Wer weiß was das für ein ding ist
Hallo,ich fahre ein opel vectra b baujahr 1996 und habe ein problem wenn mein auto kalt ist und wenn ich mein auto starte kommt ein lautes brumm geräusch nach 1-3 min, ist es weg !
ich weiss jetzt zwar woher es kommt nur weiss ich nicht wie das gerät heißt und was man dagegen machen kann habe mal ein foto gemacht es ist rot markiert bitte um hilfe
20 Antworten
Ich habe zu diesem Schadstoffklassen-Thema mal einen Thread im Motoren-Forum eröffnet, da im Netz dazu irgendwie nichts zu finden ist und wir ja irgendwie alle andere Informationen zu haben scheinen.
http://www.motor-talk.de/.../...eistufungen-opel-motoren-t3712733.html
Vielleicht bringt da ja jemand Licht ins Dunkle!
Ich glaube, du hast da was falsch verstanden. Ahnung angezweifelt hat keiner, ich kann dir aber erklären, wie es dazu kommt, dass manche Motoren im Vectra B (und nicht nur da) unterschiedliche Abgasnormen im Schein stehen haben.
Beispiel X16XEL:
Der Motor wird ab Ende 1995 im Vectra B verbaut, erfüllt die Abgasnorm D3. 1995 gab es die aber noch nicht, daher bekam er bei Einführung die Euro 2 verpasst und man hätte ihn später mit einem Dokument von Opel, das die Abgasnorm bestätigt, bei der Zulassungsstelle umschlüsseln können. Beispielsweise bei meinem wurde das aber nicht gemacht und so habe ich bei einem 1996er Vectra B, der D3 erfüllt, auch 2012 noch Euro 2 im Schein stehen und mehr nicht.
Analog dazu verhält es sich mit einigen anderen Motoren.
Die Einordnung nur anhand des Anfangsbuchstabens ist nicht richtig.
Das heißt es ist mal wieder die Bundesregierung mit ihrem Bürokraten-Schwachsinn Schuld? 😕
Revolution! 😁
Mal gucken, ob jemand mal ne offizielle Tabelle postet.
Das würde ja im Prinzip bedeuten, dass der Motor (X18XE1, von deinem hab ich keinen Plan) generell die Euro3 D4 erfüllt, selbst wenn was anderes im Schein steht. Man müsste es nur umschreiben lassen.
Kann schon sein, ich hab noch nie einen X18XE1 aus der Nähe gesehen.
Ähnliche Themen
also ich hab bei Wikipedia mal diese Tabelle dazu gefunden....
http://de.wikipedia.org/wiki/Schadstoffklasse#PKW_mit_Benzinmotor
ich kenn mich mit den Schadstoffklassen nicht aus, aber was man aus der Tabelle rauslesen kann ist, dass D3 eine Verbesserung der Emissionswerte von Euro 3 ist und D4 eine Verbesserung der Emissionswerte von Euro 4 ist... stimmt das so??
Mich wundert das nur da mein Auto mit D4 eingetragen ist... normal sollte ist doch für Vorfacelift Benzin-Modelle D3 oder??
Zitat:
Original geschrieben von hades86
Die Einordnung nur anhand des Anfangsbuchstabens ist nicht richtig.
Doch eigentlich schon.
Die Abgasnorm ist erkennbar am 1. Buchstaben.
C = Euro1
X = Euro2
Y = Euro3
Z = Euro4
A = Euro5
Das Dumme an der ganzen Sache war aber, dass sich die Normen per Gesetz anders entwickelten, als Motoren vorhanden waren.
So wurden für die deutsche Automobillobby halt diese Zwischennormen erfunden.
Angefangen mit E1 (katlos bzw. U-Kat), E2 = Euro1 über diese "D"-Normen. D3 und D4 sind halt für die deutsche Automobilindustrie geschaffen worden.
Hinzu kommt noch, dass die Norm bei MT und AT Fahrzeugen auch anders sein kann. Dadurch haben an sich gleiche Motoren je nach EZ den Fahrzeugs unterschiedliche Einstufungen...
Die Werte von Euro1 bis Euro3 unterscheiden sich marginal, nur im Kaltlauf gibt es Unterschiede. Deshalb konnten fast alle Euro1 Motoren auf D3 gebracht werden, teileweise sogar auf die "echte" Euro3 Norm. Theoretisch wäre auch Euro4 möglich, nur hier klemmt's halt an der OBD-Pflicht.
Ich hätte für meinen Ascona (Euro1, Bj 1988) einen Euro3 (!) Nachrüstkat bekommen können. Der KLR hat mir aber gereicht...
Unser Omega hat zwar den Y22XE, ist aber eigentlich ein Z22XE (STG vom Z22XE). Ich könnte aber theoretisch, weil Euro3, einen Euro1 Motor einbauen, der auf D3 gebracht wurde (D3 ist zulassungstechnisch Euro3 gleichzusetzen)...
Gruß