Wer von euch tankt ab 2011 das neue Super E10?

Opel Insignia A (G09)

Wer von euch tankt ab 2011 das neue Super E10?

Gibt es da eurerseits Bedenken?

Alle Ottomotoren außer die 2.2 direct haben die Freigabe von Opel.
Wie sieht es aber dann mit der Haltbarkeit und Motorleistung aus?
Ich bin ehrlich gesagt da etwas skeptisch.

Regierung will neues Ethanol-Benzin einführen

Die Bundesregierung will den Bioanteil beim Benzin schon im kommenden Jahr erhöhen. Vom 1. Januar 2011 an werde an deutschen Tankstellen Sprit mit bis zu zehn Prozent Ethanol angeboten, teilte das Umweltministerium mit. Das sogenannte E10 werde zusätzlich zu den bisherigen Benzinsorten vertrieben.

Ethanol-Anteil steigt von fünf auf zehn Prozent
Die Einführung soll an diesem Mittwoch vom Bundeskabinett beschlossen werden. Danach werden die Länder über den Bundesrat beteiligt. Das Verfahren soll bis Mitte Dezember abgeschlossen sein. Bisher betrug der Ethanolanteil im Benzin in Deutschland bis zu fünf Prozent.

Neues Super E10 aus Umweltschutzgründen
"Wir wollen mit der Erhöhung des aus Pflanzen gewonnenen Biosprits den CO2-Ausstoß der Autoabgase senken und damit auch die knapper werdenden Erdölreserven schonen", erklärten Umweltminister Norbert Röttgen (CDU) und ADAC-Präsident Peter Meyer in der Mitteilung.

Rund 90 Prozent aller Ottomotoren vertragen Super E10
Das neue Benzin wird an den Zapfsäulen gekennzeichnet. Dort steht der Name der Benzinsorte mit dem Zusatz E10. Laut ADAC und Umweltministerium können 90 Prozent aller benzinbetriebenen Autos E10 tanken. Der Bundestag hatte vor rund zwei Wochen die Umsetzung einer EU- Richtlinie gebilligt, wonach herkömmlichem Kraftstoff künftig bis zu zehn Prozent Ethanol beigemischt werden dürfen. Dies soll einen Beitrag zum Klimaschutz leisten.

Sonderregelung für alte Autos
Allerdings gibt es eine Sonderregelung für alte Autos, deren Motoren den hohen Biosprit-Anteil nicht vertragen. Bis 2013 müssen auch Kraftstoffe angeboten werden, die einen Ethanol-Anteil von maximal fünf Prozent haben.

Quelle:
http://auto.t-online.de/.../index

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von cleo66


Die Bundesregierung bekommt zurzeit nicht mal das E10 an den Kunden und man spricht schon von E20

Unfassbar *kopfschüttel*

E20 kommt 2012
EU drängt auf die Einführung von E20 Die Europäische Kommission drängt die Mitgliedstaaten flächendeckend ab dem 1. Oktober 2012 E20-Kraftstoff anzubieten.

Dies geht aus einem internen Schreiben der Kommission hervor. Demnach soll trotz der allgemeinen Verunsicherung um den gerade eingeführten E10-Kraftstoff die 20-prozentige Bioethanol-Beimischung forciert werden.

Quelle:

Vielleicht sollten wir statt über einen Atom- lieber über einen EU-Ausstieg nachdenken? 😉 Das wäre vielleicht auch in Anbetracht der immer stärker werdenden Hilfegesuche zur "Eurorettung" eine wirklich sinnvolle wirtschaftliche Alternative! 😎

PS. Ethanol gehört in Gläser, nicht in Tanks! 😁

273 weitere Antworten
273 Antworten

also wer ernsthaft glaubt, Deutschland könne sich autark versorgen, inbesondere hinsichtlich Lebensmitteln, der lebt in einer anderen Zeit !!! Dem ist nicht mehr zu helfen! Genauso könne man sagen, uns wäre egal wieviel Kohle CHina verheizt, weil es ja deren Luft und Gesundheit wäre.
Aber das Leute so denken zeigen uns ja schon die Umweltzonen- aber für die Kritik daran werd ich hier sicher auch gesteinigt...

Zitat:

Original geschrieben von Feivel88


...
... außerdem Freut sich der Staat, wenn man teueres Benzin tankt weil Benzin prozentual besteuert wird... und die Öl Multis freuen sich auch.. das ist mir am Ende immer noch lieber als die Bio Suppe.

Und desshalb wird sich auch in der Elektro - Auto - Industrie nicht so schnell was ändern. Es wäre der Megagraus der Ölmultis und auch der Regierung wegen ihren Steuereinnahmen, auch wird sich bei dem Verbrauch der Motoren immer weniger tun, den Spritverbrauch zu senken. Wenn man mal bedenkt, das vor 20 Jahren ein Auto im Schnitt 8-10 Liter Sprit brauchte, heute sich eigentlich nicht viel verändert hat im Verbrauch. Natürlich hat sich der Schadstoffausstoß verringert, das einzig gute.

Wie du schon schriebst, die Regierung freut sich über die Angst der Autofahrer E10 zu tanken, viele greifen zum normalen, teureren Sprit, und die Regierung freut sich über mehr Steuereinnahmen. Ich glaube mal gelesen zu haben, das Regierungs- oder Landeseigene Fahrzeuge nicht mit E10 Sprit betankt werden dürfen.

Das sagt doch schon alles.

Zitat:

Original geschrieben von Opel180


auch wird sich bei dem Verbrauch der Motoren immer weniger tun, den Spritverbrauch zu senken. Wenn man mal bedenkt, das vor 20 Jahren ein Auto im Schnitt 8-10 Liter Sprit brauchte, heute sich eigentlich nicht viel verändert hat im Verbrauch. Natürlich hat sich der Schadstoffausstoß verringert, das einzig gute.

Bau doch mal deinen 1,6 Turbo-Motor in eine alten A-Vectra ein...

Der wird mit Sicherheit keine 8-10 Liter benötigen!

Verbrauch Vectra 2.0T 175PS 9-11 Liter Insignia 2.0T 220PS 8-10 liter🙂
Vectra 2.2DTI 125Ps 6,4 Liter Insignia 2.0CDTI 160PS 5-5,7 Liter.
Das bei mehr Fahrzeug Gewicht und mehr Leistung.

Da ist schon Fortschritt, bei dem anderen hast du sicher Recht 🙂

Gruß Philipp

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Feivel88


Man soll es nicht verkaufen, sondern eben verschenken...

...damit dort der letzte Rest an Eigeninitiative in der Bevölkerung auch noch verschwindet? 😰

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


...damit dort der letzte Rest an Eigeninitiative in der Bevölkerung auch noch verschwindet? 😰

Welche Eigeninitiative, wenn nichts da ist, wovon Du und Deine Kinder leben können? Das ist Ansichtssache... denn es wäre schließlich nur ein Tropfen auf den heißen Stein, wahlweise könnte man natürlich eine Hilfs-Anlieferung auf 1x im Jahr pro bestimmtes Gebiet beschränken. Aber ich muss es nicht teuer Zukaufen um es dann in meinem Tank zu verheizen...

Anderer Seits glaube ich, dass das Massensterben gewollt ist. Sonst würde es zu einer Überbevölkerung kommen, haben wir heute schon in einigen Teilen. Anderer Seits wird genau diese Überbevölkerung Länder wie China in Zukunft stärker machen als alle anderen. Alleine schon die Frage zu stellen, ist ein Menschenleben in China oder Afrika weniger wert als eines in unserer Welt ist doch irgendwo makaber genug. Im Endeffekt ist das wesentliche, also das was uns ausmacht vollkommen gleich. Es gibt kein anders. Du und Ich hatten nur Glück hier geboren zu sein.

Ich denke trotzdem dass es eine andere Lösung geben muss und, dass die Hunger und Geldnot eng mit der dortigen Kriminalität zusammen hängt... auch in einigen Europäischen Ländern, eher gesagt überall wo es die Schere Bettelarm und Reich gibt.

@ mark29, es gibt kein Land das sich autark versorgen kann! Zumindest fällt mir keines ein.

Zitat:

Original geschrieben von mark29


also wer ernsthaft glaubt, Deutschland könne sich autark versorgen, inbesondere hinsichtlich Lebensmitteln, der lebt in einer anderen Zeit !!!

Das glaubt mit Sicherheit keiner. Der

europäische Binnenmarkt

wurde ja schließlich nicht aus reinem Selbstzweck gebildet.

Also ich tanke E10. Mir ist auch kein mehrverbrauch aufgefallen.
Habe Super getank und auch nicht mehr km mit einer tankfüllung geschafft (gleiche fahrweise)

gruss 

Zitat:

Original geschrieben von speedy309



Zitat:

Original geschrieben von Opel180


auch wird sich bei dem Verbrauch der Motoren immer weniger tun, den Spritverbrauch zu senken. Wenn man mal bedenkt, das vor 20 Jahren ein Auto im Schnitt 8-10 Liter Sprit brauchte, heute sich eigentlich nicht viel verändert hat im Verbrauch. Natürlich hat sich der Schadstoffausstoß verringert, das einzig gute.
Bau doch mal deinen 1,6 Turbo-Motor in eine alten A-Vectra ein...
Der wird mit Sicherheit keine 8-10 Liter benötigen!

Zum einen ...

Klar, weil der Wagen leichter ist. Natürlich hat man heute schwerere und modernere Autos mit viel Schnick Schnack, aber wenn man bei den "alten, leichteren" Autos belieben wäre, und diese leichteren Autos weiterentwickelt hätte, so wäre der Verbrauch schon gesunken, allein wegen dem Gewicht. Klar, die heutigen Autos sind schwerer, also muß immer mehr Leistung rein. In einem alten Vectra A würde heute ein moderener 1,2 Liter 90 PS Motor reichen um den Wagen wirtschaftlich und sparsam fortzubewegen.

Zum anderen ...

Ich habe letztes Jahr drei Monate E10 getankt und ich habe einen Unterschied festgestellt. Mehrverbrauch 0,5 Liter, Der Motor drehte mehrklich anders, war etwas "ruppiger und kerniger". Im Herausbeschleunigen auf leichter Steigung leichtes ruckeln. Ich weiß, jetzt werden einige wieder sagen: "Jaja, alles nur Einbildung!" Aber lasse reden. Ich meinerseits tanke nun wieder das normale Super und der Wagen läuft wieder "normal", auch der Verbrauch hat sich wieder eingependelt. Ruckeln tut er auch nicht mehr. Wenn man fast täglich die selbe Strecke fährt, dann merkt man den Unterschied.

German Michel never die 😁

http://www.bild.de/.../...en-wegen-biosprit-bekannt-23859094.bild.html

für alle user mit der suppen-kaspar-mentalität 😁😁😁

Man muss ja nich immer alles fressen was die einem vorwerfen!!! ;-)

In diesem Fall kann man es aber bedenkenlos tun, wenn man für das eigene Fahrzeug eine Freigabe vom Hersteller hat.

Das Zeug kommt garantiert nicht in meinen Tank rein.

Ich bin ja froh, daß es immer noch Zeitgenossen gibt, die sich für das teure E5 begeistern können. So bleibt wenigstens die Preisdifferenz zum E10 erhalten und ich spare weiterhin etwas.

Deine Antwort
Ähnliche Themen