Wer wird zum MACAN wechseln?
Es dürfte interessant sein, ob es eine "Wanderbewegung" zum Macen aus dem Q5 Lager geben wird.
Habt Ihr schon eine Meinung dazu?
Ich halte den Macen für ein interessantes Fahrzeug, wundere mich aber sehr, dass das Dieselangebot bei 258PS endet (derzeit).
Wenn schon MACAN, dann würde ich nur zum Benziner greifen wollen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Räuber
Machen wir uns also nichts vor: Selbst als Besitzer des fettesten Q5 wird man im nächsten Jahr ein wenig neidvoll auf die Macan-Eigner schauen.Grüße vom Räuber
Ich muss mich jetzt mal outen.
Ich schäme mich zwar einen Audi zu fahren,
konnte mir aber leider nichts anderes leisten.
714 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Joerg999
Sorry, aber das ist einfach falsch oder Unwissenheit. Beim Cayenne war der Aufschrei genauso groß. Seitdem sind Umsatz und Gewinn deutlich in die Höhe geschnellt. Im Weltmarkt gibt es unendlich große Absatzmöglichkeiten für PORSCHE und da muss man sogar breit aufgestellt sein.Zitat:
Ich glaube Porsche bastelt mal wieder an seinen eigenen Umsatzeinbußen und am Imageverlust mit der Verbreiterung des Angebotes "nach unten".
Bin nicht der einzige mit der Meinung, ob Schmarrn oder nicht sehen wir in 5 Jahren oder so ;-)
Optisch find ich den Macan nicht schlecht. Kommt aber meiner Meinung nach bezüglich Preis / Leistung nicht an den SQ5 heran. Für mich stellt sich mehr die Frage ob ich vom Q3 zum SQ5 wechsle. RSQ3 wär auch noch eine Variante. Fragen über Fragen was besser oder passender ist. Zählt Grösse, zählen die nackten Fahrleistungen, zählt die edle Ausstattung oder eher die Fahrdynamik. Den Macan find ich eher zu teuer für "Den Porsche fürs Volk". Grundsätzlich scheint vor allem interessant was da alles noch auf den Markt geworfen wird. Q6, neuer Cayenne oder schon wieder FL von Q5, Q3 usw. Wird wohl in Zukunft immer schwieriger da noch die Orientierung bzw. Entscheidung zu finden. Hauptsache das Ding macht richtig Spass und ist nicht bloss ein Fortbewegeungsmittel. Sonst wären wir generell im falschen Forum 🙂
Bin auch sehr beeindruckt von MACAN. Für mich ist der Innenraum sehr hochwertig Ausgestattet, man bekommt wirklich alles in Leder.
Leider fehlt mir im SQ5 die Lederausstattung für Armaturenbrett und die komplette Türverkleidung.
Auch über die Quatro AG nicht zu bekommen.
Gruß Bernd
Das ist richtig. Allerdings kostet dies auch enormen Aufpreis.
Ich hatte mir im Vergleich zum Q7 einen Cayenne konfiguriert. Dort musst du für jeden Pillepalle extra bezahlen.
Ähnliche Themen
Guten Abend,
ist der Macan eigentlich viel kleiner im Innenraum als der Q5?
gruss,
lpi
Zitat:
Original geschrieben von lpi
Guten Abend,ist der Macan eigentlich viel kleiner im Innenraum als der Q5?
gruss,
lpi
Kofferraum und Rücksitze auf alle Fälle.
Zitat:
Original geschrieben von genius007
Bin auch sehr beeindruckt von MACAN. Für mich ist der Innenraum sehr hochwertig Ausgestattet, man bekommt wirklich alles in Leder.
Leider fehlt mir im SQ5 die Lederausstattung für Armaturenbrett und die komplette Türverkleidung.
Auch über die Quatro AG nicht zu bekommen.
Gruß Bernd
Ich dachte immer, dass dies im Lederpaket mit dabei sei.
das dachte ich auch, ist doch im Lederpaket alles drin?
Steht auch so in der Beschreibung, ich hab die Kombi in Realität noch nicht gesehen.
Zitat:
Original geschrieben von schumannk
Ich dachte immer, dass dies im Lederpaket mit dabei sei.Zitat:
Original geschrieben von genius007
Bin auch sehr beeindruckt von MACAN. Für mich ist der Innenraum sehr hochwertig Ausgestattet, man bekommt wirklich alles in Leder.
Leider fehlt mir im SQ5 die Lederausstattung für Armaturenbrett und die komplette Türverkleidung.
Auch über die Quatro AG nicht zu bekommen.
Gruß Bernd
Das Lederpaket beinhaltet lediglich die Armauflagen in den Türen und die Abdeckung der Instrumenteneinheit. Bei Porsche bekommt man auf Wunsch ein KOMPLETT beledertes Armaturenbrett sowie die Innentürverkleidungen ebenfalls in Leder. Ich kenne das vom Cayenne und das ist echt erste Sahne. Dagegen wirkt jeder Q5 innen wie ein Sparmobil. Und diese Komplett-Lederausstattung (incl. Sitze) kostet beim Macan ca. 3000 EUR und ist somit aus meiner Sicht sogar ein Schnäppchen. Da gibt es für den Macan andere Optionen, die bei mir Kopfschütteln auslösen (z.B. Geschwindigkeitsregelanlage für über 500 EUR oder 21-Zoll-Felgen für fast 4.000 EUR Aufpreis). Aber wie ich bereits erwähnte: Der Macan spielt im Vergleich zum (S)Q5 in einer anderen Liga!
Grüße vom Räuber
Ich hab meinen SQ5 für 68 T€ konfiguriert, den Macan Diesel ein Jahr später für 69 T€.
1A Diesel bei Audi steht also gegen Porsche Image. Da bleibe ich aber bei der Rennkuh; Beledertes Armaturenbrett hin oder her.
Ich wollte eigentlich auf den Macan warten, habe mich dann aber im Frühjahr in die SQ verliebt und bestellt. Nun 7,5 Monaten später, bin ich immer noch Wartender, muss ich sagen auch der Macan gefällt
mir gut. Vielleicht würde ich mich heute anders entscheiden. Und der Macan hat mit Sicherheit eine kürzere Lieferzeit.
Hallo,
ich habe heute vormittag mein Porsche-Zentrum aufgesucht zwecks Konditionen für einen Macan Diesel S, den ich bereits vorher entsprechend meinen Wünschen konfiguriert hatte (Brutto-Listenpreis ca. 80.000 EUR). Nachfolgend das Angebot:
1. Barzahlung: 4% Nachlass, weitere Nachlässe nur mit Presseausweis möglich, nicht jedoch z.B. mit Schwerbehindertenausweis.
2. Leasing (ohne Anzahlung, 36 Monate Laufzeit, 15.000 km p.a.): mtl. Leasingrate brutto 1.200 EUR.
Aufgrund der bereits vorliegenden Bestellungen Lieferung frühestens Ende 2014, vermutlich jedoch erst Anfang 2015.
Das ist schon ziemlich heftig, obwohl ich mit soetwas schon gerechnet hatte. Wenn man liest, dass Audi durchschnittlich ca. 3.000 EUR pro verkauftem Auto verdient, Porsche dagegen ca. 18.000 EUR, darf man wohl keine attraktiven Angebote erwarten.
Lt. Verkäufer und auch ams ist übrigens in absehbarer Zeit nicht damit zu rechnen, dass der Macan den 313PS-Diesel von Audi erhält, eher einen kleineren Diesel.
Für mich ist das Macan-Thema jedenfalls erledigt, obwohl ich ihn schon klasse finde, aber ich bin meinem Geld nicht böse. Die neuen Kühe (Q5, Q6) ab 2015 werden sicherlich nicht unattraktiv werden, hoffentlich erhalten sie optional eine Luftfederung und den 313PS-Diesel als "normale" Motorisierungsoption, d.h. ohne "S".
Grüße vom Räuber
Ich hab' mir nochmals den Macan von der Seite angeschaut. Die seitliche Heckansicht ist sehr gewöhnungsbedürftig. Die Abrisskante am Heck liegt sehr weit vorne, und zwar ziemlich genau über der Mitte des Hinterrades, und das ist nicht gerade schön...
Da kann ich dir nur zustimmen 🙂