Wer wird zum MACAN wechseln?
Es dürfte interessant sein, ob es eine "Wanderbewegung" zum Macen aus dem Q5 Lager geben wird.
Habt Ihr schon eine Meinung dazu?
Ich halte den Macen für ein interessantes Fahrzeug, wundere mich aber sehr, dass das Dieselangebot bei 258PS endet (derzeit).
Wenn schon MACAN, dann würde ich nur zum Benziner greifen wollen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Räuber
Machen wir uns also nichts vor: Selbst als Besitzer des fettesten Q5 wird man im nächsten Jahr ein wenig neidvoll auf die Macan-Eigner schauen.Grüße vom Räuber
Ich muss mich jetzt mal outen.
Ich schäme mich zwar einen Audi zu fahren,
konnte mir aber leider nichts anderes leisten.
714 Antworten
Interessant. War ich vor kurzem noch der Meinung, ich suche mir meinen Wagen nach dem Geldbeutel aus, ist im Moment wohl eher die Entscheidung: Wie lange will ich auf mein Auto warten. Ich habe noch auf den Macan gewartet. Jetzt weiß ich, dass er mir optisch sehr gut gefällt, aber wie schon jemand gesagt hat. Wenn ich ihn mir auch noch angucken möchte und dann bestellen will, dann dauert es wahrscheinlich noch 1,5 Jahre bis ich ihn bekomme. Das kommt für mich nicht in Frage. Und wenn der SQ5 auch 10 Monate Lieferzeit hat, dann eben nicht. Dafür gibt es einfach Alternativen(X3 35d/ Touareg V8) letzterer wird einem sogar als Halbjahreswagen schon mit bis zu 40% Nachlass angeboten. Aber!!!
Wenn nicht jetzt, dann bin ich in 3 Jahren dran. Dann fahren definitiv keine 3 Kinder mehr mit und somit reicht der Platz auf jeden fall aus. Wenn ich nicht so sehr auf das Platzangebot im Macan achten müsste, dann würde ich ihn sofort bestellen. Aus meiner Sicht ist es schönste SUV und mit 245 Diesel PS komme ich auch klar. Ich denke der Macan wird der absolute Renner im Hause Porsche werden.
Zitat:
Original geschrieben von L-Spatz
ich sicherlich nicht, denn der Porschehändler ist für mich einfach zu weit weg.40 km einfach, die Zeit habe ich nicht.
Das ist natürlich ein Argument keinen Porsche zu fahren. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Ricky-P
..optisch frischer und technisch besser als den Q5.
Die Allradtechnik empfinde ich beim Q5 aber definitiv als besser...
Und ich hoffe Porsche hat die Luftfederung besser im Griff als Mercedes. Ging bei unserer E-Klasse und dem ML regelmäßig kaputt. Deshalb hätten wir beim SQ5 vermutlich sogar darauf verzichtet, auch wenn sie verfügbar gewesen wäre.
Edit:
Noch ein Aspekt: Man muss bei der ganzen Porsche-Geschichte auch bedenken, dass eine Porsche nie so "sozialverträglich" sein kann als ein Audi...das kann bei bestimmten Berufen auch den Ausschlag geben.
Sehe ich absolut genau so!
Das Problem der sozialverträglichkeit ist gut erkannt!
Ähnliche Themen
Guten Abend,
ich empfinde ebenfalls die Sozialverträglichkeit als sehr wichtig. Ein SQ5 wird kein Kommentar nach sich ziehen und ebensowenig Neid, und bei manchen Berufen ist das schon sehr wichtig….
vg,
lpi
Genau so ist es. Den Soundgenerator stelle ich aus diesen Gründen auch mal aus 😉
Habe allerdings auch schon Bemerkungen vernommen. Ooooh Audi potzdonner nicht schlecht. Ja und dies sogar mit einem Q3 🙂
Ich find den Macan vom Design her gar nicht so schlecht, er ist halt ein SQ5 Coupé.
Leider mit dem schwachen Diesel und dem schwachen Doppelkupplungs-Getriebe.
Klar ist ein Coupé immer unpraktischer - die Fond-Passagiere sind entweder Kinder oder kriegen Beulen am Kopf. Obendrein müssen sie noch den ein oder anderen Koffer auf den Schoß nehmen ;-)
So war es schon immer im Coupé.
Albern ist aber die Standard-Ausrüstung mit Halogen-Licht und 18 Zoll- Felgen.
Ich hab die beiden Autos mal übereinandergelegt im Foto. Bis zur B-Säule sind die Dächer ja gleich.
Schicke Fotomontage - Danke! 🙂
Ein Coupé muss nicht immer unpraktisch sein, mein S5 hat einen wirklich großen Kofferrraum und auch innen viel Platz. Trotzdem - für mich passt SUV und Coupé nicht zusammen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Q3Ronaldo
Habe allerdings auch schon Bemerkungen vernommen. Ooooh Audi potzdonner nicht schlecht. Ja und dies sogar mit einem Q3 🙂
Ja klar, ist ja auch ein tolles Auto. Ich hatte die Aussage aber eher auf die "Berufs" peer group bezogen, da ist dann in meinem Fall ein Q5 oder SQ5 schon regelrecht bescheiden und wird mit so Sätzen wie: hach, Du bist aber so ein Vernunftsmensch 😉 quittiert.
schönen Abend,
lpi
Hallo KarloSQ5,
super gemacht mit dem Foto.
Zeigt es doch sehr deutlich das die Unterschiede marginal sind, auch wenn die
reine Optik uns etwas anderes vor gaukelt.
Gruß Andre
Zitat:
Original geschrieben von ballex
Die Allradtechnik empfinde ich beim Q5 aber definitiv als besser...Zitat:
Original geschrieben von Ricky-P
..optisch frischer und technisch besser als den Q5.
Und ich hoffe Porsche hat die Luftfederung besser im Griff als Mercedes. Ging bei unserer E-Klasse und dem ML regelmäßig kaputt. Deshalb hätten wir beim SQ5 vermutlich sogar darauf verzichtet, auch wenn sie verfügbar gewesen wäre.Edit:
Noch ein Aspekt: Man muss bei der ganzen Porsche-Geschichte auch bedenken, dass eine Porsche nie so "sozialverträglich" sein kann als ein Audi...das kann bei bestimmten Berufen auch den Ausschlag geben.
Ich hatte mich mit der "besseren Technik" nicht speziell auf die Allradtechnik bezogen. Der Macan steht im Gegensatz zum Q5 am Anfang seines Modellzyklus und ist daher technisch besser aufgestellt. Und bezüglich des Allradkonzepts....fahre einfach den Macan demnächst mal Probe und vergleiche. Ich kann dir jetzt schon sagen, dass der Macan den Q5 in jeder Lebenslage das Wasser reichen kann bzw alt aussehen lässt. Ich bin vor kurzem zB den Cayenne Diesel S gefahren, der ist um Klassen besser als der SQ5...in JEDER Lebenslage. Hier werden immer nur 0-100 Daten gepostet und der SQ5 als die eierlegende Wollmilchsau gefeiert. Mir gefällt der SQ5 auch unglaublich gut, aber dennoch gibt es weitaus bessere Fahrzeuge. Das schlägt sich selbstverständlich auch im Preis nieder, da hat der SQ5 mit seinem guten Preis-Leistungsverhältnis die Nase in der Tat ganz weit vorn.
Zum Fahrwerk - dass das Luftfahrwerk des Macan funktioniert, davon sollte man ausgehen. Wenn nicht, lässt man eben auf Garantie nachbessern. Wenn ich mich nicht irre, wird alternativ zum Luftfahrwerk ein adaptives, nur in der Härte verstellbares Fahrwerk angeboten.
Zur Sozialverträglichkeit gebe ich dir recht, daher würde ich mir auch keinen Porsche leasen. Allerdings ist das unser Maßstab...andere Klientel empfinden einen SQ5 schon als nicht mehr sozialverträglich. Es kommt immer auf das soziale Umfeld sowie den Kundenstamm des Bestellers an. In manchen Branchen ist ein hochwertiges und repräsentatives Fahrzeug gar von Vorteil.
Daher denke ich, dass der Macan durchaus seine Daseinsberechtigung hat. Es macht nur keinen Sinn, hier gezielt die positiven Merkmale des SQ5 den negativen Merkmalen des Macan gegenüber zu stellen. Der Macan wird das höherwertige und bessere Fahrzeug sein, das gibt der Konzern so vor. Spätestens wenn ein größerer Diesel mit ca. 340 - 380 PS im Angebot ist, wird das hier niemand mehr anzweifeln. Ich bin vom SQ5 begeistert und überzeugt...und kann sehr gut damit leben, dass er nicht der Beste seiner Klasse ist.
Gruß
Der 4.2 TDI ist ohnehin der Top-Motor!
Wir haben ihn im A8 4H, der fährt sich dank Sportdifferential wie ein A4 und einmal gedrückt schwebt man sanft dahin.
Zitat:
Original geschrieben von KarloSQ5
Ich hab die beiden Autos mal übereinandergelegt im Foto. Bis zur B-Säule sind die Dächer ja gleich.
Verblüffend ähnlich zum Q3, wenn auch etwas grösser! Porsche hat einfach die Q5 Plattform und die Q3 Silhouette miteinander verbunden.
Zitat:
Original geschrieben von Q3Ronaldo
Verblüffend ähnlich zum Q3, wenn auch etwas grösser! Porsche hat einfach die Q5 Plattform und die Q3 Silhouette miteinander verbunden.Zitat:
Original geschrieben von KarloSQ5
Ich hab die beiden Autos mal übereinandergelegt im Foto. Bis zur B-Säule sind die Dächer ja gleich.
Das ist mir beim betrachten der Fotomontage auch in den Sinn gekommen...die Heckpartie ist ein Mix aus Q3 und Q5.🙂
Coole Idee übrigens KarloSQ5, die Bilder übereinander zu legen.