Wer schneller fährt, steht länger still

Hallo,

in vielen Fällen (vor allem auf Strecken mit vielen Ampeln) kommt es doch oft vor, dass Schnellfahrer schnell [sic!] an roten Ampeln ankommen, so dass sie länger auf Grün warten müssen. Oder nicht?

Wer langsam genug ankommt, wie ich das auf bekannten Strecken versuche, braucht oft nicht bis zum Stillstand abzubremsen, was mit Kraftstoffverschwendung gleichzusetzen wäre.

Wie seht ihr das? Stimmt die Aussage oder ist sie totaler Unsinn?

Beste Antwort im Thema

Hallo,

in vielen Fällen (vor allem auf Strecken mit vielen Ampeln) kommt es doch oft vor, dass Schnellfahrer schnell [sic!] an roten Ampeln ankommen, so dass sie länger auf Grün warten müssen. Oder nicht?

Wer langsam genug ankommt, wie ich das auf bekannten Strecken versuche, braucht oft nicht bis zum Stillstand abzubremsen, was mit Kraftstoffverschwendung gleichzusetzen wäre.

Wie seht ihr das? Stimmt die Aussage oder ist sie totaler Unsinn?

117 weitere Antworten
117 Antworten

Wenn die "an die Ampel-Schleicher" nicht etwaige Linksabbiegerampeln blockieren ist mir das völlig schnuppe.

Danke! 🙂

Denn ein Blick in den Rückspiegel kann den Tag eines anderen verschönern!

wenn jemand extrem langsam fährt oder sich ewig ausrollen lässt, dann überhole ich. egal ob ich länger stehen muss, hauptsache der schleicher ist nicht vor mir.

30 Fahrzeuge rollen auf eine rote Ampel hin gemeinsam aus. Einer überholt.....mach Dir mal Gedanken darüber!

😉

Ähnliche Themen

also das 30 leute auf eine ampel zurollen, habe ich noch nie erlebt, ausser wenn vorne einer wieder aus der reihe tanzen muss.

dafür musste ich letztens schmunzeln, als ein lkw seine tröte nutze, als eine frau im zafira die abbiegespur blockierte und der lkw die grüne ampel nicht bekam aber die frau hats bestimmt nicht kapiert.

Täglich in den Großstädten so....fahre mal nach FRankfurt am Main!

Menschen machen Fehler, auch so die Zafira-Frau...kann passieren! Der Idiot war aber der LKW-Fahrer mit der Tröte......😉

na sicher, der lkw fahrer macht den fehler aber klar. die frau war natürlich völlig unschuldig.

und ffm interessiert mich nicht. ich habe es weder in berlin, hannover, münchen, hamburg, köln oder sonstwo gesehen. ausser ein heini muste wieder alles lahmlegen.

Zitat:

Original geschrieben von Peter Clio


mach Dir mal Gedanken darüber!

Tss - Du solltest ihn doch nicht überfordern. 😉

Back to topic: Ich habe hier umme Ecke eine Lage, wo ich an einer Ampel so bis knapp unter 40 hochziehe und dann ausrollen lasse, um die nächste Ampel beim Wechsel auf grün zu erreichen. Mache ich fast immer. Nur wenn ich an der ersten Ampel eine lange Kolonne hinter mir habe, beschleunige ich weiter und bremse dann halt vor der zweiten Ampel. So kommen auf meiner Fahrbahn mehr Fahrzeuge bei der Grünphase durch. In der Praxis ist das bei weniger als einem von zehn Fällen notwendig.

Kenne hier auf eine Strecke an der die Ampel ziemlich genau dann grün ist wenn ich gemütlich ran fahre... mit ca 30-40... ansonsten muss ich anhalten... da fahre ich auch gemütlich ran... wer meint er muss drängelt kann links vorbei... is 2 spurig... spätestens an der Ampel bin ich ja dann eh wieder vor ihnen und hab nebenbei auch noch Kraftstoff, Kupplungbelag und Nerven gespart. 😁

Bei der Stelle, die ich vor Augen habe, fahren ortskundige VT sogar auf beiden Spuren ähnlich. Mir fällt zumindest ein User hier ein, der dabei einen Herzinfarkt bekommen wird. 😁

Genau,
wer früher stirbt ist länger tot. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Flinx1960


Hallo,

in vielen Fällen (vor allem auf Strecken mit vielen Ampeln) kommt es doch oft vor, dass Schnellfahrer schnell [sic!] an roten Ampeln ankommen, so dass sie länger auf Grün warten müssen. Oder nicht?

Wer langsam genug ankommt, wie ich das auf bekannten Strecken versuche, braucht oft nicht bis zum Stillstand abzubremsen, was mit Kraftstoffverschwendung gleichzusetzen wäre.

Wie seht ihr das? Stimmt die Aussage oder ist sie totaler Unsinn?

Du hast Recht.

Gerade vor 20 Minuten hat mich so ein "ich überhole alles und jeden" Typ generft. Erst hat er mich überholt, mit geschätzten 70, dann hat er vor mir dumm an der Ampel rumgestanden und mich "genötigt" bis auf Stillstand abzubremsen. Wäre er nicht da hätte ich gleichmäßig rüber fahren können. So ging das Ampel für Ampel, Null Verkehr aber unfähig gleichmäßig zu fahren. Solche Typen zerschießen auch die Grüne Welle, hier wird dann geschriehen es gäbe sie überhaupt nicht mehr und Schikane bla bla bla. Schuld ist aber die nicht nicht vorhandene Fähigkeit angepasst zu fahren.

Zitat:

Original geschrieben von Felyxorez


Ja, aber nicht immer. Das ist in der Wahrscheinlichkeit aussrechenbar, und manchmal kommen sie über Ampeln, an denen andere stehen bleiben.

Dann sieht man sich zu 95 % an der nächsten Ampel wieder.

daran erfreut sich das kleine schleicherherz 😁 ich aber auch, denn man hat einen weniger vor sich 😁

Immer nur nervig, wenn man die Strecke genau kennt und schon weiß, dass man dank des Schleicherherzes vor einem die nächsten drei Ampeln jeweils steht, wo man eigentlich in einem Rutsch durchgekommen wäre.

Deine Antwort
Ähnliche Themen