Wer von euch fährt mit dem Roller auch im Winter?
Hallo Allerseits,
was mich sehr interessiert ist die Frage, wer von euch mit dem Roller auch im Winter unterwegs ist. Falls das der Fall ist würde ich gerne die Erfahrungen mal in diesem Thread sammeln:
Zu welchem Zweck fahrt ihr im Winter (Einkaufen, Schule, Arbeit)?
Tragt ihr spezielle Klamotten / Helme im Winter?
Wie macht ihr euren Roller winterfit (z.B. durch Wechseln der Reifen)?
Wieviel KM fahrt ihr im Schnitt täglich in den Wintermonaten?
Allgemeine Erfahrungen beim Rollerfahren im Winter
Danke an alle die sich an der kleinen Stoffsammlung beteiligen!
Grüsse
Chaps
Beste Antwort im Thema
Also ehrenamtliche Blutkonservenfahrer haben das Recht anderes Menschenleben zu gefährden und rasen im Winter wie im Sommer. Soviel zur Sicherheit.
Iss doch krank sowas.
Und sich dran aufgeilen,wenn Rollerfahrer von der Scheibenwaschanlage nassgespritzt werden.
Kindergarten am Lenkrad nenne ich das.
Das Armutszeugnis hat sich hier jemand mit seinen Aussagen selbst ausgestellt.
386 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von futria
moin leute, hab es heute wieder in einer h geschafft, trotz roller fahrer.
konnte mir gestern den blutwagen schon ausleihn, naja und dann lässt man kurz mal das horn und licht laufen, da macht auch der letzte rollerfahrer platz 🙂
Ziemlich mißbräuchliche Verwendung des Wegerechtes Deines Einsatzfahrzeuges...
Vollidiot.
Zitat:
Original geschrieben von Vincennes
Ziemlich mißbräuchliche Verwendung des Wegerechtes Deines Einsatzfahrzeuges...
Vollidiot.
Das glaubst Du ihm doch nicht etwa!?
Er fährt bestimmt keine Blutkonserven mit Sondersignal. Und hat dafür sicherlich auch kein Einsatzfahrzeug "zum ausleihen", sondern höchstens einen normalen Firmenwagen mit Kühlbox.
Zufällig kenne ich eine Frau sehr gut, die Oberärztin in der Blutbank des städt. Krankenhauses Ludwigshafen ist.
Wenn es wirklich mal ernst ist (wie vor einiger Zeit bei einer Schießerei hier), zischt der Sanka von der Blutbank los und bringt "Nachschub" an den Ort des Geschehens. Also ein echtes Einsatzfahrzeug (wichtig: auch optisch als solches erkennbar) mit Legitimation durch die Rettungsleitstelle.
Und dann bekomme ich solche ungewöhnlichen Erlebnisse auch am Abend erzählt.
Ansonsten: Blutkonserven sind ein Massengeschäft, täglich werden abertausende benutzt.
Meistens ganz normale Fracht.
Manchmal wichtige Fracht, wenn eine schwierige OP bevorsteht und die Blutbank des lokalen Krankenhauses nicht genug hat.
Aber natürlich wird auch das so weit wie möglich vorher terminiert.
Und wenn's knallhart kommt, fliegt der Hubschrauber. Ist bei den Entfernungen von den zentralen Großblutbanken zu einem Krankenhaus eh schneller.
Echt jetzt....,
werter tomS, jetzt hast Du unseren ehrenamtlichen Blutkonservenkutscher bloß gestellt... das finde ich nicht gut!!! Der grämt sich jetzt bestimmt ganz furchtbar... 😁
Ehrlich, der war für die Kurzweilige Unterhaltung wirklich witzig, aber wie gesagt... kurzweilig.
Den auf Ignorieren setzen ist sehr angenehm... 😉
Zum Thema fahren im Winter:
Hier hat es fast den ganzen Tag geschneit. Und wie ich mal so leicht verträumt nach draußen sah, erblickte ich einen Rollerfahrer, wie er den Berg hochfuhr! Da war ich glatt deprimiert. Ich komme nämlich nicht mal aus der Einfahrt raus, geschweige denn auf die Straße.
Und jetzt schneit es schon wieder. 🙄
Hallo Thomas,
Danke für die Info. Dann handelt es sich doch wohl nur um einen Zivi mit viel Langeweile, welcher ab und an mit einem rostigen Uralt-Polo Kurierfahrten macht. Hm....
An Bine:
Ich werde jetzt auch wohl IGNORE benutzen, obwohl ich kein Freund davon bin.
Aber sag' mal: Benutzt Du eigentlich Winterreifen oder wenigstens Allwetterreifen? Bei den reinen Winterreifen Urban Snow von IRC kommen manche so richtig in Schwärmen, die seien wohl für (Viel)-Winterfahrer eine echte Wucht, heißt es. Habe selber nur Allwetterreifen auf dem 50er und Straßenreifen auf dem 400er.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Noobine
Also,ich habe meinen ersten Roller jetzt seit dem 18.09. dieses Jahres, und da er mein einziges Fortbewegungsmittel ist muss ich den wohl auch im Winter fahren.
Dicke Handschuhe mit Unterziehhandschuhen, Wasser- und Winddichte Jacke, Regenhose und dicke Schuhe, außerdem ein dicker Schal halten ausreichend warm, bis auf die Finger, die frieren bei mir einfach gerne.
Da ich in einem Deutschen Mittelgebirge wohne mit teilweise 17% Steigung wird es manchmal spannend, aber bisher hat alles super geklappt. Mit der nötigen Vorsicht geht das schon.
Außerdem hat mein Roller schön breite Reifen, doppelt so breit als die vom Roller meiner Schwester.Nur als die Straßen hier bei uns total zugeschneit waren hab ich gekniffen, aber auch nur weil es ging... sonst muss ich da durch.
Der Roller steht in der Garage, wird ab und an mit klaren Wasser gereinigt und mehr eigentlich nicht.
Ich fahre übrigens einen Beeline Veloce 50 und bin sehr zufrieden mit dem.
Zitat:
Original geschrieben von pongi 1952
Zitat:
Original geschrieben von Noobine
Also,ich habe meinen ersten Roller jetzt seit dem 18.09. dieses Jahres, und da er mein einziges Fortbewegungsmittel ist muss ich den wohl auch im Winter fahren.
Dicke Handschuhe mit Unterziehhandschuhen, Wasser- und Winddichte Jacke, Regenhose und dicke Schuhe, außerdem ein dicker Schal halten ausreichend warm, bis auf die Finger, die frieren bei mir einfach gerne.
Da ich in einem Deutschen Mittelgebirge wohne mit teilweise 17% Steigung wird es manchmal spannend, aber bisher hat alles super geklappt. Mit der nötigen Vorsicht geht das schon.
Außerdem hat mein Roller schön breite Reifen, doppelt so breit als die vom Roller meiner Schwester.Nur als die Straßen hier bei uns total zugeschneit waren hab ich gekniffen, aber auch nur weil es ging... sonst muss ich da durch.
Der Roller steht in der Garage, wird ab und an mit klaren Wasser gereinigt und mehr eigentlich nicht.
Ich fahre übrigens einen Beeline Veloce 50 und bin sehr zufrieden mit dem.
Kann ich im großen und ganzen auch weiterhin so stehen lassen, bis auf die Einschränkung mit Schnee auf den Straßen, da bin ich sehr, sehr vorsichtig. Ich weiß das das viele Fahrer schaffen, ich nur leider nicht...
Ich fahre übrigens immer noch die Originalreifen, also nicht wirklich perfekt. Sicherlich hätte das bei Schnee doch anders ausgesehen mit Ordentlichen Allwetterreifen.
Den zusätzlichen Satz Reifen werde ich jedoch erst für die nächste Wintersaison kaufen, ich werde jetzt wirklich diesen Winter, bzw. den Rest davon aussitzen.
Ab Mitte der Woche soll es tauen und Regnen, dann kann ich wieder ganz normal fahren.
Der Winter nervt...
Hallo, und schönen Sonntag.
Bei uns auch nichts neues, Schnee, Schnee, in diesen Moment schneit
es wieder! ( ist gelogen, ist natürlich Neuschnee )
Die Folge vom Schnee ist,"Roller fahren"ist wieder eingestellt.
Ich gehe erneut die seit diesem Jahr für mich wiederlichste Arbeit nach,
Schnee räumen, und Streuen.
Auch glaube ich nicht, dass bis Dienstag der Schnee abtaut. Mit der Folge,
den Weg zur Arbeit wieder mit Auto fahren zu müssen.
Grüße an alle Winter geplagten !!
Erstmal Guten Tag 🙂
Ich möchte meine Erfahrungen auch mal loswerden.
Ich bin mit meinem Roller (siehe Signatur) im Winter auch gefahren.
Auch bei Schnee und Glatteis.
Hier bei uns in Hammelburg schneit es eigentlich nie, aber dieses Jahr, das totale Chaos.
Also, bei Glatteis hat's mich paar Mal fast hingelegt.
Bei Schnee dreht das Hinterread durch und der Roller rührt sich nicht vom Fleck.
Ich musste wegen der Schule eine Woche so fahren (immer früh's bei +1° - -5°).
Angezogen hatte ich immer zwei Hosen, dicke Socken, zwei Pullover und darüber eine Winterjacke.
Benutzt habe ich ebenfalls dicke Winterhandschuhe.
Aber eins muss ich sagen: Der Roller steht seit anfang Februar unten im Keller...
Dort bleibt er auch bis es wieder warm wird.
Mit freundlichen Grüßen iwsl
ich war vor 5 jahren zivi bei dem Unternehmen und bin normal Blutkonerven gefahren.
Es ist richtig, das ich einen Wagen mit Kühlbox bekomme, allerdings ist er voll ausgestattet, mit blaulicht, horn etc. Von außen ist er nicht zu unterscheiden (lackierung beschriftet etc).
Der einzige unterschied zu einem Notfall-Einsatzwagen (der auch bei uns steht) ist die PS-Anzahl. ich hab leider nur 105 PS, der Notfall knapp 200.
es gibt "normale" fahrten, die nicht so eilig sind. dann "alarm"fahrten, die schon sehr dringend sind und dann notfall"fahrten, die mit heli oder auto gefahren werden.
Ich fahre sonst nur die ersten beiden, da ich ehrenamtlich fahre (schon x-mal gesagt), notfallfahrten machen hauptberufliche leute, logisch oder ?
sonst fahre ich eigtnlich alles, ob thrombozyten, blutplasma, gewebeproben.
einmal hab ich auch eine organfahrt durchgeführt, ist aber nervig, da nebendir 2 ärzte sitzen und die ganze zeit die kühlung des organs im auge haben. da muss man schon bissle ordentlich fahren
es spricht fast nichts dagegen, das ich den beruf auch hauptamtlich durchführer, nur leider verdiene ich in meinem aktuellen beruf deutlich mehr, spass macht mir aber mehr blutfahren
ehrenamtlich bekomme ich für 24h bereitschaft, 36€...
ps: hab gestern einen rollerfahrer mitgenommen, nachdem ich sah, das er mit seinem roller in einen graben gerutscht ist.
bin ich geheilt ??
So Nachdem das Wetter doch wieder besser geworden ist, habe Ich ihn Heute von der Garage geholt 🙂, ist auch gleich angesprugen, seit Dezember war er in der Garage, habe ja mein Auto (Heckschleuder) auch noch
gruß
Danny
So, will ich auch mal was als "stiller Leser" dazugeben. Ich bewundere die Leute, die wirklich bei Matsch und Schnee mit dem Roller fahren. Nur bei Kälte und trockener Straße, ok. Aber letztens habe ich morgens um halb sieben einen Roller im Kreisverkehr gesehen, hat 2 Tage lang fast ununterbrochen geschneit. Der tat mir richtig leid, hat sich mit dem Fuß seitlich auf der verschneiten Straße abgestützt, dass es ihn nicht hinschmeißt, und ist auch auf der Geraden nicht gerade gut voran gekommen. Da muss ich schon sagen, dass würde mir echt keinen Spaß machen. Zumal ich in einer recht hügeligen Gegend wohne, und die Winterräumdienste manchmal nicht mit Schneeräumen hinterherkommen.
Da ist mir das Unfallrisiko echt zu hoch. Es ist ja nicht nur, dass es einen selber recht schnell auf die Nase legen kann, sonder das größere Risiko, dass ein Auto einen erfasst. Wie schnell kommt man mit dem Auto mal ins Rutschen, und muss schauen, dass man einigermaßen vernünftig fahren kann. Wenn sich dann vor deiner Nase noch ein Roller flach legt, und man als Autofahrer nicht mehr ausweichen und/oder bremsen kann......das finde ich schlimmer. Es ist einfach so, dass man mit den "normalen" Rollerreifen nicht gerade guten Halt auf einer verschneiten oder angerfrorenen Straße hat. Da müsste man sich schon extra Winterreifen kaufen, was es bestimmt auch gibt....
Ich persönlich fahre eigentlich nur bei schönen und warmen Wetter mit dem Roller. Ein schöner warmer Sommerregen macht mir auch nichts aus. Ich bin letztes Jahr gefahren, bis es nachts noch knappe 5 Grad hatte, dann kam er auf den Dachboden der Scheune, für seinen Winterschlaf 🙂
Bin halt ein Schön-Wetter-Fahrer. Dafür wird er ab dem Frühjahr mindestens 40km am Tag gefahren, 20km zur Arbeit und wieder heim. Und natürlich aus Lust und Freude auch gerne mal stundenlang spazieren.
Mfg Passatkappo
Ich fahre seit vielen Jahren auch im Winter Motorrad und Roller. Ein wesentlicher Bestandteil meiner Ausrüstung sind vernünftige Winterreifen auf beiden Rädern. Der Unterschied ist gravierend. Dabei stehe ich auf Gummis von Heidenau.
Für weitere Fahrten habe ich mir eine Kniedecke gebastelt, das ist bei Kälte und Niederschlägen ein wichtiges Ausstattungsdeteil gegen Kälte und Nässe. An meinem aktuellen Roller fehlt noch die Griffheizung.
Kleidung wird nach dem Zwiebelprinzip aufgelegt und der Helm besonders präpariert. Rain-X auf das Visier und ein Anlaufschutz für die Innenseite. Da ich täglich ins Büro fahre und in der Früh, so nach dem Aufsthen die Kälte oft besonders unangenehm ist habe ich eine beheizte Garderobe, sodass meine Jacke und mein Helm beim Anziehen immer schön vorgewärmt sind.
Ach ja, fast hätte ich vergessen, dass ich im Winter gerne mit hochwertigen, wasserdichten Bergschuhen fahre, das empfinde ich angenehmer als Motorradstiefel.
Wichtig ist auch dass die Fahrzeugtechnik ständig überwacht wird, dan Salz und Feuchtigkeit schaden beweglichen Teilen, fördern Rostfraß und machen manche Bedienungen schwierig.
Für weoter Strecken ist auch ein gewisse kölrperliche Mindestfitness sehr wichtig!
Zuletzt ist noch zu erwähnen, dass die Gashand sensibel sein, das Bremsen geübt werden sollte und auf rücksichtslose Autofahrer besonders geachtet werden muss um überleben zu können.
Also für den Winter über kann ich den "Schwalbe Iceman" bestens empfehlen! Ich fahre sogar das ganze Jahr über mit ihm, da mein Roller des öfteren freien Lauf offroad bekommt xD fragt bitte nicht wie 😉
Mit diesen Reifen bin ich diesen Winter erst 1 mal gerutscht und das war als es Blitzeis gab und willkürlich beim driften 😉
Schwalbe Iceman
lg Berni
Hallo Leute, habe Heute 16 Km mit dem Roller zurück gelegt.
Mir sind dabei eine Menge Roller aufgefallen, es geht wohl langsam
aber stättig in die neue Zweirad-Saison. Ich hoffe dass es nicht gleich
wieder schneit, und der Winter mir wieder den Spass verdirbt.
P.s. Ist es wieder schön hier, ohne den Blutkonserven-Kutscher. 🙂🙂🙂🙂
Gruß!