Werden Winterreifen bald Pflicht im Winter?
Wollte mal wissen was ihr dazu sagt! Was kommt auf jemanden drau zu der ohne Winterreifen im Winter einnen Unfall baut?
LG jan
95 Antworten
Haltet die Diskussion bitte sachlich...Anfeindungen/Beleidigungen möchte ich hier nicht sehen!
Die entsprechenden User wissen Bescheid bzw. bekommen noch ne PN von mir. Und nun:
Back to topic...
Zitat:
Original geschrieben von pittiplatsch77
[BNach 6 Jahren werden die Reifen so porös, dass sie völlig unabhängig vom Profil, zu ersetzen sind. Normalerweise kommt man mit solchen Reifen auch nicht mehr durch den TÜV.
Dann lagerst du im Winter deine Reifen falsch!!
Laut ADAC sollte Reifen die älter als 8 Jahre sind nicht mehr verwendet werden. Bei richtiger Lagerung werden die dann auch ned so porös, daß der TÜV was dagegen hätte.
Klar kann der TÜV nein sagen zu nem 6 Jahre alten Reifen, aber nicht wegen der 6 Jahre, sondern weil evtl der Gummi des Reifens schon zu porös und kaputt ist.
Bei richtiger Lagerung (Kühl, trocken und dunkel) wird bei einem 6 Jahre alten Reifen kaum was zu beanstanden sein.
Soviel zum Alter der Reifen, das weicht jedoch etz scho arg vom Fredthema ab 😉
Winterreifen werden NICHT Pflicht werden.
Das würde sich die Regierung nicht trauen. Die *sorry für den Ausdruck* scheißen sich doch scho wegen Pickerl für die BAB in die Hosn. Da wird immer vom Angleich an die EU gefaselt, aber hier, wo ma endlich auch die durchfahrenden Ausländer abkassieren könnte und nebenbei auch die Tankstellen (Arbeitsplätze!!) an Grenzen zu Ö, PL, Tschechei unterstützen würde (zb. durch Wegfall Ökosteuer), da wird mal wieder der Schwanz eingezogen.
Zitat:
Original geschrieben von Ricky2000
Bei dem Durchschnittsfahrer mit relativ geringer Fahrleistung werden dann alle 5 Jahre nicht nur ein, sondern zwei Sätze mit Restprofil wegen dem Alter entsorgt.
Zudem nutzen sich Winterreifen schneller ab. Der Verschleiss ist also nicht gleich.
Ich hab heute gelesen, daß 86 % der Autofahrer Winterreifen erst nach >10< Jahren (>und später<) ersetzen.
Zitat:
Original geschrieben von pittiplatsch77
@skynetworld
Dann wundere dich nicht, wenn es demnächst einen lauten Knall geben und dein Auto unkontrollierbar sein wird.
Ich wundere mich dann bestimmt nicht, sondern freu mich, weil ich mir dann neue kaufen >muss< 😁
Zitat:
Nach 6 Jahren werden die Reifen so porös, dass sie völlig unabhängig vom Profil, zu ersetzen sind. Normalerweise kommt man mit solchen Reifen auch nicht mehr durch den TÜV.
TÜV war erst im Februar und da gab es keine Probleme.
Zitat:
Original geschrieben von skynetworld
Ich hab heute gelesen, daß 86 % der Autofahrer Winterreifen erst nach >10< Jahren (>und später<) ersetzen.
Quellenangabe?
Ähnliche Themen
hier BeispielsweiseZitat:
Original geschrieben von Drahkke
Quellenangabe?
scheint also tatsächlich so zu sein … zumindest demnach…
Das Reifen grundsätzlich nach 6 Jahren porös werden, ist natürlich totaler Unsinn.
Manch ein Reifensatz wurde sogar schon nach einem Winter porös (Runderneuerte eines Freundes) Der wäre aber wegen seiner Erfahrung mit diesem speziellen Satz Reifen nicht so einfältig, zu behaupten, dass dies nun mit allen Reifen nach einem (Winter)-Jahr passiert.
Zum anderen hat der 5er meines Vaters im Frühjahr dieses Jahres auch noch TÜV bekommen ... Sommerreifen von 1997 (wurden immer kühl, trocken und dunkel gelagert, sofern sie nicht montiert waren). Ich habe den BMW-Meister (dort wurde der TÜV "gemacht"😉 extra auf die "alten" Reifen hingewiesen ... Fazit: gar keine Beanstandung und Reifen die wurden "angeblich" genau überprüft.... nun ja ...
Gruß
Q
Nunja, alte Reifen müssen ja nicht zwangsläufig porös werden.
Manche härten auch stark aus, ohne dabei immer weiter einzureissen (ein wenig natürlich schon).
Dann sehen die Reifen optisch noch einigermaßen ok aus und behalten ihr Profil ewig, aber haben dennoch längst nicht mehr die Reibwerte und damit die Haftung, wie sie eigentlich sein sollte.
So kommen dann die Erzählungen von 10 Jahre alten Reifen zustande, die ja noch "gut" seien.