Werden Autos immer sicherer? (Aufprall)

Moin,
ich frage mich ob Autos immer sicherer werden, wenn es zum Aufprall kommt. Also sind neue Autos (Beispiel Bj. 2015+) sicherer als Autos (Beispiel Bj. 1990-2010) mit derselben Größe ? Ich rede nicht von Assistenzsysteme oder Systeme die bei Gefahren Automatisch Bremsen. Ich rede mehr von der ,,Standhaftigkeit" der Karosse und das Verletzungsrisiko der Insassen. Man sagt ja das manche alte Autos wie Panzer gebaut wurden und diese als extrem Sicher gelten ? Aber ist das heute noch der Aktuelle Stand oder kann man dies nicht mehr mit den neuen Autos vergleichen ? Ich finde es schwierig anhand der ADAC-Crashtest Videos zu bewerten.

65 Antworten

60 bei den flächigen Test und 30 auf den Pole sind halt schnell überschritten solange wir 100 mit Gegenverkehr und Bäumen direkt neben der Fahrbahn fahren. Da hat man auch mit Verzögerung vor dem Aufprall noch Geschwindigkeiten die aktuelle Strukturen überfordern. Aber das Limit ist relativ nah an passiver Sicherheit.

Aktuell schränkt mit Abstand die Fahrer Fixierung am meisten ein. Im normalen pkw wollen wir uns aber nicht weiter fixieren lassen als locker sitzender 3 Punkt Gurt und Sitz ohne Schale und dann braucht das Auto auch nicht großartig steifer werden.

Der Fahrer und vor allem sein Kopf kann bei den dann zwangsläufig höheren Verzögerungen nicht an Ort und Stelle gehalten werden.

Wenn die Fahrer Fixierung durch ein Wunder ohne Einschränkungen wie in ner unsichtbaren FIA Schale mit 6 Punkt Gurt und Hans System möglich wäre könnte die Autobauer die Fahrzeuge viel steifer bauen aber so ist zwangsläufig bei einem gewissen Punkt Schluss.

Ist halt der Kompromiss das nicht jedes straßenauto sicher wie ein gt3 Fahrzeug sein kann, weil man dann entsprechend fixiert sein müsste. Sonst hat man 0,0 gewonnen

Jo,
Mutti packt die kleinen in den Q5 mit Überrollkäfig, muss vor dem Kindergarten aber erstmal den H-Gurt vom Carbon-Kindersitz lösen, Helm, feuerfeste Zwangsjacke und HANS ausziehen... Das wär ein Spektakel 😁

Dazu kommt noch: Schau dir doch nurmal an, wie manche in ihren Karren sitzen. Das man so fahren kann, ist schon verwunderlich. Das ein- und aussteigen ist dann nochmal eine Herausforderung.

Da dann noch den 6-Punkt Gurt ? Sitzschale ? Kopf fixieren ? Das ist das nächste Spektakel.

Gruß Jörg.

Jap ist nen reines Gedankenspiel ohne Praxis Relevanz aber ja die Menge an Fixierung die wir im Alltag bereit sind zu akzeptieren ist das was die passive am meisten einschränkt.

Umso unverständlicher das manche noch nichtmal nen 3 Punkt Gurt und Sitz/Kopfstütze richtig nutzten

Wobei den FIA Test in 7 Sekunden durch die Fahrer und in 9 durch die Beifahrer Seite eigenständig raus würde ich doch gerne alle 5 Jahre ab 50 mal sehen :-)

Ähnliche Themen

Zitat:

@olli132 schrieb am 23. August 2022 um 12:47:29 Uhr:


Umso unverständlicher das manche noch nichtmal nen 3 Punkt Gurt und Sitz/Kopfstütze richtig nutzten

Letztens habe ich mal wieder auf der Rückbank eines sicher nicht wirklich alten Mercedes Kombi 4(!) Kinder gesehen, deren Köpfe verdächtig nahe hinter den Vordersitzen und verdächtig senkrecht waren. Also sicher nicht ansatzweise angeschnallt. Da nutzt tatsächlich die beste passive Sicherheit und auch der Gurtwarner nix :-(
So von wegen ständiger Wettlauf wo die Ings. ständig versuchen alles idiotensicherer zu machen, aber ...

notting

Zitat:

@Goify schrieb am 23. August 2022 um 11:58:04 Uhr:



Zitat:

@Rigero schrieb am 23. August 2022 um 11:52:29 Uhr:


Dein Mickey-Mouse-Tip hat meinem Kollegen wenig geholfen, wie der Fotoausschnitt erkennen lässt:

Hat er die Beine hochgenommen?

Aber sonst gehts dir gut?

Wer hat denn mit dem Quatsch angefangen, dass man bei einem Busunfall Angst um seine Beine haben muss. Wenn die Beine zerquetscht werden, hat man ganz andere Sorgen.

Das war ein berechtigter Einwand und überhaupt kein Quatsch. Mit dem Müll hast du angefangen mit dem glorreichen Tipp die Füße hochzunehmen.

Und das Foto von dem Bus hast du übersehen. Schau es dir nochmal an. Da sind deine abgetrennten Beine dein kleinstes Problem. Da bist du froh, wenn deine inneren Organe noch an Ort und Stelle sind. Lieber keine Beine, aber noch eine Lunge.
Und was ein berechtigter Einwand ist, entscheidet jeder für sich selbst.

Ja, Autos werden sicherer. Die zusätzliche Sicherheit wird aber zu oft vom Fahrer wieder komplett zu nichte gemacht.
Beispiel: Fährst mit 100 km/h regelkonform auf der Landstraße und erkennst in 50 Meter Entfernung ein Hindernis. Vollbremsund und du knallst mit 64 km/h rein. Überlebenschance relativ gut. Gemäß Normtest sogar sehr gut da man quasi unverletzt aussteigen kann.
Fährtst mit den obligatorischen 110 km/h, gleiche Situation, knallst hingegen mit 80km/h rein. Da stoßen die Knautschzonen definitiv an ihre Grenzen. Da liegst mit nahzu 100% Wahrscheinlichkeit und im Besten Fall ein paar Wochen in der Klinik und anschließend in der Reha.
Da nutzt dann Beste Ingenieurskunst nix mehr. Wenn man sich dann noch betrachtet wie die Abstände aussehen... gute Nacht.
Aber gibt ja genug die meinen läppische 10 km/h mehr macht nix. Die haben halt in der Schule im Physikunterricht wohl die meiste Zeit geschlafen :-)

Zitat:

@NeuerBesitzer schrieb am 24. August 2022 um 10:08:54 Uhr:


Ja, Autos werden sicherer. Die zusätzliche Sicherheit wird aber zu oft vom Fahrer wieder komplett zu nichte gemacht.
Beispiel: Fährst mit 100 km/h regelkonform auf der Landstraße und erkennst in 50 Meter Entfernung ein Hindernis. Vollbremsund und du knallst mit 64 km/h rein. Überlebenschance relativ gut. Gemäß Normtest sogar sehr gut da man quasi unverletzt aussteigen kann.
Fährtst mit den obligatorischen 110 km/h, gleiche Situation, knallst hingegen mit 80km/h rein.

Früher gab es gar kein Limit auf der Landstraße und seit es das Limit gibt wird es auch Fahrer geben, die die obligatorischen 10Km/h zu viel fahren.

Die Anzahl der Verkehrstoten ging nach der Einführung des Limits aber auch stark zurück. Kann Zufall sein, kann aber auch ein Zusammenhang sein.

Zitat:

@DB NG-80 schrieb am 24. August 2022 um 10:31:55 Uhr:


Früher gab es gar kein Limit auf der Landstraße und seit es das Limit gibt wird es auch Fahrer geben, die die obligatorischen 10Km/h zu viel fahren.

Ja, aber damit gaukelt die Entwicklung quasi eine "trügerische Sicherheit" vor. Diese besteht eben auf gewissen Vorbedingungen. Werden diese eben Mißachtet sind so gesehen die Autos dann genauso sicher oder unsicher wie vor 30 Jahren auch und 10 km/h entscheiden dann eben über Leben und Tod.

Zitat:

@NeuerBesitzer schrieb am 24. August 2022 um 10:08:54 Uhr:


Ja, Autos werden sicherer. Die zusätzliche Sicherheit wird aber zu oft vom Fahrer wieder komplett zu nichte gemacht.

Die Unfallstatistiken bestätigen das nicht. Tatsächlich hat die flächendeckende Verbreitung von ABS, ESP und Co. dafür gesorgt, dass die Anzahl der Alleinunfälle (Abkommen von der Straße etc.) deutlich zurückgegangen ist.

Das ist richtig. Aber er wollte ja implizieren das die größere Sicherheit der Fahrzeuge durch ansteigende Geschwindigkeiten aufgefressen werden und das ist halt nicht so. Das ist ja nicht so, da das Limit ja schon seit Anno dazumal besteht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen