Werden Winterreifen bald Pflicht im Winter?
Wollte mal wissen was ihr dazu sagt! Was kommt auf jemanden drau zu der ohne Winterreifen im Winter einnen Unfall baut?
LG jan
95 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Brownyy
Was spricht dagegen sein Fahrzeug im Winter ordentlich auszurüsten?
Im Prinzip spricht absolut nichts dagegen. Der Preis eines Satzes Winterreifen auf Felgen ist in 98% der Fälle lächerlich gering im Vergleich zum Wert des Fahrzeuges und der möglichen (verhinderten) Unfallschäden.
Letztendlich steht im Vordergrund ob jemand dabei zu schaden kommt. Und wenn selbst ich als Azubi und Fahranfänger ( 20 Jahre alt ) mir WInterreifen kaufen kann, wieso kann das dann nicht das "was guggsdu?" Klientel mim 20 Jahre altem 320 I der Bayrischen Premiummarke? 250 € sollte JEDER auf der Kante haben um sein KFZ in wintertauglichem Zustand halten zu können. Ich finds aber immer lustig wenn ich die Kollegen dann mit Kaputter Karre am Straßengraben stehen seh. Ist allein im letzten Winter 4 mal vorgekommen. War zwar einmal erst November, aber wie gesagt Man sollte eben ab diesem Monat damit rechnen....
Naja, wenn man für 250€ nen Satz Wintereifen bekäme, wäre das ja mal richtig schön. In der Dimension 225/55-16 muss man für nen ordentlichen Markenreifen 120€ das Stück hinlegen.
Ähnliche Themen
Es muß ja nicht gleich ein teurer Markenreifen sein, wenn man nicht viel Geld zur Verfügung hat.
Aber sebst der schlechteste Winterreifen ist auf Schnee immer noch besser als ein Sommerreifen.
Gruß Markie
Zitat:
Original geschrieben von Exxon-Valdez 1
Naja, wenn man für 250€ nen Satz Wintereifen bekäme, wäre das ja mal richtig schön. In der Dimension 225/55-16 muss man für nen ordentlichen Markenreifen 120€ das Stück hinlegen.
Und welche Autos benötigen mindestens 225er-Reifen? Ich würde behaupten, hauptsächlich die teuren und schnellen Autos. Sind das die Personengruppen, die ein Problem damit haben, für einen Reifen mehr als 100€ auszugeben? Ich glaube kaum...
Wer sich einen Gebrauchten kauft, der 225er braucht oder damit seiner Meinung nach besser fährt oder aussieht, muss die Winterreifen wohl unter Betriebskosten dazurechnen. Es kauft sich ja auch keiner einen alten 740i und beschwert sich dann, dass er durch hohe Steuern und Spritkosten belastet wird.
Und wie Markie bereits schrieb: Wer meint, er braucht für den Winter 235er Highspeed-Runflat Reifen auf 19" Chromfelgen, kann oder will sich seine Wunschwinterreifen aber nicht leisten und fährt deshalb lieber mit Sommerreifen rum, sollte sich mal ernsthaft Gedanken machen.
Bin ende September in Berlin komisch beguckt worden, als ich die Winterreifen aufgezogen haben. Am 2.10 . bin ich am
Ofenpass in einen totalen Schneefall gekommen, bin aber dank der Winterreifen an viele Sommerreifen ( auch Einheimische) vorbei gefahren . Habe am anderen Tag erfahren, daß die Leute stundenlang bis weit in die Nacht auf den Schneedienst warten mußten.
So viel da zu.
Zitat:
Original geschrieben von Exxon-Valdez 1
Naja, wenn man für 250€ nen Satz Wintereifen bekäme, wäre das ja mal richtig schön. In der Dimension 225/55-16 muss man für nen ordentlichen Markenreifen 120€ das Stück hinlegen.
Das kostet mich schon der Reifen in der Dimension 205/60/15, die ich für meinen RX7 benötige...
Zitat:
Markie
Es muß ja nicht gleich ein teurer Markenreifen sein, wenn man nicht viel Geld zur Verfügung hat.
Aber sebst der schlechteste Winterreifen ist auf Schnee immer noch besser als ein Sommerreifen.
Naja, was hat man denn sonst für Möglichkeiten außer 'nem einigermaßen brauchbaren Markenreifen?!
Den billigen, runderneuerten Baumarktshit?
Oder was ist für dich ein Markenreifen?
Am Ende ists nämlich doch ein Markenreifen, was man sich kauft, sei es ein FIrestone oder Pirelli 😉
Zitat:
razor23
Und welche Autos benötigen mindestens 225er-Reifen? Ich würde behaupten, hauptsächlich die teuren und schnellen Autos. Sind das die Personengruppen, die ein Problem damit haben, für einen Reifen mehr als 100€ auszugeben? Ich glaube kaum...Wer sich einen Gebrauchten kauft, der 225er braucht oder damit seiner Meinung nach besser fährt oder aussieht, muss die Winterreifen wohl unter Betriebskosten dazurechnen. Es kauft sich ja auch keiner einen alten 740i und beschwert sich dann, dass er durch hohe Steuern und Spritkosten belastet wird.
Und wie Markie bereits schrieb: Wer meint, er braucht für den Winter 235er Highspeed-Runflat Reifen auf 19" Chromfelgen, kann oder will sich seine Wunschwinterreifen aber nicht leisten und fährt deshalb lieber mit Sommerreifen rum, sollte sich mal ernsthaft Gedanken machen.
Naja, gibt auch einige, die sich 'nen krassen BMW kaufen, aber kaum bis garnicht in der Lage sind, die Karre ordentlich in Schuss zu halten, wobei die erschlagen gehören...
Das Problem ist eben, das man beim Kauf eines Fahrzeuges selten bis garnicht auf einen 2. Satz Reifen (oder zumindest FELGEN!) achtet, meinereiner bekam glücklicherweise 'nen 2. Satz Felgen 😉
225er Reifen MUSS MAN GARNICHT fahren, eigentlich, selbst wenn nur die im Schein stehen (bei mir stehen aber ehrlich gesagt auch 185/65 R15 Q drin 😁), kann man immer noch zum Vertragshändler gehen und mal nachfragen, ob der Fahrzeughersteller auch kleinere Reifen zulässt...
PS: hab mir Dunlop Wintersport M3 gekauft, fahre aber auch seit Jahren im Winter Dunlop, mehr oder minder 😉
Das Problem ist und bleibt am Ende, das die meisten, die im Winter mit Sommerreifen unterwegs sind, das garnicht wollen...
Zitat:
Original geschrieben von Stefan Payne
Naja, was hat man denn sonst für Möglichkeiten außer 'nem einigermaßen brauchbaren Markenreifen?!
Den billigen, runderneuerten Baumarktshit?
Oder was ist für dich ein Markenreifen?
Am Ende ists nämlich doch ein Markenreifen, was man sich kauft, sei es ein FIrestone oder Pirelli 😉
Mit den billigen Reifen meinte ich z.B. Rigdon, Kumho, Avon, Toyo, Matator, Tecar.
Die guten bzw. teuren sind dann Conti, Michelin, Dunlop, Bridgstone, Goodyear.
Der Preisunterschied liegt pro Reifen bei ca. 20€
Aber lieber mit einem billigen oder gebrauchten Winterreifen fahren als mit einem Sommerreifen durch den Winter eiern.
Gruß Markie
Zitat:
Original geschrieben von Markie
Mit den billigen Reifen meinte ich z.B. Rigdon, Kumho, Avon, Toyo, Matator, Tecar.
Die guten bzw. teuren sind dann Conti, Michelin, Dunlop, Bridgstone, Goodyear.
Der Preisunterschied liegt pro Reifen bei ca. 20€
Aber lieber mit einem billigen oder gebrauchten Winterreifen fahren als mit einem Sommerreifen durch den Winter eiern.Gruß Markie
Kumho und Toyo kann man durchaus auch als Markenreifen bezeichnen, in die Richtung ging auch der Teil des Postings 😉
Was sich aber manchesmal mehr lohnt als 'nen anderen Reifen zu nehmen ist 'nen anderen Händler...
Meinereiner hat 'nen Unterschied von gut 20€, von Werkstatt A zu Werkstatt B, dabei ist die eine Werkstatt auch noch quasi nebenan (eher schräg gegenüber) 😉
Zitat:
225er Reifen MUSS MAN GARNICHT fahren, eigentlich, selbst wenn nur die im Schein stehen (bei mir stehen aber ehrlich gesagt auch 185/65 R15 Q drin ), kann man immer noch zum Vertragshändler gehen und mal nachfragen, ob der Fahrzeughersteller auch kleinere Reifen zulässt...
Die Dimension steht nicht ohne Grund im Fahrzeugschein. Wenn der Hersteller Breitreifen vorschreibt, tut man sich häufig schon mit der Mindestgröße keinen Gefallen: Traktionsprobleme, nachlassende Haftung in Kurven etc.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Bleifußindianer
Die Dimension steht nicht ohne Grund im Fahrzeugschein. Wenn der Hersteller Breitreifen vorschreibt, tut man sich häufig schon mit der Mindestgröße keinen Gefallen: Traktionsprobleme, nachlassende Haftung in Kurven etc.
Es geht doch darum, das Breitreifen meist nur bei Autos mit sehr starken Motoren oder hohem Gewicht vorgeschrieben/empfohlen sind. Und die Besitzer von 250 PS Autos und Luxuslimousinen haben üblicherweise kein Problem damit, etwas mehr für einen Satz Winterreifen auszugeben. Wer sich so ein Auto kauft, aber dann aus preislichen Gründen auf Winterreifen verzichtet, sollte mal über seine Prioritäten nachdenken...
Zitat:
Original geschrieben von razor23
Wer sich so ein Auto kauft, aber dann aus preislichen Gründen auf Winterreifen verzichtet, sollte mal über seine Prioritäten nachdenken...
Wenn die Winterreifenpflicht kommen sollte, werden diese Leute sich Gedanken machen MÜSSEN...
Zitat:
Original geschrieben von Ricky2000
Was ist eigentlich, wenn man im Mai mit Winterreifen einen Unfall baut? Auch grob fahrlässig? 🙂
Interessante Frage... oder was passiert, wenn man im Dezember bei +8 Grad einen Unfall mit Winterreifen verursacht...?
Absolut lächerlich finde ich das 7-Grad-Argument. Angenommen, wir hätten in Deutschland niemals Frost. Mir kann keiner erzählen, dass sich dann irgendeiner Winterreifen aufziehen würde. Ich hab ein Jahr in Ligurien gelebt, dort gibt es alle 3 Jahre mal für 1-2 Nächte Frost. Deswegen hat dort niemand Winterreifen. Die wissen nicht mal was das ist. In Piemont, wo es häufiger schneit, sind Winterreifen aber verbreitet. Das 7-Grad-Argument wird zudem durch die Zeit, wenn im Winter Temperaturen über 7 Grad herrschen, ausgeglichen. Noch mal eine Verständnisfrage: ich versteh nicht, warum die 7 Grad so wichtig sind. Heizen sich die Reifen während der Fahrt nicht auf?
Es bleibt also das Schnee- und Eis-Argument. Wer auf sein Auto auch in diesen Situationen angewiesen ist, braucht Winterreifen. Wer das Auto problemlos stehenlassen kann und Alternativen zur Hand hat, kommt auch mit Sommerreifen klar.
Und wer in den Winterurlaub fährt, sollte vor allem Schneeketten mitnehmen. Die kann man notfalls auch auf Sommerreifen packen.