Wer tauscht das Zahnrad der Ausgleichswelle?
Moin Freunde,
bei meinem W211 muss das Zahnrad der Ausgleichswelle erneuert werden. Ist ja allgemein bekannt.
Sehe es aber nicht ein den Stundenlohn von MB zu löhnen.
Vielleicht kennt ihr ja jemanden, der vielleicht sogar wen kennt 😉..
Umkreis Hannover wäre natürlich bestens geeignet. Aber andernfalls würde ich auch durch die Weltgeschichte fahren.
Das muss wohl Liebe sein..
Beste Antwort im Thema
Wirtschaftlich(er Totalschaden) ist immer nur dann wirtschaftlich nicht gerechtfertigt wenn man kurzfristig denkt. Einer der eine mega Stereoanlage ins Auto baut bekommt bei Verkauf auch deswegen keinen Cent mehr. Für ihn war die Investition das ganze wert, für den nächsten Käufer/Besitzer eben nicht. Das war schon immer so. Die einzigen die da Gewinn machten waren die Teileverkäufer.
22 Antworten
Zitat:
@Jmny schrieb am 1. Mai 2020 um 19:32:10 Uhr:
@burky350
Danke, aber der magnet wurde bereits erneuert. Kann es sonst noch etwas anderes sein?
Ansonsten lasse ich das mit der Welle bei einem guten Preis machen.
Zusätzlich lasse ich gleich die Kette mit Spanner und Gleitschienen, die Nockenwellenversteller und das Saugrohr machen, wo der Motor schonmal ausgebaut ist. Gibt es ansonsten noch etwas zutun oder ist das meiste dann erledigt?Hab mich in das Teil verliebt und möchte ihn noch eine Weile behalten.
Hi
Dann kann es auch der Versteller selbst sein!
Du hast ganz viele Zweifel bei erfahrenen Usern erzeugt, weil du bei p0060 das ganz große Programm durchführen möchtest,was vermutlich nicht sein muss.
Ich denke auch nicht, dass das notwendig ist ohne p1200 oder p1208.
Man kann mit etwas Aufwand den Zustand des Kettenrades mit einem Endoskop prüfen. Vielleicht spart dir das ne Menge Geld.
Viele Grüße
Seit Kauf meines E280 Benziner im Oktober 2014:
Das erste mal im Dezember 2014 bei ca. 95000 km auf der Uhr kam die MKL, Fehlercode p0060.
Auf Garantie wurden alle 4 Magnete beim freundlichen getauscht.
Bis Winter 2015 alles in Ordnung und keine Fehler mehr bzw. MKL an.
Winter 2015 wieder MKL an, Fehler p0060.
Besuch von mehreren Werkstätten 2 davon Mercedes Niederlassung ergaben ein Defekt des magneten wieder, es wurde so gut wie alles durch gecheckt wo man checken kann und kein anderes Problem festgestellt. Eine Niederlassung meinte Ausgleichswelle dies war aber nicht der Fall.
Bis heute nach 5 1/2 Jahre und aktuell 163 tkm auf der uhr kommt JEDES Jahr im Winter wenn es wieder kälter und feuchter wird die MKL mit dem Fehler, ratet mal???
Richtig?? p0060.
Neuen Magnet rein und Ruhe ist bis zum nächsten Winter. Habe mich langsam damit abgefunden, Werkstätte finden nichts und der Motor schnurrt wie eine Katze und zieht sehr gut durch.
Habe so einiges mit burky350 schon durch, danke an dieser Stelle noch an dich.
Grüße
Zitat:
@Mackhack schrieb am 3. Mai 2020 um 19:36:04 Uhr:
@gamer 76 dann bist du aber der einzige der jeden Winter neue Magnete kaufen muss.
Nicht Magnete, nur einen Position p0060
Ähnliche Themen
Ich will damit sagen, wenn der jedes Jahr im Winter kommt und du was machen musst liegt’s an etwas anderem als das von dir geglaubten Problem. Weil sonst hätten es andere auch in der kalten Jahreszeit.
Mein M272 meldet im Winter auch manchmal, dass er neue Magnete will. Allerdings nur wenn ich mal vergesse die Standheizung anzumachen. Im ersten Winter hab ich alle gewechselt, danach hat er nicht gemeckert, im 2. Winter hab ich nur den "Defekten" gewechselt und aufgehoben, im 3. Winter dann den erneut "defekten" durch den alten defekten ersetzt. Im 4. Winter war mir des zu blöd und hab die MKL nur noch gelöscht, sollte mir echt ne Garage zulegen für den nächsten Winter oder nicht vergessen die Heizung anzumachen 😁
Zitat:
@Mackhack schrieb am 3. Mai 2020 um 22:00:02 Uhr:
Ich will damit sagen, wenn der jedes Jahr im Winter kommt und du was machen musst liegt’s an etwas anderem als das von dir geglaubten Problem. Weil sonst hätten es andere auch in der kalten Jahreszeit.
Da ich selber nicht aktiv schrauben kann bis auf Kleinigkeiten
muss ich mich auf die Werkstätte die auch dafür eigentlich da sind verlassen können, und ja ich war schon bei vielen Werkstätten angefangen beim freundlichen bis hin zu Hinterhof Werkstatt.
Keiner hat eine Idee bis auf den freundlichen der mir 5000€ abzocken wollte.
Zitat:
@gamer 76 schrieb am 3. Mai 2020 um 23:04:35 Uhr:
Zitat:
@Mackhack schrieb am 3. Mai 2020 um 22:00:02 Uhr:
Ich will damit sagen, wenn der jedes Jahr im Winter kommt und du was machen musst liegt’s an etwas anderem als das von dir geglaubten Problem. Weil sonst hätten es andere auch in der kalten Jahreszeit.Da ich selber nicht aktiv schrauben kann bis auf Kleinigkeiten
muss ich mich auf die Werkstätte die auch dafür eigentlich da sind verlassen können, und ja ich war schon bei vielen Werkstätten angefangen beim freundlichen bis hin zu Hinterhof Werkstatt.
Keiner hat eine Idee bis auf den freundlichen der mir 5000€ abzocken wollte.
Kann die nur empfehlen niemandem dieser Abzocker zu glauben. Glaube nur was du selbst siehst, selbst gemacht oder selbst verifiziert hast. So traurig es auch sein mag.