Wer wird zum MACAN wechseln?
Es dürfte interessant sein, ob es eine "Wanderbewegung" zum Macen aus dem Q5 Lager geben wird.
Habt Ihr schon eine Meinung dazu?
Ich halte den Macen für ein interessantes Fahrzeug, wundere mich aber sehr, dass das Dieselangebot bei 258PS endet (derzeit).
Wenn schon MACAN, dann würde ich nur zum Benziner greifen wollen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Räuber
Machen wir uns also nichts vor: Selbst als Besitzer des fettesten Q5 wird man im nächsten Jahr ein wenig neidvoll auf die Macan-Eigner schauen.Grüße vom Räuber
Ich muss mich jetzt mal outen.
Ich schäme mich zwar einen Audi zu fahren,
konnte mir aber leider nichts anderes leisten.
714 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Ricky-P
... Ich kann dir jetzt schon sagen, dass der Macan den Q5 in jeder Lebenslage das Wasser reichen kann bzw alt aussehen lässt.
...
Es macht nur keinen Sinn, hier gezielt die positiven Merkmale des SQ5 den negativen Merkmalen des Macan gegenüber zu stellen. Der Macan wird das höherwertige und bessere Fahrzeug sein, das gibt der Konzern so vor. Spätestens wenn ein größerer Diesel mit ca. 340 - 380 PS im Angebot ist, wird das hier niemand mehr anzweifeln.
Es wäre richtig, wenn Du Deine Äußerungen als reine persönliche Meinung kenntlich machen würdest. Gerade Deine gewählten Kriterien ("in jeder Lebenslage das Wasser reichen", hochwertig, besser) sind nicht gerade nachvollziehbar. Außerdem kennst Du den Macan doch auch nur von Fotos - genau wie alle anderen auch.
UND: Es macht durchaus Sinn, "hier gezielt die positiven Merkmale des SQ5 den negativen Merkmalen des Macan gegenüber zu stellen". Genau das gehört zu den faktischen Unterschieden zwischen den Autos, und diese faktischen Unterschiede wollen wir kennen lernen. Gerne natürlich auch die faktischen Vorteile des Macan gegenüber dem Q5/SQ5.
Und der Dieselmotor spielt eine wichtige Rolle. Ich kann nur sagen, dass ich mir als SQ5-Fahrer nicht vorstellen kann, auf einen Porsche mit einem 55 PS schwächeren Motor umzusteigen, geschweige denn auf einen 2 Liter 4-Zylinder mit 200 PS.
Zitat:
Original geschrieben von ballex
Noch ein Aspekt: Man muss bei der ganzen Porsche-Geschichte auch bedenken, dass eine Porsche nie so "sozialverträglich" sein kann als ein Audi...das kann bei bestimmten Berufen auch den Ausschlag geben.
Da wäre auch meine persönliche Grenze überschritten. Ich würde mit dem Porsche nicht mehr zum Kunden fahren (auch wenn einige Kunden selber Porsche fahren...)
Zitat:
Original geschrieben von dr_ullrich
Es wäre richtig, wenn Du Deine Äußerungen als reine persönliche Meinung kenntlich machen würdest. Gerade Deine gewählten Kriterien ("in jeder Lebenslage das Wasser reichen", hochwertig, besser) sind nicht gerade nachvollziehbar. Außerdem kennst Du den Macan doch auch nur von Fotos - genau wie alle anderen auch.
UND: Es macht durchaus Sinn, "hier gezielt die positiven Merkmale des SQ5 den negativen Merkmalen des Macan gegenüber zu stellen". Genau das gehört zu den faktischen Unterschieden zwischen den Autos, und diese faktischen Unterschiede wollen wir kennen lernen. Gerne natürlich auch die faktischen Vorteile des Macan gegenüber dem Q5/SQ5.
Und der Dieselmotor spielt eine wichtige Rolle. Ich kann nur sagen, dass ich mir als SQ5-Fahrer nicht vorstellen kann, auf einen Porsche mit einem 55 PS schwächeren Motor umzusteigen, geschweige denn auf einen 2 Liter 4-Zylinder mit 200 PS.
Selbstverständlich spiegelt mein Kommentar lediglich meine persönliche Sichtweise wider. Das ist bei so ziemlich allen Kommentaren hier der Fall, eine spez. Kennzeichnung ist daher nicht notwendig.
Wie du richtig festgestellt hast, wäre bei dieser Diskussion durchaus angebracht, gerne auch die faktischen Vorteile des Macan gegenüber des Q5/SQ5 kennenzulernen. Genau darauf hatte ich mit meiner Aussage auch abgezielt...denn bisher wurden eher nur die negativen Eigenschaften des Macan in den Vordergrund gestellt. Die Diskussion war/ist bisher eindeutig zu Audi (SQ5) lastig, was selbstverständlich auch der Positionierung dieses Threads im Q5/SQ5 Forum geschuldet ist.
Mit dem Dieselmotor stimme ich dir voll und ganz zu. Bezüglich dieser Thematik hatte ich in meinem vorletzten Kommentar schon geschrieben, dass der Macan im Dieselsegment eher eine untergeordnete Rolle spielt. Hier glänzt der SQ5 nach wie vor.
Gruß
Ich weiß nicht, was ihr für eigenartige Argumentation hinsichtlich "sozialer Verträglichkeit" oder "Kunden Einschätzung" habt.
Es wird immer Reichtums- bzw. Einkommensunterschiede geben, und diese werden sich auch in Äußerlichkeiten wie Autos niederschlagen.
Kunden, die ihre Lieferantenbeziehung vom Fahrzeug des Lieferanten abhängig machen, haben für mich keine Professionalität.
Wenn mir ein Auto gefällt und ich es mir leisten kann, dann kauf' ich es und hab' meine Freude daran!
Ähnliche Themen
Ganz so sehe ich das nicht.
Mir persönlich ist es eigentlich egal wer welches Auto fährt, weil ich ja selbst (allerdings privat und selbst finanziert) mit dem SQ5 ein Fahrzeug der gehobenen Preisklasse fahre.
Aber in unserer Firma gibt es einige die es z.b. nicht verstehen, daß ein Lieferanten mit dem dicken Cayenne vorfährt und dann bei den Verhandlungen
zu jammern beginnt wie schlecht denn die Margen sind in seinem Geschäft - auch wenn das nur seine Taktik der Preisverhandlung ist. 😉
Selbst ich hab meinen SQ5 aus diesem Grund wieder in der selben Farbe (natürlich auch weil mir Lavagrau bei meinem letzten Q5 schon so gut gefallen hat) und den Außenspiegeln in Wagenfarbe bestellt damit es nicht gleich so offensichtlich ist, daß ich schon wieder ein neues Auto fahre. 😉
Wenn ich dann in 3-4 Jahren vielleicht mit einem Macan vorfahre höre ich schon heute die blöden Kommentare meiner Kollegen in den Ohren...
Sicher mit ein Grund mich für den SQ5 entschieden zu haben
So long,
MAXQ5
Ich selbst ticke genau so: Ich habe neue Fenster gebraucht und ein Verkäufer kam mit dem RS5 der andere mit dem Volvo. Tja, den Auftrag bekam der mit dem Volvo - weil er die bessere Qualität zu einem geringen Mehrpreis geliefert hat.
Im Hinterkopf habe ich trotzdem die Margen, die der andere mit seinen Fenstern haben muss um einen RS5 zu fahren.
...und morgen müssen wir alle wieder Passat Kombi fahren.
Denn sonst werden wir nichts mehr beim Kunden verkaufen
oder dem Neid der Kollegen ausgesetzt sein.
Und was werden erst die Nachbarn reden....
😁😁😁
...oder in der nächsten Straße parken. 😉
Ich würde als freiberuflich Selbständiger niemals auf die Idee kommen, mit meinem Porsche bei meinen Mandanten vorzufahren. Mit meinem Q5 ist das hingegen kein Problem, mit einem SQ5 würde ich zumindest rückwärts einparken, damit man die - nach meinem Empfinden bei einem Q5 - prolligen vier Auspuffrohre nicht sieht.
Ein Porsche schürt immer den Sozialneid, selbst wenn Porsche ein Fahrzeug in der Golf-Klasse auf den Markt bringen würde.
Gruß vom Räuber
Das Thema mit der Sozialverträglickeit ist wohl sehr individuell zu betrachten. Es kommt dabei immer auf das soziale Umfeld und den Kundenstamm bzw. die Branche an. Nicht zuletzt spielt der finanzielle Hintergrund hierbei auch noch eine entscheidende Rolle. Da wir in verschiedenen Branchen tätig sind, der finanzielle Background variiert und wir aus verschiedenen Ecken dieses Landes kommen, werden wir wohl nur schwer einen Konsens finden. Es muss jeder für sich selbst entscheiden, was er sich leisten kann/will und inwieweit er sich seinem sozialen Umfeld möglichst unauffällig anpassen möchte.
Zitat:
Original geschrieben von Ricky-P
Das Thema mit der Sozialverträglickeit ist wohl sehr individuell zu betrachten. Es kommt dabei immer auf das soziale Umfeld und den Kundenstamm bzw. die Branche an. Nicht zuletzt spielt der finanzielle Hintergrund hierbei auch noch eine entscheidende Rolle. Da wir in verschiedenen Branchen tätig sind, der finanzielle Background variiert und wir aus verschiedenen Ecken dieses Landes kommen, werden wir wohl nur schwer einen Konsens finden. Es muss jeder für sich selbst entscheiden, was er sich leisten kann/will und inwieweit er sich seinem sozialen Umfeld möglichst unauffällig anpassen möchte.
Ich möchte gerne auch noch "meinen Senf" zum Thema Sozialverträglichkeit beisteuern. Ich fahre zur Zeit einen A7 BiTDI und werde ihn Mitte des nächsten Jahres trotz des noch ein Jahr laufenden Leasingvertrags gegen einen SQ5 eintauschen. Grund: Wir werden in einer Straße, in der es noch viele ältere Häuser mit entsprechenden Bewohnern gibt (ich meine dies positiv!), auf einem Abrissgrundstück unser neues Haus bauen. Jedes Mal wenn ich mit dem A7 in dieser Straße parke, habe ich - ob berechtigt oder nicht, spielt hierbei keine Rolle - ein schlechtes Gewissen! Außerdem wurde der A7 auch schon einmal rundum verkratzt (ganz normal vor einem Supermarkt geparkt!). Der SQ5 ist zwar auch kein billiger Kleinwagen, aber doch wesentlich unauffälliger wie ein A7 oder ein Macan. Letzterer war ursprünglich als Nachfolger für den A7 geplant, geht aber aus den genannten Gründen nun auch nicht mehr ...
Kann ich gut verstehen!
Je größer das Auto (vom Preis völlig unabhängig) das Auto, desto größer der Neid. Man kann sich für 20.000€ einen gebrauchten Q7 kaufen oder einen neuen A1. Der Neid und das Gerede ist beim Q7 aber überproportional größer. Der A1 ist ja für die meisten ein billiger Kleinwagen.
MotorTalk hat ja nun auch einen Bericht zum Macan:
http://www.motor-talk.de/.../...-porsches-periodensystem-t4770234.html
Was mir sofort auffällt: Das Navi ist ja furchtbar integriert. Sieht aus wie ein Fremdkörper mitten im Armaturenbrett...
Grundsätzlich ist der Macan für mich auch keine Alternative, und dafür gibt es 2 Gründe:
- Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist beim SQ5 gerade noch so im Rahmen, der Porsche sprengt diesen dann aber endgültig.
- Aus Image-Gründen werde ich wohl in diesem Leben keinen Porsche mehr fahren können, außer ich orientiere mich beruflich um 😁 Habe damals auch nach einem gebrauchten Cayenne Ausschau gehalten, und dann aber aus diesem Grund mich doch für einen Audi entschieden. Auch wenn dieser am Ende doch teurer war als ein 2-jähriger Cayenne...
Zitat:
Was mir sofort auffällt: Das Navi ist ja furchtbar integriert. Sieht aus wie ein Fremdkörper mitten im Armaturenbrett...
Das finde ich wiederum nicht.
Ich finde die Uhr des Sport-Chrono Pakets über dem Navi optisch störend/deplaziert...das ist allerdings bei den anderen Porsche Modellen genauso. Die Innenausstattung in beige ist auch Geschmacksache, ich tendiere da eher zu (hell-)grau oder schwarz. Ansonsten ist das Cockpit eben typisch Porsche...genauso viele Tasten wie in einer Boing 747. 😉
Gruß