Wer schafft mehr mit dem 330d?
😁 Ich bin völlig überrascht von meinem tollen 6 Zylinder von BMW und wollte einfach auch mal ein Lob ausprechen!
Beste Antwort im Thema
Es war bloß schön anzuschauen. Bin halt nach Berlin von Frankfurt mit 6,7 Liter. Also laut Anzeige... Wenn ich mich richtig errinere habe ich 940 Km mit dem Tank geschafft. Bei normaler Fahrt zwischen 140 und 180 km/h. (Freundin hat leider diesmal nicht geschlafen!😁). Ich finde das kann sich sehen laßen. An alle Benziner, dafür habt ihr den tollen Sound. Da ist dann mein Neid 😉
75 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von thegravityphil
logisch, der bremst ja sogar, wenn man besser noch Schwung mitnimmt!
Also ich vermute mal dass der Tempomat, wenn er bremst, prinzipiell die Bremsleuchten anmacht. (kann man bei Dunkelheit im Rückspiegel sehen) Wenn das tatsächlich so läuft, bremst meiner erst später als man denkt. Erst mal nimmt er das Gas komplett weg, was aber auch schon zur Verzögerung führt.
Vor dem Kauf hatte ich auch einiges gelesen über das Bremsen in Kurven, (Längsdynamikmodul) und war dann überrascht dass mein Wagen, auch in engen Kurven, überhaupt nicht bremst?
Vermutlich hat man die Software irgendwann geändert.
Maximum waren es bei mir 1378 km leider noch bevor ich Spritmonitor kannte
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/435066.html
Ich muss bald wieder volltanken, dann poste ich meine 1500 KM+X. Damit mal Schluss mit der Poserei hier ist 😁
Zitat:
Original geschrieben von dieselschwabe
Also ich vermute mal dass der Tempomat, wenn er bremst, prinzipiell die Bremsleuchten anmacht. [...]
Macht meiner nicht. Hab ich extra mal bei Dunkelheit darauf geachtet: Wenn er nur die Geschwindigkeit halten soll (sprich: Wenn du nach dem Tempomat anschalten nichtmehr an den Hebel dadschst), dann lässt er hinten nichts leuchten. Erst, wenn du während des Bergabrollens noch die eingestellte Tempomatgeschwindigkeit via Hebel reduzierst, dann wirds hinten hell.
Hatte mich auch anfangs gewundert, mittlerweile hab ich's halt so hingenommen, gibt auch Wichtigeres.
Testsituation: mehrmals bei unterschiedl. Geschwindigkeiten, (logischerweise) bergab, auf einer Strecke von etwa 300m, innerorts, würde man sich ausgekuppelt rollen lassen, würde man bei 50 km/h Ausgangsgeschwindigkeit, im Tal angekommen, ca. 70 km/h fahren)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von gsus
Macht meiner nicht. Hab ich extra mal bei Dunkelheit darauf geachtet: Wenn er nur die Geschwindigkeit halten soll (sprich: Wenn du nach dem Tempomat anschalten nichtmehr an den Hebel dadschst), dann lässt er hinten nichts leuchten. Erst, wenn du während des Bergabrollens noch die eingestellte Tempomatgeschwindigkeit via Hebel reduzierst, dann wirds hinten hell.Zitat:
Original geschrieben von dieselschwabe
Also ich vermute mal dass der Tempomat, wenn er bremst, prinzipiell die Bremsleuchten anmacht. [...]Hatte mich auch anfangs gewundert, mittlerweile hab ich's halt so hingenommen, gibt auch Wichtigeres.
Testsituation: mehrmals bei unterschiedl. Geschwindigkeiten, (logischerweise) bergab, auf einer Strecke von etwa 300m, innerorts, würde man sich ausgekuppelt rollen lassen, würde man bei 50 km/h Ausgangsgeschwindigkeit, im Tal angekommen, ca. 70 km/h fahren)
Ist das Auskuppeln beim Automatik, also auf N schalten, nicht schädlich für das Automatikgetriebe? würde mich interessieren weil ich auf dem Heimweg gut 3 KM neigung hab.
<--- Handschalter!
Die Automatikfraktion wird sicher schnell Stellung dazu beziehen. Aber bietet sich bei 3 km Gefälle nicht die Schubabschaltung an, die ja nur eintritt, wenn du im Gang fährst? Oder ist das Gefälle zu gering, sodass du zu langsam würdest?
Zitat:
Original geschrieben von gsus
<--- Handschalter!Die Automatikfraktion wird sicher schnell Stellung dazu beziehen. Aber bietet sich bei 3 km Gefälle nicht die Schubabschaltung an, die ja nur eintritt, wenn du im Gang fährst? Oder ist das Gefälle zu gering, sodass du zu langsam würdest?
Das Gefälle ist schon steil genug aber die Geschwindigkeit bleibt konstant weil noch der gang eingelegt ist. Bei meinem alten Handschalter habe ich dann immer ausgekuppelt und somit 30 kmh aus dem gefälle rausgeholt und diese dann beim folgenden Berg genutzt =)
Zitat:
Original geschrieben von exxi4k
Das Gefälle ist schon steil genug aber die Geschwindigkeit bleibt konstant weil noch der gang eingelegt ist. Bei meinem alten Handschalter habe ich dann immer ausgekuppelt und somit 30 kmh aus dem gefälle rausgeholt und diese dann beim folgenden Berg genutzt =)Zitat:
Original geschrieben von gsus
<--- Handschalter!Die Automatikfraktion wird sicher schnell Stellung dazu beziehen. Aber bietet sich bei 3 km Gefälle nicht die Schubabschaltung an, die ja nur eintritt, wenn du im Gang fährst? Oder ist das Gefälle zu gering, sodass du zu langsam würdest?
genau. darum gehts nämlich. den schwung mitnehmen. aber warum soll das schlecht für ne automatik sein? vielleicht kann ja ein techniker was dazu sagen...
Zitat:
Original geschrieben von exxi4k
[...] und somit 30 kmh aus dem gefälle rausgeholt und diese dann beim folgenden Berg genutzt =)
Den städtischen Messbeamten im Tal freuts! 😁
Aber nun BTT.
Zitat:
Original geschrieben von 325Ci-Fahrer
Pff, auf dem Drehzahlmesser fehlen die 6 und die 7!😁Zitat:
Original geschrieben von hamed1983
😁 Ich bin völlig überrascht von meinem tollen 6 Zylinder von BMW und wollte einfach auch mal ein Lob ausprechen!
und auf deinem die 10 😁
Zitat:
Original geschrieben von Thommy12
Mal eine doofe Frage an den Themenstarter, warum hast Du einen Tacho bis 280 km/h??? Meiner hat nur einen bis 260 km/h!!
Auch die 2010er Modelle haben nur Tacho bis 260 km/h!!
Deiner ist bestimmt ein e90 ( 4 Türer ) immer 260 km/h bis 335
Und seiner bestimmt ein e92 ( coupe ) immer 260 km/h bis 330
Zitat:
Und seiner bestimmt ein e92 ( coupe ) immer 260 km/h bis 330
An der Aussage kann jetzt was nicht stimmen.
Ich habe auch einen e92 (Coupé) 330xd aber mein Tacho geht auch bis 280 km/h (nicht nur bis 260).
Die erweiterte Anzeige brauche ich auch, da die Tachonadel bei Vollgas und freier Strecke auf knapp 270 km/h raufgeht.
Kann mich nur anschliessen in der Begeisterung über den Motor.
Auch wenn´s nur der Bordcomputer ist, einen Verbrauch von unter 9 Litern bei mehr als 150 km/h Schnittgeschwindigkeit an einem Freitagnachmittag hätte ich nie für möglich gehalten...
Zitat:
Original geschrieben von e-techniker769
An der Aussage kann jetzt was nicht stimmen.Zitat:
Und seiner bestimmt ein e92 ( coupe ) immer 260 km/h bis 330
Ich habe auch einen e92 (Coupé) 330xd aber mein Tacho geht auch bis 280 km/h (nicht nur bis 260).
Die erweiterte Anzeige brauche ich auch, da die Tachonadel bei Vollgas und freier Strecke auf knapp 270 km/h raufgeht.
Nochmal für blöde
E92 : 318 320 323 325 328 = 260 Km/h
330 335 = 280km/h ( DEINER ist ein 330xd) also stimmt DOCH was ich sage 😉
E90 : 318 320 323 325 328 330 = 260 km/h
335 =280km/h
Und für ganz blöde:
jeder 325 ob d oder i hat im E92 einen Tacho bis 280!!!
Gruß
Sascha