Werksdienstwagen
Hallo
Hat jemand Erfahrungen mit Werksdienstwagen? Nach dem mein A4 Cabrio nach fast zwei Jahren und ca. 20 Werkstatt
besuchen gewandelt wurde, habe ich mir ein ca. 5 Monate alten Werksdienstwagen bestellt. Diesen habe ich mir auf der Audi Homepage ausgesucht und bei meinem Händler bestellt.
Zufällig war ich bei meinem Händler auf dem Hof als dieses Fahrzeug geliefert wurde, und ich bin richtig erschrocken in welchem zustand dieses A4 Cabrio geliefert wurde. Stossfänger vorne angefahren, vor allem der Fahrersitz war voller Flecken, im Windschott waren Löcher eingebrannt, auf der Rücksitzbang war ein Brandfleck, der Bodenbelag unter dem rechten Fahrersitz hat ein Brandloch und die Kofferraumverkleidung ist zerkratzt. Sogar der Aschenbecher war noch voller Asche. Mein Händler mußte mein neues Cabrio erst einmal prof. reinigen lassen. Die Sitze brauchten danach 3 Tage zum trocknen. Mein Händler ist mir mit dem Preis dan auch entgegen gekommen, auch ein neues Windschott und ein neuer Stossfänger wurden montiert, auch der Innenraum sieht wieder gut aus. Für mich hat dies trotzdem einen üblen Beigeschmack, da dies zeigt wie mit diesem Fahrzeug in der kurzen Zeit umgegangen wurde, vorallem da der Wagen mit über 36000.- Euro auch noch verhältnismäßig teuer war. Hat jemand vieleicht ähnliche erfahrungen gemacht oder war dies ein Einzelfall. Ich fühle mich jedenfalls von Audi etwas über den Tisch gezogen.
Viele Grüße
Uwe
36 Antworten
Hallo und ein gutes neues Jahr,
leider hatte ich nicht so viel Glück wie Ihr, ich habe ja auch schon mit einer Dame von der Audi-Kundenbetreuung gesprochen und diese hat mir dan gesagt das mein Cabrio von einem Werksangehörigen geleast war, und sie hat dan doch zugegeben das diese Fahrzeuge zum Teil sehr schlecht behandelt werden. Das Problem ist doch das man diese Fahrzeuge vorher nicht anschauen kann, der Kunde kauft die Katze im Sack. Klar ist doch auch das Audi die Fahrzeuge die Sie selber ausliefern erstklassig aufbereitet, bei denen die zum Händler gehen wird nicht einmal der Aschenbecher geleert, und Audi hat sicherlich andere möglichkeiten ein Fahrzeug aufzubereiten als ein kleiner Händler auf dem Land. Hätte ich z.B. vorher gewust das ein Raucher dieses Auto gefahren hat hätte ich es niemals gekauft, doch hier schweigt Audi sich doch auf ihrer Homepage aus.
Viele Grüße
Uwe
laut Audi.de:
Sollte die Rückgabe etc wegen Problemen doch null Probleme bereiten...
________________________________________________________
Technischer und optischer Rundum Check
Jedes Fahrzeug wird vor der Auslieferung nach den strengen Richtlinien der AUDI AG technisch und optisch geprüft und aufbereitet. Notwendige Reparaturen erfolgen direkt im werkseigenen Servicezentrum. Darauf können Sie sich verlassen.
Die volle Gewährleistung
Wer einen Werksdienstwagen der AUDI AG kauft, der geht auf Nummer sicher. Für jeden Werksdienstwagen übernimmt die AUDI AG die volle 12-monatige Sachmangelhaftung ab dem Tag des Fahrzeugkaufs. Zusätzlich gilt für alle Fahrzeuge mit Erstzulassung ab dem 01.01.2005 die verbleibende Hersteller-Neuwagengarantie, deren zweijährige Laufzeit mit dem Tag der Erstzulassung beginnt.
Mobilitätsgarantie
Mit der Mobilitätsgarantie und der Extra-Absicherung sind Sie sicher: Im Falle einer Panne oder Unfall können Sie auf uns setzen. Von der Soforthilfe bis zum etwaigen Rücktransport übernehmen wir alle Kosten. Voraussetzung: Dies gilt für alle Werksdienstwagen bis 2 Jahre nach Erstzulassung und verlängert sich mit jeder Wartung bei Ihrem Audi Service Partner
Moin zusammen,
Ich kann mir, ehrlich gesagt, auch nicht erklären, warum in diesem Fall so eine üble Kiste ausgeliefert wurde. Ich kenne die Abläufe beim Audi-Werksangehörigenleasing, und bei der Rückgabe wird jedes Fahrzeug von einem unabhängigen DEKRA-Gutachter rundherum streng besichtigt. Bereits Schäden wie Kratzer oder kleine Beulen führen zu Abzügen bzw. Aufbereitungskosten. Es wurden bereits Leute vor die Wahl gestellt, nach dem Motto: Hier hast du nen Lappen und Politur; entweder du kriegst die Kratzer jetzt und hier weg oder es wird berechnet... Die Gutachter meckern bereits, wenn das Auto aussen nicht frisch gewaschen abgegeben werden soll.
Könnte natürlich sein, daß bei den Management-Fahrzeugen andere Maßstäbe angesetzt werden oder andere Abläufe greifen... 😉
Ciao
Chris
Werksdienstwagen ist doch nur ein Name: Andere benutzen den Begriff Firmenhure auch dafür. Fakt ist: Die Wagen werden Mitarbeitern "verliehen". Meist für ca. 6 Monate. Im positivsten Fall hat der Ehemann seiner ehefrau das Cbrio für den sommer besorgt und die gattin ist damit zum Edeka gefahren und vielleicht mal am wochenende eine Schönwettertour. Anderenfalls könnte auch der 18 Jährige sohnemann mal mit seinen Kumpels auf dicke Hose machen usw. Die Konstellationen sind vielfältig.Wie bei Mietwagen. War die Fahrerkonstellation ok dann ist der wagen i.o. Wenn viele testpiloten ihn ausprobierten dann kommen die probleme..
Du hast ein Cabrio von einem milde umschriebenen "Ferkel" erwischt. Meist hat er ihn nur vor der Abgabe einmal kurz gewaschen und durchgesaugt. Ich würde die Hände von werksdienstwagen lassen, da es nur ein Name ist. Man steckt nie in den autos drin. es sei denn mann kann ihn sich genau ansehen im Vorfeld.
Gruss
merczeno
Ähnliche Themen
Hallo
Ich habe jedenfalls daraus gelernt und werde die Finger von solchen Fahrzeugen lassen, vorallem da die Preise in keinster Weise stimmen. Ich war gestern mit einem guten Kumpel bei einer Mercedesniederlassung, diese hatten ein Mercedes CLK Cabrio 200 Kompressor Werksdienstwagen da, der Wagen war kompl. ausgestattet die Erstzulassung war 06.2005 hatte 10600 km auf dem Tacho, Neupreis war
52000,- Euro angeboten wurde der Wagen für 37000,- Euro. Dies hat mir dan doch gezeigt das diese sogenannten Werksdienstwagen bei Audi völlig überteuert sind, aber die Erkenntnis kommt halt immer erst hinterher, aber eins muß man dem Audi A4 Cabrio trotzdem lassen es ist sicher das schönste Cabrio auf dem Markt, nur sollte Audi vieleicht seine Arroganz ablegen.
Viele Grüße
Uwe
@comet01
über den marktpreis sollte man sich schon vorher informieren.
bitte nicht falsch verstehen, aber wie kann man soviel geld ausgeben ohne preise auf dem markt zu vergleichen???
neuwagen verlieren bei der fahrt vom hof rund 20% bis 30% mit dem 1. kilometer.
je aufwendiger die ausstattung, desto höher der wertverlust.
meinen habe ich auch nicht als neuwagen erworben.....
und nochmals zu dem generellen problem mit dem zustand des fahrzeuges:
wenn dieses schon mit mängel übernommen wird (nächstes mal annahme verweigern, bis die mängel beseitigt sind) dann die mängel protokolieren und schriftlich bestätigen lassen, dass diese beseitigt werden.
meines erachtens kannst du auch weiterhin die mängel auf kosten von audi beseitigen lassen, außer du hast ein übernahmeprotokoll unterschrieben aus dem hervorgeht, dass alles in ordnung ist.
@regulatuer
Du hast vollkommen recht habe mich einfach Blenden lassen, und habe leider nicht verglichen. Nur das die Polster dermassen versaut sind so das die Flecken nach 2 Wochen alle wieder durchgedrückt haben konnten wir einfach nicht ahnen und wer schaut schon z.B. nach dem Skisack, aber danach ist man immer schlauer, und wen man das Auto so von außen anschaut sieht er eigentlich super aus.
Viele Grüße
Uwe