Wer von euch ist vom W/S202 zum W/S203 umgestiegen?
Hi,
mal ne neugierige Frage, wie der Threadtitel schon erahnen lässt: Wer von euch ist vom W/S202 direkt zum W/S203 umgestiegen und was war der ausschlaggebende Grund dafür??
Ich hatte schon einige 202er, wollte dann auf den noch aktuellen Bmw E90 (E90?E92? auf jeden Fall Kombi) umsteigen. Schließlich hat mein Dad mich überredet mir meinen jetzigen Benz anzuschauen, Blechschaden, halb so wild. Nach der Probefahrt hab ich das Fahrzeug einfach mitgenommen. Der Innenraum, Fahrkomfort, Preis und das straffe Fahrwerk (obwohl Classic), waren beim Kauf die ausschlaggebenden Gründe dafür. Diese Entscheidung habe ich NOCH nicht bereut (*auf Holz klopf*).
Bin auf eure Beiträge gespannt.
Gruß
Ozzy
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von spacedriver08155
Wie bereits geschrieben,es ist gut gewesen.Übrigends habe ich einen sehr guten Kumpel mit den ich jeden Tag Unterwegs bin,dieser fährt einen 2004er W203 C180K,und damit bin ich selber schon ein paar Tausend Kilometer selber gefahren,ich bin zwar kein Umsteiger weil es ja nicht meiner ist,aber kenne dieses Fahrzeug dennoch sehr gut.So,und nu würd ich sagen,kümmer dich um deinen eigenen kram,du bist hier schließlich nicht der Moderator.Ich habe keinen Bock hier mit leuten herum zu schreiben,die einen auf super schlau machen,und dabei noch patzig und voreingenommen sind.
Gurk woanders rum und berichte, wenn du umgestiegen bist, damit wir wieder zum Hauptthema kommen.
45 Antworten
Da gebe ich emre recht. Ich finde auch, der 204 ist ein sehr gelungenes Auto. Und als MoPf auch innen richtig schick. Da hat MB einen sehr würdigen 203-Nachfolger auf die Räder gestellt!
Nur mal so: Ich bin nach 2 E-Klassen W 210 ( E 200 und E 240 )
insgesamt 6 Jahre umgestiegen auf einen W 203 Kompressor.
Für mich steht fest: Mercedes fängt bei der E-Klasse an und zwar immer mit einem 6 Zylinder Motor !
An den W 203 kann ich mich nur schwer gewöhnen. Der günstigere Unterhaltsvorteil ist eher gering. Demnächst wieder E oder sogar S-Klasse.
Zitat:
Original geschrieben von Sternenbill
Mercedes fängt bei der E-Klasse an und zwar immer mit einem 6 Zylinder Motor !
Die C-Klasse ist auch ein Mercedes, und zwar der Abkömmling des legendären W201 aka BABY-Benz 😁
Zitat:
Original geschrieben von emre26x
Die C-Klasse ist auch ein Mercedes, und zwar der Abkömmling des legendären W201 aka BABY-Benz 😁Zitat:
Original geschrieben von Sternenbill
Mercedes fängt bei der E-Klasse an und zwar immer mit einem 6 Zylinder Motor !
Natürlich ist die C-Klasse auch ein Benz. Aber der typische Benz Komfort
egal ob Sitze , Kofferraum , Fahrgefühl etc. habe ich erst in einer E-oder S - Klasse. Und das immer in Verbindung mit 6 oder 8 Zylindermotor und einer Automatik. Schalter im Benz geht gar nicht. Und kein Stern auf der Haube geht auch nicht.
Und mit A oder B Klasse kann ich gar nichts anfangen.
Ähnliche Themen
Für einen, der mal den kleinsten 6 Zylinder im 210er hatte, spuckst Du hier aber ganz schön große Töne 😉 Von wegen unter 6 Zylinder geht gar nicht, eher noch 8 Zylinder, S-Klasse etc.
Der alte 240er ist den heutigen 4 Zylinder in nahezu allen Belangen hoffnungslos unterlegen. Einzig von der Laufruhe hat er Vorteile ...
Zitat:
Original geschrieben von superlolle
Für einen, der mal den kleinsten 6 Zylinder im 210er hatte, spuckst Du hier aber ganz schön große Töne 😉 Von wegen unter 6 Zylinder geht gar nicht, eher noch 8 Zylinder, S-Klasse etc.
Der alte 240er ist den heutigen 4 Zylinder in nahezu allen Belangen hoffnungslos unterlegen. Einzig von der Laufruhe hat er Vorteile ...
Stimmt ! Trotzdem wars ein herrlicher Cruiser den ich sehr vermisse...
Leider mit viel Rost. Deshalb die Trennung.
Dafür ist der alte 240er in der Tat berühmt. Als ruhiger Gleiter, der einen ohne Stress von A nach B bringt.
Zitat:
Original geschrieben von superlolle
Dafür ist der alte 240er in der Tat berühmt. Als ruhiger Gleiter, der einen ohne Stress von A nach B bringt.
....und relativ sparsam ! Im Schnitt 8 bis 9 Ltr. Super , Stadtverkehr natürlich mehr. Für 1,5 To. Leergewicht , Automatik , 170 PS 6 Zyl., Dauerklimabetrieb ein wie ich meine guter Wert. Mein C 180 K verbraucht im Schnitt daselbe. Und die Kombination mit der Automatik gefällt mir überhaupt nicht. Automatik und 6 Zyl. harmonieren einfach besser zusammen.
Im Schnitt 8 bis 9? Spielt Dir die Erinnerung da nicht einen Streich? Der 240er war (wie ich finde zu unrecht) als absoluter Säufer verschrien. Aber unter gut 10 Litern im Schnitt, dass halte ich für nahezu ausgeschlossen. Das schaffen selbst die deutlich moderneren 272er nicht. Ich rede nicht von 100 Kilometern mit 120 km/h. Dann steht bei meinem auch locker die 8, aber im Drittelmix wird es immer zweistellig ...
Zitat:
Original geschrieben von superlolle
Im Schnitt 8 bis 9? Spielt Dir die Erinnerung da nicht einen Streich? Der 240er war (wie ich finde zu unrecht) als absoluter Säufer verschrien. Aber unter gut 10 Litern im Schnitt, dass halte ich für nahezu ausgeschlossen. Das schaffen selbst die deutlich moderneren 272er nicht. Ich rede nicht von 100 Kilometern mit 120 km/h. Dann steht bei meinem auch locker die 8, aber im Drittelmix wird es immer zweistellig ...
Ja stimmt auch. Nu is aber gut so....
Zitat:
Original geschrieben von emre26x
Na, der 203 ist ja Klasse für sich, aber schöner als der W204 ist er nicht so. Besonders der 204 Mopf ist ein geiles Auto!Zitat:
Original geschrieben von gurkenflieger
vor dem Umstieg im Jahre 2007 auf den damals neuen S203 Avantgarde mit 3 Liter Benziner (C280) fuhr ich den S202 mit dem 2,4 Ltr. Motor. Den Umstieg bereue ich nicht, schon allein, weil der bisherige ein Säufer war. Außerdem ist der 203 immer noch viel schöner als der neue 204er nach meiner Meinung.
und die Summe der immer noch vorhandenen Nachteile?
Zitat:
Original geschrieben von gurkenflieger
und die Summe der immer noch vorhandenen Nachteile?Zitat:
Original geschrieben von emre26x
Na, der 203 ist ja Klasse für sich, aber schöner als der W204 ist er nicht so. Besonders der 204 Mopf ist ein geiles Auto!
Was für Nachteile?
Zitat:
Original geschrieben von benello
Ich bin Ende 2006 von einem S202, 180er aus '99 mit Saugmotor auf den S203, 180K umgestiegen. Gründe dafür waren einfach ein etwas moderneres Auto zu haben und weil der 202er die erste Rostkur hinter sich hatte.
Ich habe den Umstieg nicht bereut. Andererseits, wie lange soll man so nen 202er denn fahren ? Diese Kisten sind mittlerweile mind. 11 Jahre alt und so ne Gurke würde ich eh nicht wollen.Gruss, benello
Klar bereut man den umstieg nicht,das jüngere und modernere Auto ist in den meisten fällen immer besser.Aber so ein blödsinn von 11 Jahre alte Gurke würdest du nicht wollen.Es gibt sehr gute W202 mit top Ausstattung,hoffendlich fährt dir mal einer über den Weg und lässt dich auf der Autbahn stehen mit deinen C 180 K,dann siehst du mal was so eine 11 oder 15 Jahre alte Gurke noch so alles kann....Zzzzzzzzz.
Nichts direkt mit dir zu tun ,aber die meisten Leute regen mich echt Tierisch auf mit solchen sprüchen.Lästern dämlich herum,von wegen alte Gurke usw.Ich kann meinen 202 Sport der teils auch etwas schöner gemacht wurde ( also Avantgarde Optik) locker neben den 2 Jahre alten Golf meines Arbeitscollegen hinstellen,da brauch ich mich nicht zu verstecken,ich würde sogar sagen das meiner ein richtiger Blickfang ist,obwohl seiner auch Sportlich ist.Und auf der Autobahn sag ich ....und tschüss.
Aber Hauptsache meine Auto ist neu und hat nur 20 Tausend gelaufen.
Ich finde den W203 einfach nur Langweilig und viel zu klein.Mein Kumpel hat einen 2004er.Fährt sich aber sehr schön und ist ein top Streckenfahrzeug wo es sich bequem drin reisen lässt.
Also ich würde mir lieber einen W210 Mopf oder W211 Vormopf zulegen.
Und auch die W203 bekommt man schon hinterher geschmissen,ab 6 Tausend hat man schon einen brauchbaren mit Akzeptabler km leistung.
Zitat:
Und auch die W203 bekommt man schon hinterher geschmissen,ab 6 Tausend hat man schon einen brauchbaren mit Akzeptabler km leistung.
Such mal einen Mopf den du für "ab 6 Tausend" bekommst, ich kaufe sie dir ALLE ab. Der billigste Mopf kostet als kleinster Benziner mit kaum Ausstattung 9-10k. Der 202 ist keine Gurke, aber jedes Auto wird irgendwann alt.