WER TANKT E10 VON EUCH?

Audi TT 8N

Laut Audi darf man ja E10 Tanken.

Wer macht das von euch?

Liebe Grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von carharttchris


...wie Super+ an der gepanschten Freien Tanke.

Beste Grüße

Die schwachsinnige Werbung der Ölmultis scheint ja bei dem ein oder anderen Kunden doch gaz gut zu funktionieren.😰

Gut das Aral und Shell eine eigene Riffinerie haben und darin nur Premium Sprit für Premium Kunden mit Premium Motoren cracken. Die ganzen Hochleistungsmotoren würden ja sonst bei 0815 Super+ aus der Otto Normal Raffinerie einen kapitalen Motorschaden erleiden.

P.s. Mein 5-Zyl. Turbo mit GT35, mech. Ventieltrieb etc. ist nicht durch den bösen gepanschten Super+ von der freien Tanke abgeraucht und das bei 2,7bar abfallend auf 2,1bar bei 7800min^-1. 🙄

25 weitere Antworten
25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Robby1982


In Mexico sollen die ja angeblich schin seit 30 Jahren E85 in ihre Autos kippen und läuft. Aber man bedenke den Wartungszustand der Autos, über die HU und AU, würde hierzulande höchstens die Präsidentenstretchlimo kommen und man bedenke was die auch da fahren.

Die fahren alte Käfer und T2 Bullis, wenn die Dinger nicht laufen, kloppt man da einmal mitm großen Hammer vor und dann läuft das.

Es lebe das Vorurteil 😉

Bei mir kostet Ultimate 102 von Aral nur 2 Cent mehr als Super+. Dafür habe ich aber 102 Oktan anstatt 98. Der kleine läuft absolut ruhig. 55 Liter x 2 Cent = 1,10 Euro gebe ich dann pro Tank gerne mehr aus. Dafür bekomme ich immer regelmäßig 10fach Paybackpunkte für Ultimate, also kostet mich der Stoff soviel wie Super+ an der gepanschten Freien Tanke.

Beste Grüße

Zitat:

Original geschrieben von carharttchris


...wie Super+ an der gepanschten Freien Tanke.

Beste Grüße

Die schwachsinnige Werbung der Ölmultis scheint ja bei dem ein oder anderen Kunden doch gaz gut zu funktionieren.😰

Gut das Aral und Shell eine eigene Riffinerie haben und darin nur Premium Sprit für Premium Kunden mit Premium Motoren cracken. Die ganzen Hochleistungsmotoren würden ja sonst bei 0815 Super+ aus der Otto Normal Raffinerie einen kapitalen Motorschaden erleiden.

P.s. Mein 5-Zyl. Turbo mit GT35, mech. Ventieltrieb etc. ist nicht durch den bösen gepanschten Super+ von der freien Tanke abgeraucht und das bei 2,7bar abfallend auf 2,1bar bei 7800min^-1. 🙄

ich meinte ja auch nur: ich tanke ultimate 102 zum preis von super von der freien tanke. obs was bringt glaube ich nicht, aber ist auf alle fälle ein tolles gefühl...

Ähnliche Themen

Hallo TT-Freunde,

ich fahre meinen TTQR mit BAM-Motor (BJ 2001) seit mehr als fünf Jahren und 46.000 km mit "einfachem" Superkraftstoff. Seit E10 angeboten wird, tanke ich E10.

Außer den üblichen TT-Problemen hatte ich noch keinen Schaden, insbesondere keinen, welcher sich auf die verwendete Kraftstoffsorte zurückführen läßt.

Ich bitte dieses Posting mit meinen Erfahrungen als Beitrag zur Versachlichung der Diskussion zu betrachten. Emotional und idelogisch gefärbte Äußerungen führen in dieser Frage nicht wirklich weiter.

INMAR

Zitat:

Original geschrieben von INMAR


Hallo TT-Freunde,

ich fahre meinen TTQR mit BAM-Motor (BJ 2001) seit mehr als fünf Jahren und 46.000 km mit "einfachem" Superkraftstoff. Seit E10 angeboten wird, tanke ich E10.
INMAR

Hallo,

wie viel brauchst du auf 100 km?

wie lange halten deine Bremsbeläge?

wie viel km fährst du mit einem Satz Reifen?

Gruß
TT-Eifel

Hallo,

die Frage nach dem Verbrauch kann ich dank konsequenter Buchführung exakt beantworten: Bis zum letzten Tanken bin ich 45.728 km gefahren und habe dafür 4.219,06 l Benzin getankt (ohne 1. Tankfüllung). Wenn sich mein Excel nicht verrechnet hat, bedeutet das einen Durchschnittsverbrauch von 9,23 l (Super-)Benzin auf 100 km. Im Jahr 2008 war ich 10.000 km Langstrecke unterwegs und kam auf einen Durchschnittsverbrauch von 8,67 l.

In den 5 1/2 Jahren, die ich den TT jetzt habe, habe ich nur ein Mal die Bremsscheiben mit Belägen gewechselt, gleich zu Anfang. Wieviel km die Vorbesitzer drauf hatten, weis ich nicht. Bremsbeläge und Scheiben halten nach meiner Schätzung bestimmt noch einmal 50 tkm.

Die Frage nach den Reifen kann ich ebenfalls nicht exakt beantworten. Als ich den TT gekauft habe war er mit 18-Zoll-Felgen aus dem Zubehör ausgestattet. Der Fahrkomfort mit diesen Felgen war aus meiner Sicht "unterirdisch". ;-) Deshalb habe ich mir bei eBay gebraucht und günstig zwei Sätze der kultigen 17-Zoll Orginalfelgen gekauft. Mit den Reifen, die auf diesen Felgen drauf waren, fahre ich. Wenn ich schätzen soll, sage ich, die Reifen halten bei mir mindestens 50 tkm, eher mehr.

Warum fragst Du?

Grüße

INMAR

Original geschrieben von TT-Eifel

Zitat:

Hallo,
wie viel brauchst du auf 100 km?
wie lange halten deine Bremsbeläge?
wie viel km fährst du mit einem Satz Reifen?

Gruß
TT-Eifel

Zitat:

Original geschrieben von INMAR



Warum fragst Du?

Grüße
INMAR

Vermutlich um deinen Fahrstil zu analysieren.

Ob dein Motor zum klopfen neigt (und du daher Sprit mit mehr Oktan benötigst) hängt auch von deinm Fahrstil ab (korrigiert mich wenn ich falsch liege). Und so wie sich das bei dir anhört gehörst du eher zu denen die gemütlich fahren als durch die Gegend zu heizen.

BTT:
Ich fahre auch nur super+ und somit stellt sich die Frage bei mir auch nicht. Aber der Motor ist ja nicht nur für den deutschen Sprit entwickelt worden. In anderen Ländern, wo der Motor letztlich baugleich betrieben wird, gibt es schon seit x-Jahren Sprit mit höherem Ethanol Anteil.
5% sind ja ohnehin immer drin und soweit ich weis hat Ethanol auch noch eine höhere Klopffestigkeit als Benzin.
Fahren nicht auch die Dragster mit dem Zeuch?

Ich glaube so schlimm ist das zeuch gar nicht nur sind wir wohl (Achtung: Verallgemeinerung) alle schlecht informiert worden und was der Bauer nicht kennt das Isst er ja nicht!

In 10 Jahren gibt es die Plörre entweder gar nicht oder nur noch - und dann kräht kein Hahn mehr dannach.

Gruß

PS: Ich hoffe ich habe mich vorsichtig genug ausgedrückt und werde jetzt nicht gleich ans Kreuz genagelt ...

Zitat:

Original geschrieben von Dnik



Zitat:

Original geschrieben von INMAR



Warum fragst Du?

Grüße
INMAR

Vermutlich um deinen Fahrstil zu analysieren.
Ob dein Motor zum klopfen neigt (und du daher Sprit mit mehr Oktan benötigst) hängt auch von deinm Fahrstil ab (korrigiert mich wenn ich falsch liege). Und so wie sich das bei dir anhört gehörst du eher zu denen die gemütlich fahren als durch die Gegend zu heizen.

Gruß

Hallo,

genau so habe ich das gemeint.

Wenn man den TT so durch die Gegend trägt wie INMAR, dann ist die Gefahr nicht so groß, dass der Motor hoch geht, der ja für 98 ROZ vorgesehen ist.

Bei entsprechender Volllast im Sommer auf der Bahn können die Kolben auch ganz schnell so wie auf dem Bild aussehen.

Das nennt man dann Kolben geschmolzen,

Ursache durch ungeeigneten Kraftstoff mit zu niedriger Oktanzahl.

Die Kraftstoffqualität muss dem Verdichtungsverhältnis des Motors entsprechen, d.h. der Oktanwert des Kraftstoffes muss den Oktanbedarf des Motors in allen Betriebszuständen abdecken.

Gruß
TT-Eifel

Kolben
Zylinder

Zitat:

Original geschrieben von Dnik


5% sind ja ohnehin immer drin und soweit ich weis hat Ethanol auch noch eine höhere Klopffestigkeit als Benzin.
Fahren nicht auch die Dragster mit dem Zeuch?

90% Nitromethan / 10% Methanol - und zwar bis zu 22,75 Gallonen pro Run davon - wer rechnet das mal auf 100km hoch? :-)

da mein roadster mein spielzeug ist und nicht im normalen alltagsbetrieb bewegt wird, da ich dafür einen firmanwagen habe, wird da auch nie die e-10 plörrre reinkommen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen