Werksbesichtigung in Bratislava
Hallo Kuhtreiber,
Heute Abend fliege ich wegen eines morgigen Termins nach Bratislava. Da ich danach ewig Zeit habe, der Flieger zurück erst sehr spät Abends geht und ich die Stadt schon kenne, habe ich mir überlegt was ich den ganzen Tag so treiben soll. Darauf ist meinem verrückten Hirn spontan entsprungen, dass ich doch mal die Geburtsstätte unserer Kühe besuchen könnte. Telefonhörer in die Hand genommen, meinen 🙂 angerufen, und siehe da, der Rückruf kam noch keine 30 Minuten später, dass ich morgen um 13:00 Uhr zur Werksbesichtigung erwartet werde. Was sagt ihr jetzt? Auf jeden Fall mal ein superdickes Lob an meinen 🙂. Ich hätte nicht erwartet, dass so etwas spontan und ohne große Formalitäten möglich ist. Ich werde euch natürlich berichten, Bilder werde ich wahrscheinlich keine machen dürfen.
Bis bald und Grüße
Oliver
34 Antworten
Hallo Gemeinde,
Ich bin heute Morgen erst sehr früh zurückgekommen und hundemüde. Werde euch schnellstmöglich ausführlich berichten. Nur so viel vorab, es war absolut genial. Bis bald.
Gruß
Oliver
Ich bin schon ganz gespannt!
Vielleicht hast du meine Kuh schon gesehen 😉
Zitat:
Original geschrieben von Fredo7
Ich bin schon ganz gespannt!
Vielleicht hast du meine Kuh schon gesehen 😉
Hallo Kuhtreiber,
Wie versprochen, kommt nachfolgend mein Bericht über Bratislava:
Ich habe in meinem ganzen Leben noch nicht so viele leckere Kühe gesehen. Wie vermutet, waren Photos streng verboten, so dass ich leider keine Blder liefern kann. Jetzt aber mal von Anfang an. Das Werk lieget ca. 20-25 km außerhalb von Bratislava. Von der Ferne ist es eher unauffällig, es könnte jede beliebige Fabrikationsstätte sein. Als ich dann näher kam, ist mir zunächst die Seilbahn aufgefallen. So etwas habe ich noch nie in einem Autowerk gesehen, dazu aber später mehr.
Mein Taxi hat mich am Haupteingang abgesetzt. Ich bin dann direkt in die Anmeldung gegangen. Dort habe ich von der netten Dame den Herren anrufen lassen, der mir von meinem 🙂 genannt wurde. In der Zwischenzeit wurde ich belehrt, dass ich z.B. keine Photos machen darf, dafür musste ich auch unterschreiben.
Die ganze Aktion war absolut inoffiziell, ich wurde als Händler "verkauft". Wie ich später erfuhr, war ich der erste Q7 Kunde der den Wunsch hatte, das Werk zu besichtigen (Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen), deshalb kann ich seinen Namen nicht nennen. Außer offiziellen Besuchen von z.B. Händlern oder Studenten, wären Besuchergruppen im Werk eher unüblich.
Wir sind dann zunächst einmal komplett um das Werk herumgefahren, groß aber nicht unüberschaubar. Das Werk ist ein ehemaliges Skoda-Werk, hat damit aber zwischenzeitlich überhaupt nichts mehr zu tun, und ist quasi komplett neu gebaut. Entgegen der grassierenden Meinung, wird Cayenne, Touareg und Q7 nicht auf dem gleichen Band gebaut, aber auch dazu nachher mehr.
Da mich der Touareg nicht interessiert, haben wir uns nur die Q7 Produktion angeschaut. Angefangen habe wir bei dem Gelände, wo die fertigen Q7 geparkt werden, die Besichtigung hat quasi von hinten angefangen. Es ist wirklich unglaublich, vieviele fette und wohlgenährte Tiere auf dieser Weide stehen, ein Traum für jeden Fan. Danach sind wir zur LKW und zur Bahnverladung gefahren. Ich habe dort erfahren, dass nur ganz spezielle Fahrzeuge wegen der Breite der Kuh für den Transport geeignet sind (Eventuell kommen daher die auftretenden Probleme mit der Spur). Die Verladung einer Kuh ist wirklich absolute Präzisionsarbeit, die Fahrer "schälen" sich quasi aus der Kuh, weil es auf dem LKW so eng ist.
Danach sind wir zur Endabnahme der Kuh. Dort wird jedes Auto noch mal genau überprüft. Es herrscht dort ein unglaublicher Betrieb, von überall kommen Autos, um das ganze Szenario zu überblicken hätte ich mehr Zeit gebraucht. Dort standen auch wieder Touareg zur Endkontrolle. Wie die dort hingekommen sind weiß ich nicht, dafür war ich zu kurz da, die Touareg haben mich auch nicht interessiert.
Teil 2 folgt!
Teil 2:
Hier löst sich auch das Rätsel der Seilbahn. Aus der Endabnahme werden Autos nach einem vorher festgelegten Schema über die Seilbahn in ein abgeschirmtes Testgelände gebracht, und dort getestet. Wie und worauf wollte mir mein Führer nicht sagen. Über die Seilbahn "fahren" die Autos hin, und kommen auch wieder zurück. Ein absolut skurriles Bild. Auf dem Weg zu den Bändern, sind wir dann an der Cayenne Endproduktion vorbeigekommen. Dazu sage ich hier aber nichts, ich habe hier aber sehr eindrucksvoll gelernt was "Made in Germany" bedeutet. Wir sind dann zu den Q7 Bändern gelangt, und hier habe ich die absolute Überraschung erlebt. Auf dem gleichen Band werden die Kuh und der
POLO produziert. Ich halte das für eine großartige logistische Meisterleistung, da ich so etwas nicht für Möglich gehalten hätte. Es ist aber wirklich so. Die Bänder laufen meines Erachtens schneller als in Deutschland, sodass die Produktivität in der Slovakei sicherlich nicht schlecht ist. Ohne es genau zu wissen vermute ich, dass die Arbeiter in der Slowakei noch etwas mehr Motivation zur Arbeit haben.
Dafür, dass die ganze Aktion ultraspontan war, habe ich sehr viel gesehen. Ich würde mir das aber mal gerne offiziell mit sehr viel Zeit anschauen.
Ich schlage deshalb vor, eine Q7-Kundenreisenach Bratislava mit Besuch des Werkes zu organisieren. Wer hat Interesse?
Bei rechtzeitiger Buchung, kostet der Flug Hin/Zurück von Frankfurt/Hahn ca. 30-50 Euro. Das Hotelzimmer zwischen 30-100 Euro pro Nacht. Ein Bier zwischen 0,90 und 1,20 Euro. Bratislava ist eine sehr schöne und sehenswerte Stadt die man(n) 😉 gesehen habe sollte.
Wer also Interesse hat, warum nicht mal eine Forums-Kennenlernreise nach Bratislava. Bitte bei mir melden!!!
Und noch was. Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie gerne behalten, und damit machen was er will !
Gruß
Oliver
-------------------------------------------------------------------------
Ich schlage deshalb vor, eine Q7-Kundenreisenach Bratislava mit Besuch des Werkes zu organisieren. Wer hat Interesse?
..........................................................................................
Hallo Oliver,
ich erwarte meine Kuh in KW31/07 und verfolge seit langem die Infos in diesem Forum.
Mich würde die Werksbesichtigung sehr interessieren.
Bin allerdings noch bis Mitte Juni dienstlich auf Reisen.
Gruss
Guido
Hallo Oliver,
das wäre mal ein echtes Highlight. Nach jetzt einem
Jahr mit dem DICKEN wäre es an der Zeit dessen
sagenumwobene Geburtsstätte mal aus der Nähe
anzuschauen.
Frankfurt/Hahn ist für mich ideal, schon einen Zeitpunkt ins Auge gefasst ?
- ich bin dabei -
Grüsse, Andreas.
Das Besichtigen des Werkes lohnt sich absolut. Wir waren letztes Jahr bereit dort und haben sowohl Bratislava und Umgebung sowie das Werk besichtigt.
Eine Rundfahrt mit Roadbook und eine Ausfahrt ins Gelände. Alles sehr eng mit den Leuten vom Werk organisiert.
Wenn ihr Fragen haben solltest oder Hilfe braucht PN an mich reicht. Ich helfe gerne, immerhin sind unsere Autos doch sehr ähnlich und in vielen Teilen baugleich ;-)
Viele Grüße
Touareg2007
@ touareg 2007
Natürlich wäre es interessant, auf die bestehenden Kontakte anzuknüpfen. Vielen Dank für das Angebot.
@ doc-andreas
Bei ausreichend großem Interesse bin ich gerne bereit die Reise vorzubereiten. Wenn genügend Teilnehmer zusammenkommen, wäre auch eine Busreise denkbar.
Gruß
Oliver
Hallo Oliver,
wenn terminlich möglich wäre evtl. auch dabei... aber das können wir ja noch persönlich besprechen.
ABER: Busfahrt kommt für mich nicht in Frage...wenn dann Flug.
Gruß aus der Nachbarschaft
Ich bin auf jeden Fall schwer interessiert und würde auch zum Flug tendieren.
Ich finde sie Idee wahnsinnig gut! Riesenlob für die Initiative!!!
LG, Fred
von Frankfurt Hahn nach Bratislava kostet die Flüge zwischen 30 und 100€ hin und zurück. Dauer 1 Stunde.
Offiziell ist es der Flug von Frankfurt nach Wien LoL
Parken kannst du auch sehr gut beim Flughafen FFM Hahnund kostet ca. 50€ für 4 Tage oder so. Also alles kein Problem.
Viele Grüße
Eric
Und ich dachte immer ein solches Hochpreisprodukt würde in Deutschland gefertigt werden. Na da schau her.. 😉
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von BananaJoe
Und ich dachte immer ein solches Hochpreisprodukt würde in Deutschland gefertigt werden. Na da schau her.. 😉
Gruß
Na ja, der Mercedes ML ist auch nicht gerade ein deutsches "Qualitätsprodukt", sondern wird in Amiland gebaut und ist dementsprechend verarbeitet ):
Ganz ruhig, Golfer10, er beißt nicht. Er will nur spielen...😉