Wer tankt am teuersten?
Hallo zusammen!
Das leidige Benzin-Thema.
Ich wollt mal wissen wie es Deutschlandweit so aussieht mit dem teuren Tröpfchen.
Ich hab gestern abend (28.05.) auf der A3 zwischen Oberhausen und Köln getankt für -->1,489/l Super<--. Das war zwar an der AB, wo es ja generell immer teurer ist, aber bei dem Preis hab ich mich richtig erschrocken, zumal ich einen Tag zuvor in Emden für 1,359/l Super getankt habe.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von brainticket999
...links 160 km/h
Das wäre mir neu.
Die linke Spur ist zum Überholen da und das kann man, wenn rechts 110 km/h gefahren wird, auch mit 130 km/h bewerkstelligen anstatt mit 160 km/h.
525 Antworten
Hallo Leidensgenoßen!
Eigentlich hab ich mich diese Woche aufs autofahren gefreut. Hab den Diesel von meinen Eltern, da meiner zur Inspektion ist.
Aber scheise ist, der Super hier in Meiningen(ca. 80km von Erfurt) 1,489 un der Diesel 1,379! Ham die jetzt voll ein Rad ab?
Ich hab mal ne Mail bekommen, da stand drinn wie wir den Spritpreisen entgegen wirken können.
Und zwar....
Man vermeide das Tanken bei den großen(Elf, Shell, Total, Aral, OMV usw.) und tanke lieber bei den Freien oder den kleinen Tankstellen. Die Spritqualität ist vorgeschrieben und wird auch von einer freien Institution überwacht. Die größen mischen halt bloß Zusatzstoffe bei, welche den Motor "angeblich" ruhiger laufen lassen, motorschonender und spritsparender sein sollen.
Wenn wir nun die großen Tankstellen meiden, werde diese durch Ihre Kartelle mit dem Staat dazu gezwungen, ihre Preise zu senken und auch der Staat wird zur Handlung verdonnert.
Ich weiß es werden jetzt viele Gegenargumente folgen. Ich hab den Text auch nicht mehr, so das ich weitere Vorüge des ganzen bennen könnte.
Ich weiße nur darauf hin, das Frankreich das damals auch so gemacht hat und dort wurde zu gunsten der Autofahrer gehandelt.
Das mit den Rohölpreisen auf dem Weltmarkt mag sicherlich ein Grund sein, ber kein Recht die Preise innerhalb von kanpp zwei Wochen um 15 Cent/Liter zu erhöhen.
Denkt mal drüber nach und lasst uns vielleicht wirklich mal ein VOLK🙄 sein und handeln! Was soll uns den noch schlimmeres passieren, damit wir endlich mal zusammenhalten und uns wehren?😕
Schönes WE euch noch...
hmmm, seit gestern hat die Diskusion hier wieder ne ganz andere Bedeutung!
Sorry, aber die ham ja wohl n *rsch offen!!! Diesel 1,33!!!!!
Jetzt ham wir mal wieder neue Gründe gefunden um den Preis um 13 cent nach oben zu treiben um Ihn danach wieder um 6 cent zu senken! So fällts am wenigsten auf und jeder hat mehr verdient! Vor allem schluckt es der Bürger so leichter wenns danach wieder etwas "günstiger" wird! Vater Staat verdient auf alle Fälle kräftig mit! Kraftstoff wird ja zum Glück gleich mehrmals besteuert! Vor allem aber gibt es auf die Steuer eine Steuer! Is doch der Hammer!
Frag mich langsam werd das alles noch bezahlen soll!
Wir hätten alle in Benzin und Diesel investieren sollen! Als ich anfing Moped zu fahren (1996) hab ich fürn Liter Super 1,50 DM ( rund 77 cent bezahlt!)!
In 10 Jahren verdoppelt!? *respekt*
Irgendwie is diese Anlage sicherer wie Immobilien welche mit 4% bis 4,5% p.a. Verzinsung kalkuliert werden!
Ich komm mir einfach nur verarscht vor! Das Problem ist natürlich auch "was soll/kann der einzelne dagegen machen?". Eigentlich so gut wie gar nix!
http://www.elektron-bbs.de/verkehr/benzinpreis.htm
(hab ich grad im Netz gefunden!)
In ein paar Jahren wird es soweit sein das die Reichen die sein werden die Energie haben!!! Und später die die überhaupt noch Energie zur Verfügung stellen können!
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von DerHase007
In ein paar Jahren wird es soweit sein das die Reichen die sein werden die Energie haben!!! Und später die die überhaupt noch Energie zur Verfügung stellen können!
mit Sicherheit. Autofahren insbesondere ein mittelgroßes wie den A4 können in 10 -20 Jahren nur noch die Reichen fahren also 10 % der Bevölkerung. Die haben dann auch die Energie und die Macht.
Ich stell mich jetzt schon auf ein ganz kleines "Lupoähnliches 3l-Auto" ein-- Hauptsache ich hab dann noch ein kleines Dach über dem Kopf und muß nicht Roller fahren.
Am besten jetzt noch die guten Zeiten im schönen A4 besonders genießen.........
Manche mögen mich jetzt vielleicht schlagen wollen, aber ich hätte nix dagegen wenn man die Kfz Steuer etwas anheben würde und dafür im gegenzug die Spritpreise endlich mal wieder auf den Boden des normalen Lebens zurückholt. Momentan bezahl ich für meinen 1.8er im Jahr 131€ Wenn ich jetzt im jahr 150 bezahlen würde, wär das für mich auch nicht weiter schlimm.
Ähnliche Themen
Was man dagegen machen kann? Weniger fahren!
In unserem kleinen Haushalt mit 2 Fahrzeugen finden schon seit geraumer Zeit keine "Spaßfahrten" mehr statt. Nach dem Motto: was machen wir heute? Fahren wir noch mal dorthin und trinken einen Kaffee und essen ein Stück Kuchen. Das dorthin ist aber 250 km weit entfernt.
Man sieht es aber auch ganz klar am Absatz des Benzins bzw. des Diesels. Der sinkt jedes Jahr um fast 2-stellige Prozentzahlen, im letzten Jahr glaube ich Benzin um fast 10%, Diesel immerhin um 5% (und dass, obwohl immer mehr Leute Diesel fahren bzw. auch mehr Firmenfahrzeuge laufen).
"Früher" vor 10 Jahren bin ich locker im Jahr 30T km gefahren (Golf II Benziner), jetzt machen wir mit dem Audi knapp 15T und dem Polo 9T, Tendenz fallend.
🙁
Ich fahr ja schon nur die nötigsten Strecken. Spaßfahrten sind schon lange abgehakt...
Aber ich denke mal, wenn der Spritpreis sinken würde - unzwar deutlich - würden die Absätze auch wieder steigen, da die leute dann wieder mehr Fahren würden.
Der Großteil ist auf das Auto angewiesen um in die Arbeit zu fahren - leider!
Es wird nicht funktionieren wenn in einigen Jahren z.B. 30-50% weniger Autos fahren würde, DENN wie sollen die in die Arbeit?
Die öffentlichen Verkehrsmittel sind heutzutage auch schon ziemlich überfüllt - die haben nicht die Kapazitäten!
Weiter gedacht:
Weniger Leute fahren mit Autos -> weniger Autos werden gekauft -> weniger Autos werden produziert -> Mitarbeiter (Produktion, Verkauf, Werkstatt, etc.) werden reduziert/entlassen -> Arbeitslosigkeit steigt noch mehr...
Zitat:
Original geschrieben von superprager
ich tank hier in AT bei meiner Stamm Tanke für 0.940 - 0.990 schwankend Diesel. Najo....
Ulei, du GLückspils!!!!
Ich wohne leider im Herzen von Hessen und da kostet der Sprit momentan 1,449 Euro (Betont werden muss, dass ich relativ auf dem Land lebe, wo die Preise gegenüber Großstädten eher niedriger sind).
Das ist Total heftig. Laut dem Spiegel haben wir einen Preisanstieg von 53% gegenüber Januar dieses Jahres.
Lasst euch das mal auf der Zunge zergehen DREI UND FÜNFZIG PROZENT. 🙂😰 😰 😰
Mein Reallohn hätte so einmal steigen müssen, wie heutzutage die Presise klätern.
Gruß Ex
Hier die Benzinpreistafel von der günstigsten freien Tankstelle in unserer Stadt :
08.11.07 11:30
Hab gestern auch teuer getankt: 0,669€ pro liter - die spinnen sie Bayern 😁
Guß
BB
Zitat:
Original geschrieben von brainticket999
Hier die Benzinpreistafel von der günstigsten freien Tankstelle in unserer Stadt :08.11.07 11:30
...und ich hab gedacht die 1,21 EUR pro Liter Super in Österreich wären schon viel!
Wobei ich noch vor ca. einer Woche um leicht über 1,1 bezahlt habe.
früher als die Tankstellenpächter noch auf die Leiter klettern mußten da blieb der Preis ja auch noch längere Zeit konstant.
Nur heutzutage bewegt sich die Preistafel stündlich--ich glaube die Tafel ist direkt an einer PC-Schnittstelle, also online.
Mein Tank ist jetzt dreiviertel voll-- wenn er leer ist und ich muß nachtanken ist der Preis vielleicht schon wieder 15 cent billiger😎
Zitat:
Original geschrieben von brainticket999
Nur heutzutage bewegt sich die Preistafel stündlich--ich glaube die Tafel ist direkt an einer PC-Schnittstelle, also online.
Das stimmt!
Mir fällt auf dass teilweise 3-4x bei meiner Tanke der Preis am Tag geändert wird...
...nicht immer zu meinem Vorteil: am VM dachte ich mir am NM tanken und dann war das Benzin schon um 5 Cent teurer.
Ich bin recht froh dass mein Dieselchen sparsam ist. Großartig Reduzieren kann ich meine Autofahrten aber nicht - sonst wäre ich arbeitslos ;o)
Also schlucke ich die Spritpreise - und muss auch zugeben dass ich nicht aufstöhne wenn's mal wieder teurer ist. 1,33 statt 1,20 sind 13 cent/l mehr, bei einer Tankfüllung von 60 Litern für rund 1100 bis 1200 km also an die 8 Euro mehr. Das zweimal im Monat, geht noch. Aber gegen das Tanken in Ösiland sage ich nichts, auch wenn's dort auch "teurer" geworden ist ;o)
Ich frage mich nur, wie lang das noch so weitergehen kann - für meine paar Liter im Monat kann ich das tragen, aber wie machen das Speditionen mit einigen tausend Litern?
Zitat:
Original geschrieben von brainticket999
früher als die Tankstellenpächter noch auf die Leiter klettern mußten da blieb der Preis ja auch noch längere Zeit konstant.
Nur heutzutage bewegt sich die Preistafel stündlich--ich glaube die Tafel ist direkt an einer PC-Schnittstelle, also online.Mein Tank ist jetzt dreiviertel voll-- wenn er leer ist und ich muß nachtanken ist der Preis vielleicht schon wieder 15 cent billiger😎
Genau das ist der Fall die Tankstellen sind mit der Zentralle via Netz verbunden, so dass der Pächter am Preis nichts machen kann.
P.S. ich habe nun das Glück das mein A4 nun auf Reserve ist, und das nun seit ca. 80 km. D.h. bald Tanken 😠 😠
Ich könnte in die Ecke kotzen.