Wer wird zum MACAN wechseln?
Es dürfte interessant sein, ob es eine "Wanderbewegung" zum Macen aus dem Q5 Lager geben wird.
Habt Ihr schon eine Meinung dazu?
Ich halte den Macen für ein interessantes Fahrzeug, wundere mich aber sehr, dass das Dieselangebot bei 258PS endet (derzeit).
Wenn schon MACAN, dann würde ich nur zum Benziner greifen wollen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Räuber
Machen wir uns also nichts vor: Selbst als Besitzer des fettesten Q5 wird man im nächsten Jahr ein wenig neidvoll auf die Macan-Eigner schauen.Grüße vom Räuber
Ich muss mich jetzt mal outen.
Ich schäme mich zwar einen Audi zu fahren,
konnte mir aber leider nichts anderes leisten.
714 Antworten
Hallo,
ich kann so manche Beiträge bzgl. der Sozialverträglichkeit hier durchaus nachvollziehen. Als Luxusimmobilienmakler mag es keine Rolle spielen, wenn man mit dem Porsche vorfährt, in vielen anderen Geschäftsbereichen ist es durchaus relevant. Hier punktet imho der (S)Q5.
Ich beschränke mich jetzt aber mal unabhängig der Verträglichkeit oder der kostenseitigen Positionierung des Macan auf einen für mich entscheidenden und natürlich ganz klar subjektiven Gesichtspunkt: Die Optik. Und hier ist der Macan (für mich) nicht ansatzweise eine Alternative zum SQ5.
Keinesfalls zweifle ich damit die Verarbeitung oder Hochwertigkeit der Materialien an, denn die wird sicher einem Porsche entsprechen, aber auch nach mehreren Blicken auf die verschiedenen Bildern ist für mich der SQ5 hier das wesentlich edlere, sportlichere und ansprechendere Fahrzeug. Wenn dann zusätzlich noch ein entsprechend großes preisliches Delta obendrauf kommt, wäre das ganze schnell entschieden...
Gruß Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von Marini
Kunden, die ihre Lieferantenbeziehung vom Fahrzeug des Lieferanten abhängig machen, haben für mich keine Professionalität.
Du denkst etwas zu industrielastig...geh mal nicht davon aus, dass der (S)Q5 "nur" von in der Industrie tätigen, höheren Angestellten/Vermittlern/Chefs gefahren wird. 😉
Es gibt genügend Berufe (die eventuell noch in den Medien in der Kritik stehen), bei denen ganz schnell mit dem Finger darauf gezeigt wird und dann so was wie "na dann brauche ich da ja nicht mehr einkaufen" kommt...diesen Leuten ist es dann ganz egal (auch wenn man ihnen dann die "Professionalität" abspricht), wie hart man für das Fahrzeug arbeiten musste. Und dann soll man sich einfach sagen "Ich fahre das, was mir Spaß macht?"...dass sagt man dann nicht mehr lange!
--> Es ist schade, dass es so ist, aber so ist es nun mal!
Zum Innenraum:
Navi finde ich auch nicht schön integriert und die neuen Porsche-Lenkräder gefallen mir auch nicht so wirklich. Allerdings rein vom Äußeren (Nutzwert außen vor) ist der Macan schon ein Leckerbissen! 😉 Und...wie gesagt, er kommt aus D...und das auch in Zukunft, im Gegensatz zum Q5.
Zitat:
Original geschrieben von Designs
.....
Wenn dann zusätzlich noch ein entsprechend großes preisliches Delta obendrauf kommt, wäre das ganze schnell entschieden...Gruß Jürgen
Ich weiß gar nicht, was ihr habt: Der Macan ist doch der billigere Wagen: 1370 Euro unter dem SQ5.
Und der BMW X3 35d ist sogar 4000 Euro billiger. Klar bieten die auch erstmal weniger: 18 Zoll Räder und kein Xenon, beim Macan der lahme Diesel etc. aber der SQ5 ist gar nicht ohne Xenon und 20 Zoll-Rädern zu kriegen.
Und bei der Aufpreisliste ähneln sich die drei Autos doch mehr oder weniger.. (Glasdach: 1370 SQ5, 1550 BMW,
1606 Macan)
Also mein SQ5 lag jetzt bei knappen 80 k€ und auf der Straße werde ich vielen 60 k€ - Macans begegnen.
Hab ich kein Problem mit und werd auch kein Preisschild aufs Heck kleben.. 😉
Zitat:
Original geschrieben von KarloSQ5
Ich weiß gar nicht, was ihr habt: Der Macan ist doch der billigere Wagen: 1370 Euro unter dem SQ5.Zitat:
Original geschrieben von Designs
.....
Wenn dann zusätzlich noch ein entsprechend großes preisliches Delta obendrauf kommt, wäre das ganze schnell entschieden...Gruß Jürgen
Und der BMW X3 35d ist sogar 4000 Euro billiger. Klar bieten die auch erstmal weniger: 18 Zoll Räder und kein Xenon, beim Macan der lahme Diesel etc. aber der SQ5 ist gar nicht ohne Xenon und 20 Zoll-Rädern zu kriegen.Und bei der Aufpreisliste ähneln sich die drei Autos doch mehr oder weniger.. (Glasdach: 1370 SQ5, 1550 BMW,
1606 Macan)
Also mein SQ5 lag jetzt bei knappen 80 k€ und auf der Straße werde ich vielen 60 k€ - Macans begegnen.
Hab ich kein Problem mit und werd auch kein Preisschild aufs Heck kleben.. 😉
Ausstattungsbereinigt ist der Macan ca. 10% teurer als der SQ5. Und bei den gewährten Preisnachlässen der beiden Hersteller steigt die Differenz dann auf ca. 20%. Nach einem Macan mit 60.000 EUR Listenpreis wirst Du sicher lange suchen müssen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ballex
Du denkst etwas zu industrielastig...geh mal nicht davon aus, dass der (S)Q5 "nur" von in der Industrie tätigen, höheren Angestellten/Vermittlern/Chefs gefahren wird. 😉Zitat:
Original geschrieben von Marini
Kunden, die ihre Lieferantenbeziehung vom Fahrzeug des Lieferanten abhängig machen, haben für mich keine Professionalität.Es gibt genügend Berufe (die eventuell noch in den Medien in der Kritik stehen), bei denen ganz schnell mit dem Finger darauf gezeigt wird und dann so was wie "na dann brauche ich da ja nicht mehr einkaufen" kommt...diesen Leuten ist es dann ganz egal (auch wenn man ihnen dann die "Professionalität" abspricht), wie hart man für das Fahrzeug arbeiten musste. Und dann soll man sich einfach sagen "Ich fahre das, was mir Spaß macht?"...dass sagt man dann nicht mehr lange!
--> Es ist schade, dass es so ist, aber so ist es nun mal!Zum Innenraum:
Navi finde ich auch nicht schön integriert und die neuen Porsche-Lenkräder gefallen mir auch nicht so wirklich. Allerdings rein vom Äußeren (Nutzwert außen vor) ist der Macan schon ein Leckerbissen! 😉 Und...wie gesagt, er kommt aus D...und das auch in Zukunft, im Gegensatz zum Q5.
Bleibt die Frage, für wie naiv man seine Klienten/Künden halten darf...
Wechselt man vielleicht auch den Anzug, das Hemd, die Krawatte, die Armbanduhr und nicht zu vergessen das Schuhwerk, damit man nicht für "wohlhabend/besserverdienend" gehalten werden kann? Das sind dann vielleicht sogar "vertrauensbildende Maßnahmen" (Winkelzüge passt m.E. besser) zur Aufrechterhaltung einer geschäftlichen Beziehung?
Oh, oh, da bleibt mir nur, weiterhin viel Erfolg zu wünschen...
Also ich finde ihr vergleicht hier Äpfel mit Birnen
Wenn man überhaupt den Macan mit einer Kuh vergleichen kann, dann
geht ja wohl nur der Vergleich Macan S Diesel mit dem Q5 3.0 TDI clean Diesel.
Denn nur in dieser Konstellation ist ein realer Vergleich überhaupt möglich.
Und dann ist auch der Preisunterschied erheblicher.
Der SQ5 ist eine ganz andere Liga, aber so wie ich Porsche einschätze
werden Sie auch hier später einen Konkurrenten mit paar PS mehr anbieten.
Zitat:
Original geschrieben von Axel_1961
Der SQ5 ist eine ganz andere Liga, aber so wie ich Porsche einschätze
werden Sie auch hier später einen Konkurrenten mit paar PS mehr anbieten.
Das hast Du schön gesagt, aber die Macan User werden toben 🙂
Zitat:
Original geschrieben von huckelbuck
Bleibt die Frage, für wie naiv man seine Klienten/Künden halten darf...
Wechselt man vielleicht auch den Anzug, das Hemd, die Krawatte, die Armbanduhr und nicht zu vergessen das Schuhwerk, damit man nicht für "wohlhabend/besserverdienend" gehalten werden kann? Das sind dann vielleicht sogar "vertrauensbildende Maßnahmen" (Winkelzüge passt m.E. besser) zur Aufrechterhaltung einer geschäftlichen Beziehung?
Oh, oh, da bleibt mir nur, weiterhin viel Erfolg zu wünschen...
Kleidung provoziert oft weniger als ein entsprechendes Auto. Und ein Porsche ist ein Porsche, so naiv muss man die (Kunden)-Masse einschätzen...da hilft dann auch nicht mehr darüber zu reden, dass der Macan ja theoretisch günstiger ist als ein SQ5.
Abgesehen davon kann man sich ein schönes Hemd schon um einiges früher leisten als einen Porsche...der Vergleich hinkt.
Zitat:
Original geschrieben von ballex
Kleidung provoziert oft weniger als ein entsprechendes Auto. Und ein Porsche ist ein Porsche, so naiv muss man die (Kunden)-Masse einschätzen...da hilft dann auch nicht mehr darüber zu reden, dass der Macan ja theoretisch günstiger ist als ein SQ5.Zitat:
Original geschrieben von huckelbuck
Bleibt die Frage, für wie naiv man seine Klienten/Künden halten darf...
Wechselt man vielleicht auch den Anzug, das Hemd, die Krawatte, die Armbanduhr und nicht zu vergessen das Schuhwerk, damit man nicht für "wohlhabend/besserverdienend" gehalten werden kann? Das sind dann vielleicht sogar "vertrauensbildende Maßnahmen" (Winkelzüge passt m.E. besser) zur Aufrechterhaltung einer geschäftlichen Beziehung?
Oh, oh, da bleibt mir nur, weiterhin viel Erfolg zu wünschen...
Abgesehen davon kann man sich ein schönes Hemd schon um einiges früher leisten als einen Porsche...der Vergleich hinkt.
Jetzt ist man also Opfer seiner naiven (dämlichen?) Klienten/Kunden...
Es wird hier immer besser. Die Pharisäer und Heuchler, die sich hier unter dem Mäntelchen der "Sozialverträglichkeit" und des "Sozialneides" zusammenfinden um sich bedauern zu lassen, dass sie den gewünschten Porsche nicht fahren, obwohl er doch zumindest theoretisch billiger wäre als das eigene Gefährt tun mir wirklich so richtig von Herzen leid.
Hoffentlich kommt Euch die Kundschaft nicht auf die Schliche, oder trifft Euch mal, wenn Ihr nicht mit dem Kundenplacebo-Auto unterwegs seid. Der Klient, der die Vera.... entdeckt, ist mit Sicherheit ein verlorener Klient.
Übrigens: man muss finanziell schon recht weit gekommen sein, wenn man es in Erwägung zieht, ein Oberhemd für 250,-€ oder mehr zu kaufen. Ohne den entsprechenden Background kommt man sonst wohl eher nicht in Versuchung.
Ich bin dann mal weg.
Zitat:
Original geschrieben von huckelbuck
Jetzt ist man also Opfer seiner naiven (dämlichen?) Klienten/Kunden...Zitat:
Original geschrieben von ballex
Kleidung provoziert oft weniger als ein entsprechendes Auto. Und ein Porsche ist ein Porsche, so naiv muss man die (Kunden)-Masse einschätzen...da hilft dann auch nicht mehr darüber zu reden, dass der Macan ja theoretisch günstiger ist als ein SQ5.
Abgesehen davon kann man sich ein schönes Hemd schon um einiges früher leisten als einen Porsche...der Vergleich hinkt.
Es wird hier immer besser. Die Pharisäer und Heuchler, die sich hier unter dem Mäntelchen der "Sozialverträglichkeit" und des "Sozialneides" zusammenfinden um sich bedauern zu lassen, dass sie den gewünschten Porsche nicht fahren, obwohl er doch zumindest theoretisch billiger wäre als das eigene Gefährt tun mir wirklich so richtig von Herzen leid.
Hoffentlich kommt Euch die Kundschaft nicht auf die Schliche, oder trifft Euch mal, wenn Ihr nicht mit dem Kundenplacebo-Auto unterwegs seid. Der Klient, der die Vera.... entdeckt, ist mit Sicherheit ein verlorener Klient.
Übrigens: man muss finanziell schon recht weit gekommen sein, wenn man es in Erwägung zieht, ein Oberhemd für 250,-€ oder mehr zu kaufen. Ohne den entsprechenden Background kommt man sonst wohl eher nicht in Versuchung.
Ich bin dann mal weg.
Vielleicht ist es gar nicht so, dass die Kunden auf das Statussymbol negativ reagieren. Eventuell ist es einfach nur das eigene Denken, zu glauben die anderen denken 🙂 Mein Papa hatte mal in den 70igern ein Tauschgeschäft mit einem Kunden gemacht und einen sportlichen Amerikaner Schlitten (AMC Javelin kennt hier wohl keiner mehr) erstanden. Mein Gott war mir das peinlich als er damit dann inkl. Anhänger mit Handwerker Untensilien drin bei den Kunden vorgefahren ist. Ich dachte als 10 jähriger Junge bereits so. Ist wohl in uns drinnen dieses bescheidene Denkmuster 🙂 Als 18jähriger kam ich dann noch kurz in den Genuss den in die Jahre gekommenen Wagen zu fahren. War toll mit dem 5,8 Liter soundig vor der Disco durchzufahren als junger Schnösel. Mit dem Tankwart war ich allerdings per Du. Ein bisschen OT jetzt. Sorry.
Hallo,
mir geht es mittlerweile so: morgens: SQ5, nachmittags: oder doch Macan? abends: vielleicht doch SQ5, nein jetzt aber definitiv Macan 😉. Aehm ach nein, besser doch SQ5…. 😉….aber eine gute Eigenschaft habe ich dann doch noch: sobald ich einen habe, empfinde ich den als die beste Wahl, auf diese Weise geht man immer zufrieden durchs Leben 😉. Auch OT, sorry
gruss,
lpi
Zitat:
Übrigens: man muss finanziell schon recht weit gekommen sein, wenn man es in Erwägung zieht, ein Oberhemd für 250,-€ oder mehr zu kaufen.
Ich weiß ja nicht wo mancher seine Hemden kauft aber ich habe noch kein Oberhemd für 250 Euro im Laden gesehen. Bevor jetzt wieder die KIK Nr. gepostet wird, NEIN ich kaufe nicht bei KIK 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Axel_1961
Ich weiß ja nicht wo mancher seine Hemden kauft aber ich habe noch kein Oberhemd für 250 Euro im Laden gesehen. Bevor jetzt wieder die KIK Nr. gepostet wird, NEIN ich kaufe nicht bei KIK 🙂Zitat:
Übrigens: man muss finanziell schon recht weit gekommen sein, wenn man es in Erwägung zieht, ein Oberhemd für 250,-€ oder mehr zu kaufen.
Man kann sich Hemden ebenso anfertigen lassen wie Anzüge und wenn man das für übertrieben hält, einfach mal bei den entsprechenden Labels im KaDeWe vorbeischauen.
Nun ist für mich hier wirklich Matthäi am Letzten.
O.T. bitte ich zu entschuldigen
Hallo,
ich weiß nicht, ob das alles so abwegig ist..
Kleines Beispiel: Uns hat eine Firma besucht, die Reinigung als Dienstleistung anbietet. Die Arbeiter sind fast durchweg osteuropäischer Herkunft, der Chef selbst fuhr mit einem getunten Q7 vor.
Auch wenn mir prinzipiell egal ist, welches Auto er fährt - ich finde es unangebracht. Es schleicht sich nämlich (und das gebe ich auch offen zu) bei mir sofort der Gedanke ein, dass die Beschäftigten hier vermutlich unterdurchschnittlich bezahlt werden, der Chef aber gut abgreift.
Natürlich sind das im ersten Schritt haltlose Unterstellungen, aber würde er mit einem "einfacheren" Auto vorfahren, würde sich dieser Gedanke nicht einschleichen.
Ich denke das geht auch vielen anderen so, denn ich bin nun sicherlich niemand, der von Neid zerfressen wird, wenn irgendjemand ein tolles Auto fährt... 😉
Ich denke man sollte diese Wirkung grundsätzlich nicht unterschätzen.
Gruß Jürgen
Guten Morgen,
ich denke man sollte das nicht nur wirtschaftlich betrachten. Mein Freund ist Arzt, der auch Hausbesuche macht. Natürlich wird auch jeder ihm den Macan gönnen und leisten kann er sich den sowieso, einen Aston und einen 911 Turbo hat er schon 😉 . Obwohl er ein Autofreak ist, fühlt er sich unwohl mit einem >100000 euro Auto bei Patienten vorzufahren, welche zumeist vermögenstechnisch nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen. Ich kann das vollkommen verstehen. Die Hausbesuche macht er im Golf, die Spielzeuge stehen zuhause. Obwohl viele wissen, dass er einige Spielzeuge hat, und, so denke ich mal, keiner ihm diese neidet, so empfindet er es doch als unpassend, unnötig und kontraproduktiv im Aston zum Hausbesuch vorzufahren. Man setzt sich doch auch nicht mit einem Steak vor ein ausgehungertes Flüchtlingslager, auch wenn man das Steak legal erwirtschaftet hat und sich nicht rechtfertigen muss, es zu haben. Ist doch auch eine Frage des Anstandes, insofern sind imho solche Gedankengänge nicht abwegig, und mit einem Audi Q5 hat man nunmal weniger Stress in der Hinsicht, als mit einem Porsche….zumindest meine Meinung.
gruss,
lpi