Werks CNG Fz auf LPG umrüsten

Einige VANs werden ab Werk mit CNG Tanks ausgerüstet.
Das heist Tanks, Leitungen und Umschaltung sind schon vorhanden.

Welchen Aufwand macht es dies Fz auf LPG-Autogas umzurüsten?
Kann man in die CNG Tanks LPG einfüllen? Passt das mit dem Druck im Behälter und den Einfüllstutzen?

Beste Antwort im Thema

Besser als jedesmal einen neuen auf zu machen.
Wofür ist den hier die Suche wenn nicht zB dafür.

48 weitere Antworten
48 Antworten

Evtl. einen marginalen Preisvorteil und dass es bei Undichtigkeiten, da es leichter als Luft ist, nach oben steigt. LPG dagegen ist schwerer als Luft.

Für was habt ihr den 5 (FÜNF) Jahre alten Fred wieder ausgegraben???

Besser als jedesmal einen neuen auf zu machen.
Wofür ist den hier die Suche wenn nicht zB dafür.

Und? Hat jemand schon umrüsten lassen?

Ähnliche Themen

Ich denke hier hat noch keiner was umrüsten lassen. Wenn hier einer weiter helfen kann, sind das polen oder Italiener. Ich durchsuche schon seit Wochen das Netz. Möchte iveco monovalent cng auf lpg umrüsten lassen. Immer wenn ich einen Schlaumeier gefunden habe, und ich sage hat keinen benzin tank. Ist monovalent höre ich immer es würde nicht gehen. Hier sind nur Leute unterwegs mit halbwissen.

Gehen ist nicht das Problem, sondern legal ist es ein Haufen Arbeit, und die ist teuer

LPG monovalent würde ja nur mit Einspritzer gehen.

Generell ist die Umrüstung kein Problem, besonders von PRINS zu PRINS - bei den CNG VOLVOS bis 2013, die unter undichten CNG Tanks leiden, wird öfter auf LPG umgerüstet. Macht zum Beispiel Bifuel4cars in Dresden.

Zitat:

@Wertzius schrieb am 19. September 2023 um 20:30:48 Uhr:


LPG monovalent würde ja nur mit Einspritzer gehen.

Nö, grad mit ner ollen Venturianlage ginge das Monovalent, weil du die kalt starten kannst.
Ne sequentielle Anlage schaltet erst bei erreichter Wassertemp um, sonst würden Düsen/Verdampfer vereisen.
Und Monovalent bedeutet nicht zwingend keinen Benzintank. Im Gegenteil- idR haben die Fz einen kleinen, 20/30l Tank für den Fall, das Gas mal alle ist.

Und Prins CNG zu Prins LPG.....Tank, Leitungen, Füllanschluss musste tauschen. Druckregler gg Verdampfer wechseln....finanziell quatsch.

Wir haben erst mal einen blindstopfen auf den cng Aufgang geschraubt. Dann gasflasche profesorisch angeklemmt. Druckregeler dazwischen. Und druck erhöht. Bei 3 bar ist der motor gestartet. Test nur im stand.

Zitat:

@Spannungsprüfer38639 schrieb am 29. Februar 2012 um 11:05:08 Uhr:


Warum wird denn überhaut überlegt ein CNG Fahrzeug auf LPG umzurüsten?
Was sind die vorteile von LPG zu CNG?

Bei CNG gibts keine Vorteile mehr wenn mal keine Tanken mehr da sind und du hast ein relativ neues Auto, da kannst du das Auto verschrotten weil keiner es noch will, so ist das wenn man umweltfreundlich fahren will in D

Never ending fred :-)
Kürzlich einen CNG Sprinter auf LPG umgerüstet -Junge sind die Tanks schwer :-) Das war die erste Umrüstung mit geringerem zul.ges. Gewicht danach ...
Komfortvorteil für den Besitzer: 100% Er hatte so nur ca 250km Reichweite und immer 60l Benzin für den 12l Tank dabei, falls mal wieder keine CNG Tanke in der Nähe. Nun kommt er gut 600km weit mit LPG und hat nur noch 10l Reservebenzin dabei. Aber wenn sich mal ein günstiger Tank findet, wird das auch noch geändert.

Zitat:

@MrFleetwood schrieb am 9. Mai 2024 um 15:43:26 Uhr:


Never ending fred :-)
Kürzlich einen CNG Sprinter auf LPG umgerüstet -Junge sind die Tanks schwer :-) Das war die erste Umrüstung mit geringerem zul.ges. Gewicht danach ...
Komfortvorteil für den Besitzer: 100% Er hatte so nur ca 250km Reichweite und immer 60l Benzin für den 12l Tank dabei, falls mal wieder keine CNG Tanke in der Nähe. Nun kommt er gut 600km weit mit LPG und hat nur noch 10l Reservebenzin dabei. Aber wenn sich mal ein günstiger Tank findet, wird das auch noch geändert.

Also ist die Umrüstung möglich?

Klar
Ist nur bei diesen wirklichen Werks CNGlern etwas blöd zB wg der integrierten Tankanzeige (für Benzin und CNG) oder dem "CNG Zwang"- man kann ja nicht manuell umschalten.
Man muss dem Fz (so man nicht die originale DME ändern möchte) leere CNG Flaschen vorgaukeln und es so zum Benzinlauf verdonnern- der dann auf LPG erfolgt :-)
zB durch erhalten der Spulen der CNG Flaschen und des Druckminderers. So meckert das FZ zwar, das CNG alle ist, aber es läuft problemlos auf LPG.
Eintragen auch kein Ding- gibt ECE115 Gutachten dafür, zB von Zavoli, Prins....

Zitat:

@MrFleetwood schrieb am 9. Mai 2024 um 20:18:27 Uhr:


Klar
Ist nur bei diesen wirklichen Werks CNGlern etwas blöd zB wg der integrierten Tankanzeige (für Benzin und CNG) oder dem "CNG Zwang"- man kann ja nicht manuell umschalten.
Man muss dem Fz (so man nicht die originale DME ändern möchte) leere CNG Flaschen vorgaukeln und es so zum Benzinlauf verdonnern- der dann auf LPG erfolgt :-)
zB durch erhalten der Spulen der CNG Flaschen und des Druckminderers. So meckert das FZ zwar, das CNG alle ist, aber es läuft problemlos auf LPG.
Eintragen auch kein Ding- gibt ECE115 Gutachten dafür, zB von Zavoli, Prins....

Klingt ja alles recht fundiert, ich hätte das gleiche Problem mit einem Iveco. wo kann ich mich für einen solchen Umbau hinwenden ?

So einfach ist das nicht. CNG braucht egal wie viel Last anliegt immer Lambda gleich eins, da eine Anfettung gar nichts bringt. Bei LPG wie Benzin ist es bei "Vollgas" hilfreich, auf etwa Lambda 0.85 zurückzuschalten. Etwas weniger Effizienz, aber schnellerer Abbrand und geringere Abgastemperaturen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen