Wer von Euch fährt ein C70 Cabrio? Bitte eintragen!
Hallo,
am letzten Wochenende kam mir doch tatsächlich ein C70II auf einer Tour im Sauerland entgegen!! Das kommt ja wirklich nicht so oft vor 🙂 Der Fahrer hob auch freundlich die Hand und wir winkten uns zu.
Initiiert durch einen entsprechenden Threat C30 schlage ich vor hier mal mitzuteilen in welchher Gegend die C70 Fahrer wohnen. Wenn Ihr Euch auch noch gleichzeitig in die Elchkarte eintragt (C70 sind dort bislang noch nicht so stark vertreten) dann kann man vielleicht mal ein Treffen organisieren!!
Den Link zur Elchkarte findet Ihr in meinem Profil.
So ich fange mal an:
ich wohne in Hilchenbach / Siegerland im südlichsten Teil von NRW
Viele Grüße
Uwe
Beste Antwort im Thema
Hallo alle im C70 Volvo Club,
unser Vorbereitungstreffen für das 8. Internationale C70 Volvotreffen scheint sich auf Sonntag den 26.01. zu konkretisieren - Spannung steigt 😁 Wir treffen uns wahrscheinlich in Köln gegen 15 Uhr (wir= das sind die "alterfahrenen" C70 NRW Driver, die alle schon mal mindestens eines der bisherigen Treffen organisiert haben (Aufruf an Schakka, lebst Du noch und hättest Du Zeit, dann melde Dich bei mir, Euer Treffen im Ruhrgebiet in 2009 ist vielen noch in angenehmer Erinnerung, und Hattingens Altstadt lässt grüßen)) und kurz danach lassen wir das Kätzchen aus dem Sack.... 😛
Liebe Grüße an alle
Uwe
2621 Antworten
Hallo,
Na, die Sache mit Auspuff selber zusammenstellen kannst Du Dir sicher sparen, der D3 hat die genauso serienmäßig wie der D4. Die beiden sind übrigens, so weit ich weiss, bis auf eine andere Motorelektronik auch technisch absolut baugleich. Der D3 ist wohl nur durch andere Software gedrosselt.
Grüße
Wilfried
Japp mir hat mal jemand erzählt, dass der D3/4 ist eigentlich der alte 2,4D ist. Nur eben technisch etwas verfeinert und mit kürzerem Hub, daher dann auch weniger Hubraum.
Im S/V60 hat der D3 sogar die selbe Leistung wie ehemals der 2,4D.
Das hab ich aber wie gesagt nur gehört und kann nicht sagen ob das so hundertprozentig stimmt ... hört sich für mich aber plausibel an.
Gruß
Winni
mag schon sein das der c70 facelift jetzt doppelrohr hat-meiner nicht,deshalb erwähnte ich das.und so preiswert wie da bekommst du das doppelrohr bei heico nicht.ich bin ja auch nur an dem endgewei interesiert und nicht die komplette anlage.heico verkauft aber nur komplett.
wolffi65
Zitat:
Original geschrieben von wolffi65
http://www.sportauspuff-direkt.com/.../index.html?...
hier kann man sich die anlage selbst recht preiswert nach bauen.der TÜV dürfte auch nix dagegen haben,oder?wolffi65
hast du das schon mal gemacht???
welcher Teile braucht man?
Ähnliche Themen
Hallo wolffi65,
nun muß ich Dich leider korrigieren: Heico schickt die zweiflutige Anlage nur mit dem letzten Topf, dahinter geht auch nicht. Und kurz vor dem Endtopf wird die alte Anlage abgeschnitten und die Heico angebaut.
Die D3/D4 haben ab Werk jetzt eine zweiflutige Anlage.
Gruß,
Eiko
Latin...wie du aus der seite entnehmen kanst giebt es komplette anlagen mit zwei und vier entrohren-oder nur das entgeweih mit zwei oder vier rohren. leider ist der c70 nicht mit angegeben nur der s40 und v50,bzw.der ford focus.so wie ich das aber sehe sind die auspuffanlagen identisch.ich weiß nur das hier im forum ein roter v50 ist der die anlage vom focus 2,5 RS angebaut hat(am 2,0D wohlgemerkt) und sogar eingetragen. ich will mir vorher das ok vom tüv holen. eigentlich wollte ich nur ein trapes-endrohr in der mitte machen,da bin ich aber dann auf basduck gestoßen und die habens ja direkt fürn volvo.
wolffi65
Ich hatte gestern "Kontakt" 😎
Wir waren ja das Wochenende über mit ein paar Freunden in Prag. Gestern sind wir dann zurückgefahren und als wir bei Regensburg auf die A93 rauf sind stieß eine Auffahrt später ein "schlüpferblauer" C70 zu uns.
Ich hab überholt, setzte mich davor und als die Begrenzung aufgehoben wurde hab ich einfach mal das Tempo vorgegeben.
Und siehe da, ich hatte ein Anhängsel 😁
So sind wir dann gute 30 - 35 km zusammen gefahren bis ich runter musste. Netter Zufall, an genau der Ausfahrt sind die anderen auch runter, nur sind sie dann links abgebogen.
Als wir da nebeneinander standen haben sie noch nett gegrüßt oder besser sich verabschiedet 😉 und dann ging´s heim.
Da sieht man wieder C70-Fahrer halten zusammen auch wenn man sich (noch) nicht kennt.
Das Kennzeichen war übrigens EBE ... falls jemand mitliest und sich angesprochen fühlt 😁
Gruß
Winni
hi,
ich habe gestern mal meine sommerschluffen drauf gemacht und gemerkt dass da bald neue fällig sind, jetzt habe ich mich mal umgeschaut und man wird von der vielzahl an möglichkeiten erschlagen..... diese hier habe ich gefunden:
Michelin Primacy HP
Vredestein Ultra Centro
Vredestein Sportrac 3
GoodYear Excellence
Good Year Eagle F1 (obwohl ich die nicht für meine Grösse gefunden habe :-( )
Continental Sport Contact 3
ich fahre die ganz normal grösse 215/50 R17.
hat jemand die oben genannten reifen schonmal gefahren? in den tests sollen die ja irgendwie immer gut sein. ich suche natürlich einen reifen der:
super auf trockener und nasser fahrbahn ist
kurzer bremmsweg
laufruhig
und geringer verschleiß (nicht so schnell sich sägezähne fährt wie die schei* Pirelli P7) die von anfang an drauf waren
gruß bashier
Zitat:
Original geschrieben von Bashier
Continental Sport Contact 3ich fahre die ganz normal grösse 215/50 R17.
hat jemand die oben genannten reifen schonmal gefahren? in den tests sollen die ja irgendwie immer gut sein.
und geringer verschleiß (nicht so schnell sich sägezähne fährt wie die schei* Pirelli P7) die von anfang an drauf waren
Die schei* Pirellis die ab Werk drauf waren konnte ich zum Glück schon letztes Jahr entsorgen. Habe jetzt im Sommer den Conti SC3 drauf, der ist zumindest schon mal deutlich leiser als der Pirelli. Der SC2 den ich früher auf dem S60 hatte war nicht gerade langlebig, mal sehen ob der SC3 da besser ist.
Gruß, Olli
Zitat:
Original geschrieben von Bashier
Michelin Primacy HP
Vredestein Ultra Centro
Vredestein Sportrac 3
GoodYear Excellence
Good Year Eagle F1 (obwohl ich die nicht für meine Grösse gefunden habe :-( )
Continental Sport Contact 3ich fahre die ganz normal grösse 215/50 R17.
hat jemand die oben genannten reifen schonmal gefahren?
gruß bashier
Hallo bashier
ich hatte mir beim 1. C70 die Michelin Primacy HP geholt, bin sie knapp 10 Monate gefahren weil ich ja dann den Wagen getauscht habe. Aber ich war sehr zufrieden, besonders bei Nässe und kurvenreicher Strecke war der Unterschied deutlich zu spüren.
Ich würde sie mir wieder holen für meinen neuen doch muss ich erst die ( sch....Pirellis wieder runter fahren😁 )
gruss Brigitte
Zitat:
Original geschrieben von Ticinella
Ich würde sie mir wieder holen für meinen neuen doch muss ich erst die ( sch....Pirellis wieder runter fahren😁 )gruss Brigitte
... dürfte mit dem T5 wohl kein grosses Problem darstellen! 😛😉
Gruss wamic
PS: Bei meinem Elch waren auch gebrauchte Pirellis dabei (Sommer und Winter) und beide waren ziemlich suboptimal.
hi leutz,
danke schon mal für die schnellen antworten.... ich werde morgen mal zu meinen reifenhändler fahren und mal hören was er so meint.
auf jeden fall werden es garantiert keine pirellis mehr 😁
gut nächtle
gruß bashier
ich habe seit kurzem S-Reifen von Kleber (235/40 ....)
Da es seitdem nicht geregnet hat, kann ich nur was über die Trockenlaufeigenschaften sagen.
Sehr sehr ruhig gegenüber den Michelin. Kurvenverhalten unverändert.
Preis lag bei rund 670 € zzgl. MwSt.
Gruß
Torsten
Hi ich hab ab diesen Sommer Hankook Ventus S1 Evo.
Vorher hatte ich schon 3 Sätze Khumo Ecsta auf 3 verschiedenen Autos und war immer zufrieden damit, nur der letzte war wirklich sehr laut und daher hab ich mir gedacht ich wechsel mal.
Jetzt werd ich sehen ob´s was gebracht hat ... in 2 Wochen.
Preislich bin ich auf jeden Fall aufgestiegen 😉 (ca. 750€ in 235/35 R19) mal sehen ob auch qualitativ ... laut diverser Test´s schon.
Gruß
Winni
hi freunde,
so ich war heute bei meinem reifenhändler und er meinte ob ich auf meinen felgen nicht lieber die größe 225/50/R17 fahren könne, da dann die reifen billiger wären.
ich habe die original felgen (Serapis 17"😉 von volvo drauf und fahre ja aktuell 215/50/R17, ich werde morgen mal meinen 🙂 fragen wie es damit aussieht. wenn es gehen würde müssen die 225er dann noch irgendwo eingetragen werden?
gruß bashier