Wer wartet auf 350e?

Mercedes GLC X253

Hallo, ich warte schon seit 3 Monaten auf dem 350e. Gibt es noch andere oder bin ich der einzige? 😉

Beste Antwort im Thema

Verstehe nicht so recht, warum ihr an Protectar so herumnörgelt. Bisher fand ich seine sachlichen Kommentare eigentlich ziemlich fundiert, auch ohne Quellenangabe.

469 weitere Antworten
469 Antworten

Keine E-Auto Förderung für den GLC 350e ! - Keine 3000€!

Ich war heute bei meinem 🙂 um die Änderung (s. o.) abzuzeichnen.

Dabei sagte er mir, dass ganz frisch eine Info von MB reingekommen ist, dass es für den GLC 350e keine E-Auto Prämie von 3000€ gibt weil das CO2-Limit für die Förderung bei 50g/km liegt.
Der GLC 350e stößt aber 59g/km aus. 🙁
Die C- und die künftige E-Klasse sind weiterhin förderungsfähig, da sie unter dem Grenzwert liegen.

Dumm gelaufen. Ich bleibe trotzdem bei der Bestellung.😉

Da hat man sich in Berlin wieder was nettes ausgedacht...😕

So blöd finde ich die Grenze nicht.
Das sorgt eben dafür, dass große Plug-In Hybride nicht gefördert werden.
Der GLE und auch der X5 sind somit auch klar raus.

Hier noch die Bedingungen und die Liste
http://www.bafa.de/.../emob_merkblatt_antrag.pdf

http://www.bafa.de/.../emob_liste_foerderfaehige_elektrofahrzeuge.pdf

Seit donnerstag abend ist er da.
Einfach super.
Bald kommen auch bilder und mehr info.

Zitat:

@jemb schrieb am 8. Juli 2016 um 23:48:19 Uhr:


Seit donnerstag abend ist er da.
Einfach super.
Bald kommen auch bilder und mehr info.

Neugierig!!!

Ähnliche Themen

@jemb: Immer noch begeistert? Ich hoffe doch sehr, dass du nur wegen dem tollen Auto bisher keine Zeit hattest einen Erfahrungsbericht zu verfassen... :-)

Hier schon einige Bilder. Erfhahrungsbericht heute abend. Entschuldiging für die verspätung 🙂.

Entschüldigung für das lange warten auf mein Erfahrungsbericht.
Ich probiere mein besten Deutsch zu schreiben hier. Wann Sie davon nichts versteht, lass mir einfach wissen, dann mach ich das noch einmahl auf English 🙂

1. Der liefertermin : na ja..... darüber muss ich warscheinlich nichts mehr sagen 😉
2. Das fahren : gans super. Der fahrt is ganz ruhig. Der electromoter is kraftig genug um ohne verbränner zu fahren (wann man das will). Das einschalten des Verbränner geht sehr ruhig (merkt man nicht), nur wann er kalt is lasst sich das ein bisschen fühlen. Das bremsen in rein e-mode muss man gewönen weil man energy züruck winnt mit bremsen, aber manchmahl bremsen dan plotslich auch die bremsen aud der Räder(gibt ein schock!!!)
3. Das bereich nur electrisch : 34km mach man nicht. 26-27 im bestem fall, aber meistens komme ich nicht weiter dan 21-22km.
4. Das verbrauch: Nach 300 km und 4 mahl laden habe ich jetzt 6,9 l /100km. Ich soll doch sagen das ich sehr ruhig gefahren hat (100km stadt - 200km autobahn 120km/st). Wann man schneller fahrt verbraucht der verbrÄnner schnell 10l/100lm. Fuhr meines Gebrauch (viel lokales fahren mit möglichkeit zu laden) werden ich unter 7,5 l/km bleiben - viellecht unter 7 ???? mehr daruber in einige woche.
5. das interieur : klasse, ich habe espressobraun mit offenporig Esche braun. Ganz super.
6. Connect me : kann nich alle services aktivieren - habe jetzt MB angeschrieben
7. ABC : das kann ich jeder empfelen. Ich komme von ein XC60 mit 20' Felgen. Jetzt habe ich auch der 20' räder aber mit ABC. Was für ein Unterschied.
8. Der Kofferraum : gross genug für normales gebrauch. Aber In 2 woch habe ich Urlaub mit die Familien in Süd Frankreich. Ich hoffe das es klappt (ganz unsicher doch). Fur 2 mahl Urlaub ins jahr kann ich leben mit ein Top-koffer (oder wie heisst das auch Deutch)

Noch fragen?

Zitat:

@jemb schrieb am 11. Juli 2016 um 22:31:19 Uhr:



4. Das verbrauch: Nach 300 km und 4 mahl laden habe ich jetzt 6,9 l /100km. Ich soll doch sagen das ich sehr ruhig gefahren hat (100km stadt - 200km autobahn 120km/st). Wann man schneller fahrt verbraucht der verbrÄnner schnell 10l/100lm. Fuhr meines Gebrauch (viel lokales fahren mit möglichkeit zu laden) werden ich unter 7,5 l/km bleiben - viellecht unter 7 ???? mehr daruber in einige Woche.

2 mahl Urlaub ins jahr kann ich leben mit ein Top-koffer (oder wie heisst das auch Deutch)

Noch fragen?

Topkoffer = Dachbox

Was ich nicht verstehe, wo ist der wirtschaftliche Vorteil des Hybrid?

Ein Diesel liegt bei den oben beschriebenen Fahrverhalten niedriger im Verbrauch, wenn man zügig fährt sogar deutlich niedriger, der Treibstoff ist ca. 25% preiswerter und der Wagen ist auch noch 10% günstiger in der Anschaffung.

Für mich gibst kein wirtschaftliches Vorteil nür ein Steuer Vorteil (Belgien).
Ich muss dich sagen. Der benziner fahrt ein bischen anders wie ein diesel. Aber sicher nicht schlechter.

Zitat:

@lulesi schrieb am 11. Juli 2016 um 22:50:20 Uhr:



Zitat:

@jemb schrieb am 11. Juli 2016 um 22:31:19 Uhr:



4. Das verbrauch: Nach 300 km und 4 mahl laden habe ich jetzt 6,9 l /100km. Ich soll doch sagen das ich sehr ruhig gefahren hat (100km stadt - 200km autobahn 120km/st). Wann man schneller fahrt verbraucht der verbrÄnner schnell 10l/100lm. Fuhr meines Gebrauch (viel lokales fahren mit möglichkeit zu laden) werden ich unter 7,5 l/km bleiben - viellecht unter 7 ???? mehr daruber in einige Woche.

2 mahl Urlaub ins jahr kann ich leben mit ein Top-koffer (oder wie heisst das auch Deutch)

Noch fragen?

Topkoffer = Dachbox

Was ich nicht verstehe, wo ist der wirtschaftliche Vorteil des Hybrid?

Ein Diesel liegt bei den oben beschriebenen Fahrverhalten niedriger im Verbrauch, wenn man zügig fährt sogar deutlich niedriger, der Treibstoff ist ca. 25% preiswerter und der Wagen ist auch noch 10% günstiger in der Anschaffung.

Wieso 10 % günstiger ?
Es gibt ja keinen 350er Diesel oder ähnlich. Falls du den 250er meinst, der ist ja absolut nicht vergleichbar. Das sind 320 PS gegen 204 ! Da liegen ja 2 Motorklassen dazwischen. Ganz zu schweigen von der Laufruhe.

@jemb: Danke für den ersten Bericht! Bitte mehr davon!
@lulesi: Eine Frage nach dem wirtschaftlichen Vorteil bei einem Auto zu stellen, ist meiner Meinung nach schwierig zu beantworten. Eine Entscheidung für ein bestimmtes Modell ist zu einem großen Anteil auch emotional bestimmt. Sonst könnte man auch in den Raum werfen, weshalb es einen 220d und 250d gibt. So könnte man deine Argumente nehmen und anführen, dass
- der 220d günstiger in der Anschaffung ist
- bei gleicher Fahrweise weniger verbraucht und
- günstiger im Unterhalt ist.
Demnach dürfte es keinen 250d geben, geschweige denn einen GLC überhaupt. Seien wir doch einfach froh, dass es endlich die geforderten alternativen Antriebsmöglichkeiten gibt und hinterfragen das nicht gleich nach dem wirtschaftlichen Vorteil. Wenn es danach gehen würde, dann wären wir vermutlich noch in der automobilen Steinzeit.

Sicherlich werden solche Konzepte in Zukunft attraktiver wenn sie so nachhaltig überzeugen, dass zusätzlich zur staatlichen Förderung deutliche Verbesserungen bei der Fortbewegung mit ihnen erfahrbar werden.

Der GLC 350e muss jetzt schon überzeugen, da er keine Förderung erhält. (CO2 > 50g/km)
Ich habe trotzdem einen bestellt, auch weil es noch keinen 350d gibt und mich die aktuelle Dieseldiskussion schon etwas nachdenklich macht.

Zitat:

@C320TCDI schrieb am 12. Juli 2016 um 15:12:36 Uhr:


Der GLC 350e muss jetzt schon überzeugen, da er keine Förderung erhält. (CO2 > 50g/km)
Ich habe trotzdem einen bestellt, auch weil es noch keinen 350d gibt und mich die aktuelle Dieseldiskussion schon etwas nachdenklich macht.

Der 350e wird gefördert, man sollte nicht nur von Deutschland ausgehen und mit nachhaltig meinte ich die erfahrbaren Vorteile > 20 km Reichweite wie von jemb oben beschrieben.

Zitat:

@Surfmeister2000 schrieb am 12. Juli 2016 um 08:23:29 Uhr:



Wieso 10 % günstiger ?
Es gibt ja keinen 350er Diesel oder ähnlich. Falls du den 250er meinst, der ist ja absolut nicht vergleichbar. Das sind 320 PS gegen 204 ! Da liegen ja 2 Motorklassen dazwischen. Ganz zu schweigen von der Laufruhe.

da liegen sicherlich keine 2 Motorklassen dazwischen.
Für mich liegen 350e und 250d in einer Leistungsklasse, mit leichten Vorteilen beim 350e.
bei den Hybridfahrzeugen kann man in der Praxis natürlich nicht die Leistungen einfach addieren. ein 320 PS GLC (z.B. ein GLC 400) würde kreise um einen 350e ziehen. Schau dir mal die Werte des GLC43 an.
Hinzu kommt das Mehrgewicht dass der Hybrid immer mit sich herumschleppen muss.

Die Laufruhe ist beim GLC auch kein wirklich gutes Argument, da der Motor so gut gedämmt ist, dass man ihn kaum noch wahrnehmen kann.

Ich hätte aber gedacht dass der Hybrid in der Praxis zumindestens mit dem Diesel wirtschaftlich mithalten kann, wenn er schon teurer in der Anschaffung ist. Die ersten Praxistests lassen mich daran aber zweifeln.

Deine Antwort
Ähnliche Themen