Wer würde sich den Kuga NICHT nocheinmal kaufen

Ford Kuga DM2

Nach den gemachten Erfahrungen mit Zuverlässigkeit und vor allem der Qualität meines Kuga's würde ich, nach heutigem Wissensstand, den Kuga NICHT nocheinmal kaufen.

Die Gründe hierfür sind hinreichend bekannt und in vielen Beiträgen nachzulesen.
Auch habe ich schon mehrfach meine persönliche Meinung mitgeteilt, dass es bessere Autos zu vergleichbaren Preisen auf dem Markt gibt. Um bessere Qualität und höheren Komfort, sowie besseren Service zu erhalten muss man m.E. nicht 10.000 euro mehr ausgeben.

Der Kuga ist mein erster Ford, zu dem ich mich nicht zuletzt wegen guten Optik entschieden, allerdings wiegt diese m.E. nicht die Nachteile auf.

Meine Prioritäten setze ich bei Zuverlässigkeit und Komfort (Qualität Materialien und Verarbeitung) und nicht wo und wie ich Aufmerksamkeit errege oder ob mich Passanten und Nachbarn auf mein Auto ansprechen.

Ich denke es würde dem ein oder anderen, der auf der Suche nach Infos zum Kuga ist, nicht schaden, wenn er auch mal kritische Meinungen zum Auto lesen könnte.

Beste Antwort im Thema

Hallo in die kleine Runde....

Es wurde in der Tat mehr als genug über dieses Thema geschrieben, aber der Tiguaner hat natürlich seine Erfahrungen gemacht und dementsprechend gehandelt.

Ich kann ehrlich gestanden überhaupt nichts beklagen.
Ich habe jetzt 16.000 km runter und hatte 0,0 Probleme.

Für mich ist der Kuga nach wie vor der interessanteste, bestaussehenste und fahrtechnisch ultimative SUV.

Ich betone gerne und auch nochmals, dass nach wie vor nicht ein Tag vergeht, an dem sich nicht irgendwelche Leute umdrehen oder mich ansprechen, um welches Gefährt es sich da handelt.
Wenn ich lüge, soll mir der Motor wegfliegen.

Nein. Es ist ein solch tolles Fahrgefühl, welches sich deutlich von anderen abhebt (ich bin den Tiguan gefahren, den Cashqai, den C-crosser, den Rav4 und den Pathfinder).
Bei keinem hatte ich ein ähnlich angenehmes Gefühl beim Fahren.

Und jetzt bin auch noch positiv überrascht worden hinsichtlich des Benzinverbrauches, welcher bei mir stetig sank und jetzt bei 10,5 Liter steht.
Wohlgemerkt : Benzin-Automatik.

Ne.
Ich denke, dass Du (tomw) einfach Pech gehabt hast, weil DU die erste Baureihe erhalten hast.

Der überwiegende Teil an Kugafahrern ist bestimmt meiner Meinung.
Der Kuga ist Top.

Gruß

Wheeler.....

109 weitere Antworten
109 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Helmaig



Zitat:

Original geschrieben von wiener67


Laut Deiner Rechnung hättest Du ja gerade mal ca. 11.000 Wertverust :-D

Ich bin vorher eine BMW gefahren (Neupreis: 75.000 €) der ist nach fast 5 Jahren und 95.000 Kilometern auch "nur" mehr
25.000 € Wert. Da ist die Frage: Wo ist der Verlust größer.

Wie kommst Du auf 11000€ ???
10000 zu 24000 sind in meinen Augen 14000€
und in den 5 Monaten seit dem Kauf 7000 !
Wenn ich n gebrauchten Q5 für 30000 kauf kost der nach 5 Jahren und 100000km mit Sicherheit immer noch 20000...

Hahaaahahaaaa träum schön weiter!!!!!!!!!!!

jetzt stelle ich euch mal meine ÜBERLEGUNG zum VERGLEICH - bin ein FORD-FAN aber auch der Meinung, dass fast jede MARKE in der SPORTVERSION ansehnliche AUTOS hat. Weiters war meine ÜBERLEGUNG damals - da ich ein FAN von SPORTVERSIONEN bin - kaufe ich mir einen KUGA 2,5 T INDIVIDUAL + 20" um knapp 50.000,- VOLLGEPACKT (Bi-Xenon, LED, Individual-Leder....) oder einen Q5 - S-LINE mit entsprechender LEISTUNG um 75.000,- - ich BETONE "MEINE" Meinung ist im NACHHINEIN - habe richtig entschieden. Die Differenz war es mir nicht Wert! Auch der Wiederverkaufswert macht im Vergleich dann keine gr. Unterschiede aus. Nur eine Anregung meinerseits - andere SAGEN - würde mir nie einen FORD ü- 40TSD kaufen .O)

Der Kuga ist gut, wenn man seinen Preis sieht.
Kein Auto ist perfekt, auch kein Mercedes, Audi oder auch Porsche. Je nachdem, wie kritisch man ist.
Ich fahre seit einem Jahr einen Kuga 1,6 ltr. 150 PS 2-rad Antrieb! Motor und Fahrwerk sind super, aber auch meiner hat(te) Mängel. Spaltmaße: Der ganze Vorderbau war schief eingebaut, das Spaltmaß an der Motorhaube war ca. 3 mm unterschiedlich. Vorne links stand die Plastikverkleidung 1 mm über den Kotflügel hinaus. Der Werkstattleiter: "da kann man nichts machen, ist im Rahmen der Toleranz." Ich ließ nicht locker, Werksingenieur war da, fragte den WL: Habt ihr da schon rumgemacht? Ergebnis nach 6 Wochen - ein Monteur hat sich richtig Mühe gegeben, hat die Spaltmaße dann tatsächlich in den Griff bekommen. Zum Thema Motorhaube flattert: Die langen Gummistopfen unter der Motorhaube schrittweise nach links rausdrehen (setzt die Haube mehr unter Spannung), bis flattern vorbei ist.
Wenn eine CD im Radio ist, wird sie, egal ob sie abgespielt wird oder nicht, so heiß, dass man sich an der Scheibe fast die Finger verbrennt - keine Lösung!
Echt schlimm ist es, dass man ab Tempo 100 kein Waschwasser auf die Scheibe bekommt, weil der Fahrtwind das Wasser von der Düse maximal nur auf die Scheibenwischer drückt. Änderung nicht möglich, weil die Düsen, wie vorher seit Jahrzehnten üblich, nicht mehr verstellbar sind - keine Lösung.
Auch eigentlich lächerlich: Mein Bordcumputer zeigt den durchschnittlichen Verbrauch bei jedem Tanken (ich rechne immer nach) permant 0,4 bis 0,6 ltr. zu wenig an. Während bei meinem 15 Jahre alten Mercedes die Bordcumputer-Anzeige mittel Laptop in der Werkstatt ganz einfach berichtigt werden kann - bei Ford geht da gar nichts - wir leben im 21. Jahrhundert!!
Das ist das, was einen ein bißchen ärgert, aber der Motor ist sehr spritzig, "leichtfüßig" und sparsam. Um die Kurven fahren kann man dank breiten Reifen und einem Super-Fahrwerk fast wie im gokart.

Bild #207413914
Bild #207413919
Bild #207413921
+1

Moin,
du bist zwar hier bei den "alten" Kugas..
aber auch ich war letztendlich verwundert, nachdem ich mein 45.000,- Auto hatte..
(also gebraucht für weniger) wie minimal der Qualitätsanspruch der Weltmarke Ford doch ist...
In der "Sendung mit der Maus" bekommt man gezeigt, was angeblich ein gedöns gemacht wird, bevor ein Wagen das Werk verlässt...
Ich bin inzwischen überzeugt, Ford hat keine Endabnahme und keinerlei Abitionen mal gegen Japaner - geschweige den deutschen Herstellern in Sachen Qualität an den Karren zu fahren..

21 Jahrhundert:
- 2 Jahre Garantie- Äpfel und aus
- keine Fahrprofilabhängigen Inspektionen (du kommst mal schön Jährlich)
- ich habe im 2012er BJ noch die gleichen Fehler verbaut, die per Rückruf schon 2010 bekannt sind... (Sägezahn)
- hab n mords Navi drin, dem kann ich nicht mal Koordinaten eingeben, geschweige denn sagen, dass ich gerne über Stuttgart nach München fahren will...
und und und...

wenn die Kiste nicht so verdammt schön wär! ;-)

(Individual im MS-Design...)

Ach ja...
und mein Spaltmaßwunder wurde in D - in Saarbrücken saarlouis gebaut - nicht so wie deiner in Spanien...
made in Germany...

...war mal ne Beleidigung vor dem Krieg.....

Ähnliche Themen

Das Design des Kugas hat es mir auch angetan. Vorher fuhr ich fast 10 Jahre MB C.-Klasse > 202 T-Modell, 2x 203 T-Modell, 204 Limo.
Mercedes fahren ist schön keine Frage, aber es ist auch nicht alles Gold was glänzt. Die Werkstattpreise sind der Gipfel, ein Liter feinstes Öl kostet 26 Euros usw. Meine letzte C-Klasse bekam bei schon 22tkm vorne zwei neue Stoßdämpfer, die Rückleuchten fackeln am Stecker ab, die Vorderachse knarzte, der Turbo jagte Öl durch die Kanäle, wenn das Auto über Nacht stand.

Gut, das kann ich auch billiger haben, dachte ich. Und da MB keinen für den Normalverbraucher bezahlbaren (auch nicht gebraucht) 4x4 SUV hat, fiel die Wahl in erster Linie wegen dem schicken Aussehen auf den Kuga. In der Titanium -Ausstattung mit Dachreling und schönen Alus ein schönes Auto. Seit drei Wochen und 2tkm gurke ich jetzt mit dem Kuga rum - UND ES MACHT SPASS !! Der 136PS diesel reicht mir völlig, obwohl ich vorher noch 20PS mehr hatte. Es klappert nichts, der Motor ist auf der BAB kaum zu hören. Gut, man muss sich schon bei der Sitzposition umgewöhnen. Auch die div. Schalter und Knöpfe sind woanders, aber das ist bei einem neuen "Spielzeug" auch interessant zu erkunden.
Div. Sachen muss(te) ich noch aufrüsten. Bspw. müssen unbedingt die Einstiege unten geschützt werden - eine Carbonfolie ist schon bestelllt. Hinten habe ich einen Ladekantenschutz aus Edelstahl draufgepappt, vorne kommt noch die Gummidichtung an den Kühlergrill, dass der Motor nach eigenhändiger Reinigung nicht gleich wieder so verschmutzt. Trennnetz gibts wohl auch nicht. Also ein Hundegitter von Kleinmetall in der Bucht für 70 Euro ersteigert - passt wunderbar und ist klapperfrei.
Bis jetzt bin ich zufrieden. Schau mer mal, was noch kommt...

Was ich noch erwähnen wollte...
Ich wühle mich zurzeit durch alle Seiten hier im Forum und lese auch viel Negatives vom Kuga. Was es da für Probleme gab und gibt, das wirds einem ja Angst und Bange. ABER: auch in allen anderen Auto-Foren hier werden Probleme über Probleme gewälzt. Auch in den Mercedes-Foren, wo ich vorher "zu Hause" war. Von dem her schockt mich nix mehr.😉 So gesehen fährt man am besten wieder mit der Pferdekutsche.

zitat:
Ach ja...

und mein Spaltmaßwunder wurde in D - in Saarbrücken gebaut - nicht so wie deiner in Spanien...

ich glaube du meinst in saarlouis gell? mfg 😉

jaja... das Alter... 😉

also ich habe meinen Kuga I 4,5 Jahre und mehr als 500.000km gefahren und absolut keine Nachteile entdeckt

Es sind doch eh nur Leute in irgendwelchen Foren unterwegs, die nach Problemlösungen suchen oder selbst welche haben.

Was sollte denn jemand im Forum schreiben, der restlos zufrieden mit seinem Wagen ist.

Zitat:

Original geschrieben von KlausiGL


Es sind doch eh nur Leute in irgendwelchen Foren unterwegs, die nach Problemlösungen suchen oder selbst welche haben.

Was sollte denn jemand im Forum schreiben, der restlos zufrieden mit seinem Wagen ist.

Ja, richtig. Das vermittelt halt den Eindruck, dass der bestimmte Fahrzeugtyp bzw. die ganze Marke schlecht ist. Dabei fährt

die Mehrheit

vermutlich problemlos rum.

Ein schönes Beispiel ist hier das Thema DPF-Regeneration. Hier (und auch in anderen Foren) diskutiert man, inwiefern Kurzstrecken schädlich sind, woran man den lfd. Prozess erkennt und und und. Leute, die nicht in Foren unterwegs sind, fahren einfach

Zitat:

Original geschrieben von KlausiGL


Es sind doch eh nur Leute in irgendwelchen Foren unterwegs, die nach Problemlösungen suchen oder selbst welche haben.
Was sollte denn jemand im Forum schreiben, der restlos zufrieden mit seinem Wagen ist.

Ich bin auch in mehreren Foren bezüglich Auto unterwegs -- suche nicht nur Problemlösungen -- mein MK1 läuft ansich problemlos seit 3-4 Jahren ( mal ein Differenzdrucksensor bzw. LIMA ) .

Mich interessieren auch Modifikationen , was man am Auto alles verändern kann

-- aber nicht alles muß man ja durchführen oder ändern.

-- aber auch vorbeugend Schwachstellen zu erkennen , die man im Auge behalten soll

in der Regel stimmt die Aussage von Klaus schon.

Zitat:

@tomw schrieb am 4. Mai 2010 um 11:07:46 Uhr:


Nach den gemachten Erfahrungen mit Zuverlässigkeit und vor allem der Qualität meines Kuga's würde ich, nach heutigem Wissensstand, den Kuga NICHT nocheinmal kaufen.

Die Gründe hierfür sind hinreichend bekannt und in vielen Beiträgen nachzulesen.
Auch habe ich schon mehrfach meine persönliche Meinung mitgeteilt, dass es bessere Autos zu vergleichbaren Preisen auf dem Markt gibt. Um bessere Qualität und höheren Komfort, sowie besseren Service zu erhalten muss man m.E. nicht 10.000 euro mehr ausgeben.

Der Kuga ist mein erster Ford, zu dem ich mich nicht zuletzt wegen guten Optik entschieden, allerdings wiegt diese m.E. nicht die Nachteile auf.

Meine Prioritäten setze ich bei Zuverlässigkeit und Komfort (Qualität Materialien und Verarbeitung) und nicht wo und wie ich Aufmerksamkeit errege oder ob mich Passanten und Nachbarn auf mein Auto ansprechen.

Ich denke es würde dem ein oder anderen, der auf der Suche nach Infos zum Kuga ist, nicht schaden, wenn er auch mal kritische Meinungen zum Auto lesen könnte.

Auch bei mir erster Ford...seit dem Kauf 2008 bei unter -7 Grad C Startprobleme und jetzt kürzlich bei 75000 km Bremsscheibe rechts vorne bei einer Vollbremsung abgerissen. Beide Flansche (linke und rechte Seite) mussten wegen Anrostung bei der Reparatur heruntergeschnitten werden. Kommentar Werkstätte: Das kommt schon mal vor...
Warum ich den Kuga noch fahre: Eintauschpreis im Keller und noch keinen Neuwagen gefunden, der meinen Vorstellungen entspricht.
Kaufe sicher keinen Ford mehr...

schaerffi du soltest noch erwähnen, ob es sich um einen Benziner oder Diesel handelt.
Dann würde mich persönlich noch interessieren welches Fahrzeug du in Zukunft möchtest, denn ziemlich jeder Hersteller hat seine Probleme. Selbst Bentley oder Porsche haben mit irgendwelchen Zulieferteilen Probleme. Zudem werden bei Nobelmarken diese Defekte auch nicht so breitgetreten.
Mittlerweile würde ich mir den Benziner jederzeit wieder kaufen. Die Probleme die ich hatte kennen viele Hersteller, Sägezahnbildung. Auch da trifft nicht Ford sondern ein Zulieferer die Schuld. Zum Verbrauch kann ich auch nur sagen, Blablabla. Diese Gerüchte wie 14 Liter, oder höher kann ich auch nicht Nachvollziehen.
Den Kuga 2 würde ich mir auch nicht kaufen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen