder war dies ein Einzelfall. Ich fühle mich jedenfalls von Audi etwas über den Tisch gezogen.
Viele Grüße
Uwe
36 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von S. Lorenz
Hi,
bekommt man auf Werksdienstwagen beim Händler auch Rabatt ??
Gruß Stefan
klar jeder peis ist verhandlungssache!
Hallo zusammen,
möchte Euch im Fall meines Werksdienstwagens den letzten Stand mitteilen. Leider gibt es nichts positives zu berichten. Ich mußte den Wagen auf meine Kosten noch einmal kompl. reinigen lassen, da die Flecken nach ca. 2 Wochen wieder durch den Bezug gedrückt haben. Da ich Modellflieger bin wollte ich den Skisack nutzen um die Tragfläche meines Fliegers zu transpotieren, hier mußte ich nun feststellen das auch der Skisack stark beschädigt ist. Audi kommt für diese Kosten nun nicht mehr auf, auch ein nachträglicher Preisnachlass kommt für Audi nicht in Frage. Nach meiner Meinung kauft man mit diesen Werksdienstwagen die Katze im Sack, und ich fühle mich regelrecht von Audi betrogen. Für mich war es nach über 20 Jahren und 12 Audis nun der letzte, ich werde nun Versuchen den Wagen zu verkaufen und werde die Marke wechseln.
Viele Grüße
und einen guten rutsch ins neue Jahr
Uwe
Traurig, aber die richtige Entscheidung bzw. Konsequenz gezogen. Ich stehe den Werksdienstwagen auch skeptisch gegenüber.
Vor allem sollen die auch nicht gerade zimperlich gefahren werden. Das hat mir mal mein Freundlicher unter vier Augen geflüstert. Der hat mir übrigens auch davon abgeraten da er weiß, dass ich beim Thema "Zustand" recht pingelig bin. Aber ich will hier jetzt nicht alle Werksdienstwagen über einen Kamm scheren.
Das ist aber sehr bedauerlich und unverständlich.
Ich habe damals bei der Abholung meines Neuen im Audi-Forum Ingolstadt auch ein paar Werksdienstwagen gesehen, die man ja auch dort abholen kann. Die waren so aufbereitet, daß sie zumindest auf den ersten Blick nicht von Neuwagen zu unterscheiden waren.
Sowas wie bei Dir - einfach nur peinlich für Audi.
Gibt es eigentlich kein Rücktrittsrecht bei diesen Gebrauchtwagenkäufen? (wo sind die Juristen hier im Forum?) Man kauft schließlich vollkommen blind, hat weder den Wagen noch wenigstens Fotos gesehen.
Es kann ja auch nicht sein, daß Dein Händler sich nicht dagegen wehren kann, so eine Gurke anzunehmen, auf seine Kosten aufzubereiten und den ganzen Ärger mit dir abzubekommen. Und dann hat er noch einen guten Kunden weniger.
Gruß Matthias
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von audifahrer68
Gibt es eigentlich kein Rücktrittsrecht bei diesen Gebrauchtwagenkäufen? (wo sind die Juristen hier im Forum?) Man kauft schließlich vollkommen blind, hat weder den Wagen noch wenigstens Fotos gesehen.
Es kann ja auch nicht sein, daß Dein Händler sich nicht dagegen wehren kann, so eine Gurke anzunehmen, auf seine Kosten aufzubereiten und den ganzen Ärger mit dir abzubekommen. Und dann hat er noch einen guten Kunden weniger.
bin zwar kein jurist aber:
gewährleistungder händler ist also immer noch voll in der pflicht!!! stell ihm den wagen hin und lass ihn nochmals reinigen+die dir entstandenen kosten erstatten lassen!!!
ausserdem sind hier noch mängel da nach §437bgb. geh ma besten zum anwalt wenn der händler sich quer stellt. du hast die besten karten, im zweifelsfall kommt hier auch eine wandlung in frage.
Zitat:
Original geschrieben von herr b
bin zwar kein jurist aber: gewährleistung
Na ja die Sachen jetzt irgendwie auf Gewährleistung schönmalen zu lassen ist imo nicht das Wahre. So wie er den Innenraum behandelt hat wird der vorherige Nutzer wohl auch insgesamt mit dem Wagen umgegangen sein.
Ich jedenfalls hätte überhaupt keine Lust mit einem Auto rumzufahren, wo ich weiß daß erst im dritten Anlauf die Aufbereitung soweit ist, daß man keine groben Verschmutzungen mehr sieht. Ich schätze mal dem Threadersteller geht es ähnlich.
Wäre es da nicht besser gewesen, wenn der Wagen gar nicht erst den Besitzer gewechselt hätte?
Man kann doch von allen Kaufverträgen in einer bestimmten Frist zurücktreten. Und wenn der Wagen in einem Zustand war in dem ein Gutachter mit Sicherheit eine erhebliche Wertminderung festgestellt hätte muß doch irgendwas rechtlich abgesichert gehen.
Und Schnäppchen sind die meisten Werksdienstwagen ja auch nicht gerade...
Gruß Matthias
er hat aber alle trümpfe in der hand
Leider ist es nicht so einfach, Audi hat vor der Auslieferung an meinen Händler ein Dekra-Gutachten erstellen lassen, in diesem war nur der Stossfänger aufgeführt. Laut meinem Händer wird der Geldbetrag sofort vom Konto des Händlers abgebucht, danach will Audi nichts mehr von diesem Fahrzeug wissen. Bei der Fahrzeugabholung war der Wagen optisch ja i.O., allerdings hat der letzte Fahrer wohl irgend etwas auf den Sitzen verschüttet was auch tief in´s Polster gedrungen ist. Der letzte Aufbereiter meinte das hier eventuell nur noch das ersetzen der Polster und Bezüge hilft. Gestern hat meine Frau dan auch noch eine Delle auf dem Seitenteil hinten links gefunden, diese ist allerdings nur bei bestimmten Blickwinkel zu sehen. Im neuen Jahr werde ich mich nun doch an meinen Anwalt wenden.
Viele Grüße
Uwe
Hi,
ja zu den Deinstwagen kann ich auch einiges sagen...diese werden bei weitem nicht so behandelt, als wären die Fahrzeuge deren Eigentum...hier gibt es immer wieder Beschädigungen...
Audi verkauft die Dienstwagen nach einer vorherigen Schätzung...danach wird der Preis festgelegt...dieser beeinhaltet alle aufgefallenen Beschädigungen(werden teilweise hinter dem Begriff "Gebrauchsspuren" versteckt)...
Der Preis(36.000) für ein 8H - 1,8T mit einer Menge Extras ist aus meiner Sicht nicht unbedingt ein Schnäppchen, aber auch nicht überteuert...der Wagen kostet neu ca. 45.000 hat 10.000 KM runter und ist erst 6 Monate alt...für einen einjährigen müsste man ähnliches Geld hinlegen...dieser hätte dann vermutlich auch noch weniger Extras(Dienstwagen sind damit eigentlch immer vollgestopft)...
Ob rechtliche Schritte Erfolg bringen weiss ich leider nicht...
ciao...
Kosimo
Zitat:
Original geschrieben von comet01
Leider ist es nicht so einfach, Audi hat vor der Auslieferung an meinen Händler ein Dekra-Gutachten erstellen lassen, in diesem war nur der Stossfänger aufgeführt. Laut meinem Händer wird der Geldbetrag sofort vom Konto des Händlers abgebucht, danach will Audi nichts mehr von diesem Fahrzeug wissen. Bei der Fahrzeugabholung war der Wagen optisch ja i.O., allerdings hat der letzte Fahrer wohl irgend etwas auf den Sitzen verschüttet was auch tief in´s Polster gedrungen ist. Der letzte Aufbereiter meinte das hier eventuell nur noch das ersetzen der Polster und Bezüge hilft. Gestern hat meine Frau dan auch noch eine Delle auf dem Seitenteil hinten links gefunden, diese ist allerdings nur bei bestimmten Blickwinkel zu sehen. Im neuen Jahr werde ich mich nun doch an meinen Anwalt wenden.
Viele Grüße
Uwe
das ist z.b. ein grund weshalb man sein auto bei abholung selbst nochmal genauestens inspizieren soll(te).
allerdings verstehe ich das dekra gutachten nicht. der prüfer der das gutachten erstelle hatte wohl kollege jim beam als helfer.
das ist ein unding sowas... kein wunder das einigen konzernen die kunden weg laufen. am besten du fährst nochmal zur dekra und lässt auf deine kosten ein gutachten erstellen. erwähne dort alle mängel etc... dann hast du schon mal die erste beweissicherung.
nicht das es später heisst die mängel sind alle nachträglich zugeführt worden.
Zitat:
Original geschrieben von Kosimo1111
Der Preis(36.000) für ein 8H - 1,8T mit einer Menge Extras ist aus meiner Sicht nicht unbedingt ein Schnäppchen, aber auch nicht überteuert...der Wagen kostet neu ca. 45.000 hat 10.000 KM runter und ist erst 6 Monate alt...für einen einjährigen müsste man ähnliches Geld hinlegen...dieser hätte dann vermutlich auch noch weniger Extras(Dienstwagen sind damit eigentlch immer vollgestopft)...
wenn der preis so war, war das fahrzeug mind. eur 2.500 zu teuer (in einwandfreiem zustand).
Hi Leute,
ich habe auch einen sogenannten Werksdienstwagen der AUDI AG aus Ingolstadt.
Die technischen Daten seht ihr ja unten...
Meiner hatte 6600 KM bei der Abholung drauf.
Und der Wagen stand bei meinem Händler sogar drin ganz vorne, da er so sau gut aussah. Kein einziger Kratzer!!! Selbst vorne unter der Front Stoßstange (wo normal immer mal ein kleiner Kratzer ist) war nichts!
Innen war es wie neu. Der Neuwagengeruch vollkommen vorhanden, kein Fleck, keine Vereunreinigung, also er war von innen bis auf den KM Stand von 6600 zu einem Neuwagen nicht zu unterscheiden!
Absoluter wahnsinn. Ich würde jederzeit wieder nen Werksdienstwagen nehmen.
An meinem Wagen gab es also kurz gesagt keinen einzigen Mangel.
Übrigens: An den Reifen sieht man auch wie der Wagen gefahren wurde. Und meine Reifen hatten bei Abholung vorne 7mm und hinten 8mm. Das ist also denke ich absolut okay.
Wir haben im März ein A 4 Cabrio 3.0 quattro tt bei einem Seat Autohaus im Hunsrück gekauft.
Das Auto war auf die Volkswagen Bank zugelassen, EZ 6/2004 und hatte 10.600 km.
In absolutem Top Zustand haben wir ca. 33,5 % weniger als den Listenpreis gezahlt. Als wir das Auto besichtigt haben, standen noch 5 andere A4 Cabrios daneben. Alles Werkswagen der Volkswagen AG, da die die Autos laut Händler billiger abgeben als die Audi AG.
Wir würden jederzeit wieder so ein Auto kaufen, allerdings nur mit Besichtigung und Probefahrt.
Hallo,
ich habe mir kürzlich in einem Audizentrum Werksdienstwagen besichtigt. Die Autos standen da wie neu, ohne Beschädigungen, Kratzer etc.
Auf dem Gelände habe ich dann frisch eingetroffene Werksdienstwagen entdeckt. Bei jedem Autos steckt hinter der Windschutzscheibe ein Prüfprotokoll eines Sachverständigen ( glaube es war Dekra Ingolstadt). Dort ist jeder Mangel, der noch beseitigt werden muß aufgeführt.
Ich habe mir dann mal anhand dieser Infos die "Mängel" angesehen. Die Gutachter sind genau, das muß man sagen. Auf den Protokollen waren Kratzer vermerkt, die ich selbst nicht gefunden hätte. Recht häufig war übrigens der Vermerk "Windschutzscheibe durch Steinschlag" beschädigt. Dies weist auf einen Langstreckenwagen mit viel Autobahnanteil hin. Mein Eindruck war, daß die Werkswagen optisch top in Schuss sind. Die Wagen werden bestimmt zügig bewegt, man kann die Werkswagen ja auch oft auf der Autobahn erkennen. Da vermutlich viel Langstrecke dabei ist, sollte das dem Auto nicht schaden.
Ich würde durchaus einen Werkswagen kaufen, allerdings nicht ohne ihn vorher besichtigt zu haben.
fahrer 72
Zitat:
Original geschrieben von fahrer72
Hallo,
ich habe mir kürzlich in einem Audizentrum Werksdienstwagen besichtigt. Die Autos standen da wie neu, ohne Beschädigungen, Kratzer etc.
Auf dem Gelände habe ich dann frisch eingetroffene Werksdienstwagen entdeckt. Bei jedem Autos steckt hinter der Windschutzscheibe ein Prüfprotokoll eines Sachverständigen ( glaube es war Dekra Ingolstadt). Dort ist jeder Mangel, der noch beseitigt werden muß aufgeführt.
Ich habe mir dann mal anhand dieser Infos die "Mängel" angesehen. Die Gutachter sind genau, das muß man sagen. Auf den Protokollen waren Kratzer vermerkt, die ich selbst nicht gefunden hätte. Recht häufig war übrigens der Vermerk "Windschutzscheibe durch Steinschlag" beschädigt. Dies weist auf einen Langstreckenwagen mit viel Autobahnanteil hin. Mein Eindruck war, daß die Werkswagen optisch top in Schuss sind. Die Wagen werden bestimmt zügig bewegt, man kann die Werkswagen ja auch oft auf der Autobahn erkennen. Da vermutlich viel Langstrecke dabei ist, sollte das dem Auto nicht schaden.
Ich würde durchaus einen Werkswagen kaufen, allerdings nicht ohne ihn vorher besichtigt zu haben.
fahrer 72
Genau so sieht es aus 🙂
Wie gesagt, ich habe auch so ein Werkswagen und vom Zustand war der die absolute Superlative. Wäre dort nicht ein KM Stand von 6600 gewesen, hätte ich gedacht, dass es ein Neuwagen wäre 🙂