Wer schneller fährt, steht länger still

Hallo,

in vielen Fällen (vor allem auf Strecken mit vielen Ampeln) kommt es doch oft vor, dass Schnellfahrer schnell [sic!] an roten Ampeln ankommen, so dass sie länger auf Grün warten müssen. Oder nicht?

Wer langsam genug ankommt, wie ich das auf bekannten Strecken versuche, braucht oft nicht bis zum Stillstand abzubremsen, was mit Kraftstoffverschwendung gleichzusetzen wäre.

Wie seht ihr das? Stimmt die Aussage oder ist sie totaler Unsinn?

Beste Antwort im Thema

Hallo,

in vielen Fällen (vor allem auf Strecken mit vielen Ampeln) kommt es doch oft vor, dass Schnellfahrer schnell [sic!] an roten Ampeln ankommen, so dass sie länger auf Grün warten müssen. Oder nicht?

Wer langsam genug ankommt, wie ich das auf bekannten Strecken versuche, braucht oft nicht bis zum Stillstand abzubremsen, was mit Kraftstoffverschwendung gleichzusetzen wäre.

Wie seht ihr das? Stimmt die Aussage oder ist sie totaler Unsinn?

117 weitere Antworten
117 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von infuso


daran erfreut sich das kleine schleicherherz 😁 ich aber auch, denn man hat einen weniger vor sich 😁

Was natuerlich fuer dich ein Riesen Erfolg ist. Es ist schoen wie du dich an kleinen Dingen erfreuen kannst. Weiter so 😉

Mir sind andere Dinge wichtiger als ein Auto weniger vor mir zu haben.

na siehste, so hat jeder was davon und alle sind glücklich 😁

Hai @all,

ich glaube das beide Varianten zutreffen könnten.

Wer zu schnell ist, muss damit rechnen tatsächlich an jeder Ampel halten zu müssen und gleiche gleiche gilt für den, der zu langsam ist.

Ich meine, dass die zuständigen Behörden sich Gedanken darüber machen wie Ampelschaltungen erfolgen. Bei der Berechnung wird sicherlich die zulässige Höchstgeschwindigkeit zugrunde gelegt, damit letztendlich der Verkehr fließt.

Ergo, sollte die zulässige Höchstgeschwindigkeit die beste Wahl sein !

Wünsche Euch allen schöne Weihnachten !

Zitat:

Original geschrieben von infuso


daran erfreut sich das kleine schleicherherz 😁

Du sprichst mich zwar an, aber Du kannst mich nicht meinen. Du weist es nur nicht besser.

Ich bin mir sicher ich fahre zügiger als Du, oft ist weniger mehr, kannst Du glauben.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von derbeste44


Ergo, sollte die zulässige Höchstgeschwindigkeit die beste Wahl sein !

Wünsche Euch allen schöne Weihnachten !

In der Regel liegt die Grüne Welle auch leicht über der zulässigen Höchstgeschwindigkeit.

Wenn man in fremden Städten ist weiß man das zwar nicht immer, wenn man sich aber der Masse anpasst macht man selten etwas verkehrt.

Zitat:

Original geschrieben von derbeste44


Ich meine, dass die zuständigen Behörden sich Gedanken darüber machen wie Ampelschaltungen erfolgen. Bei der Berechnung wird sicherlich die zulässige Höchstgeschwindigkeit zugrunde gelegt, damit letztendlich der Verkehr fließt.

Ergo, sollte die zulässige Höchstgeschwindigkeit die beste Wahl sein !

Wünsche Euch allen schöne Weihnachten !

Es gibt Staedte die haben absichtlich die Ampeln so geschaltet das die Gruene Welle abgeschafft wurde um den Leuten das Fahren so unangenehm wie moeglich zu machen. Das ganze mit dem Ziel das so viele wie moeglich auf die oeffendlichen Umsteigen 😉

Dann gibts noch Ampeln die Schalten geschwindigkeitsabhaengig. Da ist das auch immer Klasse wenn man weiss das man mit den erlaubten z.b. 70 km/h ueber die Ampel kommt. Da diese auch mit Kontaktschleifen versehen ist und die Kreuzung z.b. am Wochenende morgens komplett leer ist. Was passiert? Richtig, nen Vollhorst meint dann das 70 km/h die vorgegeben sind zu langsam sind weil Wochenende ist und kein Verkehr. Zack und schon ueberholt die Nase und bringt die Ampel zum umschalten. Danke! 😉 Und da das so schoen war sprintet er nach dem gruen wurde zur naechsten Ampel um die auch umzufaerben. Dabei glotzt das Rindvieh dumm die Ampel an und mault ueber die unfaehigkeit der Gemeinden das Ampeln Rot sind wenn keine anderen Autos an der Ampel sind 😁

da muss ich mattalf ja mal zustimmen 😁 grüne wellen gibts schon ewig nicht mehr.

Zitat:

Original geschrieben von infuso


da muss ich mattalf ja mal zustimmen 😁 grüne wellen gibts schon ewig nicht mehr.

Nein, bei Deiner Fahrweise stimme ich Dir zu, bei vorrausscauender Fahrweise und moderatem Verkehr gibt es sie noch.

Ich genieße sie jeden Tag in Berlin auf ca. 7 Km der Heerstraße. Ich kenne sie auch an anderen Abschnitten, auch in anderen Städten.

Vorraussetzung sind immer Köpfchen und man darf nicht "schnell" mit "zügig" verwechseln.

Ich bin mir sicher das Du schnell fährst, aber nicht zügig, somit bist Du eine Verkehrsbremse, Du "zerstörst" die Grüne Welle.

Wer schneller fährt läuft schneller auf Langsamere auf die dann die "gewonnene" Zeit zunichte machen.
Zumindest bezogen auf den im Moment aktuellen Verkehr.

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300



Zitat:

Original geschrieben von infuso


da muss ich mattalf ja mal zustimmen 😁 grüne wellen gibts schon ewig nicht mehr.
Nein, bei Deiner Fahrweise stimme ich Dir zu, bei vorrausscauender Fahrweise und moderatem Verkehr gibt es sie noch.
Ich genieße sie jeden Tag in Berlin auf ca. 7 Km der Heerstraße. Ich kenne sie auch an anderen Abschnitten, auch in anderen Städten.
Vorraussetzung sind immer Köpfchen und man darf nicht "schnell" mit "zügig" verwechseln.
Ich bin mir sicher das Du schnell fährst, aber nicht zügig, somit bist Du eine Verkehrsbremse, Du "zerstörst" die Grüne Welle.

Das klappt auf der Heerstraße nur aus einem Grund: Zwischen Theodor-Heuss-Platz und Pichelsdorfer Straße befindet sich ein Ampel- und Verkehrsleitsystem, das die Verkehrsströme durch die Anzeige der optimalen Fahrgeschwindigkeit lenkt und eine „Grüne Welle“ ermöglicht. Haben dies die Schleicher und Raser nicht und kennen die Strecke nicht steht man in der Regel an der Ampel.

die grüne welle ist überhaupt gar nicht mehr gewollt. egal ob langsam, gps genau oder schnell. meistens steht man und oft sogar sinnlos. da müssen dann zig fahrzeuge anhalten, weil einer aus der nebenstrasse kommt. alles gewollte und unsinnige schaltungen, denn komfortabel soll man ja nicht fahren.

@DD
Das kann man jetzt aber nicht pauschal sagen das es immer die gruene Welle gibt. Die wurde wirklich in vielen Staedten abgeschafft.
z.b. http://www.bild.de/.../gruene-welle-bremen-8025218.bild.html

http://www.bz-berlin.de/.../...e-gruene-welle-mehr-article1104890.html

dafür gab es von mir sogar ein danke 😁

Zitat:

Original geschrieben von mattalf


@DD
Das kann man jetzt aber nicht pauschal sagen das es immer die gruene Welle gibt.

..hab ich doch gar nicht.

Dann hätte ich geschrieben das es die Grüne Welle immer und überall gibt.
Ich habe geschrieben das es sie noch gibt.

Aber genau betrachtet gibt es sie doch an allen Ampelanlagen mit gleichmäßigen Schaltzeiten, auch wenn sie oft weit unter der zHG liegt. Ortskundige kennen sie.

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300



Zitat:

Original geschrieben von derbeste44


Ergo, sollte die zulässige Höchstgeschwindigkeit die beste Wahl sein !

Wünsche Euch allen schöne Weihnachten !

In der Regel liegt die Grüne Welle auch leicht über der zulässigen Höchstgeschwindigkeit.
Wenn man in fremden Städten ist weiß man das zwar nicht immer, wenn man sich aber der Masse anpasst macht man selten etwas verkehrt.

Meine pers. Berechnung der Höchstgeschwindigkeit ist z.B.: Erlaubt 50 km/h ich fahre dort 62 km/h (digitaler Tacho; geblitzt wird bei uns ab 13 km/h schneller). Hatte ich nicht erwähnt. 😉

Ich rausche auf unseren Straßen fast immer auf grüner Welle. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen