Wer wird zum MACAN wechseln?
Es dürfte interessant sein, ob es eine "Wanderbewegung" zum Macen aus dem Q5 Lager geben wird.
Habt Ihr schon eine Meinung dazu?
Ich halte den Macen für ein interessantes Fahrzeug, wundere mich aber sehr, dass das Dieselangebot bei 258PS endet (derzeit).
Wenn schon MACAN, dann würde ich nur zum Benziner greifen wollen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Räuber
Machen wir uns also nichts vor: Selbst als Besitzer des fettesten Q5 wird man im nächsten Jahr ein wenig neidvoll auf die Macan-Eigner schauen.Grüße vom Räuber
Ich muss mich jetzt mal outen.
Ich schäme mich zwar einen Audi zu fahren,
konnte mir aber leider nichts anderes leisten.
714 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Axel_1961
Und der Macan hat mit Sicherheit eine kürzere Lieferzeit.
Das würde ich am Anfang mal GANZ stark bezweifeln! 😉
Im Porsche Forum wird bereits über Lieferung Anfangs 2015 gesprochen. Das 2014er Kontingent scheint schon ausgeschöpft 🙂🙄🙂
Hallo Zusammen,
stand auch vor der Entscheidung:
Zunächst zwischen einem Touareg V8 und SQ5.
Mich hat aber der SQ5 von den Fahrleistungen so überzeugt, dass ich diesen haben wollte.
Dann rief mich mein Porsche Dealer aus Zuffenhausen an, bezüglich des Macan.
So nun stand ich da:
Macan für 79T gegenüber 75T SQ5.
Beim Porsche ist eine Luftfederung dabei, dich ich gerade in meinem Touareg sehr schätze!
Aber die PS Zahl von 258 im Diesel Aggregat sind einfach zuwenig.
Da hat Audi mich einfach besser überzeugt.
Auch das Allrad Konzept des Audi ist einfach besser. Man will schliesslich im Winter "richtiges" Allrad haben!
Somit habe ich heute meinen Vertrag unterschrieben für meinen SQ5 und darf jetzt 10 Monate warten!
Ich bin jahrelang Porsche gefahren. Die Verarbeitung ist absolut Top. Aber der Preis spielt mit eine Rolle!
Mein Leasing steht nun bei 800 EUR Netto bei 20T Laufleistung pro Jahr.
Tolles Angebot!
Zitat:
Original geschrieben von uhscale
Somit habe ich heute meinen Vertrag unterschrieben für meinen SQ5 und darf jetzt 10 Monate warten!
Glückwunsch! 😉
Und gehe mal stark davon aus, dass es weniger als 10 Monate werden! Das wird noch zusammenschrumpfen!
Ähnliche Themen
hallo
fahre cayenne diesel 258 ps und sq5. wenn jemand auf leistung nicht so viel wert legt, (cayenne nach langem anlauf 240/kmh/ SQ zügig 259 kmh , tacho/AB, überholen auf zb. landstrassen kein vergleich)
reicht sicherlich auch macan diesel, für das gewisse mehr geht der sq natürlich schon besser.
im spritverbrauch liegen beide ähnlich zw. 8-10 Liter. die luftfederung im cayenne (macan) ist
wesentlich besser als das konv. sq fahrwerk. in der verarbeitung kann ich keinen wesentlichen
unterschied erkennen auch der cayenne hat klappergeräusche/scheinwerfer feucht, bremsen quietschen).
grundsätzlich bleibt es natürlich jedem selbst überlassen.!
Ich dachte bisher immer der 6 Zylinder Cayenne Diesel hätte 245 PS, dass man den sogar schon mit 258 PS fahren kann war mir neu?😕
ja sorry es sind nur 245 PS, aber die 13 ps werdens nicht reissen ! trotzdem gut aufgepasst
Zitat:
Original geschrieben von Q5Lipper
Ich dachte bisher immer der 6 Zylinder Cayenne Diesel hätte 245 PS, dass man den sogar schon mit 258 PS fahren kann war mir neu?😕
Die Höchstgeschwindigkeit ist mir egal, ich habe vielleicht 5 mal in meiner Behaltedauer die Gelegenheit den SQ auszufahren, aber die Beschleunigung ist das was Spass macht und da spricht alles für den SQ5:
Werksangaben 0-100km/h
Cayenne Diesel (245PS): 7,6s
Cayenne Diesel S (382PS): 5,7s
Macan Diesel (258PS): 6,3s
Audi SQ5 (313PS): 5,1s 🙂
erst der Cayenne Turbo mit 500PS hat 4,7s
Mein alter Q5 3.0 TDI hatte 240 PS und war mit 6,5 s und 225 angegeben. Der Mecan liegt da kaum höher.
Aus meiner Sicht ist weder der 0-100 Wert noch die Höchstgeschwindigkeit ausschlaggebend; aber daraus ergibt sich halt auch die Fahrbarkeit bei den Geschwindigkeiten zwischen 120 und 220 - und dieser Bereich macht's aus!
Es ist die Leichtigkeit, die den SQ5 ausmacht, in diesem Bereich zu beschleunigen: unaufgeregt, fast grenzenlos!
Vielleicht ist der Porsche ja so sportlich abgestimmt, dass er auf "langsamen", kurvenreichen Rennstrecken ähnlich schnell ist wie ein SQ5, aber die Souveränität auf der schnellen Autobahn geht dem Macan ab und das spricht für die Rennkuh!
Die Werbung für den Macan ist sehr gelungen, finde ihn auch optisch sehr schick, aber im Endeffekt bleibt der SQ5 dann jedoch alltagstauglicher, gerade durch das Raumangebot im Fond und Kofferraum. Wechselbarkeit der Akkustik, Preis/Leistung, Rabatt. Der Macan ist einfach nicht wirklich SUV.
Ein Golf R hat auch einen höheren Nutzwert als ein Audi S3, es fragt sich halt nur welcher schöner und prestigeträchtiger ist...?
Der S3 ist ja nicht so viel kleiner und hat die bessere Technik. Von daher würde für mich nur der S3 in Frage kommen. Die Innenraumqualität ist bei Audi auch schöner.
Zitat:
Original geschrieben von SQ5-313
Der S3 ist ja nicht so viel kleiner und hat die bessere Technik. Von daher würde für mich nur der S3 in Frage kommen. Die Innenraumqualität ist bei Audi auch schöner.
Genauso kann man hinsichtlich Macan im Vergleich zum (S)Q5 argumentieren.
Moin!
Ich finde den Macan genial...optisch frischer und technisch besser als den Q5. Allerdings sehe ich da im Diesel-Segment keine wirkliche Konkurrenz zum SQ5 TDI, was durch die Konzernstrategen auch mit Sicherheit so gewollt ist. Warum soll man sich im eigenen Haus gefährliche Konkurrenz schaffen? Wer jedoch mit einem Benziner liebäugelt wird beim Macan bestens bedient, hier kann der Q5 einpacken. Preislich liegt der Macan S nur ca. 5000€ (bei meinen Konfigurationen) über dem SQ5. Allerdings beinhaltet dieser Aufpreis ein verstellbares Fahrwerk, was ja leider beim SQ5 nicht angeboten wird. Wenn man sich aber mal ein Angebot erstellen lässt (egal ob Leasing oder Kauf),stellt man schnell fest, dass die Schere zwischen Q5 und Macan doch wesentlich weiter auseinander geht als der Listenpreis vermuten lässt. Dazu hat Räuber ja schon einen informativen Kommentar geschrieben, die Konditionen sind beim Macan schlichtweg als "grottig" zu bezeichnen.
Der Macan ist ein top Fahrzeug...als Diesel jedoch uninteressant und als Benziner aufgrund der schlechten Konditionen preislich doch recht weit vom Q5 entfernt.
Gruß
ich sicherlich nicht, denn der Porschehändler ist für mich einfach zu weit weg.40 km einfach, die Zeit habe ich nicht.