Wer würde bei einem Heico-Tuning mitmachen
Also jetzt mal Butter bei die Fische. Ich tendiere immer noch zu dem Heico-Tuning. Mein freundlicher in Fulda hat mir auch schon ein Angebot gemacht. Ist halt ziemlich viel Geld für ein Chiptuning. Bei mehreren Tuningaufträgen könnte man bestimmt einiges an Geld sparen.
Deshalb meine konkrete Frage: Wer würde definitiv mitmachen?
Gruß
Obi
35 Antworten
Danke danke, es wurde halt ein wenig mehr gemacht als nur die Leistungssteigerung.
Also ich habe auch wegen der Haltbarkeit keine Bedenken, der Motor läuft einwandfrei und ich fahre nicht gerade wenig.
Man sollte den Motor halt gut behandeln und nicht wie Hirnloser damit umgehen, dann hält das ganze auch.
Wirst deinen Elch nach der Leistungskur kaum wiedererkennen und er wird dir sicher mehr Spaß machen.
Gruß
Enrico
Zitat:
Original geschrieben von obiwangrobi
Dein Raketenelch sieht wirklich klasse aus.
Und Deine Aussagen über die Traktionsprobleme im 3.ten !!!!!
Gang haben mich überzeugt. Ich werds tun.Gruß
Obi
Zitat:
Original geschrieben von gseum
... sollte es Probleme (Unfall, Garantie - hat er aber noch nicht erlebt mit Heico) geben, kann man durch ein kostenpflichtiges Neuladen der Steuersoftware den Volvo-Originalzustand zurückbringen. Das Neuladen kostet auch den 🙂 richtig Geld (Im Bereich 50 - 100 Euro) im Gegensatz zu den normalen Updates, die nur ein paar Cents kosten.
.. so und heute bei der Abholung auch mit dem Meister nochmal geredet. Das mit dem Neuladen ist so korrekt - der Haken ist: Volvo muss die Neuladung erst schriftlich nach Angabe des Grundes und des Fahrzeugs freigeben. Und Volvo hat lt. seiner Aussage bei der Verbindung des Fahrzeugs mit dem Server vollen Zugriff auf die Werte der Steuerelektronik...
Im übrigen handelte es sich bei meinen schlechten Erfahrungen mit der Box um eine falsch programmierte Box. Beim den ersten neuen D5 gab es einen Wechsel in den Kennlinien (o.ä.) - meiner war einer der ersten mit den neuen Werten, die Box aber noch nicht, der Hersteller (DTE/1a-chiptuning) wusste das zu dem Zeitpunkt noch nichtmals... 🙁
Vieleicht gebe ich dann der Box nochmal eine Testchance...? Der 🙂 hat sehr gute Erfahrungen...
Gruß
Jürgen
falls es wieder ein XC90 wird
Zitat:
Original geschrieben von Enrico2301
... und wenn das wirklich von einem Update mal gelöscht werden sollte, wird Heico das mit Sicherheit kostenlos neu aufspielen. Die sind da echt kulant...
Es ist schwierig, von einem Tuner (einschl. Heico) eine "Verpflichtung" zu kriegen und man kann wirklich nur auf Kulanz hoffen ! Mann muss ja auch "beweisen" können, dass ein Schaden vom Tuning herrührte und nicht ein anderes Teil die Schuld hat.
Ich kann jedem nur empfehlen, VOR Bestellung sich alle Einzelheiten (betreffend Gerantie, TÜV-Eintrag, KFZ-Versicherungseinstufung, Volvo-Update usw) vom Tuner schriftlich geben zu lassen.
Aber wenn schon Tuning, dann ist mein Eindruck auch, dass Heico zwar nicht der billigste, aber einer der kompetentesten ist.
Es gibt ausserdem noch den Aspekt des Wiederverkaufswertes. Beim Verkauf eines getuneten Wagens darf man meineserachtens dieses nicht verschweigen , auch wenn vor dem Verkauf das Tuning wieder rückgängig gemacht wurde.
Rolo
der auch gerne 200 statt 163 PS hätte - aber nach mehreren Kontakten mit diversen Tunern habe ich die Finger davon gelassen und nehme beim nächsten Mal den stärkeren Diesel ab Werk (falls es wieder ein XC90 wird - die Chancen sind nicht schlecht).
Nachtrag: habe hier gerade ein Urteil gefunden , aus dem hervorgeht, dass die Tuningwerkstatt
a) nur haftet, wenn der Schaden eindeutig auf dem Tuning beruht
b) und ansonsten haftet der Verkäufer nur , wenn der Käufer vom Tuning nichts wusste - falls er es wusste, wie in diesem Falle, haftet der Verkäufer nicht (auch wenn die zu erwartende Lebenszeitverkürzung des Autos durch Tuning nicht schriftlich fixiert war)
...oder so ähnlich, am besten selbst lesen:
Heico hat mir das neuaufspielen per Mail bestätigt.
Gruß
Jürgen
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
hier kurz meine Erfahrungen mit D5-tuning:
2002 V 70 D5 gekauft und nach ca. 15.000, nach eingehender Absprache mit dem Frdl. dort gechipt (nicht Heico, dafür für die Hälfte des Preises) und weitere 175.000 motormäßig sorgenfreie km zurückgelegt (meistens so schnell wie möglich). Der "gechipte" Motor ist spritziger und vor allem drehfreudiger - leider kam die Automatik nicht immer mit: Ging dem Motor vor der Kur so ab ca. 3500 1/min allmählich die Puste aus, drehte er danach gleichmäßig weiter bis 4500 1/min. Es handelte sich um den Motor mit ursprünglich 163 PS und das, was Enrico im Vergleich zum 530 d geschrieben hat, kann ich bestätigen. Erst oberhalb von 200 km/h ziehen die BMW langsam davon.
Seit ein paar Tagen steht der Nachfolger vor der Tür: XC 70 D5. Ich werde ihn erst etwa 10.000 km einfahren und dann sehen, ob er 'nen Chip kriegt. Der Meister beim Frdl. hat aber gemeint, es müsse unbedingt sein... (auch, weil der gechipte Motor weniger verbraucht - und auch das kann ich bestätigen)
beste Grüße
Tom
Re: falls es wieder ein XC90 wird
Zitat:
Original geschrieben von rolo
Es ist schwierig, von einem Tuner (einschl. Heico) eine "Verpflichtung" zu kriegen und man kann wirklich nur auf Kulanz hoffen ! Mann muss ja auch "beweisen" können, dass ein Schaden vom Tuning herrührte und nicht ein anderes Teil die Schuld hat.
Ich kann jedem nur empfehlen, VOR Bestellung sich alle Einzelheiten (betreffend Gerantie, TÜV-Eintrag, KFZ-Versicherungseinstufung, Volvo-Update usw) vom Tuner schriftlich geben zu lassen.@Rolo
klar, eine gewisses Risiko ist immer dabei wenn man seinen Wagen chippen oder tunen lässt und es kann auch immer zu Problemen kommen mit der Herstellergarantie wenn dann was defekt ist am Auto.
Um dieses Risiko zu minimieren, gehe ich halt lieber zu einem gescheiten Tuner mit Erfahrung als wie einige Sparbrötchen, die sich einen ebay-chip für 49 Euro reinhängen....
Aber wie heißt es so schön, no risk no fun... und das passt sogar zu diesem Thema... 😉Gruß
Enrico