Wer wartet auf 350e?

Mercedes GLC X253

Hallo, ich warte schon seit 3 Monaten auf dem 350e. Gibt es noch andere oder bin ich der einzige? 😉

Beste Antwort im Thema

Verstehe nicht so recht, warum ihr an Protectar so herumnörgelt. Bisher fand ich seine sachlichen Kommentare eigentlich ziemlich fundiert, auch ohne Quellenangabe.

469 weitere Antworten
469 Antworten

Zitat:

@resci schrieb am 18. April 2016 um 13:09:17 Uhr:


da is er, sieht auch net viel anders aus
resci

Hallo & Danke., aber wie kommt das "E" auf das Kennzeichen?

Zitat:

@Graver800 schrieb am 18. April 2016 um 15:16:00 Uhr:


... aber wie kommt das "E" auf das Kennzeichen?

Wenn das jeweilige Hybrid Fahrzeug die geforderte Reichweite im Elektrobetrieb erfüllt, kann man das E-Kennzeichen für solche "förderungswürdigen" Autos vergeben.

Also neben reinen Elektro- u. Brennstoffzellenfahrzeugen werden laut Elektromobilitätsgesetz auch "von außen aufladbare" Plug-in-Hybridautos genehmigt, wenn sie entweder höchstens 50g CO2/km ausstoßen oder mindestens 30km im vollelektrischen Betrieb schaffen (ab 1.1.2018 erhöht es sich auf mind. 40km).
Der GLC 350e schafft die 50g CO2 Hürde zwar nicht, aber dafür zumindest auf dem Papier die 30km e-Drive Reichweite.

So isses ;-)

Zitat:

@Jaros73 schrieb am 17. April 2016 um 20:14:12 Uhr:



Zitat:

@jemb schrieb am 17. April 2016 um 20:12:55 Uhr:


Ja. Liefertermin 24.06

Wow! Schnell!

Haben Sie schon ein liefertermin?

Ähnliche Themen

Nein warte noch weil es Probleme mit den System hier in CH gibt. Soll Aug/Sept sein

Mein freundlicher sagt das production anfangt in juni 2016. Welche information haben sie?

Habe meinen C350e vor 3 Wochen übernommen und bin sehr, sehr, sehr zufrieden.

Sehe gerade, dass das hier um den GLC350e geht... Sorry...

Zitat:

@Travelmb schrieb am 20. April 2016 um 18:20:42 Uhr:


Habe meinen C350e vor 3 Wochen übernommen und bin sehr, sehr, sehr zufrieden.

Sehe gerade, dass das hier um den GLC350e geht... Sorry...

Du kannst mal sagen was Dir am besten gefällt😉

...oder auch was nicht so cool ist

Plus:
- Fahrkomfort nimmt mit dem Mehrgewicht von 300 KG sehr deutlich zu, die Federung ist bei dieser Motorisierung nun auf Oberklasseniveau.
- Da der Benzinmotor beim GAS-wegnehmen ständig abgeschaltet wird fährt man viel Zeit ohne Motorgeräusche und hat in Verbindung mit der Akkustikverglasung und den wirklich toll und leise abrollenden Reifen außerordentlich niedrige Betriebsgeräusche.
- E-Fahren macht richtig Spaß und ist insbesondere in der Stadt toll, da im Parkhaus oder wenn Fußgänger in direkter Nähe sind diese nicht gleich die Ohren wegdrehen, ein Diesel nagelt nach außen halt noch immer sehr unangenehmen wenn man sich in direkter in Nähe des Fahrzeugs befindet.
- Zusammenspiel zwischen E- und Benzinmotor ist beeindruckend gelungen, Hut ab, wie perfekt die das bei Version 1.0 hinbekommen haben. Witzig ist auch das GAS-Pedal, dass mittels Abstandsradar erkennt, dass es Zeit wird vom GAS zu gehen und dann selbstständig das GAS-Pedal etwas rausdrückt und dem Fahrer damit zu erkennen gibt "Hallo, GAS weg, da vorne stehen sie und das schaffst Du auch mit rollen bis dahin"...
- Hammer ist die Beschleunigung aus dem Stand im Sport+ Modus, hier werden Benzin- und E-Motor mit max. Kraft zusammengeschaltet und legen schlagartig los. Das führt dazu, dass der nicht an die Kopfstütze anliegende Kopf mit einem Ruck in diese gerissen wird, da der E-Motor seine Kraft (zusätzlich) praktisch verzögerungsfrei entfaltet. Das ist dann insbesondere für den Beifahrer höchst beeindruckend, da er dies nicht erwartet.
- Habe den direkten Vergleich zum C250 und kann nicht feststellen, dass der Benzin-Motor auch ohne E-Motor mehr Mühe mit den 300 KG hat als der C250-Motor.
- Nur 40.- € KFZ-Steuer pro Jahr sind günstig.
- Spaßfaktor ist insgesamt sehr hoch und es ist cool die neueste Technik zu haben, auch wenn es noch V 1.0 beim E-Thema ist, das muss man sich vorher klar machen.
- Sehr schön sind auch die serienmäßige elektrische Standheizung und Vorklimatisierung. Insbesondere die Vorklimatisierung ist natürlich schon etwas Besonderes, dass man im Sommer die Klimaanlage zum Vorkühlen benutzen kann, dass alles mit dem Handy gesteuert ist auch voll auf der Höhe der Internet-Zeit.

Minus
gibt es einen nur einen Punkt.
Verbrauchseinsparung liegt nach meiner Praxiserfahrung bei 0. Ja, das mag den einen oder anderen User erschüttern, ist aber leider so. Selbst wenn man rein elektrisch nach max. 18 KM Reichweite in der Praxis immer eine Steckdose an der Hand und die Zeit hätte wieder aufzuladen, würde man derzeit nichts sparen, da die Benzinpreise so niedrig sind und die Strompreise diesen Abwärtstrend nicht nachgezeichnet haben. Höchst bedauerlich ist auch, dass der Motor nicht mit der sogenannten Schichtladung vom Ausgangsmotor des C250 ausgestattet ist und diese Verbrauchseinsparung fehlt dann natürlich gegenüber dem C250, dann kommen noch die 300 KG mehr dazu und die schleppt man ja immer mit sich rum, auch wenn der E-Motor reichweitenbedingt längst keinen Beitrag mehr leisten kann (kurz zum Verständnis der Schichtladung, die Einspritztechnik des intern M 274 genannten Motors arbeitet im Teillastbereich mit der sogenannten Schichtladung, bei welcher der Kraftstoff direkt im Bereich der Zündkerze eingespritzt wird und nur dort ein zündfähiges Gemisch besteht, während dessen der übrige Brennraum des Zylinders ein sehr mageres und schwer zündfähiges Gemisch aufweist. Diese Technik ist wohl in der Abgasnachbehandlung sehr aufwendig und damit teuer in der Realisation, so dass MB diese leider nicht beim C350e und auch nicht für alle GLC-Interessierten beim GLC250 ! und GLC350e !) Ferner hat man auch beim C250 die Segelfunktion, welche den Motor abschaltet und diese richtig eingesetzt führt auch zu vielen KM mit abgeschaltetem Motor. Das alles führt dazu, dass der C350e nach meiner persönlichen Eindruck in der Praxis gegenüber dem C250 keine Verbrauchseinsparung erreichen kann (ok, wer es nur darauf anlegt und kein Problem damit hat ein Verkehrshindernis zu sein kann vielleicht 1 Liter rausholen, aber so will aus meiner Sicht keiner fahren). Also an alle, die den GLC 350e im Blick haben, unter 10L/100 KM geht da aus meiner Sicht nix und nebenbei bemerkt erreicht der GLC 350e die 250KM/H Höchstgeschwindigkeit nicht mit dem Benzinmotor alleine, sondern nur mit Unterstützung des (voll) aufgeladenen E-Motors, da dürfte in der Praxis somit nach wenigen KM Ende mit 250 sein und man deutlich abfallen, denn bei Volllast zieht es die Akkus natürlich extrem schnell leer...
Letztlich muss man aber sehen, dass es sich momentan bei der E-Technik noch um V 1.0 handelt und muss man MB dennoch dankbar sein, dass sie den Mut haben mit solch einem in der Summe tollen Auto auf die Straße zu gehen, der scheinbar hohe Aufpreis wird deutlich wieder eingespart durch "Ausstattung", die bereits enhalten ist (Luftederung, Lines, Standheizung, Vorklimatisierung, "Booster"-Funktion des E-Motors, Federung-Komfortverbesserung, uvm.) und in der Summe ist das m e h r als ein passabler Gegenwert. Für mich stimmt das Paket voll und ganz und kann ich es nur jedem empfehlen, nur Mehrpreis mit Verbrauchseinsparung zu "verrechnen" funktioniert nach meinem Dafürhalten nicht...

Danke!
Deine positiven Erfahrungen decken sich mit meinen Eindrücken von einem Wochenende mit dem C350e.
Beim Kaufpreis muss man sicherlich eine gute Portion Idealismus mit einkalkulieren, aber das war vor 30 Jahren bei den ersten Kat-Autos nicht anders.
Auf meiner Probefahrt über 284km lag der Verbrauch übrigens bei errechneten 6,1l E95 + 2,5 Batterienladungen (bin ca. 90km rein elektrisch gefahren)
Der GLC 350e hat leider serienmäßig kein ABC Fahrwerk und und keine Line :-(

Zitat:

@Travelmb schrieb am 21. April 2016 um 09:46:58 Uhr:


- Sehr schön sind auch die serienmäßige elektrische Standheizung und Vorklimatisierung.

Vorklimatisierung stimmt,
aber kannste mal bitte genauer sagen, was du mit serienmäßiger Standheizung meinst, denn es gibt weder serienmäßig noch als SA eine Standheizung für den GLC350e, auch nicht für den C350e.

Doch, die "Standheizung" und Vorklimatisierung ist beim C350e serienmäßig und damit keine Sonderausstattung oder aufpreispflichtig. Hier mal zum "Beweis" ein Foto der Konfiguration vom Handy. Sprachlich richtig ist natürlich, dass es nur die Vorklimatisierung gibt und je nach voreingestellter Temperatur heizt ("Standheizung"😉 oder kühlt (Vorklimatisierung) diese.

Die Vorklimatisierung kühlt und heizt. Ist sozusagen eine Standheizung + Standkühlung auf elektrischer Basis ohne stinkende Abgase. Find ich klasse, denn wenn ich vor der Haustür parke und bei meinem noch Diesel die Standheizung böllert macht man besser alle Fenster zu. Das stinkt höllisch.

Morgen soll ich wissen wann meiner kommt. Man sagt es soll Sept sein aber ich hoffe frueher:

Mein GLC kommt mit fast allen Optionen drin. vor allem aber:AMG In/Aus, Panodach, Burmeister, Cavansitblau, LED Intelligent System, Command, Ass.Pakett, 19'AMG Raeder, ABC, Airbag und Sonnenrollos Hinten, Esche Offenporig Schwarz,Ambientbel., Getoente Scheiben hinten sowohl wie auch Akustikglass usw. 18' Winterraedersatz habe ich fuer 50% weniger bekommen und Rabatt von 22% (CH).

Jetzt noch abwarten 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen