Wer wird zum MACAN wechseln?
Es dürfte interessant sein, ob es eine "Wanderbewegung" zum Macen aus dem Q5 Lager geben wird.
Habt Ihr schon eine Meinung dazu?
Ich halte den Macen für ein interessantes Fahrzeug, wundere mich aber sehr, dass das Dieselangebot bei 258PS endet (derzeit).
Wenn schon MACAN, dann würde ich nur zum Benziner greifen wollen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Räuber
Machen wir uns also nichts vor: Selbst als Besitzer des fettesten Q5 wird man im nächsten Jahr ein wenig neidvoll auf die Macan-Eigner schauen.Grüße vom Räuber
Ich muss mich jetzt mal outen.
Ich schäme mich zwar einen Audi zu fahren,
konnte mir aber leider nichts anderes leisten.
714 Antworten
Sehe ich ganz ähnlich! Für den Preis kann man sich locker einen SQ5 hinstellen und gebraucht einen Cayman o.ä. Da hat man meiner Meinung nach viel mehr davon.
Zitat:
@verzinkt77 schrieb am 16. Mai 2015 um 12:10:10 Uhr:
Am Wochende auf 800 km BAB 6 Macan überholt (müssen wahrscheinlich alle noch einfahren). Die Entscheidung für dem Macan, wird mir immer unverständlicher! Klein, kleiner, am kleinsten...
Wenn jetzt wieder das Fahrwerk, Kurvengeschwindigkeiten u.ä. angeführt wird: unter diesem Aspekt würde ich mir fürs gleiche Geld einen Cayman GT4 bestellen: da geht richtig was. Viel mehr passt in den Macan auch nicht rein.....
Moin,
auf 800 km Autobahn sehe ich immer ca. 120 Q5 😉 , da zeigen die 6 Macan zumindest, dass dieser erheblich seltener anzutreffen ist. Sowohl der Macan als auch der Q5 sind recht kleine Fahrzeuge, die man am besten mit 2 Personen fährt. Mit einem Macan Turbo hat man trotzdem fast die eierlegene Wollmilschsau: super Fahrwerk und Leistung satt und dennoch einen Kofferraum, in dem sich ein normaler Einkauf verstauen lässt. Der Vergleich mit einem Cayman GT4 ist mir unverständlich. Vielleicht sollte der ein oder andere auch verstehen, dass es viele Autokäufer gibt, die ihr Fahrzeug eben nicht nach einem günstigen Preis aussuchen, weil ihnen der schlicht egal ist. Ich selbst möchte ein Fahrzeug haben, welches mir gefällt und bin froh, dass es so viele andere Geschmäcker gibt. Der SQ5 mag ja nicht schlecht sein, trotzdem würde ich mir den auch nicht als Zweitwagen kaufen wollen.
Grüße
Ex-Polofahrer
Während man im SQ5 auch locker zu viert in den Urlaub fahren kann, wird es im Macan schon sehr eng.
Ich sehe es aber ähnlich, jeder hat unterschiedliche Anforderungen. Auch ich kaufe mir das Fahrzeug, was mir gefällt. Das spielt der Preis nicht die erste Rolle, sondern das Fahrgefühl, aber auch der Gesamteindruck vom Fahrzeug.
Zitat:
@Ex-Polofahrer schrieb am 16. Mai 2015 um 14:38:08 Uhr:
Moin,Zitat:
@verzinkt77 schrieb am 16. Mai 2015 um 12:10:10 Uhr:
Am Wochende auf 800 km BAB 6 Macan überholt (müssen wahrscheinlich alle noch einfahren). Die Entscheidung für dem Macan, wird mir immer unverständlicher! Klein, kleiner, am kleinsten...
Wenn jetzt wieder das Fahrwerk, Kurvengeschwindigkeiten u.ä. angeführt wird: unter diesem Aspekt würde ich mir fürs gleiche Geld einen Cayman GT4 bestellen: da geht richtig was. Viel mehr passt in den Macan auch nicht rein.....auf 800 km Autobahn sehe ich immer ca. 120 Q5 😉 , da zeigen die 6 Macan zumindest, dass dieser erheblich seltener anzutreffen ist. Sowohl der Macan als auch der Q5 sind recht kleine Fahrzeuge, die man am besten mit 2 Personen fährt. Mit einem Macan Turbo hat man trotzdem fast die eierlegene Wollmilschsau: super Fahrwerk und Leistung satt und dennoch einen Kofferraum, in dem sich ein normaler Einkauf verstauen lässt. Der Vergleich mit einem Cayman GT4 ist mir unverständlich. Vielleicht sollte der ein oder andere auch verstehen, dass es viele Autokäufer gibt, die ihr Fahrzeug eben nicht nach einem günstigen Preis aussuchen, weil ihnen der schlicht egal ist. Ich selbst möchte ein Fahrzeug haben, welches mir gefällt und bin froh, dass es so viele andere Geschmäcker gibt. Der SQ5 mag ja nicht schlecht sein, trotzdem würde ich mir den auch nicht als Zweitwagen kaufen wollen.
Grüße
Ex-Polofahrer
Zitat: "120 Q5": Q5 ja. SQ5 nein! Hast du einen Macan Turbo??????
Fährst wohl einen Cayenne diesel s. Den kenne ich gut. Ist ein bißchen träge (V8/Turbloch), weil zu schwer, ansonsten aber mit dem SQ5 leistungsmäßig gleichauf. Habe mich letztlich für den SQ5 und gegen den Cayenne diesel s entschieden, war irgendwie im Gesamtpaket nicht besser, kostete nur 40.000 Euro mehr.....
Macan Turbo: 3,6 Liter 6 Zylinder! 0-100 4,8 Sek., 266 Topspeed. Naja! Was ist daran soooo viel besser, als beim SQ5? Außer dem doppelten Spritverbrauch wohl eher nichts. Wenn man jetzt noch die eher traurige Optik mit einbezieht, spricht für mich überhaupt nichts mehr für den Macan Turbo.
Ähnliche Themen
Zitat:
@verzinkt77 schrieb am 16. Mai 2015 um 15:59:03 Uhr:
Moin,Zitat:
Zitat: "120 Q5": Q5 ja. SQ5 nein! Hast du einen Macan Turbo??????
Fährst wohl einen Cayenne diesel s. Den kenne ich gut. Ist ein bißchen träge (V8/Turbloch), weil zu schwer, ansonsten aber mit dem SQ5 leistungsmäßig gleichauf. Habe mich letztlich für den SQ5 und gegen den Cayenne diesel s entschieden, war irgendwie im Gesamtpaket nicht besser, kostete nur 40.000 Euro mehr.....
Macan Turbo: 3,6 Liter 6 Zylinder! 0-100 4,8 Sek., 266 Topspeed. Naja! Was ist daran soooo viel besser, als beim SQ5? Außer dem doppelten Spritverbrauch wohl eher nichts. Wenn man jetzt noch die eher traurige Optik mit einbezieht, spricht für mich überhaupt nichts mehr für den Macan Turbo.Du hast schon einmal meine Signatur richtig gelesen 😉 Ansonsten glaube ich kaum, dass Du bisher je einen der genannten Porsche auch nur zur Probe gefahren bist. Solltest Du auf jeden Fall einmal machen, dann wirst Du den deutlichen Unterschied in der Fahrdynamik bemerken. Es geht hier nicht um die Topspeed. Ich freue mich für Dich, dass Du das richtige Auto für Deine Belange gefunden hast.
Grüße
Ex-Polofahrer
Diese "meiner ist größer/länger/besser" Spielchen nerven langsam.
Kann man bitte wieder auf das eigentliche Thema zurückkommen, zu dem Leute (die das noch nicht getan haben) ihre Beweggründe niederschreiben, warum sie vom (S)Q5 auf den Macan gewechselt haben.
Danke. 🙄
Mit Sport Chrono Paket beschleunigt der Macan Turbo in 4,6 s von 0-100km/h , wer sagt dass in diesem Gefilde 0,5 Sekunden kein Unterschied wären, hat schlicht null Ahnung @ verzinkt.
Keramikbremse im SQ5? Fehlanzeige meine Bremse im SQ5 quietschte auch noch nach dem Wechsel der Bremsbeläge unablässig, echt übel.
Fahrwerk im SQ5? Ganz in Ordnung, aber Lichtjahre schlechter als beim Macan!
Interieur im Audi gut, im Macan überragend. Beledertes Amaturenbrett z.B.
B&O Anlage ganz gut, Burmester : überragend audiophil.
Design bleibt immer eine Frage des Geschmacks, ich finde das Design überragend, den SQ5 von hinten zwar schön, von vorne wirkt er aber schon stark angestaubt und entspricht der Formensprache des VFL A5.
Der Laie erkennt sowieso keinen Unterschied zwischen Q5 und SQ5 und mir ist der Wagen einfach zu ordinär und daher nichts besonderes mehr.
Die Fahrleistungen des SQ5 sind gut, die des Macan Turbo überragend, witzig das hier Leute das Maul aufreißen, die noch gar nicht beide Fahrzeuge gefahren sind.
Und zu erzählen man hätte sich bei der Wahl SQ5 Cayenne S Diesel für den Audi entschieden, ist (sorry) Blödsinn, das sieht man schon mal daran das die geschätzte Preisdifferenz ausstattungsbereinigt zu gering angesetzt wurde und an dem Umstand, dass das der Cayenne einfach in einer anderen Liga spielt.
Zitat:
@Ex-Polofahrer schrieb am 16. Mai 2015 um 16:15:26 Uhr:
Ganz offensichtlich habe ich deinen beschränkten Porsche-Kosmos empfindlich gestört. Du bedienst das klassische Porsche-Klischee: Nur wer einen Porsche fährt, hat den Gipfel erreicht, alle anderen spielen in der 2. Liga. In deiner verblendeten Art, übersiehst du gänzlich, dass man den sozio-ökonomischen Background der Forumsmitglieder in keinster Weise kennt und nicht in jedem Fall über den Anschaffungspreis des Fahrzeuges ableiten kann. Aber genau das ist wohl integrativer Bestandteil deiner Gedankenwelt und der meisten Porschefahrer. Dieses Konstrukt wird von den Porschezentren geschickt bedient.Zitat:
@verzinkt77 schrieb am 16. Mai 2015 um 15:59:03 Uhr:
Moin,
Du hast schon einmal meine Signatur richtig gelesen 😉 Ansonsten glaube ich kaum, dass Du bisher je einen der genannten Porsche auch nur zur Probe gefahren bist. Solltest Du auf jeden Fall einmal machen, dann wirst Du den deutlichen Unterschied in der Fahrdynamik bemerken. Es geht hier nicht um die Topspeed. Ich freue mich für Dich, dass Du das richtige Auto für Deine Belange gefunden hast.
Grüße
Ex-PolofahrerDie Zeit mit deinem Polo hat dich offenbar derart traumatisiert, das du dein Selbstwertgefühl zwanghaft über dein Fahrzeug zu definieren suchst.
Zum Cayenne diesel s: Richtig ist, dass ich keinen besitze. Ich bin den Cayenne als Neufahrzeug, mit wenigen hundert Kilometern Laufleistung, eines Porschezentrums einen ganzen Tag lang Probe gefahren, einschließlich langer Vollgasetappen auf der freien BAB. Der V8 ist etwas weniger spontan als der V6 des Audi, in den Fahrleistungen gab es bis 200 km/h im Vergleich zum SQ5 keine Unterschiede (kann man in jedem Vergleichstest und den offiziellen Datenblättern nachlesen) - auch wenn es dir nicht passt. Der Verbrauch lag im Vergleich zum SQ5 im Mittel 2-3 Liter/100 km höher. Der Innenraum hat mich trotz einer sehr guten Ausstattung (NP ca. 125000 Euro) nicht überzeugt. Kofferraum ist nur marginal größer.
In lediglich 2 Punkten war der Cayenne besser: V8 Auspuffsound klingt authentischer, Fahrzeugdesign besser gelungen (die richtige Felgen/Reifenkombination vorausgesetzt) als beim SQ5, wenn auch nicht perfekt.
Die ausstattungsbereinigten (in vielen Punkten nicht direkt vergleichbar) 40.000 Euro war mir das nicht wert.Eine Frage bleibt jedoch offen: wie wird dein soziales Umfeld dein Downsizing vom Cayenne zum Macan wahrnehmen? Die paar Zehntel bessere Beschleunigung des Macan werden als Erklärung sicher nicht ausreichen! Aber wahrscheinlich bist du ja einer der wenigen, die den Cayenne und den Macan parallel nutzen........, damit der Imageschaden nicht zu groß wird.😉😉
@quattroG : Mal eine Frage: Behälst du den RS5 oder ist der auch verkauft?
Zwecks dem Shirt und dem Kennzeichenschild melde dich bitte mal per PN bei mir.
Mache ich,
Und ja der RS bleibt
Hier noch eine kleine Ergänzung zum "Sound" des Macan Turbo.
https://www.youtube.com/watch?v=s150DJqSQSQ
Erinnert mich an den Klang eines 2-Takt Moped aus den 80er Jahren. Hat mit einem satten V8 Sound auch im Entferntesten nichts zu tun!
Moin@verzinkt77,
ich habe kein Problem damit, dass Du die Marke Porsche nicht magst. Selbiges trifft für mich in Bezug auf Audi nicht zu, da es auch viele schöne Fahrzeuge gibt (RS6, R8) Vielleicht bist Du es ja, der sich in seinem SQ5-Universum gestört fühlst. Das macht Audi auch ganz geschickt, er hört sich ja wie ein großer an und verführt dazu, mit selbigen "pinkeln" gehen zu wollen 😉 Du solltest meine Signatur bis zum Ende lesen, wir fahren auch noch Volkswagen und das sehr gerne. Der Polo war vor 25 Jahren ein schönes Anfängerfahrzeug. Es kann ja nicht jeder mit einem Audi starten. Ich bin im Laufe der Zeit allerdings mehrere A6 Avant gefahren. Die waren auch nicht schlecht.
Du bist also den aktuellen Cayenne Facelift zur Probe gefahren. Erster Tipp: bei 600 km Laufleistung sollte man keine Vollgasetappen fahren. Das mag ein Motor überhaupt nicht. In diesem Fall war es Dir vermutlich egal, da es ja nicht Dein Eigentum war. Ich weiß warum ich keine Vorführfahrzeuge kaufe.
Bei dem von dir genannten LP kann man eine sehr gute Ausstattung faktisch ausschließen. Da braucht es dann wohl doch ein wenig mehr Einsatz. Übrigens habe ich nicht behauptet, dass der SQ5 von den Beschleunigungswerten langsamer sei (wäre ja auch komisch bei über 4 Zentnern geringerem Gewicht und deutlich kleinerer Stirnfläche). Der Verbrauch meines S-Diesel interessiert mich nicht. Die Reichweite ist aufgrund des 100l-Tanks wirklich ausreichend. Das Du auf eine ähnliche Kofferraumgröße kommst, kann nur damit zusammenhängen, dass Du "gleich groß" ein wenig weit auslegst. Der Kofferraum des Cayenne ist exakt 24% größer. Der Abstand zwischen einem Q3 und einem Q5 ist da deutlich geringer. Versuche einmal beim Thema Porsche ruhig zu bleiben und nicht jedem Fahrer eine narzisstische Persönlichkeitsstörung zu unterstellen. 😛
Zitat:
@verzinkt77 Hier noch eine kleine Ergänzung zum "Sound" des Macan Turbo. Erinnert mich an den Klang eines 2-Takt Moped aus den 80er Jahren. Hat mit einem satten V8 Sound auch im Entferntesten nichts zu tun!
... das scheint nicht einfach zu werden 🙄
Grüße
Ex-Polofahrer
Zitat:
@Ex-Polofahrer schrieb am 17. Mai 2015 um 08:47:59 Uhr:
Moin@verzinkt77,ich habe kein Problem damit, dass Du die Marke Porsche nicht magst. Selbiges trifft für mich in Bezug auf Audi nicht zu, da es auch viele schöne Fahrzeuge gibt (RS6, R8) Vielleicht bist Du es ja, der sich in seinem SQ5-Universum gestört fühlst. Das macht Audi auch ganz geschickt, er hört sich ja wie ein großer an und verführt dazu, mit selbigen "pinkeln" gehen zu wollen 😉 Du solltest meine Signatur bis zum Ende lesen, wir fahren auch noch Volkswagen und das sehr gerne. Der Polo war vor 25 Jahren ein schönes Anfängerfahrzeug. Es kann ja nicht jeder mit einem Audi starten. Ich bin im Laufe der Zeit allerdings mehrere A6 Avant gefahren. Die waren auch nicht schlecht.
Du bist also den aktuellen Cayenne Facelift zur Probe gefahren. Erster Tipp: bei 600 km Laufleistung sollte man keine Vollgasetappen fahren. Das mag ein Motor überhaupt nicht. In diesem Fall war es Dir vermutlich egal, da es ja nicht Dein Eigentum war. Ich weiß warum ich keine Vorführfahrzeuge kaufe.
Bei dem von dir genannten LP kann man eine sehr gute Ausstattung faktisch ausschließen. Da braucht es dann wohl doch ein wenig mehr Einsatz. Übrigens habe ich nicht behauptet, dass der SQ5 von den Beschleunigungswerten langsamer sei (wäre ja auch komisch bei über 4 Zentnern geringerem Gewicht und deutlich kleinerer Stirnfläche). Der Verbrauch meines S-Diesel interessiert mich nicht. Die Reichweite ist aufgrund des 100l-Tanks wirklich ausreichend. Das Du auf eine ähnliche Kofferraumgröße kommst, kann nur damit zusammenhängen, dass Du "gleich groß" ein wenig weit auslegst. Der Kofferraum des Cayenne ist exakt 24% größer. Der Abstand zwischen einem Q3 und einem Q5 ist da deutlich geringer. Versuche einmal beim Thema Porsche ruhig zu bleiben und nicht jedem Fahrer eine narzisstische Persönlichkeitsstörung zu unterstellen. 😛
Zitat:
@Ex-Polofahrer schrieb am 17. Mai 2015 um 08:47:59 Uhr:
... das scheint nicht einfach zu werden 🙄Zitat:
@verzinkt77 Hier noch eine kleine Ergänzung zum "Sound" des Macan Turbo. Erinnert mich an den Klang eines 2-Takt Moped aus den 80er Jahren. Hat mit einem satten V8 Sound auch im Entferntesten nichts zu tun!
Grüße
Ex-Polofahrer
Dir scheint wohl entganggen zu sein, dass der Grundpreis des Cayenne diesel s bei 82.000 Euro liegt und damit lediglich 20.000 Euro oberhalb des SQ5. Das gleiche gilt für den Macan Turbo. Im Porsche Regal gehören die damit zu den eher billigen Fahrzeugen.
Wenn Geld bei dir angeblich keine Rolle spielt: warum kein Cayenne Turbo S anstatt des aufgebrezelten 6 Zylinder Volksporsche?
Wenn es jetzt um den Cayenne geht. Den hatte ich auch mal kurz auf dem Zettel: Beim Cayenne Diesel S hat mich das Angebot an Gebraucht-, Jahres- und Vorfürwagen dann schon extrem überrascht. Der Wagen wird einem ja förmlich nachgeschmissen. Allein hier in Köln bekommt man zich Autos unter 10.000km, Vollausstattung, Preis < 75 KEUR. Letztendlich war er mir allerdings zu groß.