Wer von euch tankt ab 2011 das neue Super E10?
Wer von euch tankt ab 2011 das neue Super E10?
Gibt es da eurerseits Bedenken?
Alle Ottomotoren außer die 2.2 direct haben die Freigabe von Opel.
Wie sieht es aber dann mit der Haltbarkeit und Motorleistung aus?
Ich bin ehrlich gesagt da etwas skeptisch.
Regierung will neues Ethanol-Benzin einführen
Die Bundesregierung will den Bioanteil beim Benzin schon im kommenden Jahr erhöhen. Vom 1. Januar 2011 an werde an deutschen Tankstellen Sprit mit bis zu zehn Prozent Ethanol angeboten, teilte das Umweltministerium mit. Das sogenannte E10 werde zusätzlich zu den bisherigen Benzinsorten vertrieben.
Ethanol-Anteil steigt von fünf auf zehn Prozent
Die Einführung soll an diesem Mittwoch vom Bundeskabinett beschlossen werden. Danach werden die Länder über den Bundesrat beteiligt. Das Verfahren soll bis Mitte Dezember abgeschlossen sein. Bisher betrug der Ethanolanteil im Benzin in Deutschland bis zu fünf Prozent.
Neues Super E10 aus Umweltschutzgründen
"Wir wollen mit der Erhöhung des aus Pflanzen gewonnenen Biosprits den CO2-Ausstoß der Autoabgase senken und damit auch die knapper werdenden Erdölreserven schonen", erklärten Umweltminister Norbert Röttgen (CDU) und ADAC-Präsident Peter Meyer in der Mitteilung.
Rund 90 Prozent aller Ottomotoren vertragen Super E10
Das neue Benzin wird an den Zapfsäulen gekennzeichnet. Dort steht der Name der Benzinsorte mit dem Zusatz E10. Laut ADAC und Umweltministerium können 90 Prozent aller benzinbetriebenen Autos E10 tanken. Der Bundestag hatte vor rund zwei Wochen die Umsetzung einer EU- Richtlinie gebilligt, wonach herkömmlichem Kraftstoff künftig bis zu zehn Prozent Ethanol beigemischt werden dürfen. Dies soll einen Beitrag zum Klimaschutz leisten.
Sonderregelung für alte Autos
Allerdings gibt es eine Sonderregelung für alte Autos, deren Motoren den hohen Biosprit-Anteil nicht vertragen. Bis 2013 müssen auch Kraftstoffe angeboten werden, die einen Ethanol-Anteil von maximal fünf Prozent haben.
Quelle:
http://auto.t-online.de/.../index
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von cleo66
Die Bundesregierung bekommt zurzeit nicht mal das E10 an den Kunden und man spricht schon von E20Unfassbar *kopfschüttel*
E20 kommt 2012
EU drängt auf die Einführung von E20 Die Europäische Kommission drängt die Mitgliedstaaten flächendeckend ab dem 1. Oktober 2012 E20-Kraftstoff anzubieten.Dies geht aus einem internen Schreiben der Kommission hervor. Demnach soll trotz der allgemeinen Verunsicherung um den gerade eingeführten E10-Kraftstoff die 20-prozentige Bioethanol-Beimischung forciert werden.
Vielleicht sollten wir statt über einen Atom- lieber über einen EU-Ausstieg nachdenken? 😉 Das wäre vielleicht auch in Anbetracht der immer stärker werdenden Hilfegesuche zur "Eurorettung" eine wirklich sinnvolle wirtschaftliche Alternative! 😎
PS. Ethanol gehört in Gläser, nicht in Tanks! 😁
273 Antworten
Ich Tanke vielleicht 1x im Monat!!!
Da interessiert mich die preis diverenz auch nicht sonderlich.
Abgesehen davon hat es denn Namen "Bio" als das es uns doch nahe gebracht wird ja nun nicht verdient!!!
Abgesehen davon mag es ja richtig sein,dass es bis >jetzt< noch keine Schäden am Fahrzeug gibt,die auf das tanken von E 10 zurück zu führen sind.
Trotzdem kann einem doch niemand mit 100 % Sicherheit sagen,dass es sich nicht doch in irgend einer Hinsicht negativ auf irgend welche verschleiß anfälligen teile auswirkt!!!
Die Ersaprnis an der Tanke sollte gegen null laufen, da der Brennwert niedriger ist und damit der Verbrauch steigen wird. Soll heißen bei 70l Benzin eine Ersparnis von 2,80€ durch E10 bei 4cent Preisdifferenz aber dafür einen Mehrverbrauch von 1,5l Benzin auf die gesamte Tankfüllung gesehen.
Einen Mehrverbrauch konnte ich bei meinem MB C180T (W202) mit E10 nicht feststellen und auch keine Änderung am Leistungsverhalten des Motors.
Zitat:
Original geschrieben von VectraC2002
Die Ersaprnis an der Tanke sollte gegen null laufen, da der Brennwert niedriger ist und damit der Verbrauch steigen wird. Soll heißen bei 70l Benzin eine Ersparnis von 2,80€ durch E10 bei 4cent Preisdifferenz aber dafür einen Mehrverbrauch von 1,5l Benzin auf die gesamte Tankfüllung gesehen.
Da muß ich dir Recht geben. Habe selbst seit 2 1/2 Monaten E10 getankt. Am Anfang war es ja nur ein Mix mit dem normalen Superbenzin. Mittlerweile ist nur noch E10 im Tank. Früher hatte ich, da ich viel Stadtverkehr habe, einen Schnitt von 11,5 - 11,8 Ltr. Habe heute mal nachgerechnet und festgestellt, daß ich mittlerweile bei 13,3 - 13,7 Ltr. auf 100 Km liege. Hatte mich richtig erschrocken! Werde ab sofort das E10 weglassen und wieder zum "normalen" Superbenzin übergehen. Dann sollte ja mein Durchschnitt wieder nach unten gehen. Werde es verfolgen! (Was nützt mir das billiger E10, wenn ich mehr davon verbrauche). Fahrverhalten hat sich aber nicht geändert.
Leonardo da Vinci
Ähnliche Themen
was für Honks 😁
mein Auto braucht 50 % mehr von E10 und rostet auch noch davon, ist klar 😁
Zitat:
Original geschrieben von steel234
was für Honks 😁mein Auto braucht 50 % mehr von E10 und rostet auch noch davon, ist klar 😁
Was soll denn dieser sinnlose Kommentar?
Ich habe das geschrieben was Fakt ist, nicht mehr und nicht weniger!!
Leonardo da Vinci
Selbst wenn da WASSER mit 0 Heizwert drin wäre statt Ethanol, ist ein Mehrvrbrauch von über 15 % rechnerisch und physikalisch nicht möglich 😁
Fakt, na ja. Eine Ampel , ein Gasstoss mehr, und schon wars das mit dem Fakt. Man kann sich alles schlechtrechnen, keine Frage.
Ich kann auf meiner Strecke zur Arbeit - bei gleichen Fahrbedingungen- Verbrauch von 6 bis 7,8 Liter haben. Kommt drauf an, ob die 4 Ampeln an sind oder nicht, ob die Rot sind oder nicht und ob ich es etwas eilig habe.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Ich bin ja froh, daß es immer noch Zeitgenossen gibt, die sich für das teure E5 begeistern können. So bleibt wenigstens die Preisdifferenz zum E10 erhalten und ich spare weiterhin etwas.
Ob Du etwas sparst sei dahingestellt " Studien haben gezeigt das der verbrauch , bei verwendung von E10,steigt.
Nur geringfügig aber immerhin
Ich konnte bei meinem MB C180T (W202) nach der Umstellung auf E10 keine Verbrauchssteigerung feststellen.
Fest steht, dass der Heizwert von Bioethanol mit 26,66 MJ/kg nur 62 Prozent des Benzinwertes von 43,31 MJ/kg erreicht
Hier noch ein link
http://www.autogazette.de/.../312027
http://www.e10-kraftstoff.de/steigt-mit-e10-der-verbrauch.html
Der Heizwert ist hier auch nicht so entscheidend, wie er immer dargestellt wird.
Zitat:
Original geschrieben von ketwiesel
Fest steht, dass der Heizwert von Bioethanol mit 26,66 MJ/kg nur 62 Prozent des Benzinwertes von 43,31 MJ/kg erreichtHier noch ein link
http://www.autogazette.de/.../312027
http://www.e10-kraftstoff.de/steigt-mit-e10-der-verbrauch.html
Und jetzt rechne bitte weiter, wenn du schon Verständniss für Mathe zeigts.
Ich hätte gern Heitwert von E5 und E10 und deren Differenz in Prozent. Diese Prozentzahl entspricht theoretisch möglichem Mehrverbrauch, welcher jedoch in der Praxis nicht messbar ist- womöglich auch durch bessere Verdampfungsenthalpie gar nicht vorhanden..
Aber nun los, bitte rechne es mir vor 😁
Ich merke mit E10 keinen Verbrauchsunterschied. Der Motor läuft womöglich, noch einen Tick leiser.
Deswegen verbrenne ich trotzdem keine potenziellen Lebensmittel-Ressourcen ...
Angesichts von Überproduktion und Brachflächensubventionierung in der EU mache ich mir diesbezüglich keine Gedanken. Da ist der Anbau und die Nutzung von Energiepflanzen immer noch die sinnvollere Alternative.