Wer tankt am teuersten?
Hallo zusammen!
Das leidige Benzin-Thema.
Ich wollt mal wissen wie es Deutschlandweit so aussieht mit dem teuren Tröpfchen.
Ich hab gestern abend (28.05.) auf der A3 zwischen Oberhausen und Köln getankt für -->1,489/l Super<--. Das war zwar an der AB, wo es ja generell immer teurer ist, aber bei dem Preis hab ich mich richtig erschrocken, zumal ich einen Tag zuvor in Emden für 1,359/l Super getankt habe.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von brainticket999
...links 160 km/h
Das wäre mir neu.
Die linke Spur ist zum Überholen da und das kann man, wenn rechts 110 km/h gefahren wird, auch mit 130 km/h bewerkstelligen anstatt mit 160 km/h.
525 Antworten
Bild Artikel ist Schwachsinn.
Die Preise der Konkurrenz in der Nähe werden von den einzelnen Tanken an die Zentrale gemeldet, die entscheidet dann was mit den eigenen Preisen passiert. Keine Tanke bestimmt selbst den Preis des Kraftstoffs. Den verkaufen die ja auch nur für jemanden anderes. Eine Tanke bekommt pro verkauftem Liter einen festen Betrag, in der Regel 1-2Cent. Und dabei ist es egal was der Kraftstoff kostet.
Darum kann das Kartell Amt auch nichts machen, es gibt keine verbotenen Absprachen sondern ein altes eingespieltes Oligopol. Für die gibt es keinen Grund sich gegenseitig das Geschäft kaputt zu machen. Jeder hat seinen Anteil und jeder verdient blendend. Jeder wies das sie nicht in der Lage sind, ohne selbst dabei unter zu gehen, einen Konkurrenten vom Markt zu bekommen. Das Spiel wurde als Beispiel in den USA von den Autokonzernen versucht, Ergebniss was das Chrysler so am Boden lag das Daimler sich den Haufen gekauft hatte. Und das deren Wirtschaft dadurch anfing zu bröseln.
Weiter meinten einige hier scheiß Euro und scheiß EU. Da kann ich nur sagen keine Ahnung vom geschehen. Ohne Euro hätten wir noch unsere DM, toll nur die hätte jetzt nicht so gut gegenüber dem $ ausgesehen wie der €. Schon allein wegen fehlender 3% Grenze bei Neuverschuldung. Somit wäre die DM im Wert fast ähnlich gesunken wie der Dollar. Das Ergebnis wären dann nich 1,50€ an der Tanke zur Zeit sondern 2,25€ oder fast 5 DM pro Liter. Also bitte erstmal nachdenken bevor man immer vorschnell solchen Quark raus haut. Der Euro ist hier mal ausnahmsweise das Teil was uns den Arsch rettet.
Zitat:
Original geschrieben von -[BF]-
Weiter meinten einige hier scheiß Euro und scheiß EU. Da kann ich nur sagen keine Ahnung vom geschehen. Ohne Euro hätten wir noch unsere DM, toll nur die hätte jetzt nicht so gut gegenüber dem $ ausgesehen wie der €. Schon allein wegen fehlender 3% Grenze bei Neuverschuldung. Somit wäre die DM im Wert fast ähnlich gesunken wie der Dollar. Das Ergebnis wären dann nich 1,50€ an der Tanke zur Zeit sondern 2,25€ oder fast 5 DM pro Liter. Also bitte erstmal nachdenken bevor man immer vorschnell solchen Quark raus haut. Der Euro ist hier mal ausnahmsweise das Teil was uns den Arsch rettet.
da bin ich anderer Meinung, die DM hatte als Währungsstabilisierung die Goldreserven von D, der € wird nur noch vom Dollar gestützt, dieser widerum ist auch
nicht mehran die Goldreserven der USA gebunden und hat somit nur noch einen nominalen wert, der durch den Handel aller ressourcen auf der Welt stabilisiert wird. Da die USA aber viel Ressourcen und Waren einkauft, wird die Geldmenge ($) knapp und es muss mehr gedruckt werden und das führt zur Inflation des $ und dann auch des €. Der € ist eigentlich nix wert, deswegen merken wir ja auch nichts von dem
ach so wertvollen€
ja da kommen wir in D auch bald hin
aber in Aut sind doch die steuern für nen Diesel anders oder?
Ähnliche Themen
ich bin LPG gas fahre und habe jetzt 2 mal auf das foto geschaut, seit wann ist diesel teuerer als benzin ???
ich habe immernoch ein grinsen im gesicht beim tanke wie vor 2 jahren wo ich sie umbauen lassen habe , wenn ich sehe das der Euro zähler lweniger zählt als der literzähler.
helmut kohl hatte damals gesagt wenn es so weiter geht wird sprit 5 dm kosten .
ich glaube ich wandere hir aus😠
Zitat:
Original geschrieben von dr.pascha
helmut kohl hatte damals gesagt wenn es so weiter geht wird sprit 5 dm kosten .
Da sind wir auch bald. Seit 1990 zu Beginn des 2. Golfkrieges steigt der Preis ständig an. Ich glaube nicht, daß der Preis für Benzin hier in D jemals noch unter 1,25 gehen wird.
Zitat:
Original geschrieben von Audi2000
da bin ich anderer Meinung, die DM hatte als Währungsstabilisierung die Goldreserven von D, der € wird nur noch vom Dollar gestützt, dieser widerum ist auch nicht mehr an die Goldreserven der USA gebunden und hat somit nur noch einen nominalen wert, der durch den Handel aller ressourcen auf der Welt stabilisiert wird. Da die USA aber viel Ressourcen und Waren einkauft, wird die Geldmenge ($) knapp und es muss mehr gedruckt werden und das führt zur Inflation des $ und dann auch des €. Der € ist eigentlich nix wert, deswegen merken wir ja auch nichts von dem ach so wertvollen €
Das erklärt aber nicht, warum der € so viel mehr Wert ist als der $. Denn, wenn das nicht so wäre, würde der Sprit nochmal rund 50% mehr kosten.
Darum können wir uns (zumindest beim Sprit) nur für den Euro bedanken!
Gruß
milliway42
Heute wieder für 50 EUR vollgetankt:
Nach 719 km waren 78,24 Liter LPG zu 63,9 Liter fällig.
Leider werde ich damit wieder zu den Loosern der Umfrage gehören.
Naja, man kann nicht immer gewinnen. 😉
Zitat:
Original geschrieben von madcruiser
Heute wieder für 50 EUR vollgetankt:
Nach 719 km waren 78,24 Liter LPG zu 63,9 Liter fällig.Leider werde ich damit wieder zu den Loosern der Umfrage gehören.
Naja, man kann nicht immer gewinnen. 😉
Ich freue mich für Dich wirklich, aber so wie sich die Politik verhält, ist es für mich im Augenblick einfach zu gefährlich, meinen 1,8er Turbo auf LPG umzurüsten (ehrlich gesagt, hätte ich ihn gleich nach dem Kauf umrüsten lassen sollen, dann würde ich jetzt auch mit einem Grinsen im Gesicht tanken).
Gruß,
Danny
bei und sind jetzt die LPG-Einbaupreise auch noch deutlich zurückgegangen.
Da ist man echt am überlegen...
Ich habe im Januar 2005 umgerüstet. Super damals 1,10 und LPG hier 49 Cent.
Die Steuerermäßigung galt damals bis Ende 2009.
Was an der jetzt gültigen Steuerermäßigung bis Ende 2018 "gefährlich" sein soll ist mir vollkommen unklar.
Allerdings ist mir auch klar, dass hier die EU und nicht D dahintersteht.
Fällt die Steuerermäßigung kommt der Regelsatz und damit steigt der LPG-Preis um ca. 15 Cent je Liter.
Bitte nicht übersehen:
Unter LPG sind 20 Prozent Mehrverbrauch normal.
Was an der Dichte des Kraftstoffs liegt. Deswegen verbrauchen auch Dieselauros weniger als benziner. Weil der Liter eben mehr Kohlenwasserstoffe hat.
Zitat:
Original geschrieben von madcruiser
Ich habe im Januar 2005 umgerüstet. Super damals 1,10 und LPG hier 49 Cent.
Die Steuerermäßigung galt damals bis Ende 2009.Was an der jetzt gültigen Steuerermäßigung bis Ende 2018 "gefährlich" sein soll ist mir vollkommen unklar.
Allerdings ist mir auch klar, dass hier die EU und nicht D dahintersteht.Fällt die Steuerermäßigung kommt der Regelsatz und damit steigt der LPG-Preis um ca. 15 Cent je Liter.
Bitte nicht übersehen:
Unter LPG sind 20 Prozent Mehrverbrauch normal.
Was an der Dichte des Kraftstoffs liegt. Deswegen verbrauchen auch Dieselauros weniger als benziner. Weil der Liter eben mehr Kohlenwasserstoffe hat.
Naja, beim Diesel hat auch niemand gerechnet, dass der Preis derart nach oben steigt. LPG ist bis 2018 steuerbegünstigt, das weiss ich auch, allerdings ist es auch fraglich, ob sich das auch bis 2018 hält. Als wir unseren TDI im Jahr 2003 kauften, kostete der Liter Diesel bei uns in der Gegend 75-80 ct und von Fahrverboten, verbunden mit der Plakettenverordnung war auch noch nicht die Rede. Jetzt nach nur fünf Jahren kostet der Diesel fast das doppelte und teilweise sogar mehr als Benzin und unser TDI ist plötzlich ein Umweltverpester und Stinker (EURO 3).
Gerne lass ich mich eines Besseren belehren, was das LPG betrifft, aber wie gesagt bei dem, was sich die Politik derzeit erlaubt, ist es für mich fraglich ob der Einbau einer Gasanlage noch lohnt (ich bräuchte ungefähr 2,5 Jahre bis ich mit dem Sparen anfangen würde).
Gruß,
Danny
noch mal auf den Euro zu kommen.
Laut meiner Preisliste des Ersatzteilkataloges von VW Audi hat z.b. ein Schwungrad 1999 mal 390,- DM gekostet und heute in 2008 kostet das selbe Schwungrad ( nein es wurde nicht nachproduziert ) 423,- Euro !
Ich könnte hier noch viele weitere Beispiele bringen...........
Über die Jahre hinweg wurde still und heimlich der DM-Preis zum Euro-Preis gemacht.
Hätten wir heute noch die DM wäre eine Preiserhöhung an der Tanke von 8 Cent ( oder 15 Pfennig ) sicherlich beim Kunden nicht umsetztbar.
Tom