Werksdienstwagen mit 15.000km Schrott??
Hallo ihr da draußen....
bin noch nicht so lange hier. Eure Themeneinträge haben mir allerdings dabei geholfen den Wärmetauscher meines Omegas selbst zu wechseln. Danke an dieser Stelle!!
Aber ich glaube den größten Streß hab ich JETZT! Im Aug.`10 hab ich mir einen 2.0 Turbo Insignia vom Opel-Händler angeschafft. ÈZ 22.09.2008/13.330km! "Werksdienstwagen der Adam Opel AG". Hab das Auto mit fast allen erdenklichen Extras für 20.440,- EUR bekommen, aber.....2 Wochen später kam schon das Lenkgetriebe. Ging noch auf Werksgarantie - wurde also ausgetauscht. Seit 23. Sept.`10 hab ich Händlergarantie. So geschah es daß er eines Tages trotz durchdrehendem Starter nicht ansprang und die Werkstatt zu mir kommen mußte. Die hielten nur ihre Starthilfebox hin und schon sprang er an (???). Sie nahmen ihn mit und überspielten eine neue Software. Das gleiche passierte wenige Tage später wieder und sie nahmen ihn wieder mit. Nach Recherchen vom Meister stellte sich heraus daß da ein Kontaktproblem im Kabelbaum in Höhe der hinteren Radkästen vorlag welches Opel abstritt und meine Werkstatt dies mit Fotos beweisen mußte damit Obel zumindest die Ersatzteilkosten übernimmt (Wie gesagt, seit 23. Sept. "Händlergarantie"!). Mein Insi stand fast 2 Wochen in der Werkstatt bis der Kabelsatz für angebl. 1.500,-EUR kam. Jetzt stellte sich wiederrum heraus daß vom neuen Kabelsatz die Pin-Belegung anders is und Opel bestreitet dies wieder. Wollen die mich alle veralbern oder was?? Der Meister hat ihn dann erst mal soweit "fahrtauglich" gemacht (was immer das auch heißen mag) bis das Problem mit Opel geklärt ist. Und weil das ja noch nicht reicht, kam es daß der Insi jetzt am 25.11.10 nach DREI Tagen in der Garage mangels Batterie nicht ansprang und die Werkstatt nach einem weiteren Abtransport sagt im Fußraum wäre Wasser, und somit hätte es aufgrund eines Kurzschlußes eine Selbstentladung der Batterie gegeben!
Freunde, meine Nerven machen da nicht mehr lange mit!! Ich hoff daß mir da irgendjemand von euch etwas ernüchterndes über mein Auto sagen kann! War es am Ende wirklich ein Fehlkauf, oder hat Opel seinen Slogan deswegen geändert weil die Tyben immer noch nicht verstanden haben???
Nachdem Opel meine Wekstatt so derbe hängen läßt würde es mich nicht einmal wundern wenn sogar versucht wird mit unreifen Fahrzeugen dem Kunden Geld aus der Tasche zu ziehen! Tja.....die Garantie halt, ne.....
LG Alex
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von kaps
Billig ist halt nicht immer geil die Insignias sind halt alles Vorproduktion ............usw.
Daran hat sich bis heute NIX geändert!!!😎
15 Antworten
Meiner ist auch ein sehr früher- und ich hab kaum Probleme bisher- eigentlich nur das Navi- was aber einfach teilweise schwachsinnige gemacht ist....
Also generell zu sagen, die frühen taugen nix ist falsch. Aber das Risiko ist höher- das stimmt!
Aber, es hört sich auch nach bekannten Sachen an, für dies es Feldabhilfen gab/gibt- Wassereintritt wurde schon genannt, Batterie könnte mit dem BCM- Update behebbar sein.... auch ne Feldabhilfe...
Stell den Wagen doch einfach mal 2 Wochen zu Deinem Händler- er soll in aller Ruhe gründlichst alle Feldabhilfen machen- egal ob dir da was aufgefallen ist oder nicht. Dann solltest Du eigentlich ein Fzg. im tadellosen Zustand wieder bekommen....