werden Jugendliche beim FOH nicht für voll genommen?
Hi,
Ich war heute mal wieder bei einem meiner drei FOH um mir den Corsa GSI anzusehen und mir ein Angebot machen zulassen. Fahre also mit dem Auto zum Händler und schau mich auch gleich mit meiner Freundin um. Nach dem wir uns ganze 10! Minuten alleine auf der Suche nach einem GSI machten ohne das uns ein Verkäufer auch nur ansah sprach ich ein Verkäufer an, der an seinem Tisch saß und irgend etwas schrieb. Als ich ihn höfflich ansprach und mich für meine Störung entschuldigte schaute mich der Verkäufer grimmig an und auf meine Frage ob sie einen GSI da hätten sagte er einfach nur "nein kein GSI" und das war es dann.
Ich weiß nicht ob ich zuviel verlange aber von den 3 oder 4 Verkäufern die dort rumliefen hielt es keiner für nötig mich anzusprechen, obwohl ich ständig versucht habe Blickkonntakt aufzubauen und wenn man dann selber Initiative zeigt wird man auch noch so unhöfflich abgefertigt. Sone Erfahrungen musste ich in letzter Zeit öfters machen da ich mich nach einem GSI erkundigen will aber keiner von 3 FOH in meiner Nähe hat auch nur einen GSI...
Achso ich bin 21 Jahre alt, vieleicht liegt es daran...
Beste Antwort im Thema
Hallo....
wenn man das so alles liest, kann man es auf einen Punkt bringen:
man sollte mal wieder zu mehr Menschlichkeit zurückkehren und das gilt für beide Seiten.
In einem Land, wo Menschen an Äußerlichkeiten und an ihren materiellen Dingen gemessen werden, würde es ein wenig helfen...
1. Verkäufer sollten davon ausgehen, dass jeder Kunde Geld ins Haus bringt...
2. unsere ..."ej, ich will mal'n OPC fahn", sollten begreifen, dass man nicht mit einem schnellen Auto imponiert, sondern mit Ausstrahlung
Beachten beide Seiten die beiden Punkte, dann klappt es evtl. auch mit der Probefahrt
The Moose
61 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von JackDaniels2005
zu 1. Es eine absolute Totsünde einen Kunden die Frage zu stellen "kann ich ihnen helfen", wenn dann "Kann ich behilflich sein"
Warum eigentlich? Ich kann den großen Unterschied nicht entdecken.
Zitat:
Original geschrieben von JackDaniels2005
zu 3. Ich hatte übers Net bei Opel ne Anfrage gestellt wegen der Anleitung und eine Absage bekommen, 3 Tage später von besagten Händler ne Mail das ich mir die Anleitung Abholen kann, ich hab ne Mail zurück geschrieben das ich erst wieder in 3-4 Wochen in Berlin bin, Antwort vom Händler, das ok sei, die Anleitung liegt für mich bereit es eilt auch nicht, ein Vermerk wird ran gemacht.
Und dann komm ich hin und muss mir vom Meister so einen blöden Spruch anhören obwohl ne gelbe Post-It drauf war mit der Memo "Abholung durch Kunde erst ab 3.4.08 möglich"
Deswegen da nie wieder hinzugehen, halte ich auch für sehr übertrieben. Vielleicht wollte er auch nur ein lockeres Witzchen machen. 😉
Gruß
Michael
Zitat:
Original geschrieben von spoce
Naja Du hast schon Recht, wenn man mal Lust auf nen Porsche oder einen Landrover Discovery hat, dann sollte das wirklich jedem freistehen und ist nicht verwerflich.
Aber es gibt auch Leute bei Opel die kommen mitm Touran zur Arbeit und schreiben dann ins Mitarbeiterforum "wann kriegen wir endlich mal ne Sonderzahlung wie bei VW????". Über so viel Blödheit kann ich mich totlachen.
Gut, das ist wirklich blöde. 🙂 Aber andererseits ist natürlich die Wahl des Autos grundsätzlich frei. Es ist ja eine sehr teure Anschaffung und äußere Zwänge könnte ich da nur sehr schwer akzeptieren.
Das hat natürlich dann auch nichts mit der Einstellung zur Firma selber zu tun - die Leute tun ohnehin mehr für die Firma, wenn sie ordentliche Arbeit abliefern, als wenn sie einmal das Produkt kaufen.
Gruß
Michael.
Moin,
Das ist prinzipiell richtig 😉 Aber deckt natürlich nicht die "Dummheit" des "Pöbels" mit ab. Immerhin wird ja gerne behauptet, dass Mitarbeiter nur mit einem "Opel" Eingangsnah parken DÜRFTEN und dies sogar noch aus ÜBERZEUGUNG GUT und RICHTIG finden. Wobei dies alleine schon durch das AGG in Deutschland illegal wäre.
But anyway ... 😁 Wäre Cool bei Porsche 😉 Jeder Mitarbeiter von der Putze bis zum Topmanager 😁 *grins* Daran sieht man im Grunde ... das sowas gar nicht geht. Ein günstiger Mitarbeiterwagen ist einfach eine erweiterte Sozialleistung oder ein Bonus den man erhält ... aber nicht mehr und nicht weniger.
MFG Kester
Zitat:
Original geschrieben von pibaer
Warum eigentlich? Ich kann den großen Unterschied nicht entdecken.Zitat:
Original geschrieben von JackDaniels2005
zu 1. Es eine absolute Totsünde einen Kunden die Frage zu stellen "kann ich ihnen helfen", wenn dann "Kann ich behilflich sein"Deswegen da nie wieder hinzugehen, halte ich auch für sehr übertrieben. Vielleicht wollte er auch nur ein lockeres Witzchen machen. 😉
Gruß
Michael
Ich habe damals in der lehre mein ersten Kunden angesprochen mit "Kann ich ihnen helfen?" mein Chef stand sofort hinter mir und hat mir die Hölle heiss gemacht und sich bei den Kunden erstmal entschuldigt, es ist einfacht die art der Fragestellung, "kann ich Ihnen behilflich sein?" klingt halt freundlicher als "kann ich Ihnen helfen?".
Wenn ich zu nem FOH gehe und zum Verkäufer sage "Ich will mal den Astra OPC probefahren" werde ich weniger erfolg haben als wenn ich sage "Ich Interessiere mich für den Astra OPC, wäre mit dem eine Probefahrt möglich?"
Ich bin zu dem Händler nur notgedrungen hingefahren, wie gesagt ich hatte nur ne Anfrage gestellt (In Rüsselsheim) ob es möglich ist eine Anleitung zu bekommen, und die (Berliner FOH) haben eine verbindliche bestellung daraus gemacht, was mich eh schon angekotzt hat, hätten ja wenigsten mal fragen können.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von JackDaniels2005
Ich habe damals in der lehre mein ersten Kunden angesprochen mit "Kann ich ihnen helfen?" mein Chef stand sofort hinter mir und hat mir die Hölle heiss gemacht und sich bei den Kunden erstmal entschuldigt, es ist einfacht die art der Fragestellung, "kann ich Ihnen behilflich sein?" klingt halt freundlicher als "kann ich Ihnen helfen?".
Wenn ich zu nem FOH gehe und zum Verkäufer sage "Ich will mal den Astra OPC probefahren" werde ich weniger erfolg haben als wenn ich sage "Ich Interessiere mich für den Astra OPC, wäre mit dem eine Probefahrt möglich?"
Das Beispiel passt irgendwie nicht zu dem "Kann ich Ihnen helfen?" Ich weiß nicht, was daran unfreundlich sein soll. Für mich als Kunde hat das exakt dieselbe Bedeutung wie "Kann ich Ihnen behilflich sein?"
Aber ist ja auch egal. 🙂
Gruß
Michael
Ich bin da der selben Meinung wie Michael, ich weiß auch nicht, wo da der Unterschied sein sollte.
Zum Thema: Ich habe bislang sehr gute Erfahrungen bei den örtlichen Opel Händlern gemacht. Und dabei habe ich auch einige Autos Probe gefahren, wie zB Opel Speedster, Astra OPC (den G), Opel Vectra C Limo, Opel Astra G Cabrio, etc.
Immer in lockerer Kleidung, aber stets freundlich, dann bekommt man auch freundliche Antworten, ist so meine Erfahrung.
Mein nächster wird vielleicht auch ein Opel. Mal sehen 😉
Ciao
Johannes
Das haben mal irgendwelche Psychologen so ausgegraben.
Angeblich suggeriert das "Kann ich Ihnen helfen", dass man sich (nicht nur kenntnismässig) über dem Kunden stehend präsentiert, während das "Kann ich Ihnen behilflich sein" eine Dienstbereitschaft im Sinne von Kunde = König signalisiere.
Wie gesagt, Psychokram 🙄
Moin,
Eigentlich muss es auch heißen ... "DARF Ich Ihnen helfen" 😉. "Kann ich Ihnen helfen" klingt sehr hart, unfreundlich und ein bisschen nach dem Thema "Hab ich sie erwischt" ... Ist eine reine Psychosache ... Ich persönlich finde ein Lächeln wichtiger 😁
MFG Kester
Zitat:
Original geschrieben von JackDaniels2005
Zitat:
zu 1. Es eine absolute Totsünde einen Kunden die Frage zu stellen "kann ich ihnen helfen", wenn dann "Kann ich behilflich sein"
Äh, ich bin ziemlich kritischer Kunde.
Aber "Kann ich Ihnen helfen" als Todsünde zu bezeichnen ist mir neu.
Was ist denn der Unterschied zu "Kann ich behilflich sein"?
Alle beiden Aussagen wollen "helfen".
Ich wäre froh, wenn zu mir jemand sagt "Kann ich Ihnen helfen?".
Und ich bin wirklich ein SEHR SEHR kritischer Kunde.
Zitat:
Original geschrieben von Roomster
...Und ich bin wirklich ein SEHR SEHR kritischer Kunde.
Aber offenbar kein Psychologe ! 😁
Denen traue ich ohnehin nicht weiter, als ich einen Mähdrescher einhändig werfen kann! 😎
Psychologe bin ich wirklich nicht.
Aber das ist mir sowas von egal ob er es so oder so sagt.
Viel wichtiger ist Freundlichkeit.
Habe viele Opels neu gekauft und hatte einen super Verkäufer, ein etwas älterer Herr.
Eines Tages hat er mir seinen Sohn vorgestellt, einen jungen Schnösel im dunklen Anzug mit Lackschuhen.
Der hat mir gar nicht zugesagt.
Etwas später war ich mal wieder im Autohaus wegen dem defekten Fensterheber.
Natürlich gleich nach der Garantiezeit kaputt gegangen.
Das Werk lehnte auf Kulanz den Austausch ab.
Der ältere Verkäufer (Vater) sagte zu mir, ich soll mir keine Sorgen machen, das nächste mal bei einem neuen Astra würde er mir halt etwas mehr Nachlass geben, damit ich die Kosten für den von mir zu bezahlenden FH kompensieren könne.
Der Sohn dagegen sagte "Wenn sie den FH halt 50 mal am Tag rauf und runter fahren lassen, kann er schon mal kaputt gehen".
Das finde ich eine freche Antwort.
Als ob ich den FH 50 x am Tag rauf und runter liese.
Nur 2 mal pro Tag mache ich das im Durchschnitt. Wenn ich auf meinen Parkplatz fahre um die Karten reinzustecken. Sonst so gut wie nie.
Na egal, seitdem war Opel aus bei mir.
Zitat:
Original geschrieben von ConvoyBuddy
Aber offenbar kein Psychologe ! 😁Zitat:
Original geschrieben von Roomster
...Und ich bin wirklich ein SEHR SEHR kritischer Kunde.
Denen traue ich ohnehin nicht weiter, als ich einen Mähdrescher einhändig werfen kann! 😎
Es hat wirklich mit Psychologie zu tun und geht ein bisschen ins unterbewustsein, wie ConvoyBuddy und Kester schon gesagt haben, mit der einen Frage stelle ich mich als Verkäufer über den Kunden und mit der anderen stelle ich mich zumindest auf die selbe Stufe.
Wenn man weiß wie es geht, kauft man ganz anders ein, und weiß natürlich auch wie man den Verkäufer auf sich lenkt bzw. wie man ihm auch wieder los wird 😉
"Kann ich Ihnen helfen" finde ich nicht schön, aber trotzdem wäre mir das vollkommen egal. "Kann ich Ihnen weiter helfen" hört sich schon besser an. Am Ende zählt für mich der Endpreis.
Es gibt bei Kunden unterschiedliche Personen. Die einen wollen erst in Ruhe schauen und nicht gedrängt werden, die anderen wollen direkt die Beratung. Woher soll der Verkäufer nun wissen, was das für ein Kunde ist?
Ich war nun schon bei ein paar Opel-Händler und wurde mit 23 Jahren bisher immer gut beraten. Wenn ich gefragt werde, ob jemand mit behilflich sein kann, so kommt entweder die Antwort, dass ich mich erstmal in Ruhe umsehen will oder erzähle ihm was meine Pläne sind.
Problem der Verkäufer in der Regel beim GSI/OPC ist, dass die die nicht da haben und der Kundenkreis sehr klein ist. Wie soll man einem Kunden einen Wagen schön reden, wenn man den a) noch nie gesehen hat und b) der Kunde sich den nicht ansehen kann?
Das sich Kunden auch noch meistens wundern, warum der Verkäufer keine Probefahrt anbietet ist für mich nicht verwunderlich, denn meistens kommt das auf den Umgang und der Kleidung an. Nehmen wir folgende Beispiele:
"Ey, krasses Auto. Kann ich Probe fahren?"
"Ich interessiere mich für das Fahrzeug. Was würde das Modell in meinen Vorstellungen kosten?"
Für das erste wird es direkt ein NEIN geben, für das zweite ein JA, wenn man mit dem Angebot zufrieden ist und das merkt dann auch ein Verkäufer. Die schlechtesten Kunden sind wohl die, die sofort Probe fahren wollen.
Mit der Kleidung muss man es aber nicht übertreiben. Wenn ich Verkäufer wäre und einen 20 Jährigen mit Anzug sehen würde, dann grinse ich mir einen, denn das ist total übertrieben. Die meisten Kunden sind wohl eher sportlich-ellegant. Dazu würde ich mich auch zählen und bisher hatte ich noch keine Probleme mit der Beratung.
Moin,
Bei solchen Überlegungen interessiert der Kunde ... der eh weiß ... was er will ... und wieviel er bezahlen will ... ÜBERHAUPT nicht. Die Strategie dahinter ist ... den Kunden zu einem Kauf zu bringen, den er eigentlich so in dieser Form gar nicht tätigen will. Ihm also nen Euro mehr aus der Tasche zu ziehen. Wo der Kunde eigentlich nur den 1.4er Astra in Basisausstattung kaufen wollte ... ihm durch richtiges Verhalten den 1.6er mit umfangreichen Extras anzudrehen 😉
Und das klappt in einer solchen Situation echt besser ... glaub es mir 😉
Gruß Kester
Ich hab leider auch schon feststellen müssen das man beim foh nicht sehr Kundenfreundlich behandelt wird,hatte mal angefragt den in der Verkaufshalle stehenden Speedster von innen begutachten zu dürfen (War abgeschlossen) als Antwort kamnur kurz und knapp "mein Kollege hat den Schlüssel und der kommt erst morgen wieder" ich hätte mir gewünscht das von dem Verkäufer kommt: Wann hätten Sie denn morgen Zeit? Dann stell ich ihnen den Wagen bereit zur Ansicht oder evtl. Probefahrt...... oder sowas in der Art aber da kam nix. Und Ich bin 34 Jahre und laufe vernünftig rum und trete Freundlich und sicher auf. Bei meinem Calli vor 6 Jahren war es auch nicht viel anders 2 mal musste ich um eine Probefart betteln. Irgendwann sagte ich dem Verkäufer klipp und klar das ich nicht zum spass damit fahren will sondern das echtes Kaufintresse besteht. Da gings plötzlich ohne Probleme später räumte der Verkäufer ein das viele "Junge Burschen " kommen um nur mal zu fahren für so einen hielt er mich wohl damals auch. Ok verständlich das sie dann so reagieren aber ich finde mann kann doch schon unterscheiden bzw. erkennen ob einer nur heizen will oder echtes Intresse besteht. Na ja zumindest muss Opel daran Arbeiten denn so verkaufen sich die eh schon Imagegeplagten Modelle nicht. 😉
Gruss Holger