Wer will wissen wo sein nahtrost her kommt ?
hy,
dann schaut mal schön 😉
das die arbeit von 3 stunden mit heißluftfön und stechbeitel.
erst mal nur vorne im radhaus...........einstieg sieht auch nicht viel besser aus.
gruß
72 Antworten
hay
war bei mir auch so....
beide seiten durch...und beide außenecken...
hab alles neu verschweißt und die hohlräume
hinter den rücklichtern mit MS geflutet ;-)
zusätzlich ablauflöcher gebohrt...
damit das wasser, was durch die endlüftung reinläuft
auch wieder raus kann ;-)
viel glück beim sanieren.....
gruß
hy,
ja bei mir sind auch beide böden durch und die ecken hab ich gestern abend noch bestellt.
hab jetzt nur ein problem............kein schweißgerät zur had da wo ich gerade sanieren 😠
gruß
oh ja...so sah es bei mir auch aus.....
aber ich würde die senkrechten nähte komplett machen und erst recht von innen...
das owatrol hab ich von oben runter laufen lassen.......3-4 X
tja das liegt an der bekloppten konstruktion von vw...
die haben versiegelung auf die bleche geschmiert und
dann mehrere zusammen gepunktet...und an den stellen ist kein schutz mehr...
in den seitenteilen sammelt sich das ganze wasser......
hy,
ja hab ich auch schon überlegt die ganze naht an der seite auf zu machen,
werde wohl nur die dicht masse raus holen und dann ölen.
hab von innen schon MS drinnen im ganzen bus.
ja das echt ein scheißzeug.....besonders wenn 1cm dick drauf ist !!!!!!!!!
ich hab nen dicken roten fleck vom drücken auf den stechbeitel an der linken hand,
und auf der anderen seite dann die rechte hand dann.
gibt wohl kein rep.blech für den radlauf oder ?
nur das ganze seitenteil meine ich !?
gruß
Ähnliche Themen
keine ahnung...
ich hab den ganzen flügel auf der fahrerseite getauscht...
der war oberhalb auf der ganzen länge hin,
gibt doch aber satt seiten für teile...
käfer und co, volkswarenhaus, bus-haus, günzel, usw.
der holläner paruzzi ist nicht schlecht.....
hy,
ja teile gibts wie sand am meer
nur will ich den ganzen radlauf nicht kaufen und tauschen !
nur das stück was bei mir durch ist reicht doch schon ! arbeit genug.
dazu kommt noch der boden hinterm rücklicht.
also wenn jemand ne karo schlachtet wo noch was dran zu gebrauchen ist,
einfach melden.
gruß
Moin Yellowbulli
Da hat Väterchen Rost ja ganz schön zugeschlagen. Bei den
Nähten habe ich alles versucht , auskratzen , Rostumwandler
Grundieren , Lakieren , Versiegeln alles vom A... Die braune
Pest war nach 2 Jahren wieder da . Wie sieht es bei den Einstiegen
unter den Gummimatten aus ? Da war auch alles weggeknistert.
Bleche angefertigt , reingebrutzelt und gut.
Thomas
hy,
mal sehen wie lange das bei mir hält dann.
ja die sind auch schon angeknabbert, aber die mache ich nachm winter erst.
da muß ich auch wieder schweißen dann, einfach blech drauf und gut is.
hab es alublenden drauf da brauche ich die großen löcher eh nicht von den gummi´s.
gruß
ist ja meist immer so das der Rost von innen nach aussen kommt. Unterbodenschutz reißt, wasser dringt ein und schon gehts los. Obwohl die Karosse vom T3 ja auch arbeitet und der Kit in den Nähten reißen kann auch mit dem alter.
Kann man nur die Radkästen von innen säubern und versiegeln.
jupp...ich bin seit jahren dran und hoffe irgendwann die pest in den griff zu bekommen....
als ich angefangen hab, waren es ca 40 löcher die ich schweißen musste ;-(
alle typischen stellen, fensterrahmen, einstiege, radläufe, nähte usw.
von innen ist alles gemacht worden, alte dämmung raus, rost soweit entfernt wie ging
dann MS ca 5kg und neue dämmung verklebt ;-)
von unten hab ich sehr viel edelestahlschrauben und gedönst.....
fluid film, MS und owatrol....dann grundiert..
nachdem jetzt der motor WBX 112 ps hin ist...werd ich wohl
nachdem der motor raus ist den motorraum noch sanieren und nächstes jahr neuen lack...
hoffe dann ist erstmal ruhe....werde ihn aber nur noch im sommer fahren....
gruß
hy,
das mit den edelstahl schrauben ist aber kontraprodutiv !
weil das unedlere materiel vom edleren zerfressen wird !
und es gammelt dann noch schneller.
das wird nie aufhören mit dem rost !
dann müßtest du den bus mit neuen blechen frisch aufbauen und dann tauchverzinken.
dann kein rost mehr.
aber wer kann das schon ???
gruß
Karosse tauchen geht. Problem kann sein das beim entlacken alles an Fett und Versieglung ausgewaschen wird. Beim lackieren der Lack mit den rückständen vom entlacken reagieren kann.
Es gibt Firmen die Karossen tauchen können.
hy,
jo mag sein,
aber ich meinte ne NEUE zusammen bauen und die dann tauchen !
nicht ne alte nehmen, hätte ich immer schlimme nächte dann und würde schweißgebadet aufwachen wegen ROST !!!! 😁
gruß
nee nee ich hab da extra reibscheiben zwischen ;-) bin vom fach
und weiß das sehr wohl...hab schön alles voneinander getrennt...
aber das mit dem tauchen usw. würde mich mal intressieren ??
hab da noch ne baustelle ;-)
zum 40. bekam ich nen mini mit H kennzeichen,
die karosse will ich komplett entlacken und neu aufbauen....
die ist ja nicht so groß wie der bus....
tja und am bus bleib ich halt immer dran, geht nicht anders.....
im sommer fahren und im winter bauen *g*