ForumUS Cars
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. US Cars
  5. Wer wuchtet im Hamburger Raum Räder bolzenzentriert?

Wer wuchtet im Hamburger Raum Räder bolzenzentriert?

Themenstarteram 23. Februar 2010 um 20:18

N'abend,

ich bin im südlichen Hamburger Raum auf der Suche nach einem Reifenfachbetrieb, der Räder bolzenzentriert wuchten kann. Es muß eine Aufspannvorrichtung für den Bolzenkreis 4 1/2" bzw. 114,3 mm vorhanden sein. Gewuchtet werden soll mit Klebegewichten, nicht mit Klemmgewichten.

Für zweckdienliche Hinweise ein herzliches Dankeschön.

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 25. Februar 2010 um 9:42

Ich habe nach ein paar Telefonaten einen Betrieb in meiner Nähe gefunden, der eine Aufspannvorrichtung für Bolzenmontage hat. Erst nach längerem Quengeln und winken mit ein paar Geldscheinen war er bereit, das zu machen. Er hat wohl auch gemerkt, daß er einen am Telefon hat, der weiß wovon er redet.

Bei meinen Nachforschungen habe ich allerdings in ein Wespennest gestochen.

Es ist so, daß gar nicht so wenige Autos Räder haben, die bolzenzentriert gewuchtet werden müssen. Ich schätze die Zahl mal so auf etwa 15-20% aller Fahrzeuge. In der Tat sind etliche Franzosen aus dem PSA-Konzern dabei (Citroen und Peugeot), aber auch nahezu alle Geländewagen bestimmter Marken und mit bestimmten Radvarianten. Land Rover, Toyota 4Runner, Tacoma, Land Cruiser und Tundra, diverse Nissan, Dodge, Chevrolet, Ford aber auch PKW wie Nissan Altima und noch viele andere. Für alle diese Fahrzeuge schreibt der Hersteller "lug-centric balancing" also bolzenzentriertes Wuchten vor.

Da kein sogenannter "Reifenfachbetrieb" freiwillig und ungefragt die richtige Wuchtmethode anwendet, kann man davon ausgehen daß all diese Autos hier mit schlecht oder falsch gewuchteten Rädern durch die Gegend fahren und dieser Murks denen auch noch bezahlt wurde.

Dies bestätigt mal wieder meine Meinung zu Pfusch und Ignoranz aus deutschen Landen.

Hier können wir was über das Thema lernen:

http://www.youtube.com/watch?v=jDRG9eb0wNk

36 weitere Antworten
Ähnliche Themen
36 Antworten

Sehr interessant, wieder was gelernt!

Spechti, ich bin schon ganz gespannt auf deinen Counteract-Test.

Und mal so nebenbei, in europäischen Augen sind unsere Reifen ja auch fast LKW-Reifen. ;)

Gruß

Hendrik

(mit 225/70R15 unterwegs)

Hallo Spechti,

wir machen uns anscheinend manchmal ähnliche Gedanken. MOR liefert mir am Montag meine Reifen, und da wird das Thema mit den Auswuchtperlen wieder aktuell. Deine Reifen müssten dann ja auch da sein, oder?

Vor ein paar Jahren hatte ich so ein Auswucht-Drama auch mit meinen Cragar-Felgen. Hat `ne Weile gedauert, bis ich den guten Mann überzeugen konnte, die Felgen mit dem (in der Werkstatt auch vorhandenen!) Adapter auf die Maschine zu schnallen. Vor allem, mir war das Problem absolut bekannt. Ich komme ursprünglich aus der VW-Schiene, und da gibt es solche Felgen schon ewig. Zu finden z.b. am VW-Bus T3. Das Nabenloch war hier so 5-Wellenförmig ausgespart. Taugte also absolut nicht zum zentrieren. Und diese Felgen wurden bei uns grundsätzlich über die Schraubenlöcher aufgespannt. Somit wäre eine alteingesessene VW-Werkstatt wahrscheinlich auch eine brauchbare Adresse.

Ich für meinen Teil werde mir wohl endlich auch mal diese Auswucht-Perlen antun. Da hat sich in den letzten Jahren ja auch viel getan. Zu Anfangs war das Zeugs ja irgendwie so Sandig, dann wurde es eher wie ein Granulat. Jetzt sind es wohl beschichtete Glasperlen? Schau´n wir mal.....

Gruß, Nova

Themenstarteram 5. März 2010 um 19:45

Zitat:

Deine Reifen müssten dann ja auch da sein, oder?

So isses. Reifen kommen auch Montag.

Perlen kommen auch Montag.

Zitat:

Original geschrieben von spechti

Zitat:

Deine Reifen müssten dann ja auch da sein, oder?

So isses. Reifen kommen auch Montag.

Perlen kommen auch Montag.

Und Spechti?

Was machen die Reifen? Das Interesse wächst mit Aussicht auf Frühling :)

Zitat:

Original geschrieben von DonC

Zitat:

Original geschrieben von spechti

 

So isses. Reifen kommen auch Montag.

Perlen kommen auch Montag.

Und Spechti?

Was machen die Reifen? Das Interesse wächst mit Aussicht auf Frühling :)

Guckst du:

3.Post

Ich weiss, habs schon gelesen, aber ich will den Thread hier nicht untergehen lassen - also schreib ich jetzt mal --- schieb

Themenstarteram 15. März 2010 um 10:31

Tja, ich muß zugeben, daß ich das Problem nicht wirklich gelöst habe. Ich habe es nur durch ein universelles Wuchtverfahren, das ich als Hobbymechaniker leicht einsetzen kann, umgangen.

Das Ergebnis kann ich zur Zeit aus verständlichen Gründen nicht testen, der Mustang ist halt im Moment nur ein müffelndes Teilesammelsurium. Vielleicht ist das ganze ja auch für den Allerwertesten und ich muß letztendlich doch noch einen Wuchtgang durchführen lassen.

Das ändert natürlich nichts an der Tatsache, daß wohl auf Deutschlands Straßen Millionen Autos mit falsch und unfachmännisch gewuchteten Rädern fahren und damit natürlich u.U. kostspielige Folgeschäden an Aufhängungen, Reifen und anderen Komponenten produzieren. Daher dürfte der Einsichtfaktor bei den Pfuschern wohl eher gering sein, denn an jenen Folgen wird ja dann kräftig verdient...

Ob sich der ADAC dafür interessiert?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. US Cars
  5. Wer wuchtet im Hamburger Raum Räder bolzenzentriert?