Wer wird zum MACAN wechseln?
Es dürfte interessant sein, ob es eine "Wanderbewegung" zum Macen aus dem Q5 Lager geben wird.
Habt Ihr schon eine Meinung dazu?
Ich halte den Macen für ein interessantes Fahrzeug, wundere mich aber sehr, dass das Dieselangebot bei 258PS endet (derzeit).
Wenn schon MACAN, dann würde ich nur zum Benziner greifen wollen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Räuber
Machen wir uns also nichts vor: Selbst als Besitzer des fettesten Q5 wird man im nächsten Jahr ein wenig neidvoll auf die Macan-Eigner schauen.Grüße vom Räuber
Ich muss mich jetzt mal outen.
Ich schäme mich zwar einen Audi zu fahren,
konnte mir aber leider nichts anderes leisten.
714 Antworten
Meinem Empfinden nach ist der Macan im Innenraum nicht besser verarbeitet.
Nur das Lederamaturenbrett ist etwas schicker.
Dennoch - vom A8 kann sich der Macan noch was abschneiden 😉.
Ich habe mal ein paar Bilder gemacht.
Zitat:
@ballex schrieb am 11. Mai 2015 um 02:08:20 Uhr:
Und ja, das Außendesign reicht wohl aus, um ein Auto für sich selbst "durchfallen" zu lassen.
Meine subjektive Meinung ist übrigens, dass ich das Außendesign des Macan sehr schön finde.
Meine Göttergattin findet den Macan potthäßlich. Und gegen dieses Argument würden die besten technischen Daten und ein Preis wie für einen Polo nichts ausrichten können 😁😁😁.
Also - Autokauf ist auch immer eine Sache der eigenen Vorlieben. Es macht absolut keinen Sinn, sich deswegen hier in die Wolle zu geraten.
...ich für meinen Teil bleibe ganz zufrieden und stets mit einem Lächeln beim Audi SQ5.
Da ich nur einen PKW habe ist mir wichtig, dass ich ein alltagsfähiges und relativ unauffälliges Auto habe da ich den Wagen auch beruflich nutze. Leider gibt es in Deutschland viele Menschen die missgünstig auf Autos reagieren und da findet man mit einem Porsche m.E. einfach mehr Beachtung die ich aber nicht haben will :-)
Auch wenn der Porsche das bessere Auto ist/wäre würde ich dennoch beim Audi bleiben... einer meiner Auftraggeber hat einen Porsche Panamera und er war exakt 4 Wochen alt als er das erste mal eine halbseitige Lackierung benötigte, da jemand im Parkhaus den Nagel gezückt hatte...
Zitat:
@SQ5-313 schrieb am 11. Mai 2015 um 09:21:59 Uhr:
Meinem Empfinden nach ist der Macan im Innenraum nicht besser verarbeitet.
Nur das Lederamaturenbrett ist etwas schicker.
Dennoch - vom A8 kann sich der Macan noch was abschneiden 😉.
Ich habe mal ein paar Bilder gemacht.
Man kann viele Autos der Oberklasse zum Vergleich heranziehen.
Ein (S)Q5 kann sich noch mehr etwas von einem A8 mit Exclusive Ausstattung was abschneiden.
Was soll uns dieser Post sagen - das Du ein A8 hast? 🙄
Ähnliche Themen
Zitat:
@quattroG schrieb am 10. Mai 2015 um 23:19:37 Uhr:
Stimmt, fast 100.000 Euro für ein Plastik Amaturenbrett im Q5 sind natürlich richtig exklusiv.Zitat:
@verzinkt77 schrieb am 10. Mai 2015 um 22:58:47 Uhr:
Heute im Rheinland unterwegs: auf 900 km AB mindestens 6 Macan überholt/gesehen. Natürlich subjektiv: Design geht gar nicht. Wirklich sehr, sehr kompaktes Auto. Exklusiv wirkt er überhaupt nicht. Insgesamt sehr feminin. 100000 Euro für so ein Teil......Der Q5 hat das femininste Heck seiner Klasse, ganz abgesehen davon das solche Zuweisungen sexistisch sind.
Des Weiteren ist deine Wortwahl einfach nur kleinkariert "für so ein Teil"
Ich habe einen SQ5 gehabt und war sehr zufrieden, aber der Macan war für mich in allen Belangen besser, Volllederausstattung, Kamerabasierte Verkehrszeichenerkennung, Luftfederung, Keramikbremsen, Tourge Vectoring, 400PS Motor, Burmester Anlage, 18 Wege Sitze, eine Verarbeitungsqualität im Innenraum, wo selbst Qualitätsverwöhnte Audi Kunden den Hut ziehen etc.
Deine despektierlichen Einlassungen sind Beleg dafür, dass du selbst noch nie einen Macan gefahren bist und dadurch eine Bewertung durch dich nicht gerade überzeugend ist.
Ich hätte mir den Macan fast bestellt, aber er ist mir einfach zu "klein" und am Ende auch zu teuer für die Klasse. Der Kofferraum ist insb. für mich als Golfer ein Witz 🙁 Dann doch lieber ne Rücksitzbank Plus. 😉
Aber ansich ist er natürlich das wesentlich bessere Auto. Insbesondere als Turbo ein Traum. Ich durfte ihn kürzlich fahren und war von Fahrwerk und Motor restlos begeistert. Für mich gar nicht zu vergleichen mit dem SQ5,... Echter Benziner mit Klappenanlage vs. Diesel mit Lautsprecher. Innen überzeugt er mich jedoch nicht wirklich. Wirkt auf mich alles ziemlich gedrungen. Aber das ist Geschmackssache. Die Feminin-Diskussion des Exterieurs finde ich lächerlich, denn beide wirken nicht feminin. Der Audi mit S-Line erst recht nicht. Zu diesem Thema erkenne ich nur, dass ich viele Frauen in einem Macan sehe. Aber im Schnitt auch nicht mehr oder weniger als im (S)Q5. Frauen stehen halt Mid-Size SUVs.
"Besser" durch Ausstattung finde ich eine schwierige Aussage. An Deinen Beispielen....
Vollederausstattung: Brauch ich nicht, deshalb egal.
Kamerabasierte Verkehrszeichenerkennung: das schaffen meine Augen noch 😉
Luftfederung: klasse Sache, würde ich wohl auch nehmen
Keramikbremsen: darüber lacht sogar mein Freundlicher bei Porsche. Aber wem eine "normale" Bremse für Straße und Bahn zu wenig ist,......
Tourge Vectoring: gut
400PS Motor: ausreichend, mir reicht aber auch schon weniger. Fahre keine Challenge auf der Straße.
Burmester Anlage: habe ich gehört. Erstklassig! Aber ich bin kein Innen-Sound-Feti, somit für mich unnötig.
18 Wege Sitze: 😁
Am Ende des Tages kann man einfach sagen: Audi ist Premium und Porsche ist Luxus. Jeder muss selbst wissen, was man will bzw. was einem reicht.
Zitat:
@picknicker197! schrieb am 11. Mai 2015 um 16:56:57 Uhr:
Man kann viele Autos der Oberklasse zum Vergleich heranziehen.Zitat:
@SQ5-313 schrieb am 11. Mai 2015 um 09:21:59 Uhr:
Meinem Empfinden nach ist der Macan im Innenraum nicht besser verarbeitet.
Nur das Lederamaturenbrett ist etwas schicker.
Dennoch - vom A8 kann sich der Macan noch was abschneiden 😉.
Ich habe mal ein paar Bilder gemacht.
Ein (S)Q5 kann sich noch mehr etwas von einem A8 mit Exclusive Ausstattung was abschneiden.
Was soll uns dieser Post sagen - das Du ein A8 hast? 🙄
Wie bereits mehrfach gesagt:
Der Macan wurde hier mit diversen Audi Modellen, hauptsächlich dem SQ5 verglichen. Da ihm eine top Verarbeitungsqualität attestiert wurde, die kaum zu übertreffen sei, habe ich einfach mal den A8 als Vergleich genommen. Der bietet eine bessere Verarbeitung - obwohl er nicht so extrem viel teurer ist.
Zitat:
@SQ5-313 schrieb am 11. Mai 2015 um 17:13:00 Uhr:
Wie bereits mehrfach gesagt:Zitat:
@picknicker197! schrieb am 11. Mai 2015 um 16:56:57 Uhr:
Man kann viele Autos der Oberklasse zum Vergleich heranziehen.
Ein (S)Q5 kann sich noch mehr etwas von einem A8 mit Exclusive Ausstattung was abschneiden.
Was soll uns dieser Post sagen - das Du ein A8 hast? 🙄
Der Macan wurde hier mit diversen Audi Modellen, hauptsächlich dem SQ5 verglichen. Da ihm eine top Verarbeitungsqualität attestiert wurde, die kaum zu übertreffen sei, habe ich einfach mal den A8 als Vergleich genommen. Der bietet eine bessere Verarbeitung - obwohl er nicht so extrem viel teurer ist.
In mehreren Tests wurde dem (S)Q5 eine bessere Verarbeitungsqualität als beim Macan attestiert. Bei diesem Kriterium geht es NICHT um die Qualität der verbauten Materialien (die ist bei Porsche zweifellos erstklassig), sondern um deren Verarbeitung (z.B. Spaltmaße). Und da hat Porsche im Vergleich zu Audi immer noch Nachholbedarf. Der von mir gefahrene Macan wies ein nervtötendes Geräusch in der Fahrertür auf. Und auch das Schließen der Türen hörte sich im Vergleich zu meinem Q5 eher blechern an, eben nicht tresormäßig wie bei Audi.
Die Verkehrszeichenerkennung funktionierte im Test-Macan sehr unzuverlässig, viele Tempolimit-Schilder wurden überhaupt nicht erkannt, selbst als ich gewendet hatte und nochmal im Schritttempo an ihnen vorbei gefahren bin. Das können sogar Kleinwagen besser. Ein System, das nicht zuverlässig funktioniert, verwirrt eher als es nützt und ist daher wertlos.
Grüße vom Räuber
Genau das ist es, was ich meine Räuber!
Sehr schön formuliert!
Ich kann Deine Probefahrteindrücke in keiner Weise bestätigen, Räuber.
Wäre es so, hätten wir uns sicher nicht zum Kauf entschlossen.
Insbesondere die Erkennung von Geschwindigkeitsbegrenzungen verlief mit unserem Probanden absolut fehlerfrei, es gab kein Knistern oder Rappeln. Vielleicht war Deiner noch einer der ersten Stunden und man hat im Laufe der Produktionszeit dazugelernt?
Wie auch immer, die von Dir beschriebenen Kauf-Ausschluss-Kriterien haben wir nicht erlebt.
Die Materialien sind wertiger als bei Audi, die Verarbeitung ist ohne Fehl und Tadel wie im Q5 auch.
Zitat:
@Räuber schrieb am 11. Mai 2015 um 18:23:19 Uhr:
In mehreren Tests wurde dem (S)Q5 eine bessere Verarbeitungsqualität als beim Macan attestiert. Bei diesem Kriterium geht es NICHT um die Qualität der verbauten Materialien (die ist bei Porsche zweifellos erstklassig), sondern um deren Verarbeitung (z.B. Spaltmaße). Und da hat Porsche im Vergleich zu Audi immer noch Nachholbedarf. Der von mir gefahrene Macan wies ein nervtötendes Geräusch in der Fahrertür auf. Und auch das Schließen der Türen hörte sich im Vergleich zu meinem Q5 eher blechern an, eben nicht tresormäßig wie bei Audi.Zitat:
@SQ5-313 schrieb am 11. Mai 2015 um 17:13:00 Uhr:
Wie bereits mehrfach gesagt:
Der Macan wurde hier mit diversen Audi Modellen, hauptsächlich dem SQ5 verglichen. Da ihm eine top Verarbeitungsqualität attestiert wurde, die kaum zu übertreffen sei, habe ich einfach mal den A8 als Vergleich genommen. Der bietet eine bessere Verarbeitung - obwohl er nicht so extrem viel teurer ist.Die Verkehrszeichenerkennung funktionierte im Test-Macan sehr unzuverlässig, viele Tempolimit-Schilder wurden überhaupt nicht erkannt, selbst als ich gewendet hatte und nochmal im Schritttempo an ihnen vorbei gefahren bin. Das können sogar Kleinwagen besser. Ein System, das nicht zuverlässig funktioniert, verwirrt eher als es nützt und ist daher wertlos.
Grüße vom Räuber
Zitat:
@huckelbuck schrieb am 11. Mai 2015 um 19:27:54 Uhr:
Ich kann Deine Probefahrteindrücke in keiner Weise bestätigen, Räuber.
Wäre es so, hätten wir uns sicher nicht zum Kauf entschlossen.
Insbesondere die Erkennung von Geschwindigkeitsbegrenzungen verlief mit unserem Probanden absolut fehlerfrei, es gab kein Knistern oder Rappeln. Vielleicht war Deiner noch einer der ersten Stunden und man hat im Laufe der Produktionszeit dazugelernt?
Wie auch immer, die von Dir beschriebenen Kauf-Ausschluss-Kriterien haben wir nicht erlebt.
Die Materialien sind wertiger als bei Audi, die Verarbeitung ist ohne Fehl und Tadel wie im Q5 auch.
Zitat:
@huckelbuck schrieb am 11. Mai 2015 um 19:27:54 Uhr:
Zitat:
@Räuber schrieb am 11. Mai 2015 um 18:23:19 Uhr:
In mehreren Tests wurde dem (S)Q5 eine bessere Verarbeitungsqualität als beim Macan attestiert. Bei diesem Kriterium geht es NICHT um die Qualität der verbauten Materialien (die ist bei Porsche zweifellos erstklassig), sondern um deren Verarbeitung (z.B. Spaltmaße). Und da hat Porsche im Vergleich zu Audi immer noch Nachholbedarf. Der von mir gefahrene Macan wies ein nervtötendes Geräusch in der Fahrertür auf. Und auch das Schließen der Türen hörte sich im Vergleich zu meinem Q5 eher blechern an, eben nicht tresormäßig wie bei Audi.
Die Verkehrszeichenerkennung funktionierte im Test-Macan sehr unzuverlässig, viele Tempolimit-Schilder wurden überhaupt nicht erkannt, selbst als ich gewendet hatte und nochmal im Schritttempo an ihnen vorbei gefahren bin. Das können sogar Kleinwagen besser. Ein System, das nicht zuverlässig funktioniert, verwirrt eher als es nützt und ist daher wertlos.
Grüße vom Räuber
Hallo huckelbuck,
ich kann halt nur meine Erfahrungen schildern, und die entsprechen der Wahrheit. Der von mir im März dieses Jahres probegefahrene Macan Diesel S hatte erst 600 km auf dem Tacho und war somit praktisch neu. Bezüglich der Verkehrszeichenerkennung hatte ich sogar noch den Verkäufer gefragt, ob diese tatsächlich verbaut sei und die Anzeigen nicht den Navigationsdaten entnommen würden. Der Verkäufer bestätigte die Existenz dieser Option und meinte nur, dass man sich natürlich nicht auf die Anzeige verlassen könne.
Ausschlaggebend für meine bzw. unsere negative Kaufentscheidung waren allerdings vor allem die im Vergleich zu unserem Q5 beengteren Platzverhältnisse (Beinfreiheit auf dem Beifahrersitz und auf der Rücksitzbank, kleinerer Kofferraum mit deutlich höherer Ladekante, viel zu breite und hohe Mittelkonsole), obwohl die Außenmaße und der Radstand beider Fahrzeuge identisch sind. Die Unterbringung von Gepäck und Hund wäre mit dem Macan jedenfalls weitaus unentspannter verlaufen als mit unserem Q5. Der Macan ist in dieser Beziehung eher mit dem Q3 vergleichbar. Und wenn ich für einen Macan fast das Doppelte bezahlen soll als für unseren aktuellen Q5 2,0 TDI, bin ich zu keinen Kompromissen bereit. Insofern hoffe ich nun auf den neuen Q5, der sicherlich fahrwerkstechnisch eine Schüppe drauflegen wird und vielleicht zu dem in dieser Hinsicht phantastischen Macan aufschließen kann. Die ersten Berichte zum neuen Q7 hinsichtlich des verbesserten Fahrwerks stimmen mich jedenfalls durchaus optimistisch.
Grüße vom Räuber
Ich auch nicht. Beim P war alles einwandfrei. Und Türen hören sich nur bei MB tresormäßig an. 😁
Hm, irgendwie höre ich da ein kleines grünes Monster in des Räubers Stimme. 😉
Zitat:
@louis411 schrieb am 11. Mai 2015 um 21:02:15 Uhr:
Hm, irgendwie höre ich da ein kleines grünes Monster in des Räubers Stimme. 😉
Moin,
ich glaube eher, das Engelchen auf der rechten Schulter hat das Teufelchen auf der linken Schulter während der Kaufentscheidung kurzfristig außer Gefecht gesetzt und dann ist es eben der Q5 geworden 😁
Grüße
Ex-Polofahrer
Zitat:
@Ex-Polofahrer schrieb am 11. Mai 2015 um 21:13:16 Uhr:
Moin,Zitat:
@louis411 schrieb am 11. Mai 2015 um 21:02:15 Uhr:
Hm, irgendwie höre ich da ein kleines grünes Monster in des Räubers Stimme. 😉ich glaube eher, das Engelchen auf der rechten Schulter hat das Teufelchen auf der linken Schulter während der Kaufentscheidung kurzfristig außer Gefecht gesetzt und dann ist es eben der Q5 geworden 😁
Grüße
Ex-Polofahrer
Der Q5 war es bereits in 2009 geworden. Es geht nun um einen potenziellen Nachfolger. Am liebsten wäre mir ein SQ5 mit Macan-Fahrwerk. Von daher hoffe ich nun auf den Nachfolger des (S)Q5, der im nächsten Jahr das Licht der Autowelt erblicken wird. Eilig habe ich zum Glück nicht, mein Q5 hat erst 66.000 km auf der Uhr und ich bin mit dem Wagen nach nunmehr 6 Jahren immer noch so zufrieden wie am ersten Tag.
Gruß vom Räuber
Zitat:
@Räuber schrieb am 11. Mai 2015 um 21:44:16 Uhr:
Der Q5 war es bereits in 2009 geworden. Es geht nun um einen potenziellen Nachfolger. Am liebsten wäre mir ein SQ5 mit Macan-Fahrwerk. Von daher hoffe ich nun auf den Nachfolger des (S)Q5, der im nächsten Jahr das Licht der Autowelt erblicken wird. Eilig habe ich zum Glück nicht, mein Q5 hat erst 66.000 km auf der Uhr und ich bin mit dem Wagen nach nunmehr 6 Jahren immer noch so zufrieden wie am ersten Tag.Zitat:
@Ex-Polofahrer schrieb am 11. Mai 2015 um 21:13:16 Uhr:
Moin,
ich glaube eher, das Engelchen auf der rechten Schulter hat das Teufelchen auf der linken Schulter während der Kaufentscheidung kurzfristig außer Gefecht gesetzt und dann ist es eben der Q5 geworden 😁
Grüße
Ex-PolofahrerGruß vom Räuber
Wobei du auf den neuen SQ5 sicherlich noch 1Jahr länger warten musst. Vor 2017 kommt der sicherlich nicht.
Zitat:
@marc4177 schrieb am 11. Mai 2015 um 21:58:27 Uhr:
Wobei du auf den neuen SQ5 sicherlich noch 1Jahr länger warten musst. Vor 2017 kommt der sicherlich nicht.Zitat:
@Räuber schrieb am 11. Mai 2015 um 21:44:16 Uhr:
Der Q5 war es bereits in 2009 geworden. Es geht nun um einen potenziellen Nachfolger. Am liebsten wäre mir ein SQ5 mit Macan-Fahrwerk. Von daher hoffe ich nun auf den Nachfolger des (S)Q5, der im nächsten Jahr das Licht der Autowelt erblicken wird. Eilig habe ich zum Glück nicht, mein Q5 hat erst 66.000 km auf der Uhr und ich bin mit dem Wagen nach nunmehr 6 Jahren immer noch so zufrieden wie am ersten Tag.
Gruß vom Räuber
Da hast Du vermutlich Recht. Dann schau ich halt, ob ich noch so lange warten möchte oder aber ein "normaler" 3,0 TDI mit dann vermutlich 272 PS (wie im Q7) reichen wird. Kommt Zeit, kommt Rat...