Wer tankt am teuersten?
Hallo zusammen!
Das leidige Benzin-Thema.
Ich wollt mal wissen wie es Deutschlandweit so aussieht mit dem teuren Tröpfchen.
Ich hab gestern abend (28.05.) auf der A3 zwischen Oberhausen und Köln getankt für -->1,489/l Super<--. Das war zwar an der AB, wo es ja generell immer teurer ist, aber bei dem Preis hab ich mich richtig erschrocken, zumal ich einen Tag zuvor in Emden für 1,359/l Super getankt habe.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von brainticket999
...links 160 km/h
Das wäre mir neu.
Die linke Spur ist zum Überholen da und das kann man, wenn rechts 110 km/h gefahren wird, auch mit 130 km/h bewerkstelligen anstatt mit 160 km/h.
525 Antworten
Seit wann genau weiß ich nicht, ich gehe aber davon aus dass die erste Urteile die dies bestätigt haben, direkt bei den Fällen hoher Geschwindigkeit angewandt wurden, kurz nachdem die Richtgeschindigkeit eingeführt wurde.
schaue gerade, die Richtgeschwindigkeit von 130 km/h gilt seit 1. Dezember 1978.
Da habe ich es sogar schon in der Fahrschule gehabt. Schätze auch das seitdem die Versicherungen bei größeren Überschreitungen so handeln.
Zitat:
Original geschrieben von Fortur
Ehmmm, das heist Richtgeschwindigkeit 130 km/h und nicht Höchstgeschwindigkeit, also ich glaub es auch nicht und wenn es doch wahr sein sollte dann würde ich in solchen Fällen klagen.
Wie würdest du eine solche Klage begründen wollen?
Wahrscheinlich so: Richtgeschwindigkeit is doch nur ne Empfehlung, und wenn das sinnvoll sein würde, hätten die ja gleich eine Höchstgeschwindigkeit eingeführt!!!!!1111einseinself
Ähnliche Themen
Mal ein paar Gerichtsurteiele zur Teilschuld damit wir uns wieder über Sptitpreisen ärgern können
Teilschuld durch zu schnelles Fahren
20.02.07 – Eine zu hohe Geschwindigkeit auf der Autobahn führt nach Auffassung des Oberlandesgerichts Koblenz bei einem möglichen Unfall zu einer Teilschuld. Ein Motorradfahrer war mit 190 km/h auf ein Auto aufgefahren, das in Höhe einer Auffahrt mit 110 km/h auf die linke Spur der Autobahn wechselte. Die Überschreitung der Richtgeschwindigkeit von 130 km/h ist zwar gesetzlich erlaubt, stellt jedoch ein erhebliches Gefahrenpotenzial dar. Nach Angaben des Deutschen Anwaltvereins (DAV) muss der Motorradfahrer nun für 50 Prozent des entstandenen Schadens aufkommen (Az: 12 U 1181/05).
Das Oberlandesgericht Jena hat einem Autofahrer, der wegen zu hoher Geschwindigkeit einem Gegenstand auf der Straße nicht ausweichen konnte, eine Teilschuld zugesprochen. Im vorliegenden Fall fuhr ein Mann mit Tempo 200 auf der Autobahn und kollidierte mit einem auf der Straße liegenden Reifen. Ein Laster hatte diesen zuvor verloren. Der Autofahrer forderte vollen Schadenersatz vom Halter des LKW. Das Gericht lehnte die volle Haftung jedoch ab. Die Richter argumentierten, der Autofahrer habe das Risiko erhöht, da er die Richtgeschwindigkeit von 130 km/h deutlich überschritten hatte. (Az.:8 U 28/05).
Das Urteil des Landgericht Coburg (Az. 12 0 421/05) verurteilte einen Autofahrer, der auf der Autobahn mit 200 Stundenkilometer unterwegs war, zu einer Teilschuld von 20 Prozent.
Obwohl der schnell fahrende Autofahrer keinerlei Schuld am Hergang des Unfalls hatte, sah das Gericht diese Teilschuld, da der Fahrer die Richtgeschwindigkeit von 130 km deutlich überschritten habe.
Wenn er die Richtgeschwindigkeit eingehalten hätte, wäre der Unfall zu vermeiden gewesen, so das Gericht.
Er war bei einem Überholvorgang auf ein langsameres Auto aufgefahren, das plötzlich von der rechten Seite auf die Überholspur ausscherte um selbst zu überholen.
Dann dauert es bestimmt nicht lange, bis folgendes Urteil ergeht.
BGH 2011:
Jedem Autofahrer, der über 130 km/h fährt, wird ab sofort eine Mitschuld an der Klimakatastrophe gegeben und er wird anteilig an den enstandenen Kosten beteiligt. Also an Überschwemmungen, Sturmschäden, Dürrekatastrophen usw. Abgerechnet wird über Toll Collect auf den Autobahnen.
So kann man auch den Autofahrer dazu zwingen, nicht schneller als 130 zu fahren und schon hat man ein künstliches Tempolimit. 😁
also ist echt hammer die Preise momentan... und die schwanken auch so extrem... einmal ist alles (Super,Diesel) 1.40€, nächsten Tag Diesel wieder 1.36€ Super 1.40 heute Super 1.48 Diesel 1.43... ohh man... was soll das nur noch werden... Armes Deutschland...
In Neubukow (Mecklenburg-Vorpommern) kostet Normal an der Esso 1,59 Euro pro Liter!
Haben die den Arsch auf?
Gruß
Thomas
dabei steigen die Steuereinahmen des Staates zwischen 2009 und 2011 um 30 Milliarden € höher als erwartet.
Wäre genug Spielraum da um da entlastend einzugreifen.
tja... glaub ich kauf mir bald zwei Pferde und spann mir die vor´s Auto... dann müssen halt 2 PS reichen... wo soll das bloß hinführen... aber wir sind selber Schuld... wir lassen ja alles mit uns machen... wir müssten auf die Straße gehen und zeigen wer wir sind... das Volk... aber uns gehts noch zu gut...
Zitat:
Original geschrieben von AudiA4Avant2,4
tja... glaub ich kauf mir bald zwei Pferde und spann mir die vor´s Auto... dann müssen halt 2 PS reichen... wo soll das bloß hinführen... aber wir sind selber Schuld... wir lassen ja alles mit uns machen... wir müssten auf die Straße gehen und zeigen wer wir sind... das Volk... aber uns gehts noch zu gut...Wie Recht du doch hast. Wir maulen alle rum aber keiner wagt den ersten Schritt..