Wer weiß Rat???
Hallo zusammen!
Ich bin neu hier und brauche gleich mal eure Hilfe!
Ich habe über eBay Kleinanzeigen einen gebrauchten Smart gekauft. Leider hat das Auto einen Motorschaden was mir vom Verkäufer aber verheimlicht wurde.
Kurze Beschreibung wie es abgelaufen ist:
Ich habe das Auto bei eBay Kleinanzeigen gefunden. Alles passte, Preis war ok. Als einziger Mängel wurde darauf hingewiesen das der Smart manchmal das Gas nicht voll an nimmt.
Angerufen nachgefragt, der Typ sagte das es keine große Sache wäre, nur eine Kleinigkeit....hätte sein Mechaniker gesagt.
Wir sind das Auto probe gefahren, ein paar kleine Ruckler und kam ein bisschen schlapp aus den Socken. Na ja, ok. Er sagte ja "Das ist nur eine Kleinigkeit". Wir haben sorgar noch gefragt ob das ein Motorschaden ist und er hat nein gesagt.
Also haben wir das Auto gekauft.
Nächsten Morgen dann gleich ab zur Werkstatt die "Kleinigkeit" beheben lassen. Ja von wegen.....das Auto hat einen Motorschaden!!!
Also haben wir den Typ wieder angerufen und gesagt er möchte das Geld bereithalten wir kommen gleich und bringen ihm das Auto wieder. Nein sagt er, macht er nicht. Sollen wir doch zum Anwalt gehen dann sehen wir uns halt vor Gericht wieder.
Hallo? Jetzt mal ganz ehrlich, was sind das für Menschen heutzutage???? Ich war echt sprachlos.
Nun haben wir das Auto erst einmal dort in der Werkstatt stehen lassen. Es ist immer noch auf seinen Namen zugelassen und hat seine Nummernschilder. Er drängt jetzt natürlich das wir ihm eine Bestätigung per SMS schicken sollen das wir das Auto abgemeldet haben sonst geht er zur Polizei.
Bei der Polizei waren wir sofort nachdem er sich stur gestellt hat und haben eine Strafanzeige wegen Betrug gemacht, jetzt ist mein Mann gerade beim Rechtsanwalt, mal sehen was der sagt. Wir haben eine Rechtschutzversicherung, das ist schon mal gut.
Hat jemand schon mal ähnliches erlebt? Was ist dabei raus gekommen?
Man ich könnte durchdrehen, jetzt ist das Geld weg und ein Auto habe ich auch nicht.
Viele Grüße
Tina
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
...Im übrigen stößt mich gerade dein blöder Nickname besonders übel auf.
Hi,
immer mit der Ruhe, sh. zum Beispiel Göbels Schlosshotel (unter dem Banner "GELD-ZURÜCK-GUTSCHEIN" beginnt die Liste der genannten Hotels) - es ist also eine ganz normaler "Familienname" und hat zur deutschen NS-Vergangenheit keinerlei Bezug.
Der Mann, den Du meinst war im "Dritten Reich" Propaganda-Minister und hiess "Joseph Goebbels" !
Also bitte, nicht gleich alles mit dem "Braun-Filter" in eine "Tonne kloppen", was den Anschein dazu erweckt.
Falls er doch darauf anspielen sollte oder will, entschuldige ich mich schon mal vorab fuer meinen vorlauten Kommentar hier bei Dir!
Edited by "wbf325i": Habe den Namen des NS-Manns mal korrigiert, er schreibt sich im Familiennamen mit "oe" (wie "Coesfeld"😉, also mit gedehntem "o", nicht mit "ö". - Sorry dafuer!
36 Antworten
Hallo,
Vertrag hin oder her, wahrscheinlich wurde im Vertrag auch nichts zum Motorschaden gesagt, handelt es sich um eine arglistige Täuschung.
Auch als Privatperson kann man hierfür verantwortlich gemacht werden.
Ich würde den Wagen auch nicht abmelden und mit dem Kennzeichen wieder vor die Tür setzen.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von MB Spirit
Hallo,Vertrag hin oder her, wahrscheinlich wurde im Vertrag auch nichts zum Motorschaden gesagt, handelt es sich um eine arglistige Täuschung.
Gruß
Wobei eine arglistige Täuschung der Käufer beweisen muss.
Ist tatsächlich ein Zylinder verschliessen und der Motor nicht mehr fahrbereit, wird man den Verkäufer ran bekommen.
Ich kannte auch mal ein Fall, wo das Fahrzeug bereits mit einem kaputten Getriebe verkauft wurde.
Da der Schaden nicht über "Nacht" entstehen kann, mußte der Verkäufer die Getriebeinstandsetzung übernehmen.
Also auch als Privatperson ist man nicht frei von Pflichten.
Innerhalb einer so kurzen Zeit darf und sollte nichts passieren.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
Wobei eine arglistige Täuschung der Käufer beweisen muss.
So sieht es nämlich aus. Wenn im KV steht, Motor ruckelt oder ähnliches, ist er als Privatverkäufer aus dem Schneider, außer dem Käufer gelingt das oben genannte.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von matt13
Hierein heute veröffentlichter Artikel, kann Tina ja mal vergleichen 😉
Gruß Matt
Der Artikel ist echt gut! Leider ist der Kaufvertrag beim Rechtsanwalt geblieben, so kann ich jetzt erst mal nichts vergleichen 🙁
Der Anwalt wird jetzt die ganze Sache überprüfen und den Vertrag genau unter die Lupe nehmen. Ich hoffe das geht alles gut!
Also ich drücke Dir die Daumen....!
Motor ruckelt....oder Motor hat Zylinderschaden...sind Welten!
Was wir nicht wissen..was macht der Verkäufer beruflich; denn sollte er aus der KFZ-Branche sein..z.B. Mechaniker....wird das anders gewertet...als wenn er Bäcker wäre......also der Ausgang ist recht offen.....aber wiedermal interessant!
Hoffe der TE berichtet weiter......😉
Zitat:
Original geschrieben von Peter Clio
Also ich drücke Dir die Daumen....!Motor ruckelt....oder Motor hat Zylinderschaden...sind Welten!
Was wir nicht wissen..was macht der Verkäufer beruflich; denn sollte er aus der KFZ-Branche sein..z.B. Mechaniker....wird das anders gewertet...als wenn er Bäcker wäre......also der Ausgang ist recht offen.....aber wiedermal interessant!
Hoffe der TE berichtet weiter......😉
Ja natürlich berichte ich weiter :-)
So wie er gesagt hat ist er Einzelhandelskaufmann.
Gestern hat er Post vom RW bekommen, mit der frist bis zum 10.08.11 den Motorschaden nachzubessern. Jetzt bin ich mal gespannt wie es weiter geht....
So....nun liegt der Kaufvertrag vor mir. Ich habe leider keinen Scanner 🙁
Es steht nichts von irgend einem Fehler darin. Auch nicht davon das er das Gas schlecht annimmt.
Dann bei "Ausschluss der Sachmängelhaftung" : Der Verkauf des Kraftfahrzeuges erfolgt unter Ausschluss der Sachmängelhaftung, sofern der Verkäufer nicht eine Garantie oder eine anders lautende Erklärung abgibt. Unberührt von diesem Außschlussder Sachmängelhaftung bleibt die Haftung für vorsätzliches oder grob fahrlässiges Handeln sowie die Haftung bei Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit.
Dann ist mir gerade was ganz interessanntes aufgefallen! Mein Mann hat den Kaufvertrag garnicht unterschrieben. Erst weiter unten unter dem Abschnitt Quittung.
Ich versuche mal ein Foto zu machen.
Kann einer die Vorgehensweise des RA nachvollziehen? Ich jedenfalls nicht.
Gewährleistung ist rechtswirksam ausgeschlossen, es sei denn das Fahrzeug war im Betriebsvermögen des Einzelhandleskaufmann: Aber dies wurde bisher nicht thematisiert.
Welche Grundklage besteht für die Sachmängelhaftung?
Entweder der Verkäufer hat arglistig getäuscht, dann wird Vertrag rückabgewickelt, oder Verkäufer hat nicht getäuscht und dann gibt es auch keine Sachmängelhaftung, da Privatverkauf.
O.
Ja, genau so ist es....(leider)!😎
Der RA möchte vermutlich nur das Beste vom TE....."sein Geld".....🙄
Der Rechtsanwalt wird versuchen den Verkäufer dazu zu bewegen das Fahrzeug zurückzunehmen. Mehr als versuchen kann er auch nicht mit einigen "scharfen" Briefen denn rein rechtlich bleibst du auf diesem Auto sitzen.
Und sei mir nicht böse - aber bei einem Auto das schon vor dem Kauf Motorprobleme hat... da hättest du vorher zu einer Werkstatt fahren sollen und mal checken lassen sollen was los ist mit dem Auto...kostet vieleicht 50€ aber das hätte dir jetzt einiges gespart.
Du kannst heutzutage keinem mehr trauen - klingt hart aber ist Tatsache... da hast du wohl eine Menge Lehrgeld bezahlt...
Sooo, es hat lange gedauert aber man muss halt Geduld haben.
Wir haben das Ding gewonnen! Er musste das Auto zurück nehmen und wir haben das Geld zurück bekommen.
Erst mal Glückwunsch. Aber das hat jetzt tatsächlich ein Jahr?!! gedauert? Meine Güte... Was hast du denn in der Zwischenzeit für ein Auto gefahren?