Wer von Euch hat in seinem 3´er schon das Kombi vom 4´er eingebaut?

VW Vento 1H

Hi

Mich würde zu meiner Frage nämlich noch interessieren wo man die Kontakte für die Anschlussstecker herbekommt. Hab mir bei VW den blauen und den grünen Stecker besorgt, allerdings sind da keine Kontakte dabei an die ich die einzelnen Kabel anlöten kann. Die kann man ja fertig bei VW bestellen aber die sind mir ein wenig zu teuer.
Habt ihr da Vorschläge?
Danke im Vorraus?

Grüsse
Oberfranke

2667 Antworten

Gibts denn hier überhaupt schon jemanden, der das "Blendenproblem" richtig gut gelöst hat ?

Gruß
Uwe

also das KI ins brett zu bekommen ist kein ding aber die blende ist halt total anders das kann man auch schlecht beschreiben.

als erste musst du unten and er blende, wo die rillen sind (wo man immer die kippen liegen hat) alles wegschneiden udn dann an den inenn seiten bis zur oberkante der blende auch alles weg. dann passt das KI rein und die blende auch.

Problem ist allerdings:

Du siehst weder temp-anzeige noch tank-anzieg noch von 2000-4000 DZM und bei der geschwinidigkleit fehlen die die werte von 90-140km/h

Also schneidest du mit ner stichsäge oder sowas die blende an ein paar stellen ein..

im bild sind de stellen rot gekennzeichnet.

Dann mit dem heiluftföhn imer schön druafhalten bis dass plaste sich biegt und dann in form bringen.

das machst du ungefähr 2-3stunden und rennst immer wieder zum auto um zu schauen ob es passt.

wenn du fertig bist, miot gfk von hinten die blende verstärken und von vorn mit gfk und harz die entsatndenen spalte ausfüllen. dann spachteln, schleifen, lackieren.. fertig!

Zitat:

Original geschrieben von Munky_G3


...

Problem ist allerdings:

Du siehst weder temp-anzeige noch tank-anzieg noch von 2000-4000 DZM und bei der geschwinidigkleit fehlen die die werte von 90-140km/h

Also schneidest du mit ner stichsäge oder sowas die blende an ein paar stellen ein..

im bild sind de stellen rot gekennzeichnet.

Dann mit dem heiluftföhn imer schön druafhalten bis dass plaste sich biegt und dann in form bringen.

das machst du ungefähr 2-3stunden und rennst immer wieder zum auto um zu schauen ob es passt.

wenn du fertig bist, miot gfk von hinten die blende verstärken und von vorn mit gfk und harz die entsatndenen spalte ausfüllen. dann spachteln, schleifen, lackieren.. fertig!

Das ist doch schon Mal was-danke 😁

Aber hat wohl jemand Mal ein Bild, auf dem die Originalblende (unbearbeitet) vor einem 4er tacho zu sehen ist ? Würde mich Mal sehr interessieren.

Uwe

Ich hab für den Golf4 Tacho schon ein paar mal die Blende einfach abgesägt, unten nur ein paar der Rillen stehen lassen, oben nix wegnehmen.

Muß man vorher messen, von der Lenksäulenverkleidung zum Tacho.

Den fehlenden Durchmesser der Rundung oben und den Verlauf oben kann man mit dem Heißluftfön und Geduld anpassen, das Material läßt sich über zb einem Amboß (runde Seite) dehnen. Danach ist aber die Oberflächenstruktur dahin, dafür gibts aber ein Lackspray.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Haegar


Ich hab für den Golf4 Tacho schon ein paar mal die Blende einfach abgesägt, unten nur ein paar der Rillen stehen lassen, oben nix wegnehmen.

Muß man vorher messen, von der Lenksäulenverkleidung zum Tacho.

Den fehlenden Durchmesser der Rundung oben und den Verlauf oben kann man mit dem Heißluftfön und Geduld anpassen, das Material läßt sich über zb einem Amboß (runde Seite) dehnen. Danach ist aber die Oberflächenstruktur dahin, dafür gibts aber ein Lackspray.

Hallo Haegar,

Du sägst also keine Schlitze in die Blende ?

hast Du evtl. pics von dem Ergebnis ? Das scheint mir bisher eine der besten Lösungen zu sein. Welches "Strukturspray" hast Du nachher zum Lackieren genommen ?

Nochmal eine Frage zur Befestigung des Tachos selber :
Muß da auch irgendwas angepasst werden oder ist der 4er tacho soweit mit dem 3er Armaturenbrett (bzgl. der Anschraubpunkte) kompatibel ?

Uwe

@ uwe 88

schon einige seiten des threads gelesen?
da steht das alles schon drin!

mfg holger

edit: juhu die 1700. antwort bei diesem beitrag (leider sind mind. 1000 der "antworten" unnötig)

Habe ich keines, waren immer nicht meine Autos.... ich hab meinen A3-Tacho noch immer ohne Blende drin.

Aber, es geht ohne Schlitze. Man kommt zwar nicht bis ganz zum äusseren Rand des G4 Tachos raus, aber die Anzeigen werden nicht mehr bedeckt.

Zitat:

Original geschrieben von TDIHolger


@ uwe 88

schon einige seiten des threads gelesen?
da steht das alles schon drin!

mfg holger

edit: juhu die 1700. antwort bei diesem beitrag (leider sind mind. 1000 der "antworten" unnötig)

@TDIHolger

Doch-doch, das habe ich. Ich habe vor 2 Tagen angefangen, mich durch diesen mega-thread zu kämpfen. Und ich habe auch schon mehr als 20 Seiten gelesen. Aber bestimmt siehst Du es mir nach, wenn ich noch nicht alle 1700 Antworten durch habe. Vielleicht gibst Du mir einen Tipp in welcher Seitenregion ich den von Dir angesprochenen Beitrag finde und wer ihn gepostet hat ?

Dann würde ich mich schon auf die Suche begeben ...

Gruß
Uwe

das weiß ich auch nicht so auf die schnelle!
aber wenn mich nicht alles teuscht steht dazu sogar zeimlich unten in der anleitung von theresias was drin!!!

ich hoffe die hast schon gelesen, die ist ja nicht soo lang und vor allem steht alles nur 1 mal drin und schön geordnet mit bldern und so also ganz schön zu lesen! *gg*

mfg holger

Zitat:

Original geschrieben von Uwe 88


Hallo Haegar,
Du sägst also keine Schlitze in die Blende ?
hast Du evtl. pics von dem Ergebnis ? Das scheint mir bisher eine der besten Lösungen zu sein. Welches "Strukturspray" hast Du nachher zum Lackieren genommen ?

Nochmal eine Frage zur Befestigung des Tachos selber :
Muß da auch irgendwas angepasst werden oder ist der 4er tacho soweit mit dem 3er Armaturenbrett (bzgl. der Anschraubpunkte) kompatibel ?

Uwe

zum thema lack:

der softlack oder wie das zeug heist, was da im 4er u. passat verbaut wird
da hab ich jetzt ne quelle erschlossen (leider nur in geringen mengen, und der jenige kann auch net wirklich mehr organisieren, im moment)

das kommt bei mir dann auf die ganzen plastikteile...

Es gibt einen Lack von irgendeinem Hersteller der eine Struktur macht.

Man kann aber auch des Teroson Steinschlagschutzspray für Schweller und Spoiler nehmen, das macht auch eine feine gleichmäßig gemusterte Struktur.

der originale softlack schon 🙂

Hallo zusammen,

habe es gestern Abend noch bis Seite 44 dieses threads geschafft 😁 Nachher geht´s weiter.
Eines steht fest:
Dieses Projekt wird in Angriff genommen !
Später soll dann auch noch ein Navi (wahrscheinlich in die Mittelkonsole) rein, daß ich dann natürlich auch an das 4er Instrument anschließen möchte. Demzufolge kommt natürlich nur einens mit großem FIS (oder auch Highline Version) in Frage.
Da die Seite von http://www.gti-tdi.de die Aufschlüsselungen wohl nicht immer ganz korrekt wiedergibt, habe ich hier Mal eine Frage zu zwei Tachos:
1JO 919 991 A und
3BO 919 881 TX (ist wohl aus einem Paasat ?)

Haben die beiden wohl dieses große FIS mit Navi-Anzeige ?
Und kann man den vom Passat überhaupt verbauen (Anschlüsse gleich ?)

Gruß
Uwe

Der Passat Tacho ist zu groß, es sei denn Du nimmst ein anderes Gehäuse.

Zitat:

Original geschrieben von TD-Pilot


Der Passat Tacho ist zu groß, es sei denn Du nimmst ein anderes Gehäuse.

... also fällt der schon MAl flach.

Was ist mit dem 1JO 919 991 A ?

Was genau ist das für einer ?

Den finde ich auch auf der Seite von gti-tdi.de nicht.

Frage am Rande:
Was habt ihr so für euere Golf4-Highline Tachos bezahlt ?

Gruß
Uwe

Deine Antwort
Ähnliche Themen