Werksangaben?
Opel gibt den Astra GTC 2.0 Turbo mit 7,8sek 0-100km/h an. Der Testfahrer der mot schaffts aber in 7,0 Sekunden, genau wie bei GTI & Co. Warum macht Opel das? So verlieren sie sicher unnötig einige Kunden.
11 Antworten
Hallo,
die Werksangaben sind zum einen nur ein Mittelwert aus mehreren Fahrten, zum anderen hatte der Tester der mot ein anderes Auto zu einem anderen Zeitpunkt an einem anderen Ort.
Die physikalischen Gegebenheiten stimmen sowieso nie überein. Zudem weiss man nicht, wie dieser Wert genau ermittelt wird (gibt es Korrekturfaktoren und wie genau sind diese?).
MfG BlackTM
Keine Ahnung das war bei dem Omega und den Vectra von meinem Vater auch so, die waren auch beide schnell als Opel angegeben hatte.
Das liegt daran, das diese Werte abhängig sind von Wetter, von den Reifen, von den Fähigkeiten des Fahrers und von den Qualitäten des Motors. Im Detail bedeutet es, das Rückenwind, niedrige Temperaturen, trockener griffiger Asphalt plus einen flincken Fahrer und ein Motor , der in der Toleranz nach oben ausschlägt, diese Werksdaten ohne weiteres unterbieten können. Da aber heutzutage Autos gerne gewandelt werden, die die Werksangaben verfehlen, nimmt das Werk logischerweise nur einen Mittelwert vieler Fahrer und Autos, um dem Problem entgegen zu wirken, und um in der Produktion ausreichende Toleranzen fahren zu können.
Anders gesagt, selbst Hanswurst und der Opa von der Ecke sollen diese Fahrwerte erreichen können, und nicht nur der ausgebuffte Vielfahrer.
Ausserdem: Papier ist geduldig. Was da drauf steht, muss noch lange nicht stimmen.
Zitat:
Original geschrieben von Red Arrows
Anders gesagt, selbst Hanswurst und der Opa von der Ecke sollen diese Fahrwerte erreichen können, und nicht nur der ausgebuffte Vielfahrer.
Ausserdem: Papier ist geduldig. Was da drauf steht, muss noch lange nicht stimmen.
Das glaube ich nicht! Ich habe mal in einer Autosendung gesehen, dass fast kein Normalfahrer in der Lage ist, die im Prospekt angegebenen Beschleunigungswerte auch nur annähernd zu erzielen. Man benötigt nämlich sehr viel Erfahrung, um genau zum richtigen Zeitpunkt die Gänge zu wechseln und die Schaltvorgänge schnell genug durchzuführen.
Das ist auch der Grund, weswegen ein Auto mit modernem Automatikgetriebe in der Praxis schneller beschleunigt werden kann, als ein Handschalter.
Zitat:
Warum macht Opel das? So verlieren sie sicher unnötig einige Kunden.
Die Beschleunigungswerte von Null auf Hundert sind doch in der Fahrpraxis eher unbedeutend. Außer es handelt sich um spätpubertierende Idioten, die in der Stadt von Ampel zu Ampel heizen wollen. Ich glaube nicht, das ein echter Kaufinteressent seine Entscheidung davon abhängig machen wird.
Andi
Ähnliche Themen
damit gleichen sie die sprit verbrauchswerte die höher liegen als angegeben wieder aus*fg*
Zitat:
Original geschrieben von Andi Zett
Die Beschleunigungswerte von Null auf Hundert sind doch in der Fahrpraxis eher unbedeutend. Außer es handelt sich um spätpubertierende Idioten, die in der Stadt von Ampel zu Ampel heizen wollen. Ich glaube nicht, das ein echter Kaufinteressent seine Entscheidung davon abhängig machen wird.
Andi
Das siehst du falsch. Wer sich nen 2.0 Turbo kauft, legt Wert auf gute Sprinteigenschaften.
Warum muss man dafür ein spätpubertierender Idiot sein?
Weil die 0,8 Sekunden, um die es hier geht in der Praxis vollkommen irrelevant sind. Außer du möchtest bei deinen Kumpels im Quartettspiel einen Stich machen. Oder beim Prahlen am Stammtisch.
Aber um deine Ausgangsfrage mal zu beantworten: Es könnte sein, dass Opel die Geschwindigkeit (100 km/h) korrekt gemessen hat, der mot Testfahrer aber nur nach Tacho. Da aber fast alle Tachos vorgehen, wurde dementsprechen schon zu früh gestoppt, evt. bei echten 95 km/h. Dies würde die fehlenden 0,8 Sekunden erkären.
Andi
Zitat:
Original geschrieben von Andi Zett
Weil die 0,8 Sekunden, um die es hier geht in der Praxis vollkommen irrelevant sind. Außer du möchtest bei deinen Kumpels im Quartettspiel einen Stich machen. Oder beim Prahlen am Stammtisch.
Aber um deine Ausgangsfrage mal zu beantworten: Es könnte sein, dass Opel die Geschwindigkeit (100 km/h) korrekt gemessen hat, der mot Testfahrer aber nur nach Tacho. Da aber fast alle Tachos vorgehen, wurde dementsprechen schon zu früh gestoppt, evt. bei echten 95 km/h. Dies würde die fehlenden 0,8 Sekunden erkären.
Andi
Wieder falsch, fast eine Sekunde Unterschied im Sprint ist sogar ganz schön viel in dieser PS-Klasse, auch wenn es unverständlicherweise nur so von Opel angegeben wird.
Das mit der mot ist auch nicht richtig, wenn auch richtig gedacht, da die effektive Geschwindigkeit ebenfalls gemessen wird (echte 100km/ bei Tacho 104).
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von SWGX
Wieder falsch, fast eine Sekunde Unterschied im Sprint ist sogar ganz schön viel in dieser PS-Klasse, auch wenn es unverständlicherweise nur so von Opel angegeben wird.
Gruß
O.K., du hast Recht. Für dich mag es viel sein, mir wäre es schnurz pieps egal! Es erschließt sich mir in keinster Weise wofür das wichtig sein sollte. Es sei denn, man möchte das Fahrzeug für Rennsportzwecke nutzen. Oder als Potenzverstärker beim Ampelstart. Und da wären wir dann wieder beim spätpubertierenden I.
Andi
Was mich viel mehr interessiert, ist das Beschleunigen von 80 km/h auf z.B. 120 km/h, weil das ein Wert ist, den ich zum Überholen brauche. Ob mein Wagen von 0 auf 100km/h 0,5 oder 1 Sekunde langsamer ist, tangiert mich herzlich wenig, weil
1. ich auf diese Zeiten nichts gebe,
2. ich keine Dragster oder Beschleunigungsrennen fahre
3. Mir der Reifenverschleiss für solche Aktionen, von der Kupplung mal ganz abgesehen, viel zu hoch und zu teuer wäre.
In der Praxis ist der Wert völlig belanglos. Deswegen Kauf ich mir doch kein Auto mit dem oder dem Motor.
Der Wert von 0 auf 100 sagt schon viel aus. Denn umso schneller man auf 100 ist, umso schneller kann man auch überholen.
Wenn man von 0 auf 100 schnell ist, dann ist auch 80 auf 120 schnell. Natürlich nicht im 5. Gang!
Die Beschleunigung sagt ja nicht aus, dass man damit nur Ampelstarts hinlegen muss. Ein guter Beschleunigungswert spricht einfach für schnelles überholen und dies ist nicht gerade unwichtig.