Wer will wissen wo sein nahtrost her kommt ?
hy,
dann schaut mal schön 😉
das die arbeit von 3 stunden mit heißluftfön und stechbeitel.
erst mal nur vorne im radhaus...........einstieg sieht auch nicht viel besser aus.
gruß
72 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von yellowbulli
terolan ? wasn das für ein zeug ?
ungefähr die VW-Gumpe 😛, je nach Ausstattung und Baujahr. Eine Dauerelastische
Massezum Versiegeln von Karosserienähten.
gibt es in unterschiedlichen Ausführungen.
Grüße, Ulfert
hy,
ach so...........ich hab zum versiegeln was von vw genommen.
ne dauerelastischesnahtdichtmittel in kartusche.
und danach ne schicht lack in schwarzmatt und danach dann steinschlagschutz.
gruß
hy,
oh mann !!!
warum tue ich mir das alles noch an mit dem bulli !?!?!?!.................😠
rost, rost, rost, rost.....................🙁
gruß
Wie sieht denn die Federaufnahme an der Hinterachsschwinge aus (Bild 1)? Da sehe ich die Platte gar nicht. Damit muss ich mich auch noch rumärgern...
Grüße, Ulfert
Ähnliche Themen
hy,
welche platte denn ?
die wo die feder drauf liegt ?
womit mußt du dich auch noch rumärgern ?
hab nen radlauf für 38€ bestellt, mal sehen wie das ding passt !?
nehme wahrscheinlich nur das stück vorne und das hinten,
nicht den ganzen.
gruß
Zitat:
Original geschrieben von yellowbulli
welche platte denn ?
die wo die feder drauf liegt ?
Genau, die Metallplatte wo die Feder drauf liegt. Die ist bei mir schon ganz dünn und wird sich irgendwann ganz auflösen. Rumärgern deshalb weil man die nicht schweißen kann oder soll und ich dann wohl andere Schwingen brauche.
Grüße, Ulfert
hy,
doch doch die ist noch da,
sieht man auf dem bild nur nicht so gut.
kann es bei mir ja größer machen.
schweißen ? was keiner weiß macht auch keinen heiß !!!
oder ??? wenn du gut schweißt und alles bei schleifst dann mach es doch.
und wenn du doch neue schwingen rein machen willst dann nimm die PU buchsen auch wenn die teuer sind, ich hab die an der vorderachse am unteren querlenker und die sind bingo da.
hätte sonst bis jetzt noch 2 mal machen müssen bei den km die ich gefahren bin.
gruß
hy,
so ging gestern weiter und der schock sahs doch tief als ich dann noch merket das der radlauf hintern rechts auch noch durch ist an beiden enden.
habe beim nem ersatzteile höcker hier bei mir einen rep.-radlauf für 38€ bekommen und ihn dann stückweise eingesetzt heute.
puh.......nicht so einfach loch an loch und hält doch.........😁
morgen dann spachten und schleifen.
gruß
hay
fließig fleißig ;-)
kommt mir alles sehr bekannt vor...ist bei mir 2 jahre her...
aber ich hab den flügel komplett getauscht,
auch wenn nur, wie bei dir die ecken hin waren....
unter der oberen naht war leider auch alles verrostet,
nur nicht bis nach außen gedrungen....
gruß
Zitat:
Original geschrieben von yellowbulli
nimm die PU buchsen auch wenn die teuer sind, ich hab die an der vorderachse am unteren querlenker und die sind bingo da.
Hast Du mal mal einen Link?
Ich fahre zwar kaum noch aber an der VA sind demnächst ein paar Buchsen dran.
Danke, Ulfert
Zitat:
Original geschrieben von DjTwin
hayfließig fleißig ;-)
kommt mir alles sehr bekannt vor...ist bei mir 2 jahre her...
aber ich hab den flügel komplett getauscht,
auch wenn nur, wie bei dir die ecken hin waren....
unter der oberen naht war leider auch alles verrostet,
nur nicht bis nach außen gedrungen....gruß
hy,
das hoffe ich das da nicht auch alles rostig ist,
aber die naht ist nicht gerissen und von innen ist alles mit MS voll.
deswegen denke ich das da kein rost drunter ist.
ulfert,
probier es mal hier:http://www.hansen-motorsport.de/.../pu-buchsen-t3.html
bei dem war ich auch schon mal.
gruß
Nabend
Zitat:
Original geschrieben von yellowbulli
aber die naht ist nicht gerissen und von innen ist alles mit MS voll.Wo denn ? Bitte Bilder 😉
Oder etwa inne Hose,vom Schock 😕😁Ulfert: Die Busschmiede hat sooo viele Powerflex PU - Buchsen,die verkaufen die sogar. 😉
mfg.-Trom